Eiersalat Rezept, kinderleicht und schmeckt nach mehr!

Eiersalat Rezept, kinderleicht und schmeckt nach mehr!

Eiersalat Rezept: So gelingt ein cremiger Klassiker mit Radieschen

Wer kennt das nicht? Man möchte einen schnellen, aber trotzdem leckeren Eiersalat zaubern, der nicht nur nach „einfach nur Mayo“ schmeckt. Genau hier setzt dieses Eiersalat Rezept an: Mit Sauerrahm und Radieschen bekommt der Klassiker eine frische Note und bleibt dabei richtig cremig. Ich habe das Rezept über die Jahre immer wieder angepasst, weil mir die Balance zwischen Cremigkeit und Frische wichtig ist. Außerdem ist es kinderleicht und perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.

Doch worauf kommt es wirklich an, damit der Eiersalat nicht trocken wird oder zu pampig? Und wie vermeidet man, dass der Geschmack zu langweilig bleibt? Diese Fragen beantworte ich dir hier mit Tipps aus meiner langjährigen Kocherfahrung.

Warum Sauerrahm das Geheimnis für frischen Eiersalat ist

Mayonnaise allein kann schnell mal schwer und fettig wirken. Genau deshalb habe ich Sauerrahm in das Rezept aufgenommen. 2 – 3 EL Sauerrahm bringen eine leichte Säure und Frische, die den Eiersalat viel bekömmlicher machen. Dazu passt der Essig perfekt, weil er die Aromen abrundet und den Salat nicht langweilig schmecken lässt.

Man könnte denken, dass mehr Mayonnaise den Salat besser macht, aber das ist ein Trugschluss. Die Kombination aus 2 -3 EL Mayonnaise und Sauerrahm sorgt für eine cremige Konsistenz, ohne den Geschmack zu erschlagen. Glaub mir, ich habe am Anfang oft zu viel Mayo reingehauen – ein Fehler, den du vermeiden solltest!

Der perfekte Schnitt: Radieschen für den knackigen Biss

Der Bund Radieschen ist nicht nur Dekoration, sondern gibt dem Eiersalat einen tollen Crunch und eine leicht scharfe Würze. Ich schneide die Radieschen immer in feine Scheiben, manchmal auch in kleine Würfel – je nachdem, wie du es lieber magst. Wichtig ist, dass sie frisch sind und nicht zu weich, sonst verliert der Salat seinen Reiz.

Früher hab ich Radieschen auch mal weggelassen, weil ich dachte, das passt nicht. Aber genau das macht den Unterschied und hebt den schnellen Eiersalat auf ein neues Level. Probier’s aus – du wirst überrascht sein!

3 wichtige Schritte für perfekt gekochte Eier im Eiersalat

Die Eier sind der Star im Eiersalat. Damit sie nicht zerfallen oder matschig werden, solltest du diese Punkte beachten:

  • Die Eier für etwa 10 Minuten hart kochen, damit das Eigelb vollständig fest wird.
  • Nach dem Kochen sofort unter kaltes Wasser abschrecken, damit der Kochvorgang stoppt und das Schälen leichter fällt.
  • Die Eier vorsichtig schälen und in kleine, gleichmäßige Stücke hacken – so verteilen sie sich super im Salat.

Ich habe früher oft die Eier zu grob geschnitten oder zu lange gekocht – das Ergebnis war dann trocken oder die Stücke zu groß. Die richtige Größe macht hier echt einen Unterschied.

Welche Würze macht den Eiersalat besonders? Senf und frische Gewürze

Wenig, aber fein – das trifft auch auf die Würze zu. 0.5 TL Senf und 1 EL Essig sorgen für einen milden Geschmackskick. Eine Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle rundet das Ganze ab, ohne zu dominant zu sein. Warum nicht mehr Senf? Weil der Eiersalat sonst schnell zu scharf wird und die feinen Aromen überdeckt.

Ich empfehle, am Ende nochmal zu kosten und gegebenenfalls nachzuwürzen. Oft wird das vergessen und der Salat schmeckt fad. Ein halber Teelöffel mehr Senf kann wahre Wunder wirken!

Kühlschrankzeit: Warum das Durchziehen so wichtig ist

Geduld zahlt sich aus: Nach dem Vermengen sollte der Eiersalat mindestens drei Stunden im Kühlschrank ruhen. Dann können sich die Aromen perfekt verbinden und der Salat schmeckt viel intensiver. Ich habe das mal ignoriert (weil ich zu hungrig war) und der Salat war irgendwie fad und „flach“. Seitdem plane ich das immer ein.

Also: Zeit einplanen! Lieber vorher machen und dann gemütlich genießen.

Zutaten für den Eiersalat

  • 2 – 3 EL Sauerrahm
  • 0.5 TL Senf
  • 1 EL Essig
  • 1 Bund Radieschen
  • 6 Eier
  • 2 -3 EL Mayonnaise
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Topf mit ausreichend Wasser, sodass die Eier vollständig bedeckt sind. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und legen Sie vorsichtig 6 Eier hinein. Lassen Sie die Eier für etwa 10 Minuten hart kochen, damit das Eigelb vollständig fest wird.
  2. Nachdem die Eier gekocht sind, nehmen Sie diese mit einem Schaumlöffel aus dem heißen Wasser und legen Sie sie sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder unter kaltes fließendes Wasser. Das Abschrecken stoppt den Kochvorgang und erleichtert das Schälen der Eier.
  3. Sobald die Eier abgekühlt sind, entfernen Sie vorsichtig die Schale von jedem Ei. Achten Sie darauf, die Eier nicht zu beschädigen. Nach dem Schälen hacken Sie die Eier in kleine, gleichmäßige Stücke, damit sie sich gut im Salat verteilen.
  4. Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel und geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Mayonnaise hinein. Fügen Sie 2 bis 3 Esslöffel Sauerrahm, 1 Esslöffel Essig, eine Prise Salz und eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Rühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel gründlich um, bis eine cremige und homogene Sauce entsteht.
  5. Waschen Sie den Bund Radieschen gründlich unter fließendem Wasser, schneiden Sie die Blätter ab und schneiden die Radieschen in feine Scheiben oder kleine Würfel. Geben Sie die geschnittenen Radieschen in die Schüssel zur Mayonnaise-Mischung.
  6. Fügen Sie nun die gehackten Eier zu der Sauce mit den Radieschen hinzu. Vermengen Sie alles vorsichtig, sodass die Eier und Radieschen gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind, ohne die Eier zu zerdrücken.
  7. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie den Eiersalat für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank. Durch das Durchziehen im Kühlschrank verbinden sich die Aromen optimal und der Salat bekommt einen intensiveren Geschmack.
  8. Nach der Kühlzeit nehmen Sie die Schüssel aus dem Kühlschrank. Probieren Sie den Salat und schmecken Sie ihn bei Bedarf mit einer weiteren Prise Salz, Pfeffer oder einem halben Teelöffel Senf ab. Rühren Sie die Zutaten noch einmal gut durch, bevor Sie den Salat servieren.

Dieser kinderleichte Eiersalat mit Sauerrahm ist für mich ein perfekter Begleiter zu frischem Brot oder als Beilage zum Grillen. Die Kombination aus cremiger Sauce und knackigen Radieschen macht ihn so besonders. Und das Beste: Er ist wirklich schnell gemacht, wenn man die Eier vorher vorbereitet hat.

Hast du schon mal probiert, den Eiersalat mit anderen frischen Zutaten zu pimpen? Manchmal gebe ich noch fein gehackte Frühlingszwiebeln oder ein bisschen Schnittlauch dazu – das sorgt für noch mehr Frische. Aber das Grundrezept ist für mich unschlagbar.

Also ran an den Topf und probier’s aus! Eiersalat Rezept so, dass er nicht langweilig schmeckt, kinderleicht gelingt und auch nach mehreren Stunden im Kühlschrank noch begeistert.

Guten Appetit!

Tipps und Tricks für deinen einfachen Eiersalat – Fragen zum Eiersalat selber machen

Wie verhindere ich, dass der Eiersalat zu trocken oder zu matschig wird?

Ich habe festgestellt, dass die Konsistenz oft vom Verhältnis zwischen Mayonnaise, Sauerrahm und den Eiern abhängt. Zu viel Mayo macht den Salat schnell schwer und matschig, während zu wenig Sauce ihn trocken wirken lässt. Am besten langsam die Mayo und den Sauerrahm einrühren und zwischendurch probieren. Auch das vorsichtige Vermengen der gehackten Eier sorgt dafür, dass sie nicht zerdrücken.

Kann ich die Mayonnaise im Eiersalat Rezept durch etwas anderes ersetzen?

Klar, das geht! Wenn du es etwas leichter magst, funktioniert griechischer Joghurt oder Quark super als Ersatz für Mayonnaise. Das gibt dem Salat eine frische Note und ist gleichzeitig ein bisschen gesünder. Ich persönlich mische manchmal Mayo und Joghurt 50:50 – das finde ich ideal.

Wie lange kann ich Eiersalat aufbewahren und einfrieren?

Eiersalat schmeckt frisch am besten, aber im Kühlschrank hält er sich gut für 2 bis 3 Tage. Ich würde nicht empfehlen, ihn einzufrieren, weil die Mayo- und Sauerrahm-Basis nach dem Auftauen oft wässrig wird und die Konsistenz leidet. Also lieber frisch machen oder maximal 2 Tage lagern.

Kann ich den Eiersalat schon am Vortag zubereiten?

Unbedingt! Im Gegenteil, ich finde, der Eiersalat gewinnt sogar, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Die Aromen verbinden sich viel besser, und der Geschmack wird intensiver. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren nochmal gut durchrühren.

Wozu passt dieser klassische Eiersalat am besten als Beilage oder Snack?

Eiersalat ist super vielseitig! Ich serviere ihn gern auf frischem Bauernbrot oder als Füllung für Sandwiches. Auch zu frischen Salaten oder als Beilage zum Grillen passt er wunderbar. Für Buffets oder Picknicks ist er auch ein echter Hit, weil er einfach schnell gemacht ist und fast allen schmeckt.

Welche Küchenutensilien brauche ich unbedingt für das einfache Eiersalat Rezept?

Eigentlich brauchst du nicht viel: Einen Topf zum Eierkochen, eine Schüssel zum Mischen, ein Messer zum Hacken der Eier und Radieschen sowie einen Schneebesen oder eine Gabel zum Verrühren der Sauce. Ich habe früher mal versucht, alles mit der Hand zu vermengen – aber ein Schneebesen macht das wirklich viel einfacher und schneller.

Eiersalat Rezept, kinderleicht und schmeckt nach mehr! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eiersalat Rezept, kinderleicht und schmeckt nach mehr!

Eiersalat Rezept, kinderleicht und schmeckt nach mehr!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Cremiger Eiersalat mit zartem Sauerrahm, würzigem Senf und frischem Essig. Knackige Radieschen verleihen Biss und Farbe. Mild gewürzt, saftig und leicht – ein sommerlicher Genuss, der einfach immer wieder begeistert.


Ingredients

Scale
  • 23 EL Sauerrahm
  • 0.5 TL Senf
  • 1 EL Essig
  • 1 Bund Radieschen
  • 6 Eier
  • 23 EL Mayonnaise
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Instructions

  1. Füllen Sie einen mittelgroßen Topf mit ausreichend kaltem Wasser, so dass die 6 Eier vollständig bedeckt sind. Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen die Eier für ca. 10 Minuten hart kochen. Dies sorgt dafür, dass die Eier gut durchgegart sind und sich für den Salat ideal eignen.
  2. Nach dem Kochen nehmen Sie die Eier vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem heißen Wasser und geben sie sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder unter kaltes fließendes Wasser, um den Kochvorgang zu stoppen. Lassen Sie die Eier vollständig abkühlen. Sobald sie kalt sind, entfernen Sie die Schale, indem Sie die Eier leicht auf einer harten Oberfläche anklopfen und die Schale vorsichtig abpellen. Danach schneiden Sie die geschälten Eier in kleine, gleichmäßige Stücke, um eine angenehme Konsistenz im Salat zu erreichen.
  3. Waschen Sie den Bund Radieschen gründlich unter kaltem Wasser, entfernen Sie die Blätter und schneiden Sie die Radieschen in feine Scheiben oder kleine Würfel, je nach Vorliebe. Dies gibt dem Eiersalat eine frische, knackige Note.
  4. In einer großen Rührschüssel geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Mayonnaise, 2 bis 3 Esslöffel Sauerrahm, 1 Esslöffel Essig, 0,5 Teelöffel Senf, eine Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Vermengen Sie alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis eine cremige und gleichmäßige Sauce entsteht. Diese Mischung bildet das Dressing für den Eiersalat und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  5. Fügen Sie die klein geschnittenen Eier und die vorbereiteten Radieschen in die Schüssel mit dem Dressing hinzu. Vermengen Sie alles vorsichtig, sodass die Eier und Radieschen gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind, ohne die Stücke zu zerdrücken.
  6. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab oder verschließen Sie sie mit einem Deckel und stellen Sie den Eiersalat für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank. Das Durchziehen im Kühlschrank ermöglicht es den Aromen, sich gut zu verbinden und den Salat intensiv im Geschmack zu machen.
  7. Nach der Kühlzeit nehmen Sie den Eiersalat aus dem Kühlschrank und probieren ihn. Schmecken Sie den Salat mit einer weiteren Prise Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und bei Bedarf noch etwas Senf ab, um den Geschmack nach Ihrem Belieben zu optimieren. Rühren Sie alles nochmals gut um und servieren Sie den Eiersalat gekühlt.

Notes

Der Eiersalat schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren mindestens drei Stunden im Kühlschrank durchzieht, denn so verbinden sich die Aromen optimal. Sie können den Salat auch mit frischem Schnittlauch oder Petersilie verfeinern, um ihm eine zusätzliche Frische zu verleihen. Für eine leichtere Variante können Sie die Mayonnaise durch Joghurt ersetzen. Die Radieschen sorgen nicht nur für Biss, sondern auch für eine schöne Farbigkeit im Salat.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Salatrezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 15-25g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge