Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept

Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept

Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept: Sommerlicher Genuss mit cremigem Twist

Das Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept hat meine Küche schon so manches Mal in eine kleine Eisdiele verwandelt. Warum? Weil es Erinnerungen an Kindheit und warme Nachmittage weckt – diese Mischung aus Biskuit, Früchten und Sahne ist einfach ein Traum. Viele suchen nach einer Anleitung, wie man eine Erdbeer Torte mit Spaghettieis zuhause selbst macht, die nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich nach Eisdielen-Glück schmeckt. Genau das möchte ich dir heute zeigen!

Ich habe dieses Spaghettieis Kuchen Rezept in den letzten Jahren zigmal ausprobiert, variiert und auch mal richtig vermurkst (ja, wirklich!). Aber ich verspreche: Mit etwas Geduld bekommst du eine Torte hin, die wie vom Konditor aussieht und schmeckt.

Frische Erdbeeren und cremige Schichten – das Herzstück dieses Rezepts

Eine Spaghettieis Torte selber machen klingt erstmal aufwendig, aber das Geheimnis liegt in der Vorbereitung. Die richtige Mischung aus frischen, gezuckerten Erdbeeren und cremiger Vanillecreme macht den Unterschied. Ich habe mal versucht, gefrorene Früchte zu verwenden – keine gute Idee! Frische Erdbeeren, ganz leicht gezuckert, geben der Torte diesen unvergleichlichen Geschmack und machen sie zum Highlight auf jedem Kaffeetisch.

3 wichtige Schritte für einen luftigen Biskuitboden

Der Biskuitboden ist die Basis für das Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept. Hier sind mir in der Vergangenheit einige Fehler passiert. Mal zu fest, mal zu trocken – der Trick ist: Eier wirklich lange aufschlagen, Mehl vorsichtig unterheben und bloß nicht zu lange rühren. Ich schwöre mittlerweile auf die Stäbchenprobe! Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, raus aus dem Ofen – sonst wird er trocken.

Sahne richtig schlagen – warum Temperatur und Geduld entscheidend sind

Ein Punkt, den viele unterschätzen: Die Sahne muss kalt sein, wirklich kalt. Sonst wird sie nicht schön fest und die Creme läuft davon (ist mir mehr als einmal passiert – und dann ist die Deko dahin!). Auch die Schüssel und Schneebesen am besten kaltstellen. Die Vanillecreme wird dadurch wunderbar standfest und lässt sich später perfekt als „Spaghettis“ auf die Torte spritzen.

Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn die Creme zu dünn wird?

Jeder hat’s schon erlebt: Die Creme wird nicht fest. Woran liegt’s? Meist war die Sahne zu warm oder wurde zu wenig geschlagen. Wenn das passiert, hilft manchmal ein Päckchen Sahnesteif oder ein paar Minuten im Kühlschrank. Aber ehrlich: Am besten ist es, die Zutaten von Anfang an richtig zu kühlen. So bleibt auch die Spaghettieis Torte ohne Backen (für eine Express-Variante) schön stabil.

Saisonale Varianten: Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept für jede Jahreszeit

Du hast keine frischen Erdbeeren? Im Winter klappt die Torte auch mit anderen Früchten – Himbeeren oder Pfirsiche funktionieren super. Aber ehrlich, mit Erdbeeren ist und bleibt sie mein Favorit. Und weil immer wieder gefragt wird: Ja, du kannst die Torte auch einen Tag vorher zubereiten. Sie wird sogar noch saftiger, wenn sie gut durchzieht!

Schritt-für-Schritt: Das Rezept für Erdbeer-Spaghettieis-Torte

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 3 EL warmes Wasser
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Fett für die Form
  • 600 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Milch
  • 2 Pck. Cremepulver (Vanille-Paradiescreme)
  • 200 g Quark
  • 200 g Schmand
  • 500 g Erdbeeren, geputzt, leicht gezuckert
  • 200 g Erdbeerkonfitüre
  • Weiße Schokoblättchen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 28er Springform sorgfältig einfetten.
  2. Eier, Zucker und warmes Wasser in eine große Schüssel geben und mehrere Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Mehl mit Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben – nicht zu lange rühren!
  4. Biskuitteig in die Springform füllen, Oberfläche glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Boden vollständig auskühlen lassen.
  5. Sahne, Milch und Zucker kurz verrühren. Vanille-Paradiescreme-Pulver einstreuen und alles steif schlagen.
  6. Quark und Schmand unter die Creme auf mittlerer Stufe einrühren. Kaltstellen.
  7. Erdbeeren waschen, entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Mit etwas Zucker bestreuen und kurz ziehen lassen.
  8. Kalten Biskuitboden aus der Form nehmen und waagerecht halbieren.
  9. Ersten Boden auf eine Platte legen, dünn mit Creme bestreichen und die gezuckerten Erdbeeren darauf verteilen. Ein Drittel der restlichen Creme darauf geben und glattstreichen.
  10. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Torte rundherum mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner runder Tülle füllen und in „Spaghetti“-Form auf die Oberfläche spritzen.
  12. Erdbeerkonfitüre pürieren und in Fäden oder Klecksen auf die Spaghetticreme geben.
  13. Weiße Schokoblättchen über die Torte streuen.
  14. Mindestens 1 Stunde kaltstellen, damit die Torte fest wird.

Erfahrungen und kleine Pannen – was ich über die Jahre gelernt habe

Es gab Zeiten, da klebte der Biskuit in der Form fest oder die Creme floss einfach davon. Aber genau diese kleinen Misserfolge machen das Backen so spannend. Mit jeder Erdbeer-Spaghettieis-Torte habe ich ein bisschen mehr verstanden: Geduld (und ein bisschen Humor!) gehört einfach dazu. Und wenn mal was schiefgeht – einfach improvisieren. Am Ende zählt der Geschmack und das Lächeln am Tisch.

Warum du dieses Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept probieren solltest

Diese Torte ist viel mehr als ein Kuchen – sie ist ein Erlebnis! Sie bringt Sommer auf den Teller und macht aus jedem Anlass etwas ganz Besonderes. Egal ob für den Kindergeburtstag, für die Kaffeetafel am Sonntag oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen: Das Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept gelingt immer und sorgt für Begeisterung.

Probier es aus – und vergiss nicht: Perfektion ist nicht alles. Hauptsache, es schmeckt und bringt Freude. Viel Spaß beim Backen!

Spaghettieis Torte selber machen: Deine Fragen zur Erdbeer-Spaghettieis-Torte!

Kann ich die Spaghettieis Torte selber machen, auch ohne Spritzbeutel?

Ja, das funktioniert tatsächlich! Wenn du keinen Spritzbeutel hast, kannst du die Creme auch einfach in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Das Ergebnis sieht vielleicht nicht ganz so professionell aus, aber der Geschmack bleibt klasse – und das ist ja die Hauptsache, oder?

Wie lange hält sich die Erdbeer-Spaghettieis-Torte im Kühlschrank?

Die Torte hält sich gut abgedeckt etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Die Creme bleibt schön fest, und die Erdbeeren verlieren dabei kaum an Frische. Ich empfehle aber, die Torte möglichst am ersten oder zweiten Tag zu genießen – dann schmeckt sie einfach am besten.

Kann ich für die Erdbeer-Spaghettieis-Torte auch Tiefkühl-Erdbeeren verwenden?

Klar, das geht! Du solltest die TK-Erdbeeren vorher komplett auftauen und das überschüssige Wasser abgießen, sonst wird die Torte zu matschig. Ich hab’s mal ausprobiert: Im Winter ist das echt eine gute Alternative, aber frisch sind sie natürlich noch ein bisschen aromatischer.

Welche Alternativen gibt es zum Biskuitboden?

Du kannst statt des klassischen Biskuitbodens auch einen gekauften Tortenboden verwenden – das spart Zeit. Oder du probierst einen Schoko-Biskuit, wenn du es etwas raffinierter magst. Persönlich finde ich, selbst gebacken schmeckt immer am besten, aber manchmal muss es eben schnell gehen.

Kann ich die Erdbeer-Spaghettieis-Torte einfrieren?

Einfrieren ist bei dieser Torte nicht optimal, weil sich die Sahnecreme nach dem Auftauen leicht trennt und der Biskuitboden feucht werden kann. Wenn wirklich Reste übrig bleiben, friere ich manchmal einzelne Stücke ein – das geht zur Not, aber frisch ist einfach unschlagbar.

Zu welchen Anlässen passt dieser Erdbeer-Spaghettieis-Kuchen besonders gut?

Die Torte ist der absolute Renner auf Kindergeburtstagen, Sommerfesten oder als Überraschung am Muttertag. Ich hab sie auch schon mal als Highlight zum Grillabend serviert – kam super an! Optisch macht sie echt was her und sorgt garantiert für strahlende Gesichter.

Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept

Erdbeer-Spaghettieis-Torte Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Lockerer Biskuit trifft auf luftige Sahne, süße Erdbeersoße und feine weiße Schokoraspeln. Die Torte erinnert optisch an Spaghettieis und schmeckt fruchtig-frisch, cremig und zart schmelzend – ein sommerliches Highlight.


Ingredients

Scale
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 3 EL warmes Wasser
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Fett für die Form
  • 600 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Milch
  • 2 Päckchen Cremepulver (Vanille-Paradiescreme)
  • 200 g Quark
  • 200 g Schmand
  • 500 g Erdbeeren, geputzt, leicht gezuckert
  • 200 g Erdbeerkonfitüre
  • Weiße Schokoblättchen

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine 28 cm Springform gründlich ein, damit sich der Biskuitboden nach dem Backen gut lösen lässt.
  2. Bereite den Biskuitboden zu: Gib die Eier, das warme Wasser und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Mischung mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine mehrere Minuten schaumig, bis eine helle, dickliche Masse entsteht und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
  3. Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mehlmischung portionsweise über die Eiermasse und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter, um die Luftigkeit zu erhalten.
  4. Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten lang, bis er goldgelb ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lass den Biskuitboden nach dem Backen vollständig in der Form auskühlen.
  5. Bereite die Creme vor: Gib die Sahne, Milch und Zucker in eine Rührschüssel. Verrühre die Zutaten kurz miteinander. Füge dann das Cremepulver (Vanille-Paradiescreme) hinzu und schlage die Masse mit hoher Geschwindigkeit, bis sie fest und cremig ist.
  6. Gib den Quark und den Schmand zur Creme und rühre alles sorgfältig unter, bis eine glatte, homogene Creme entsteht.
  7. Schneide den ausgekühlten Biskuitboden waagerecht mit einem langen Messer oder einem Kuchenschneider einmal durch, sodass zwei gleichmäßige Böden entstehen.
  8. Lege den unteren Boden auf eine Tortenplatte. Bestreiche ihn dünn mit etwas Creme. Verteile die geputzten, leicht gezuckerten Erdbeeren gleichmäßig darauf und bedecke sie mit etwa einem Drittel der Creme. Streiche die Creme glatt.
  9. Setze den zweiten Biskuitboden darauf und drücke ihn leicht an. Bedecke die gesamte Torte – oben und an den Seiten – mit der restlichen Creme. Streiche sie mit einer Winkelpalette oder einem Messer glatt.
  10. Fülle die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleinem, rundem Lochaufsatz. Spritze die Creme in langen, dünnen Streifen auf die Oberfläche der Torte, sodass der Eindruck von Spaghettieis entsteht.
  11. Püriere die Erdbeerkonfitüre mit einem Stabmixer oder in einem kleinen Mixer, bis sie schön glatt ist. Verteile die pürierte Konfitüre dekorativ auf der Spaghetticreme, sodass sie wie Tomatensauce beim Spaghettieis aussieht.
  12. Bestreue die Torte zum Schluss großzügig mit weißen Schokoblättchen, um das typische „Parmesan“-Aussehen zu erzielen. Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut durchzieht und schön fest wird.
  13. Schneide die Torte zum Servieren in Stücke und genieße sie gut gekühlt.

Notes

Damit die Torte besonders luftig und locker wird, ist es wichtig, die Eiermasse lange genug zu schlagen, bis sie deutlich an Volumen gewinnt. Die Torte lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sie gut durchgezogen ist. Wer möchte, kann die Erdbeeren zusätzlich mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie noch frischer schmecken. Für eine noch dekorativere Optik können zusätzlich Erdbeerscheiben oder weitere Schokodekore verwendet werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge