Erdbeerkuchen mit Vanillecreme Rezept

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme Rezept

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme: Cremiger Genuss für sonnige Tage

Wer auf der Suche nach einem klassischen Erdbeerkuchen Rezept ist, wird früher oder später bei Erdbeerkuchen mit Vanillecreme landen. Dieser Blechkuchen ist bei uns schon seit Jahren ein echter Sommerhit – und ich kann dir sagen: Kaum steht er auf dem Tisch, ist er auch schon wieder verschwunden! Doch warum lieben so viele Menschen genau diese Kombination aus lockerem Boden, cremigem Pudding und frischen Erdbeeren? Es ist einfach dieser unvergleichliche Mix aus Süße, Frische und Cremigkeit, der alle begeistert.

Ich habe diesen Kuchen bestimmt schon zwanzig Mal gebacken – und fast jedes Mal war irgendetwas anders. Mal war der Boden zu trocken, mal wurde der Pudding nicht richtig fest, einmal sind mir sogar die Erdbeeren verrutscht, weil ich den Guss zu früh drübergegeben hab (das war ein echtes Chaos…). Aber genau das macht das Backen doch aus, oder? Man lernt jedes Mal dazu!

Warum Erdbeerkuchen mit Vanillecreme immer wieder überzeugt

Ein einfacher Erdbeerkuchen ist ja schon lecker – aber mit Vanillecreme wird daraus ein echtes Highlight. Die Puddingcreme macht den Unterschied: Sie verhindert, dass der Boden durchweicht, und sorgt gleichzeitig für eine samtige Konsistenz, die wunderbar zu den süßen, saftigen Erdbeeren passt. Gerade im Sommer, wenn die Früchte ihre Hochsaison haben, gibt es für mich kaum einen besseren Kuchen für den Nachmittagskaffee. Und das Beste: Mit diesem Rezept gelingt der Kuchen auch auf dem Blech, sodass gleich viele Gäste satt werden.

3 wichtige Schritte für einen lockeren Biskuitboden

Der Boden ist das Fundament – da darf nichts schiefgehen. Ich habe am Anfang oft zu wenig auf das Aufschlagen der Butter und des Zuckers geachtet. Doch je länger du diese beiden Zutaten cremig rührst, desto fluffiger wird später der Teig. Und noch ein Tipp: Das Mehl mit dem Backpulver immer sieben! Es mag nach unnötigem Aufwand klingen, aber dadurch wird der Boden gleichmäßiger und du vermeidest Klümpchen. Außerdem solltest du die Eier wirklich einzeln unterrühren, damit der Teig schön luftig bleibt. (Ich weiß, es dauert – aber der Unterschied ist riesig!)

Fehler vermeiden: Warum wird die Vanillecreme manchmal zu flüssig?

Viele, die zum ersten Mal einen Erdbeerkuchen mit Pudding zubereiten, landen bei einer zu weichen Creme. Mir ist das auch schon passiert – und ehrlich, das ärgert einen dann richtig! Der Trick liegt beim Puddingpulver: Immer die Packungsanleitung beachten und die Milch richtig aufkochen, aber dabei ständig rühren. Und ganz wichtig: Die angerührte Puddingmischung langsam in die heiße Milch einrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn du den Pudding nach dem Kochen ein paar Minuten stehen lässt, wird er fester und lässt sich später besser auf dem Kuchen verteilen. Und noch was – decke den Pudding mit Frischhaltefolie ab, solange er abkühlt, damit sich keine Haut bildet.

Knallrote Erdbeeren und glänzender Tortenguss: So bleibt alles frisch

Was gibt es Schöneres als einen Erdbeerkuchen Blechkuchen mit leuchtend roten Früchten, die im Sonnenlicht glänzen? Damit die Erdbeeren nicht austrocknen oder braun werden, ist der Tortenguss wirklich Pflicht. Ich habe einmal gedacht, ich könnte darauf verzichten – aber schon nach einer Stunde waren die Erdbeeren nicht mehr appetitlich. Der Guss hält die Früchte frisch, schützt sie vor dem Austrocknen und sorgt für diesen typischen Kuchenglanz, der einfach verführerisch aussieht. Am besten gießt du den Guss langsam und gleichmäßig über die Früchte, damit alles schön bedeckt ist.

Erfahrungen aus 12 Jahren: Kleine Tricks für großen Genuss

In den letzten Jahren hab ich einiges ausprobiert. Manchmal hab ich noch ein paar gehackte Pistazien auf die Creme gestreut, das gibt einen schönen Farbkontrast. Oder ich hab den Boden einen Tag vorher gebacken – das spart Stress, wenn Besuch kommt. Wichtig: Den Kuchen immer erst schneiden, wenn der Guss richtig fest ist! Sonst läuft alles davon. Und wenn du magst, schmeckt der Erdbeerkuchen mit Vanillecreme am nächsten Tag sogar noch besser – durchgezogen und herrlich aromatisch.

Zutaten für einen klassischen Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 320 g Zucker
  • 1 Packung Aroma (Citroback)
  • 5 Eier
  • 100 g Schlagsahne
  • 230 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Liter Milch
  • 2 Packungen Puddingpulver (Vanille)
  • Fett für das Blech
  • 2 Packungen Tortenguss, rot

Zubereitung:

  1. Das Backblech großzügig mit Fett einpinseln oder einsprühen.
  2. Den Backofen auf 185°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Butter oder Margarine in eine große Rührschüssel geben und mit 200 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
  4. Salz und Citroback-Aroma hinzufügen und gründlich vermischen.
  5. Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  6. Schlagsahne dazugeben und unterrühren.
  7. Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und sieben.
  8. Mehlmischung vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse heben.
  9. Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und glatt streichen.
  10. Teig auf mittlerer Schiene bei 185°C etwa 30 Minuten backen.
  11. Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  12. Erdbeeren waschen, Blätter und Stielansatz entfernen, längs halbieren.
  13. Für die Vanillecreme: 7 Esslöffel Milch mit 120 g Zucker und Puddingpulver glatt rühren.
  14. Restliche Milch zum Kochen bringen, Topf kurz von der Hitze nehmen, angerührte Puddingmischung einrühren, wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren aufkochen.
  15. Pudding ca. 10 Minuten abkühlen lassen, gelegentlich umrühren.
  16. Lauwarmen Pudding auf dem abgekühlten Boden verteilen und glatt streichen.
  17. Die halbierten Erdbeeren dicht an dicht auf der Vanillecreme anordnen.
  18. Den roten Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und heiß über die Erdbeeren gießen.
  19. Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit der Guss fest wird.
  20. Kuchen in Stücke schneiden und gut gekühlt genießen.

Fazit: Erdbeerkuchen mit Vanillecreme für jede Gelegenheit

Es gibt viele Rezepte für Erdbeerkuchen, aber diese Variante mit Vanillecreme ist für mich unschlagbar. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch nach Sommer, Kindheit und Sonnenschein. Egal ob zum Kaffeeklatsch, Geburtstag oder als schneller Erdbeerkuchen Blechkuchen für die Familie – mit diesem Rezept machst du garantiert alle glücklich. Ich wünsch dir viel Spaß beim Backen und Genießen. Und vergiss nicht: Ein Stück Erdbeerkuchen mit Vanillecreme geht immer!

Tipps & Tricks rund ums Erdbeerkuchen Blech: Deine Fragen zum Rezept

Kann ich den Erdbeerkuchen mit Vanillecreme auch am Vortag zubereiten?

Ja, das klappt wunderbar! Ich mache den Erdbeerkuchen Blech oft schon am Vorabend, damit er schön durchziehen kann. Die Vanillecreme festigt sich über Nacht und die Erdbeeren bleiben durch den Tortenguss frisch. Wichtig: Am besten im Kühlschrank lagern und erst kurz vor dem Servieren anschneiden.

Was kann ich tun, wenn der Boden beim Backen zu trocken wird?

Das passiert manchmal, wenn der Kuchen zu lange im Ofen war oder der Ofen zu heiß ist. Ich prüfe zwischendurch mit einem Holzstäbchen – wenn kein Teig mehr klebt, sofort rausnehmen. Sollte der Boden doch mal trocken werden, hilft es, ihn nach dem Auskühlen ganz leicht mit etwas Orangensaft oder Milch zu beträufeln (funktioniert echt gut!).

Kann ich anstelle von frischen Erdbeeren auch TK-Erdbeeren verwenden?

Prinzipiell ja, aber frische Erdbeeren schmecken einfach aromatischer und sehen schöner aus. Falls du TK-Erdbeeren nimmst, lass sie vorher komplett auftauen und tupfe sie unbedingt trocken! Sonst wird’s zu wässrig auf der Vanillecreme. Ich habe das ein-, zweimal probiert – es geht, aber das Original ist schon besser.

Wie lagere ich den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding am besten?

Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, und zwar am besten abgedeckt, damit er keine anderen Gerüche annimmt. So hält er locker 2-3 Tage frisch. Wenn du ihn länger lagern willst: Leider lässt sich Erdbeerkuchen mit Vanillecreme und Tortenguss nicht wirklich gut einfrieren – die Erdbeeren werden dann matschig.

Gibt es eine Alternative zum klassischen Backblech?

Klar! Falls du kein Blech hast, kannst du auch eine große Auflaufform oder eine eckige Springform nehmen. Das Ergebnis wird etwas höher, aber das schmeckt sogar richtig gut, weil mehr Creme und Frucht auf weniger Boden kommen. Ich mag solche Varianten manchmal sogar lieber.

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeerkuchen mit Vanillecreme Rezept

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiger, goldbrauner Kuchenboden mit feiner Zitronennote, bedeckt von samtiger Vanillecreme. Frische Erdbeeren sorgen für fruchtige Süße und leuchtende Farbe. Zart, cremig, erfrischend – ein Genuss für alle Sinne.


Ingredients

Scale
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 320 g Zucker
  • 1 Packung Aroma (Citroback)
  • 5 Eier
  • 100 g Schlagsahne
  • 230 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 kg Erdbeeren
  • 1 Liter Milch
  • 2 Packung Puddingpulver (Vanille)
  • Fett für das Blech
  • 2 Packung Tortenguss, rot

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 185°C Ober-/Unterhitze vor und fette ein großes Backblech gründlich mit etwas Fett ein, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
  2. Gib die Butter oder Margarine in eine große Rührschüssel. Füge 200 g Zucker und den Vanillezucker hinzu. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mehrere Minuten lang schaumig, bis sie hell und cremig ist.
  3. Füge eine Prise Salz und das Citroback (Zitronenaroma) zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Gib die Eier einzeln dazu und rühre nach jedem Ei gut durch, damit sich alles gut verbindet. Gieße die Schlagsahne dazu und verrühre alles zu einer homogenen Masse.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mehlmischung zur Butter-Ei-Masse und hebe sie vorsichtig mit einem Teigspatel oder auf niedriger Stufe des Mixers unter, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem gefetteten Backblech. Streiche die Oberfläche glatt, damit der Boden gleichmäßig backt.
  6. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten lang, bis der Boden goldgelb und durchgebacken ist. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob kein Teig mehr kleben bleibt. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse den Kuchenboden vollständig auskühlen.
  7. Wasche währenddessen die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die grünen Blätter und das Stielende. Halbiere die Erdbeeren der Länge nach und lasse sie gut abtropfen.
  8. Für die Vanillecreme gib etwa 7 Esslöffel von der Milch in eine kleine Schüssel. Rühre das Vanillepuddingpulver und 120 g Zucker klümpchenfrei in die Milch ein. Koche die restliche Milch in einem großen Topf auf. Wenn die Milch kocht, ziehe den Topf kurz vom Herd, gieße das angerührte Puddingpulver hinein und stelle ihn wieder auf die Herdplatte. Unter ständigem Rühren lasse die Mischung erneut aufkochen, bis eine dicke, cremige Puddingmasse entsteht.
  9. Lasse den Vanillepudding einige Minuten abkühlen, damit er nicht mehr heiß, aber noch gut streichfähig ist. Streiche die Vanillecreme gleichmäßig auf den ausgekühlten Kuchenboden.
  10. Belege die noch leicht warme Vanillecreme dicht und gleichmäßig mit den vorbereiteten Erdbeerhälften, sodass die gesamte Oberfläche mit Erdbeeren bedeckt ist.
  11. Bereite den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zu. Gieße oder verteile den heißen Tortenguss vorsichtig und gleichmäßig über die Erdbeeren, damit sie schön glänzen und der Belag später gut zusammenhält.
  12. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, damit die Vanillecreme fest wird und der Tortenguss geliert. Schneide den Erdbeerkuchen mit Vanillecreme in Stücke und serviere ihn frisch.

Notes

Du kannst den Kuchenboden auch am Vortag zubereiten und auskühlen lassen, damit die Weiterverarbeitung am nächsten Tag schneller geht. Statt frischer Erdbeeren kannst du für eine andere Saison auch andere Beeren oder Obstsorten verwenden. Für einen besonders schönen Glanz kannst du den Tortenguss mit etwas Zitronensaft verfeinern.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star