Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept

Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept

Erdbeertorte mit Quarkcreme – Frische Genussmomente für jede Gelegenheit

Wer kennt es nicht: Die Sonne scheint, die Erdbeeren lachen uns auf dem Markt entgegen, und im Kopf dreht sich alles nur um eins – wie zaubere ich die perfekte Erdbeertorte mit Quarkcreme? Genau das habe ich mir vor vielen Jahren gefragt, als ich meine Leidenschaft fürs Backen entdeckt habe. Damals noch mit wackligen Händen und einer Portion Unsicherheit. Heute? Da schmunzle ich manchmal, wenn ich an meine ersten Versuche zurückdenke. Aber eins war immer gleich: Die Freude, wenn die Torte auf dem Tisch steht und alle beim ersten Bissen strahlen.

Die Suchanfrage „Erdbeertorte mit Quarkcreme“ zeigt deutlich, dass viele nach einem wirklich leckeren, aber dennoch gut machbaren Rezept suchen. Vielleicht steht ein Geburtstag an, vielleicht ein Sonntagskaffee, oder einfach die Lust auf etwas Fruchtiges und Frisches. Die perfekte Erdbeertorte mit Quarkcreme soll cremig, leicht und herrlich erdbeerig sein – und dabei nicht zu kompliziert. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Tipps gelingt sie immer.

Warum ich Erdbeertorte mit Quarkcreme liebe – Ein kleiner Rückblick

Ich erinnere mich noch, wie meine Großmutter im Frühling immer die ersten Erdbeeren geholt hat. Es gab nichts Schöneres, als ihr dabei zuzusehen, wie sie aus einfachen Zutaten eine Quarkcreme Torte zauberte, die alle begeistert hat. Natürlich war es am Anfang nicht leicht für mich, ihren lockeren Biskuitboden nachzumachen. Mal war er zu trocken, mal zu flach (da habe ich wohl mit dem Mehl gegeizt oder zu viel gerührt – das kann passieren!).

Aber mit der Zeit habe ich gelernt: Die Eier müssen wirklich gut schaumig geschlagen werden, und das Mehl hebt man am besten ganz vorsichtig unter – dann wird der Boden fluffig wie eine Wolke. Und die Kombination aus Quark, Joghurt und Vanillezucker? Einfach unschlagbar! Besonders, wenn die Erdbeeren süß und reif sind. Heute ist diese Erdbeertorte mit Quarkcreme mein absoluter Favorit, wenn ich Gäste überraschen oder einfach meine Familie verwöhnen möchte.

So gelingt die perfekte Quarkcreme Torte – Meine Tipps aus jahrelanger Erfahrung

Du fragst dich, wie du eine Erdbeertorte einfach und stressfrei hinbekommst? Hier kommen meine ganz persönlichen Tipps, die ich über die Jahre gesammelt habe – manchmal mit etwas Chaos in der Küche, aber immer mit Freude:

  • Die Eier-Zucker-Masse wirklich lange und kräftig aufschlagen – das macht den Unterschied!
  • Mehl und Butter ganz sanft unterheben, damit die Luftigkeit bleibt. Nie mit dem Mixer, immer mit dem Teigschaber.
  • Die Gelatine vorsichtig auflösen (ich hab sie einmal zu heiß gemacht – das gibt dann komische Klümpchen, glaub mir!).
  • Die Quarkcreme nicht zu früh auf den Boden geben – sie sollte gerade anfangen zu gelieren, sonst läuft sie dir davon.
  • Frische Erdbeeren sind ein Muss. Wenn sie zu sauer sind, hilft ein bisschen Puderzucker auf den Früchten.

Und wenn doch mal was schiefgeht? Kein Problem – aus Fehlern lernt man. Einmal habe ich die Sahne zu wenig geschlagen, da war die Creme zu weich. Beim nächsten Mal wusste ich’s besser. Wichtig ist: Lass dich nicht entmutigen!

Erdbeerkuchen mit Quark: Frische Zutaten, voller Geschmack

Die Zutaten für diese Erdbeertorte mit Quarkcreme sind einfach, aber sie machen den Unterschied. Ich schwöre auf frische Erdbeeren vom Feld und echten Quark – das schmeckt man einfach. Viele suchen nach einem Erdbeertorte Rezept, das unkompliziert ist und trotzdem wie vom Bäcker wirkt. Genau das bekommst du hier – und zwar mit Gelinggarantie.

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • Minze – Blättchen
  • 300 ml Sahne
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • Puderzucker
  • 140 g Mehl
  • 150 g Vanillejoghurt
  • 750 g Erdbeeren
  • 500 g Quark
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Beginnen Sie damit, 80 g Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zu schmelzen. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht braun wird, sondern nur schmilzt. Stellen Sie die geschmolzene Butter zur Seite, damit sie etwas abkühlen kann.
  2. Geben Sie 5 Eier und 100 g Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für mehrere Minuten, bis sie hell und sehr schaumig ist. Das Volumen der Eier-Zucker-Mischung sollte sich deutlich vergrößert haben.
  3. Sieben Sie 140 g Mehl über die schaumige Eier-Zucker-Masse, um Klümpchen zu vermeiden. Heben Sie das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  4. Gießen Sie nun die abgekühlte, flüssige Butter langsam zur Masse und heben Sie auch diese vorsichtig unter, bis alles gut vermengt ist.
  5. Fetten Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein. Geben Sie den Teig in die vorbereitete Form und streichen Sie die Oberfläche glatt.
  6. Backen Sie den Biskuitteig im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, bis der Boden goldgelb ist und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt. Lassen Sie den Biskuit anschließend in der Form leicht abkühlen, nehmen Sie ihn dann heraus und lassen ihn vollständig auskühlen.
  7. Während der Boden abkühlt, waschen Sie 750 g Erdbeeren gründlich, entfernen Sie die Blätter und das Grün, und halbieren Sie die Früchte der Länge nach.
  8. Schneiden Sie den vollständig abgekühlten Tortenboden mit einem scharfen Messer waagerecht in zwei gleich dicke Hälften. Legen Sie die untere Hälfte auf eine Tortenplatte und umschließen Sie sie mit einem Tortenring.
  9. Belegen Sie die untere Biskuitschicht dicht an dicht mit der Hälfte der halbierten Erdbeeren. Bestäuben Sie die Erdbeeren gleichmäßig mit etwas Puderzucker, um sie leicht zu süßen.
  10. Geben Sie 500 g Quark, 150 g Vanillejoghurt und 2 Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühren Sie die Zutaten mit einem Handrührgerät gründlich zu einer glatten, cremigen Masse.
  11. Weichen Sie 6 Blatt weiße Gelatine gemäß Packungsanweisung in kaltem Wasser ein, bis sie weich sind. Drücken Sie die Gelatineblätter vorsichtig aus und lösen Sie sie in einem kleinen Topf im heißen Wasserbad vollständig auf. Achten Sie darauf, dass sie nicht kocht.
  12. Gießen Sie die aufgelöste Gelatine in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren in die Quark-Joghurt-Creme. Rühren Sie so lange weiter, bis alles gut vermischt ist. Stellen Sie die Creme in den Kühlschrank, bis sie zu gelieren beginnt – sie sollte fest, aber noch streichfähig sein.
  13. Schlagen Sie 300 ml Sahne mit dem Handmixer steif. Heben Sie die steife Sahne vorsichtig unter die Quarkcreme, sodass eine lockere, luftige Masse entsteht.
  14. Verteilen Sie etwa zwei Drittel der Quarkcreme gleichmäßig auf den mit Erdbeeren belegten Biskuitboden. Glätten Sie die Oberfläche mit einer Palette oder einem Löffel.
  15. Legen Sie die zweite Biskuitschicht auf die Quarkcreme und drücken Sie sie leicht an, damit sie gleichmäßig aufliegt.
  16. Streichen Sie die restliche Quarkcreme sorgfältig auf den oberen Biskuitboden und verstreichen Sie sie gleichmäßig bis zum Rand.
  17. Stellen Sie die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme vollständig fest wird und die Torte gut durchkühlen kann.
  18. Entfernen Sie nach der Kühlzeit vorsichtig den Tortenring. Belegen Sie die Torte mit den restlichen Erdbeeren und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischen Minzeblättchen für einen dekorativen und frischen Akzent.
  19. Bestäuben Sie die Oberseite der Torte vor dem Servieren nach Geschmack mit etwas Puderzucker. Schneiden Sie die Torte in Stücke und servieren Sie sie gekühlt.

Genussgarantie: Erdbeertorte einfach selbst gemacht!

Ich verspreche dir: Dieses Erdbeertorte Rezept lässt dich nicht im Stich. Und das Beste? Die Torte schmeckt sogar am nächsten Tag noch fantastisch – falls überhaupt etwas übrig bleibt. Ich backe sie gerne für Familienfeste, aber auch einfach mal so zwischendurch. Und jedes Mal freue ich mich, wie einfach und unkompliziert die Zubereitung ist, wenn man ein paar Tipps beherzigt.

Probier es aus, spiel ein bisschen mit der Deko (Minze – Blättchen sehen immer schick aus!) und hab keine Angst vor kleinen Fehlern. Die werden beim nächsten Mal ganz sicher ausgebügelt. Und wer weiß, vielleicht wird diese Erdbeertorte mit Quarkcreme ja auch dein neuer Klassiker.

Viel Spaß beim Nachbacken – und guten Appetit! Schreib mir gern, wie sie dir gelungen ist oder wenn du noch Fragen hast. Denn am Ende zählt nur eins: Glückliche Gesichter am Tisch und ein Stück Torte, das immer wieder begeistert.

Tipps und Tricks rund ums Erdbeertorte backen: Das große Erdbeertorte Rezept FAQ

Warum wird mein Biskuitboden manchmal zu fest oder trocken?

Das ist ein Klassiker! Der Biskuit wird oft zu kompakt, wenn das Mehl zu hastig untergehoben wird oder wenn er zu lange gebacken wird. Ich empfehle, beim Unterheben wirklich vorsichtig und mit viel Geduld zu arbeiten – und den Backofen im Blick zu behalten. Jeder Ofen tickt ja ein bisschen anders, also ruhig schon ab 30 Minuten die Stäbchenprobe machen.

Kann ich die Erdbeertorte mit Quarkcreme auch ohne Gelatine zubereiten?

Ja, das klappt – aber die Creme wird dann nicht ganz so stabil. Du könntest stattdessen vegetarische Alternativen wie Agar-Agar oder San-apart verwenden. Ich habe schon beides ausprobiert, wobei Agar-Agar etwas Fingerspitzengefühl beim Erhitzen braucht (lest euch da am besten die Packungsanleitung genau durch!).

Wie lange hält sich die Erdbeertorte mit Quarkcreme im Kühlschrank und kann man sie einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt die Torte etwa 2 Tage frisch. Die Erdbeeren verlieren aber schnell an Glanz und Frische. Einfrieren würde ich eher nicht empfehlen, da Quarkcreme nach dem Auftauen oft wässrig wird – aber falls doch: gut verpacken und langsam im Kühlschrank auftauen lassen, dann klappt’s vielleicht einigermaßen.

Kann ich die Torte schon am Vortag zubereiten?

Unbedingt! Gerade wenn Besuch kommt, mache ich die Torte meistens am Abend vorher fertig. Die Quarkcreme kann dann schön fest werden und die Torte zieht gut durch. Nur die frischen Erdbeeren und Minze zum Dekorieren hebe ich mir für kurz vorm Servieren auf – so bleibt alles richtig hübsch und appetitlich.

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Tortenring?

Falls du keinen Tortenring hast – kein Problem! Ich habe schon mal einen Streifen Backpapier zusammengerollt und mit Büroklammern fixiert, das hielt erstaunlich gut. Oder einfach die Springform weiterverwenden, das klappt auch. Hauptsache, die Creme bleibt beim Festwerden schön in Form.

Gibt es eine leichtere Variante für die Quarkcreme?

Klar, das geht! Du kannst z.B. die Sahne teilweise durch Joghurt oder Magerquark ersetzen – dann wird’s ein bisschen frischer und weniger gehaltvoll. Die Torte schmeckt so auch toll im Sommer, finde ich, und geht nicht ganz so auf die Hüften. Einfach ausprobieren, die Creme bleibt trotzdem schön locker.

Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept

Erdbeertorte mit Quarkcreme Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-lockerer Biskuitboden trifft auf seidige Quarkcreme, durchzogen von frischer Sahne und feiner Vanille. Gekrönt von saftigen Erdbeeren, glänzendem Guss und duftigen Minzblättchen – ein sommerfrischer Genuss.


Ingredients

Scale
  • 80 g Butter
  • Minze – Blättchen
  • 300 ml Sahne
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine, weiße
  • Puderzucker
  • 140 g Mehl
  • 150 g Joghurt, Vanille
  • 750 g Erdbeeren
  • 500 g Quark
  • 2 Pkt. Vanillezucker

Instructions

  1. Begin by preparing the cake base. Melt 80 g of butter in a small saucepan over low heat until fully liquefied, then set aside to cool slightly.
  2. In a large mixing bowl, beat 5 eggs with 100 g of sugar using an electric mixer or whisk until the mixture becomes pale, thick, and creamy, forming a ribbon when lifted.
  3. Sift 140 g of flour over the egg and sugar mixture. Gently fold the flour into the eggs using a spatula or large metal spoon, being careful not to deflate the mixture.
  4. Once the flour is just combined, pour in the slightly cooled melted butter and gently fold it into the batter until fully incorporated.
  5. Preheat your oven to 160°C (320°F) top and bottom heat. Grease a 24 cm springform pan with butter or line it with parchment paper. Pour the cake batter into the prepared pan and smooth the surface with a spatula.
  6. Bake the cake base in the preheated oven for 30 to 40 minutes, or until golden brown and a toothpick inserted in the center comes out clean. Remove from the oven and let it cool in the pan for 10 minutes, then release the springform and allow it to cool completely on a wire rack.
  7. While the cake base cools, wash 750 g of fresh strawberries thoroughly. Remove the green stems and cut the strawberries in half. Set aside about one-third of the strawberries for decoration and the rest for the filling.
  8. Once the cake base is completely cool, carefully slice it horizontally in half using a long serrated knife to create two even layers.
  9. Place the bottom cake layer on a serving plate and enclose it with a cake ring (Tortenring) to help maintain the shape during filling. Arrange half of the halved strawberries cut-side down on the cake base to cover the surface. Lightly dust the strawberries with some powdered sugar for extra sweetness.
  10. In a large bowl, combine 500 g of quark, 150 g of vanilla yogurt, and 2 packets of vanilla sugar. Use a hand mixer to beat the mixture until it is smooth and creamy.
  11. Soak 6 sheets of white gelatin in cold water according to the package instructions for about 5-10 minutes. Once softened, gently squeeze out the excess water from the gelatin sheets.
  12. Place the softened gelatin sheets in a small bowl and dissolve them by placing the bowl over a hot water bath, stirring gently until fully melted.
  13. Gradually add the melted gelatin to the quark-yogurt mixture in a thin stream while beating continuously to ensure the gelatin is evenly distributed and does not form lumps. Place the bowl in the refrigerator for a short time, just until the mixture begins to thicken and shows signs of gelling.
  14. In a separate mixing bowl, whip 300 ml of heavy cream until stiff peaks form. Once the quark mixture begins to gel, gently fold the whipped cream into the mixture until smooth and airy.
  15. Spread about two-thirds of the quark-cream mixture evenly over the strawberries on the bottom cake layer, smoothing the surface with a spatula.
  16. Carefully place the second cake layer on top of the cream. Gently press down so it sits evenly. Spread the remaining quark-cream mixture over the top of the cake, smoothing it out evenly.
  17. Refrigerate the assembled cake for at least 3 hours, or until the cream is well set and the cake is firm.
  18. Once the cake is thoroughly chilled, remove the cake ring carefully. Decorate the top of the cake with the reserved halved strawberries, arranging them attractively. Garnish with fresh mint leaves and dust with powdered sugar just before serving.
  19. Slice the Erdbeertorte mit Quarkcreme with a sharp, clean knife and serve chilled. Enjoy this refreshing and creamy strawberry cake!

Notes

For best results, ensure the cake base is completely cooled before slicing and assembling with the cream and strawberries, to prevent melting or sogginess. The cake can be made a day ahead and stored in the refrigerator, making it ideal for parties or special occasions. Use ripe, sweet strawberries for the best flavor. Adjust sugar to taste if your strawberries are very sweet or tart.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge