Fantastische Hörnchen Mit Käsefüllung Rezept

Fantastische Hörnchen Mit Käsefüllung Rezept

Hörnchen mit Käsefüllung – Ein Rezept voller Erinnerungen und Genuss

Wer „hörnchen mit käsefüllung“ sucht, will meist unkompliziert etwas Herzhaftes backen, das trotzdem Eindruck macht. Ob für den Brunch, als Snack fürs Büro oder beim gemütlichen Kaffeekränzchen: Diese kleinen, gefüllten Hörnchen bringen alle an einen Tisch. Über die Jahre habe ich viele Varianten probiert, Fehler gemacht, dazu gelernt – und nun teile ich meine Erfahrungen gern, damit dein Backerlebnis gelingt.

Warum ich diese gefüllten Hörnchen so liebe? Sie erinnern mich an meine Kindheit, als ich beim Sonntagsfrühstück in die noch warmen, duftenden Hörnchen gebissen habe. Die Käsefüllung schmilzt, der Teig bleibt fluffig – und alle greifen zu!

3 wichtige Schritte für gelungene Hörnchen mit Käsefüllung

Bevor ich zum eigentlichen „hörnchen mit käsefüllung“ Rezept komme, ein kurzer Überblick: Der perfekte Teig, die cremige Füllung und das richtige Backen machen den Unterschied. Klingt simpel, aber am Anfang habe ich oft zu trockenen Teig, zu wenig Füllung oder zu dunkle Hörnchen produziert. Aber: Übung macht den Meister!

Häufige Fehler beim Hörnchen Backen – und wie man sie vermeidet

Vielleicht kennst du das: Der Teig klebt, die Füllung läuft aus oder die Hörnchen werden einfach nicht goldbraun. Mir ist das alles schon passiert! Der Trick? Nicht zu viel Mehl verwenden (auch wenn’s verlockend ist), den Teig nicht zu dünn ausrollen und beim Füllen etwas Rand lassen. Und immer auf die Backzeit achten – 2 Minuten zu lang und sie werden trocken.

Schnelle Zubereitung – Hörnchen mit Käsefüllung in unter 40 Minuten

Wenn mal wenig Zeit ist und trotzdem Lust auf etwas selbst Gebackenes: Dieses „hörnchen mit käsefüllung“ Rezept passt perfekt. Keine Hefe, kein langes Gehenlassen – einfach Teig anrühren, füllen, backen. Besser geht’s kaum! Für mich ein echter Geheimtipp, wenn spontan Besuch kommt.

Brie als Füllung: Warum gerade dieser Käse?

Im Vergleich zu anderen käsegefüllten Backwaren wie käsestangen rezept oder herzhafte hörnchen rezept sorgt reifer Brie-Käse für eine besonders cremige Konsistenz. Der Geschmack ist mild und harmoniert wunderbar mit den Frühlingszwiebeln und dem Kardamom. Ich habe auch Gouda und Camembert probiert – aber Brie ist einfach unschlagbar, wenn man einen zarten Schmelz möchte!

Kreative Abwandlungen für gefüllte Hörnchen – mehr als nur klassisch!

Natürlich sind die klassischen Hörnchen mit Käsefüllung schon genial, aber manchmal probiere ich gern Neues aus. Du kannst zum Beispiel getrocknete Tomaten oder Kräuter in die Füllung geben. Oder einfach mal das Rezept als basis für ein gefüllte hörnchen rezept nutzen und verschiedenes Gemüse ausprobieren. Auch als käsestangen rezept gelingt der Teig wunderbar, wenn du ihn in Streifen schneidest statt zu Hörnchen rollst. Wie wär’s mit einer Variante mit Chili oder Walnüssen?

5-Minuten-Trick für eine besonders goldene Kruste

Mein kleiner Trick: Die Hörnchen vor dem Backen mit Schlagsahne bestreichen und nach Wunsch Sesam darüberstreuen. Das gibt nicht nur eine schöne Farbe, sondern macht die Kruste richtig knusprig. Muss man einfach mal probieren! Und falls du dich fragst, ob das wirklich nötig ist: Ja, das macht den Unterschied.

Zubereitungsschritte – So einfach geht’s

Jetzt aber zum eigentlichen Rezept. Du wirst sehen, wie unkompliziert es ist – und wie schnell deine „hörnchen mit käsefüllung“ auf dem Tisch stehen!

Zutaten:

  • 2 Frühlingszwiebeln (spring onions)
  • 200 g reifer Brie-Käse
  • 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
  • 75 g Magerquark
  • 3 EL Milch
  • ½ TL Salz
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 150 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 2 EL Schlagsahne
  • Sesam (zum Bestreuen, optional)

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du den Teig und die Füllung vorbereitest. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Wasche die Frühlingszwiebeln gründlich, entferne die Wurzelenden und eventuell welke äußere Schichten. Schneide die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe und stelle sie beiseite.
  3. Entferne die weiße Außenhaut vom Brie-Käse. Gib den Brie in eine Schüssel und zerdrücke ihn mit einer Gabel, bis er cremig und fein ist. Füge die geschnittenen Frühlingszwiebeln und eine Messerspitze gemahlenen Kardamom hinzu. Mische alles gründlich, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und stelle die Käsefüllung beiseite.
  4. Gib den Magerquark, die Milch, das Salz und das Sonnenblumenöl in eine große Rührschüssel. Verrühre die Zutaten kräftig mit einem Schneebesen oder Handrührgerät, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel, sodass das Backpulver gleichmäßig im Mehl verteilt ist.
  6. Füge die Mehl-Backpulver-Mischung zur Quarkmasse hinzu. Verknete alles mit den Händen oder mit Knethaken zu einem geschmeidigen, glatten Teig. Knete so lange, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind und der Teig nicht mehr klebt.
  7. Bestäube eine saubere Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rolle den Teig mit einem Nudelholz etwa 3 cm dick aus, sodass ein Rechteck von ungefähr 40 x 20 cm entsteht.
  8. Schneide den ausgerollten Teig mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in 4 gleich große Dreiecke.
  9. Verteile die vorbereitete Käsefüllung gleichmäßig auf die untere Hälfte jedes Dreiecks. Lasse dabei etwas Rand frei, damit die Füllung beim Rollen nicht herausquillt.
  10. Rolle jedes Dreieck von der breiten Seite her zur Spitze hin auf, so dass kleine Hörnchen entstehen. Drücke die Enden leicht zusammen und forme die Hörnchen zu einer leichten Halbmondform.
  11. Lege die Hörnchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Bestreiche die Oberfläche der Hörnchen mit Schlagsahne, damit sie beim Backen eine schöne, goldene Farbe bekommen.
  12. Streue nach Belieben etwas Sesam auf die bestrichenen Hörnchen, um ihnen zusätzlichen Biss und Aroma zu verleihen.
  13. Backe die Hörnchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 15 bis 18 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  14. Nimm die fertigen Käsehörnchen aus dem Ofen und lasse sie kurz auf einem Kuchengitter abkühlen. Serviere sie warm oder lauwarm, damit der Käse im Inneren schön cremig bleibt.

Erfahrungen aus 12 Jahren – Was ich gelernt habe

Nach vielen Versuchen weiß ich: Hörnchen backen ist keine Raketenwissenschaft, aber ein bisschen Fingerspitzengefühl gehört dazu. Immer wieder habe ich am Anfang vergessen, den Rand frei zu lassen – und dann ist die Käsemasse einfach rausgelaufen. Oder ich habe den Teig zu dick gelassen, dann wurde er nicht richtig gar. Über die Jahre habe ich gelernt, dass Geduld und ein gutes Auge für die richtige Teigkonsistenz entscheidend sind. Und falls doch mal was schiefgeht – keine Panik! Auch „misslungene“ Hörnchen schmecken oft fantastisch.

Fazit: Hörnchen mit Käsefüllung – Genuss zum Teilen

Egal ob du das Rezept für ein gefüllte hörnchen rezept, käsestangen rezept oder einfach für einen herzhaften Snack suchst: Diese Hörnchen mit Käsefüllung sind immer ein Hit. Sie sind schnell gemacht, lassen sich toll variieren und sorgen jedes Mal für leuchtende Augen bei meinen Gästen (und bei mir selbst). Probier’s aus – und erzähl mir gern, wie sie bei dir geworden sind!

Dein ultimativer Guide: Häufige Fragen zum Käsehörnchen Rezept

Kann ich für das Käsehörnchen Rezept auch anderen Käse als Brie verwenden?

Ja, absolut! Ich habe die Hörnchen auch schon mal mit Frischkäse oder Camembert gemacht – klappt super und bringt etwas Abwechslung. Feta gibt eine salzigere Note, aber Achtung: Er ist etwas bröseliger. Wichtig ist, dass der Käse schön cremig wird und sich gut mit den Frühlingszwiebeln vermischen lässt.

Wie kann ich die Hörnchen mit Käsefüllung am besten aufbewahren oder einfrieren?

Du kannst die Hörnchen problemlos luftdicht verpackt 2–3 Tage im Kühlschrank lagern. Frisch schmecken sie natürlich am besten, aber zum Aufwärmen leg ich sie gern nochmal kurz in den heißen Ofen – dann werden sie außen wieder knusprig. Zum Einfrieren einfach nach dem Backen komplett auskühlen lassen, einfrieren und später direkt im Ofen aufbacken.

Kann ich den Teig für die Hörnchen mit Frischkäse auch vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern?

Ja, das funktioniert ziemlich gut! Ich bereite den Teig manchmal am Abend vorher zu und lasse ihn, gut abgedeckt, im Kühlschrank ruhen. Am nächsten Tag musst du ihn eventuell nochmal kurz durchkneten und dann wie gewohnt ausrollen – das spart morgens echt Zeit, wenn Gäste kommen.

Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig oder zu trocken ist?

Das passiert mir auch manchmal – keine Sorge! Ist der Teig zu klebrig, einfach esslöffelweise etwas Mehl unterkneten. Ist er zu trocken oder bröselig, hilft meistens ein kleiner Schuss Milch oder Öl. Am Ende sollte der Teig schön geschmeidig und leicht zu verarbeiten sein (wie Knete, nur leckerer).

Zu welchen Anlässen passen herzhafte Hörnchen besonders gut?

Diese Hörnchen mit Käsefüllung sind echte Alleskönner! Ich mache sie gern für Brunch, Picknicks oder als herzhaftes Fingerfood auf Partys. Auch als Snack für Zwischendurch oder zum Glas Wein am Abend passen sie herrlich. Sogar meine Tante hat sie mal zum Osterfrühstück serviert – kam super an!

Fantastische Hörnchen Mit Käsefüllung Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fantastische Hörnchen Mit Käsefüllung Rezept

Fantastische Hörnchen Mit Käsefüllung Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune Hörnchen mit knuspriger Kruste umschließen eine cremige Füllung aus würzigem Brie, Quark und feinen Frühlingszwiebeln. Ein Hauch Kardamom verleiht exotische Wärme, jeder Biss ist zart und aromatisch.


Ingredients

Scale
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g reifer Brie-Käse
  • 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
  • 75 g Magerquark
  • 3 EL Milch
  • ½ TL Salz
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 150 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 2 EL Schlagsahne

Instructions

  1. Bereiten Sie zunächst die Füllung vor: Waschen und putzen Sie die Frühlingszwiebeln und schneiden Sie sie anschließend in sehr feine Ringe. Entfernen Sie die Rinde vom Brie-Käse und zerdrücken Sie das Innere des Käses mit einer Gabel, bis er cremig ist. Geben Sie die geschnittenen Frühlingszwiebeln und die gemahlene Messerspitze Kardamom zum zerdrückten Brie und vermengen Sie alles gut, sodass eine aromatische Füllung entsteht. Stellen Sie die Füllung beiseite.
  2. Bereiten Sie nun den Teig zu: Geben Sie den Magerquark, die Milch, das Salz und das Sonnenblumenöl in eine große Schüssel und verrühren Sie alles kräftig mit einem Rührbesen oder Handmixer, bis die Masse homogen und glatt ist. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und geben Sie die Mischung nach und nach zum Quarkteig. Verkneten Sie alles mit den Händen oder einem Knethaken, bis ein geschmeidiger, nicht klebender Teig entsteht.
  3. Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rollen Sie den Teig darauf zu einem etwa 3 cm dicken Rechteck aus, das ungefähr 40 x 20 cm groß ist. Schneiden Sie das Rechteck in 4 gleich große Dreiecke. Nehmen Sie jeweils eines der Dreiecke und geben Sie etwa ein Viertel der vorbereiteten Käsefüllung auf die untere, breitere Seite. Rollen Sie das Teigdreieck von der breiten Seite zur Spitze hin fest auf, sodass eine Hörnchenform entsteht. Drücken Sie die Enden leicht zusammen und biegen Sie das Hörnchen sanft, sodass es die typische Form erhält.
  4. Legen Sie die geformten Hörnchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreichen Sie jedes Hörnchen gleichmäßig mit etwas Schlagsahne, damit sie beim Backen schön glänzen und eine goldbraune Farbe bekommen. Optional können Sie die Oberfläche zusätzlich mit Sesam bestreuen, um den Hörnchen noch mehr Aroma und Biss zu verleihen.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Schieben Sie das Backblech mit den Hörnchen in den vorgeheizten Ofen und lassen Sie sie für etwa 15 bis 18 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nehmen Sie die fertigen Hörnchen anschließend aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren. Genießen Sie die fantastischen Hörnchen am besten frisch und noch leicht warm.

Notes

Die Hörnchen schmecken am besten frisch und leicht warm, eignen sich aber auch hervorragend als Snack für unterwegs oder als Teil eines Buffets. Sie können die Füllung nach Belieben variieren, zum Beispiel durch Zugabe von Kräutern oder anderen Käsesorten. Für eine extra knusprige Oberfläche bestreuen Sie die Hörnchen vor dem Backen mit Sesam oder Mohn.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge