Fitness Eiweiß-Schoko-Cookies Rezept (Low carb, laktosefrei)

Eiweiß Schoko Cookies Rezept: Genuss ohne Reue für alle, die mehr wollen
Wer nach einem eiweiß schoko cookies rezept sucht, hat oft einen Wunsch: leckere Kekse, die trotzdem zum gesunden Lebensstil passen. Genau das habe ich auch lange gesucht! Immer wieder wollte ich schokoladige Cookies, aber bitte ohne schlechtes Gewissen. Nach vielen Versuchen, einigen Fehltritten (Kekse, die auseinanderlaufen, zu trocken, zu bröselig…) und noch mehr Geschmackstests habe ich nun endlich eine Variante gefunden, die nicht nur richtig gut schmeckt, sondern auch voller Protein steckt. Und das Beste: Dieses Rezept ist nicht nur fitness cookies rezept, sondern auch laktosefreie cookies backen und low carb cookies rezept – also für fast jede Lebenslage geeignet.
Ich sage mal so: Diese Cookies kommen bei uns immer auf den Tisch, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, aber trotzdem auf die Nährwerte achten will. Und das kommt öfter vor, als ich zugeben möchte…
3 wichtige Schritte, damit die Cookies nicht zu trocken werden
Wer schon mal proteinreiche Kekse gebacken hat, kennt das Problem: Trocken, fast schon staubig – das will niemand. Gerade bei einem eiweiß schoko cookies rezept ist die Feuchtigkeit im Teig entscheidend. Ich habe anfangs immer zu wenig Wasser genommen, weil ich Angst hatte, der Teig würde verlaufen. Tja, dann hatte ich Kekse, bei denen man fast einen Kakao dazu braucht…
Mein Trick: Wasser wirklich esslöffelweise unterrühren, bis der Teig zwar homogen, aber noch formstabil ist. Nicht zu früh aufhören! Wenn der Teig sich nicht mehr auseinanderzieht und beim Formen nicht zu sehr an den Händen klebt, ist er genau richtig. Und das zweite: Nicht zu lange backen! Oft reichen schon 10-12 Minuten. Die Cookies sollen in der Mitte ruhig noch weich sein, sie ziehen beim Auskühlen noch nach und werden dann perfekt.
Warum der Schokogenuss trotzdem gesund bleibt
Viele fragen sich: Kann ein gesunde schokoladenkekse eigentlich wirklich nach Schokolade schmecken? Ich war da anfangs skeptisch. Doch mit Backkakao, Eiweißpulver mit Vanillegeschmack und dem Aroma für Eiweißpulver (Flavouring Chocolate Cookie) bekommt der Teig eine richtig intensive Note. Und die echten Schokostücke aus Blockschokolade – die geben noch mal ein tolles Mundgefühl. Übrigens: Die Mandeln machen die Cookies schön saftig und sorgen für gesunde Fette. Das ist ein echter Bonus für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber nicht auf Geschmack verzichten wollen.
Häufige Fehler vermeiden: So gelingen die Cookies immer
Ich hab in zwölf Jahren Foodblog schon viele Cookies gebacken – und noch mehr Fehler gemacht. Bei diesem Rezept gibt es ein paar typische Fallen. Erstens: Den Teig nicht zu lange stehen lassen! Sonst saugen die Haferflocken zu viel Flüssigkeit und die Cookies werden trocken. Zweitens: Nicht alles auf einmal mischen. Erst die trockenen Zutaten, dann das Ei und Süßstoff, zuletzt das Wasser. So wird die Masse gleichmäßiger.
Drittens: Die Schokolade wirklich grob hacken, damit sie beim Backen schmilzt und kleine Schokopfützen bildet. Das ist einfach unwiderstehlich! Und: Nicht zu große Cookies formen, sonst werden sie in der Mitte nicht gar. Lieber kleiner und mehrere Bleche machen. Glaub mir, ich hab das schon alles ausprobiert…
Variation: Noch mehr Protein oder laktosefreie Version gewünscht?
Dieses eiweiß schoko cookies rezept lässt sich super anpassen. Wer will, kann noch etwas mehr Eiweißpulver nehmen (aber dann bitte etwas mehr Wasser dazugeben, sonst wird’s trocken). Für Menschen mit Laktoseintoleranz ist dieses Rezept ohnehin ideal, da kein Milchprodukt drin ist – und falls das Eiweißpulver laktosefrei ist, steht dem Genuss nichts im Weg. Wer mag, kann die Mandeln auch mal durch Haselnüsse ersetzen oder mit ein paar Kokosraspeln experimentieren. So wird aus dem Grundrezept schnell ein ganz neues low carb cookies rezept. Es lohnt sich, verschiedene Varianten zu probieren – so bleibt es spannend!
Eiweiß Schoko Cookies Rezept: Zutaten und Zubereitung im Überblick
Zutaten:
- 50 g Haferflocken
- 30 g Eiweißpulver, Vanille
- 40 g Mandeln, gemahlen
- 20 g Mandeln, gehackt
- 40 g Backkakao
- 5 g Aroma für Eiweißpulver (Flavouring Chocolate Cookie)
- 1 Ei(er)
- 8 ml Flüssigsüßstoff
- 13 EL Wasser
- 30 g Blockschokolade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken, Vanille-Eiweißpulver, gemahlene Mandeln, gehackte Mandeln, Backkakao und Aroma für Eiweißpulver (Flavouring Chocolate Cookie) in eine große Rührschüssel geben und gründlich vermischen.
- Ei in einer kleinen Schüssel aufschlagen und zusammen mit dem Flüssigsüßstoff zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Handmixer oder Kochlöffel verrühren, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Blockschokolade grob hacken. Zwei Drittel der Schokolade unter den Teig heben.
- Wasser esslöffelweise zum Teig geben und nach jeder Zugabe gut verrühren, bis ein homogener, formstabiler Teig entsteht.
- Mit einem Esslöffel Teigportionen abnehmen, kleine Kugeln formen und mit Abstand auf das Backblech setzen. Leicht flach drücken.
- Restliche Schokolade auf den Cookies verteilen und leicht andrücken.
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10–15 Minuten backen (bei den meisten Öfen reichen 12 Minuten). Die Cookies sollten an den Rändern fest, in der Mitte noch weich sein.
- Backblech aus dem Ofen nehmen, Cookies einige Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Fazit: Genuss, Fitness und Schokolade in einem Cookie
Manchmal denk ich mir: Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? Mit diesem eiweiß schoko cookies rezept hat man wirklich das Beste aus allen Welten – gesunde schokoladenkekse, die auch noch proteinreich sind. Perfekt für alle, die auf ihre Figur achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen. Ich hab schon viele Varianten ausprobiert, aber diese hier ist bisher mein Favorit. Probier es mal aus – und keine Angst, wenn’s beim ersten Mal noch nicht ganz perfekt wird. Mit ein bisschen Übung klappt es garantiert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Praktische Tipps & Fragen rund um das Fitness Cookies Rezept (Low Carb Cookies)
Kann ich das Eiweißpulver durch etwas anderes ersetzen?
Ja, das geht! Wenn du kein Eiweißpulver verwenden möchtest, kannst du stattdessen gemahlene Mandeln oder feine Haferflocken nehmen. Die Konsistenz verändert sich dann etwas – die Cookies werden etwas weniger „fluffig“, aber immer noch lecker. Ich hab’s auch schon mal mit Kokosmehl probiert, das klappt auch gut, schmeckt aber leicht nach Kokos.
Wie lange halten die Low Carb Cookies frisch und kann ich sie einfrieren?
Frisch bleiben die Cookies in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur etwa 4–5 Tage. Im Kühlschrank sogar noch etwas länger. Wenn du auf Vorrat backst: Einfach einfrieren! Ich lege sie einzeln in Gefrierbeutel – so kannst du sie portionsweise entnehmen. Auftauen geht fix, meistens reicht schon ein halbes Stündchen bei Zimmertemperatur.
Mein Teig ist zu flüssig – woran liegt das und wie rette ich ihn?
Das kann passieren, wenn du zu viel Wasser erwischt hast (ist mir auch schon passiert, besonders wenn ich nicht genau abmesse). Keine Panik: Einfach etwas mehr Haferflocken oder gemahlene Mandeln unterrühren, bis der Teig sich wieder gut formen lässt. Wichtig: Das Wasser wirklich esslöffelweise zugeben und zwischendurch testen!
Kann ich die Cookies auch ohne Mixer zubereiten?
Na klar! Ich mache das Rezept manchmal komplett ohne Technik – einfach mit einem großen Holzlöffel oder sogar mit den Händen. Die Zutaten sind eigentlich unkompliziert zu vermengen. Ein Mixer spart Zeit, aber für kleine Mengen reicht Muskelkraft völlig aus!
Sind die Cookies wirklich laktosefrei und für Fitness geeignet?
Ja, das Rezept kommt ohne Milchprodukte aus – vorausgesetzt, dein Eiweißpulver und deine Schokolade sind laktosefrei (bei den meisten Fitness-Shops gibt’s entsprechende Produkte). Die Cookies liefern viel Eiweiß und kaum Zucker – perfekt nach dem Training oder als gesunder Snack zwischendurch. Besonders praktisch, wenn man auf die Linie achtet oder einfach Lust auf was Süßes ohne Reue hat!
Zu welchen Gelegenheiten passen die Fitness Cookies besonders gut?
Ich serviere sie super gern nach dem Sport, für die Brotdose oder als schnelles Frühstück-to-go. Auf Geburtstagen oder beim Kaffeeklatsch sind sie eine tolle, gesunde Alternative zu klassischen Keksen. Und sie machen sich auch super als kleines Geschenk für Fitnessfans (einfach hübsch verpacken – kommt immer gut an!).
Fitness Eiweiß-Schoko-Cookies Rezept (Low carb, laktosefrei)
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftige, proteinreiche Cookies mit zartem Schokoduft, leicht nussigem Biss und feiner Vanillenote. Die mürbe Textur vereint herben Kakao, knackige Mandelstückchen und cremige Schokoladenaromen – perfekt als Low-Carb-Dessert.
Ingredients
- 50 g Haferflocken
- 30 g Eiweißpulver, Vanille
- 40 g Mandeln, gemahlen
- 20 g Mandeln, gehackt
- 40 g Backkakao
- 5 g Aroma für Eiweißpulver (Flavouring Chocolate Cookie)
- 1 Ei(er)
- 8 ml Flüssigsüßstoff
- 13 EL Wasser
- 30 g Blockschokolade
Instructions
- Beginne damit, alle trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel sorgfältig zu vermengen. Gib dazu die Haferflocken, das Vanille-Eiweißpulver, die gemahlenen Mandeln, die gehackten Mandeln, den Backkakao sowie das Aroma für Eiweißpulver in die Schüssel und rühre alles gut durch, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Schlage das Ei in einer kleinen Schüssel auf und füge den Flüssigsüßstoff hinzu. Verrühre beides gründlich, bis sich der Süßstoff vollständig mit dem Ei vermischt hat. Gib die Ei-Süßstoff-Mischung zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel und vermenge alles mit einem Teigschaber oder Handmixer, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Hacke die Blockschokolade grob mit einem scharfen Messer. Hebe etwa zwei Drittel der gehackten Schokolade unter die Teigmasse, sodass die Schokoladenstücke gut verteilt sind.
- Füge nun das Wasser esslöffelweise zur Masse hinzu. Rühre nach jedem Esslöffel gründlich um, bis sich ein homogener, formstabiler Teig gebildet hat. Der Teig sollte nicht zu flüssig, sondern gut formbar sein und beim Zusammendrücken zusammenhalten.
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Forme aus dem Teig kleine Portionen und setze sie, mit etwas Abstand zueinander, auf das vorbereitete Backblech. Drücke jede Portion leicht flach, sodass typische Cookie-Formen entstehen. Verteile das restliche Drittel der gehackten Schokolade auf den Cookies und drücke sie leicht an.
- Backe die Cookies im vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 15 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab – in den meisten Fällen sind die Cookies nach etwa 12 Minuten fertig. Sie sollten außen fest, aber innen noch etwas weich sein.
- Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Cookies einige Minuten auf dem Blech abkühlen, damit sie etwas fester werden. Anschließend kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen, bevor du sie genießt.
Notes
Achte darauf, dass du das Wasser wirklich esslöffelweise zugibst, damit der Teig nicht zu weich wird. Die Cookies sind nach dem Backen noch etwas weich, härten aber beim Auskühlen nach. Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch eine pflanzliche Ei-Alternative ersetzen und vegane Schokolade verwenden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kekse und Cookies Rezepte, Gesunde Rezepte, Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 30-45g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 8-12g
- Carbohydrates: 45-60g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg