Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept

Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept

Zucchinipuffer Rezept: Knusprige Taler mit Feta und Tzatziki ganz einfach selbst gemacht

Wer kennt es nicht? Die Suche nach einem unkomplizierten und dennoch besonderen Zucchinipuffer Rezept, das schnell gelingt, aber trotzdem richtig lecker schmeckt. Genau so eins habe ich nach etlichen Versuchen endlich gefunden – und heute teile ich alles, was ich über diese fluffigen, goldbraunen Taler gelernt habe. Ob als leichtes Mittagessen, vegetarische Beilage oder für den Grillabend – Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki sind immer ein Volltreffer!

Gerade, wenn die Zucchini im Garten nur so sprießen (kennt ihr das auch?), ist dieses Rezept meine erste Wahl. Zucchinipuffer einfach zuzubereiten, war für mich anfangs gar nicht so leicht – ich habe oft vor matschigen Puffern gestanden oder sie sind mir in der Pfanne zerfallen. Mittlerweile weiß ich, worauf es ankommt. Und eins kann ich versprechen: Mit ein paar kleinen Kniffen werden die Taler außen herrlich knusprig und innen saftig mit würzigem Feta. Das Beste? Mit cremigem Tzatziki als Dip werden sie zum echten Highlight auf jedem Tisch.

3 wichtige Schritte für perfekte Zucchinipuffer mit Feta

Damit Zucchinipuffer mit Feta wirklich gelingen, gibt es drei entscheidende Kniffe, die den Unterschied machen. Erstens: Die Zucchini müssen möglichst trocken sein. Anfangs hab ich das unterschätzt und prompt gab’s weiche Puffer, die nie richtig fest wurden. Also: Nach dem Reiben unbedingt kräftig ausdrücken! Zweitens: Die richtige Mischung aus Mehl, Ei und Feta sorgt für die perfekte Konsistenz. Ich dosiere das Mehl lieber vorsichtig, damit die Masse nicht zu fest wird. Drittens: Die Pfanne muss schön heiß sein. Nur so bekommen die Taler diese knusprige Kruste, die jeder liebt.

Die Kombination aus Feta, Kräutern und etwas Schärfe durch die Jalapeno hebt das Ganze nochmal auf ein anderes Level. Ihr merkt schnell, wie aus einfachen Zutaten ein echtes Wohlfühlessen wird.

Zucchinipuffer Rezept: Zutatenliste für 4 Portionen

Hier kommen – wie versprochen – die Zutaten komplett unverändert:

  • 1 Ei
  • 30g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 200g Tzatziki
  • 450g Zucchini
  • 150g Feta
  • ½ Bund Dill
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Jalapeno

Zubereitung:

  1. Waschen Sie die Zucchini gründlich und schneiden Sie die Enden ab. Reiben Sie die Zucchini grob mit einer Küchenreibe. Geben Sie die Zucchiniraspel in ein Sieb, streuen Sie 1 Esslöffel Salz darüber und vermengen Sie alles gut. Lassen Sie die Zucchini etwa 5 Minuten ziehen, damit sie Wasser zieht.
  2. Während die Zucchini zieht, zerkrümeln Sie den Feta in eine große Schüssel. Waschen Sie den Dill und die Petersilie, zupfen Sie die Blätter ab und hacken Sie beides fein. Entfernen Sie bei der Jalapeno die Kerne, falls Sie es weniger scharf mögen, und hacken Sie sie ebenfalls fein. Geben Sie das Ei in eine separate kleine Schüssel und verquirlen Sie es.
  3. Drücken Sie die Zucchiniraspel mit den Händen oder einem sauberen Küchentuch kräftig aus, sodass möglichst viel Flüssigkeit entfernt wird. Geben Sie die ausgedrückten Zucchiniraspel zu dem zerkrümelten Feta, den gehackten Kräutern, der Jalapeno und dem verquirlten Ei in die große Schüssel.
  4. Fügen Sie das Mehl nach und nach zu der Zucchini-Feta-Masse und vermengen Sie alles gründlich, bis eine formbare, aber nicht zu feste Masse entsteht. Schmecken Sie die Masse mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack können Sie noch etwas mehr Kräuter oder Jalapeno hinzufügen.
  5. Erhitzen Sie das Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Nehmen Sie portionsweise jeweils 2-3 Esslöffel der Zucchinimasse und setzen Sie sie als kleine Häufchen in die Pfanne. Drücken Sie die Häufchen mit einem Löffel oder Pfannenwender leicht flach, sodass kleine, runde Taler entstehen.
  6. Braten Sie die Zucchinipuffer im heißen Öl für etwa 5 bis 7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Puffer zwischendurch vorsichtig, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig bräunen.
  7. Nehmen Sie die fertigen Zucchinipuffer aus der Pfanne und lassen Sie sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen, damit überschüssiges Öl aufgesogen wird.
  8. Servieren Sie die fluffigen Zucchinipuffer noch warm, zusammen mit dem Tzatziki als Dip. Garnieren Sie die Puffer mit frischen Kräutern, wenn gewünscht.

Knusprige Kruste in 30 Minuten: Worauf es beim Braten ankommt

Viele fragen sich: Warum werden Zucchinipuffer manchmal nicht knusprig? Oft liegt’s an zu viel Feuchtigkeit oder zu wenig Hitze. Ich hab früher auch zu ungeduldig gebraten und die Temperatur ständig angepasst – da wurde nichts richtig braun. Heute lass ich die Pfanne erst richtig heiß werden und geb dann die Taler rein. Nicht zu viele auf einmal! Sonst kühlt alles ab und sie saugen sich mit Öl voll. Glaubt mir, etwas Geduld zahlt sich aus!

Wer Zucchinipuffer vegetarisch mag, ist mit diesem Rezept bestens bedient. Die würzige Note vom Feta und die Frische der Kräuter machen’s einfach rund. Und mit dem kühlen Tzatziki als Dip – ein Träumchen!

Häufige Fehler bei Zucchinipuffer einfach vermeiden

Ich hab in den letzten Jahren so manche Pufferpanne erlebt. Mal war der Teig zu flüssig, mal zu fest. Einmal hab ich die Zucchini nicht genug ausgedrückt – und schwupps, alles ist zerlaufen. Heute weiß ich: Immer erst die Zucchini sehr gut ausdrücken. Lieber ein zweites Tuch nehmen! Und: Nicht zu früh wenden. Erst, wenn sich eine goldbraune Kruste gebildet hat, springt der Puffer von alleine fast aus der Pfanne.

Das Schöne: Mit etwas Übung werden Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki nicht nur lecker, sondern auch richtig hübsch auf dem Teller. Wenn ihr mal Gäste beeindrucken wollt – das Rezept klappt immer!

Kreative Abwandlungen für jede Jahreszeit

Wer es gerne abwechslungsreich mag, kann nach Lust und Laune variieren. Statt Dill und Petersilie passen auch Schnittlauch oder Basilikum gut. Für mehr Schärfe einfach die ganze Jalapeno verwenden. Oder mal einen Löffel geröstete Sonnenblumenkerne in die Masse mischen – gibt extra Biss! Für eine schnelle Variante könnt ihr die Masse am Abend vorher vorbereiten und am nächsten Tag frisch braten. Praktisch, oder?

Auch als Teil einer vegetarischen Grillplatte oder als Fingerfood kommen die Taler super an. Und falls mal was übrig bleibt: Einfach kalt essen oder im Ofen kurz aufbacken. Schmeckt fast noch besser!

Fazit: Zucchinipuffer Rezept für jeden Tag – unkompliziert, würzig, immer lecker

Nach so vielen Jahren in meiner Küche kann ich sagen: Dieses Zucchinipuffer Rezept mit Feta und Tzatziki ist ein echter Dauerbrenner. Egal, ob ihr Zucchinipuffer einfach, schnell oder mit kreativen Extras sucht – hier werdet ihr glücklich. Probiert es aus, spielt mit den Zutaten, und genießt diese goldenen Taler, wann immer ihr Lust darauf habt. Und vielleicht, wer weiß, wird das Rezept auch bei euch ein Familienklassiker. Guten Appetit!

Zucchinipuffer mit Feta: Alles, was du zum perfekten Taler wissen musst

Meine Zucchinipuffer werden nicht knusprig – woran liegt das?

Das kenne ich! Oft liegt es daran, dass zu viel Flüssigkeit in der Zucchinimasse bleibt. Drück die geraspelten Zucchini wirklich kräftig aus (ruhig mit einem sauberen Küchentuch), sonst werden die Taler eher matschig. Auch die Pfanne sollte richtig heiß sein – dann klappt’s mit dem Knusper-Effekt!

Kann ich das zucchinipuffer rezept auch ohne Feta machen?

Na klar, das geht problemlos! Wenn du keinen Feta magst oder verträgst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch einen anderen Käse wie z.B. Ricotta, Hüttenkäse oder sogar veganen Käse ersetzen. Allerdings fehlt dann ein wenig das würzige Aroma, also ruhig mit Kräutern oder Gewürzen nachhelfen.

Wie kann ich die Zucchinipuffer aufbewahren oder einfrieren?

Am besten schmecken sie frisch, aber du kannst sie auch im Kühlschrank (luftdicht verpackt) 2-3 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren einfach nach dem Auskühlen portionsweise einfrieren – zum Aufwärmen entweder im Ofen oder kurz in der Pfanne erhitzen. Sie werden nicht ganz so knusprig wie frisch, aber immer noch lecker!

Kann ich die zucchinitaler im Voraus zubereiten?

Ja, das klappt prima! Ich bereite die Masse oft am Vorabend vor (alles mischen, aber noch nicht braten) und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank. Am nächsten Tag nur noch braten – so hast du ruckzuck frische Taler. Die Masse hält sich ca. 12 Stunden problemlos.

Was passt noch zu Zucchinipuffer mit Tzatziki?

Oh, da gibt’s einige Möglichkeiten! Ich esse sie gerne zu Salat (z.B. Rucola mit Tomaten), als Teil eines Mezze-Tellers oder einfach mit etwas geröstetem Brot. Auch als Burger-Patty machen sie sich überraschend gut! Für Gäste kannst du sie als kleine Häppchen mit verschiedenen Dips servieren.

Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept

Fluffige Taler zum Eintunken: Zucchinipuffer mit Feta und Tzatziki Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune, fluffige Zucchinipuffer mit zartschmelzendem Feta, außen knusprig, innen saftig. Perfekt zum Eintunken in cremiges Tzatziki – frisch, würzig und einfach unwiderstehlich.


Ingredients

Scale
  • 1 Ei
  • 30g Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 200g Tzatziki
  • 450g Zucchini
  • 150g Feta
  • ½ Bund Dill
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Jalapeno

Instructions

  1. Wasche die Zucchini gründlich und schneide die Enden ab. Reibe die Zucchini grob und gib die Raspeln in ein Sieb. Streue 1 Esslöffel Salz über die Zucchiniraspeln und vermische sie gut. Lasse die Zucchini etwa 5 Minuten ziehen, damit das Salz überschüssiges Wasser entzieht.
  2. Während die Zucchini ziehen, zerkrümele den Feta in kleine Stücke. Wasche den Dill und die Petersilie, schüttle sie trocken und hacke sie fein. Entferne die Kerne der Jalapeno (falls du es weniger scharf magst) und hacke sie ebenfalls fein. Schlage das Ei in eine kleine Schüssel und verquirle es gründlich.
  3. Drücke nach der Ziehzeit die Zucchiniraspeln mit den Händen kräftig aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Gib die ausgedrückten Zucchiniraspeln in eine große Schüssel. Füge den zerkrümelten Feta, die gehackte Jalapeno, den Dill, die Petersilie und das verquirlte Ei hinzu. Mische alles gründlich miteinander.
  4. Streue das Mehl nach und nach über die Mischung und rühre es unter, bis eine gleichmäßige, leicht formbare Masse entsteht. Schmecke die Masse mit Salz und Pfeffer ab, achte aber darauf, dass der Feta und die Zucchini bereits Salz enthalten.
  5. Erhitze das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Nimm mit einem Esslöffel Portionen der Zucchinimasse ab und setze sie vorsichtig in die heiße Pfanne. Drücke die Masse leicht flach, um kleine Taler zu formen. Brate die Puffer 5 bis 7 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Lege die fertig gebratenen Zucchinipuffer auf Küchenpapier, damit überschüssiges Öl aufgesogen wird. Wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Masse verbraucht ist.
  7. Serviere die warmen Zucchinipuffer auf einem Teller und reiche dazu den Tzatziki als Dip. Genieße die fluffigen Taler am besten frisch aus der Pfanne.

Notes

Für besonders knusprige Puffer ist es wichtig, die Zucchiniraspeln gründlich auszudrücken, damit die Masse nicht zu feucht ist. Wer es weniger scharf mag, kann die Jalapeno weglassen oder entkernen. Die Taler lassen sich auch gut vorbereiten und schmecken kalt oder warm. Du kannst sie auch mit anderen Kräutern variieren, zum Beispiel mit Minze oder Schnittlauch.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 300-400
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 12-20g
  • Saturated Fat: 4-8g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge