Garnelen Curry mit Spinat Rezept

Garnelen Curry mit Spinat: Frische Aromen für den Alltag
Wer nach einem unkomplizierten und aromatischen garnelen curry mit spinat sucht, ist hier goldrichtig. Ehrlich, ich bin immer wieder überrascht, wie dieses Gericht mit wenigen Zutaten so viel Geschmack auf den Teller bringt – und das in weniger als einer Stunde. Frischer Spinat, saftige Garnelen, cremige Kokosmilch und diese feinen Kaffir-Limettenblätter: Da kann kaum jemand widerstehen. Für mich ist es das perfekte curry mit spinat und garnelen, wenn ich Lust auf etwas Exotisches habe, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Die Kombination aus würziger Curry-Paste, Tamarinden-Paste, und dem Spritzer Limette – das macht einfach süchtig! Und mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass auch Kartoffeln so wunderbar in ein spinat curry mit garnelen passen?
Feine Zutaten, großer Geschmack: Was steckt im garnelen curry mit spinat?
Wenn ich an ein richtig gutes garnelen curry rezept denke, kommt es auf die Zutaten an. Gerade bei diesem Gericht lohnt es sich, genau auf die Auswahl zu achten. Die Kaffir-Limettenblätter geben dem Ganzen diesen unverwechselbaren Duft – das ist wirklich der Trick, der das Curry auf ein neues Niveau hebt. Und bei der Curry-Paste sollte man nicht sparen, aber Vorsicht: Da hab ich früher oft zu viel genommen und dann war’s einfach nur scharf. Die richtige Balance ist entscheidend.
Oft werde ich gefragt, ob man die Kartoffeln oder Paprika weglassen kann. Klar, theoretisch schon – aber dann fehlt einfach dieses gewisse Etwas. Die Kartoffeln machen das Curry schön sättigend, die Paprika bringt Frische und Süße. Ohne die beiden wäre es einfach nicht dasselbe.
Original Zutatenliste für authentischen Genuss
- 2 Kartoffeln
- ½ rote Paprika
- 8 Kaffir-Limettenblätter
- 450 ml Kokosmilch
- 250 g Garnelen
- 1 EL rote Curry-Paste
- 120 g Blattspinat
- 1 EL Tamarinden-Paste
- 1 Limette
- Basmatireis
3 wichtige Schritte für cremiges Curry mit Spinat und Garnelen
Jeder hat mal klein angefangen – ich hab damals die Garnelen zu lange gekocht, und sie wurden zäh wie Gummi. Heute weiß ich: Erst die Curry-Paste mit Kokosmilch anschwitzen, dann die Garnelen nur kurz in der heißen Sauce ziehen lassen, sonst verlieren sie ihre Saftigkeit. Und die Kartoffeln? Die sollten wirklich nur bissfest sein, sonst zerfallen sie im curry mit spinat und garnelen.
Auch ein Trick, den ich oft anwende: Die Kaffir-Limettenblätter nicht einfach so in den Topf werfen, sondern richtig fein schneiden. Die feinen Streifen geben dem Curry nicht nur Aroma, sondern machen auch optisch was her. Und den Spinat nicht zu früh dazugeben – sonst wird er matschig und grau. Lieber ganz zum Schluss für ein paar Minuten unterrühren, so bleibt er schön grün.
Zubereitung:
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Bringe in einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen, gib die gewürfelten Kartoffeln hinein und koche sie für etwa 10-12 Minuten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Gieße sie anschließend ab und stelle sie beiseite.
- Wasche den Blattspinat gründlich, entferne eventuell dicke Stiele und schneide die Blätter in dünne Streifen. Putze die rote Paprika, entferne Kerne und weiße Häute und schneide sie ebenfalls in feine Streifen.
- Nimm die Kaffir-Limettenblätter und entferne vorsichtig den zähen Mittelstrunk. Rolle die Blatthälften von der Mitte aus zu den Rändern hin eng auf und schneide sie dann quer in sehr feine Streifen. Lege einen Teil der Streifen für die spätere Garnitur beiseite.
- Wasche den Basmatireis gründlich unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar bleibt. Koche ihn nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser oder im Reiskocher, sodass er zum Servieren fertig ist.
- Spüle die Garnelen unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Erhitze in einem Wok oder großen Topf 1 EL rote Curry-Paste zusammen mit etwa 150 ml (ca. ⅓) der Kokosmilch bei mittlerer Hitze. Rühre, bis sich die Paste vollständig in der Kokosmilch aufgelöst hat und die Mischung leicht zu köcheln beginnt.
- Gib die Garnelen in die Curry-Kokosmilch-Mischung und lasse sie etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie rosa und gar sind. Rühre gelegentlich um, damit die Garnelen gleichmäßig garen und die Aromen aufnehmen.
- Füge die vorgekochten Kartoffelwürfel, den geschnittenen Spinat, die Tamarinden-Paste sowie die restliche Kokosmilch in den Wok oder Topf. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse das Curry weitere 5 Minuten köcheln, sodass sich die Aromen verbinden und der Spinat zusammenfällt.
- Gib nun die Paprikastreifen und die meisten Kaffir-Limettenblattstreifen zum Curry. Koche alles für weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Presse eine Limette aus und gib nach Geschmack Limettensaft zum Curry, um ihm Frische und einen leicht säuerlichen Geschmack zu verleihen. Schmecke das Curry mit Salz ab und passe die Würzung nach Belieben an.
- Serviere das Garnelen-Curry mit Spinat zusammen mit dem frisch gekochten Basmatireis. Garniere das Gericht mit den restlichen feinen Kaffir-Limettenblattstreifen und, wenn gewünscht, ein paar Limettenspalten zum Nachwürzen.
Fehler vermeiden: Was schiefgehen kann beim garnelen curry einfach
Ich hab einmal die Garnelen direkt mit allen anderen Zutaten in den Topf geworfen. Tja, keine gute Idee! Sie werden trocken, verlieren ihren feinen Geschmack und das ganze Curry schmeckt irgendwie fade. Deshalb: Die Reihenfolge macht’s. Erst die Aromen entwickeln, dann Garnelen dazu, zuletzt das Gemüse. Und Achtung mit der Tamarinden-Paste – die ist ganz schön säuerlich. Lieber erst mal weniger nehmen und später nachwürzen. Sonst verzieht jeder am Tisch das Gesicht!
Auch beim Basmatireis gibt’s einen Trick: Immer gründlich waschen, sonst wird er klebrig. Ich hab das anfangs unterschätzt, aber es macht wirklich den Unterschied. Wer mag schon matschigen Reis zum spinat curry mit garnelen?
Varianten und kreative Ideen für dein Garnelen Curry mit Spinat
Du willst das garnelen curry rezept noch abwandeln? Klar, warum nicht – manchmal gebe ich noch etwas frischen Koriander oder ein paar Cashewkerne obendrauf. Oder ich mache das curry mit spinat und garnelen besonders scharf, indem ich ein paar Chili-Ringe mit anbrate. Für Gäste stelle ich gern Limettenspalten und frische Kräuter extra auf den Tisch. Jeder kann sich dann sein Curry ganz nach Geschmack anpassen.
Wer mag, kann auch mal Süßkartoffel statt normaler Kartoffel probieren. Aber ehrlich gesagt – mit der Originalzutatenliste schmeckt es mir einfach am besten. Das Zusammenspiel aus cremiger Kokosmilch, würziger Curry-Paste und der Frische von Spinat ist einfach unschlagbar!
Fazit: Warum dieses Curry immer wieder auf den Tisch kommt
Dieses garnelen curry mit spinat ist für mich ein echtes Wohlfühlessen. Es vereint Frische, Cremigkeit, leichte Schärfe und ist trotzdem ganz unkompliziert zuzubereiten. Nach so vielen Jahren in meiner Küche ist es ein Gericht, das nie langweilig wird – und immer ein bisschen Urlaub in den Alltag bringt. Hast du jetzt auch Appetit bekommen? Dann ran an den Wok und probier’s aus! Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt.
Tipps & Tricks rund ums Curry mit Garnelen und Spinat – Antworten auf die häufigsten Fragen
Kann ich Garnelen im Curry durch eine andere Zutat ersetzen?
Klar, das geht super! Wenn du keine Garnelen magst oder gerade keine da hast, kannst du zum Beispiel Hähnchenbrust, Tofu oder auch Kichererbsen verwenden. Ich habe das Rezept schon mal mit gebratenem Tofu gemacht – das passt wirklich richtig gut, vor allem, wenn du es vegetarisch möchtest. Die Garzeiten ändern sich je nach Zutat ein bisschen, aber das klappt auch kurzfristig.
Wie lange hält sich Garnelen Curry mit Spinat im Kühlschrank und kann ich es einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich das Curry etwa 2 Tage, gut abgedeckt natürlich. Ich friere Reste manchmal portionsweise ein – das klappt, wobei Spinat nach dem Auftauen etwas weicher wird. Die Garnelen werden beim Aufwärmen auch schnell trocken, deshalb am besten langsam auf niedriger Hitze erwärmen.
Warum werden meine Garnelen im Curry oft zäh?
Das ist mir früher auch ständig passiert! Der Trick ist, die Garnelen wirklich nur so lange zu garen, bis sie rosa sind – meist reichen 7–10 Minuten. Zu langes Kochen macht sie fest und zäh. Also lieber einmal zu früh probieren als zu spät!
Kann ich das Curry mit Garnelen und Spinat auch schon am Vortag vorbereiten?
Ja, grundsätzlich geht das! Ich finde sogar, dass die Aromen am nächsten Tag noch intensiver sind. Wichtig ist nur: Die Garnelen würde ich separat kurz vor dem Servieren frisch garen, sonst werden sie durch das erneute Erhitzen schnell trocken. Kartoffeln, Spinat und Sauce kannst du aber super vorbereiten.
Welche Beilagen passen am besten zu diesem Garnelen Curry mit Spinat?
Basmatireis ist ganz klassisch und saugt die Sauce schön auf. Aber auch Jasminreis, Naan oder sogar ein frischer Gurkensalat passen prima dazu. Wenn du Gäste hast, sieht es nett aus, das Curry einfach in kleinen Schalen mit ein paar Limettenspalten und frischem Koriander zu servieren!
Garnelen Curry mit Spinat Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Zarte Garnelen und Kartoffeln schmiegen sich in eine cremige, leuchtend rote Kokos-Curry-Sauce. Frischer Spinat, Limettenblätter und Paprika sorgen für exotische Frische, feine Säure und harmonische Schärfe.
Ingredients
- 2 Kartoffeln
- ½ rote Paprika
- 8 Kaffir-Limettenblätter
- 450 ml Kokosmilch
- 250 g Garnelen
- 1 EL rote Curry-Paste
- 120 g Blattspinat
- 1 EL Tamarinden-Paste
- 1 Limette
- Basmatireis
Instructions
- Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen, geben Sie die Kartoffelwürfel hinein und kochen Sie sie, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Gießen Sie die Kartoffeln anschließend ab und stellen Sie sie beiseite.
- Putzen Sie den Blattspinat gründlich unter fließendem Wasser und lassen Sie ihn abtropfen. Schneiden Sie den Spinat in grobe Streifen. Waschen und entkernen Sie die rote Paprika, entfernen Sie das weiße Innere und schneiden Sie sie in dünne Streifen.
- Nehmen Sie die Kaffir-Limettenblätter, entfernen Sie den zähen Mittelstrunk und rollen Sie die Blatthälften von der Mitte zu den Rändern hin fest auf. Schneiden Sie die aufgerollten Blätter dann in sehr feine Streifen.
- Waschen Sie den Basmatireis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt, um überschüssige Stärke zu entfernen. Kochen Sie den Reis nach Packungsanweisung, sodass er locker und körnig ist.
- Spülen Sie die Garnelen gründlich unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken. Erhitzen Sie in einem großen Topf oder Wok die rote Curry-Paste zusammen mit etwa einem Drittel der Kokosmilch bei mittlerer Hitze. Rühren Sie ständig um, bis sich die Paste vollständig aufgelöst hat und die Mischung leicht zu sprudeln beginnt.
- Geben Sie die vorbereiteten Garnelen in die Curry-Kokosmilch-Mischung und lassen Sie sie etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie gar und zart sind.
- Fügen Sie nun die vorgekochten Kartoffelwürfel, die geschnittenen Spinatstreifen, die Tamarinden-Paste und die restliche Kokosmilch hinzu. Verrühren Sie alles gut und lassen Sie das Curry auf kleiner Flamme weiterköcheln, damit sich die Aromen verbinden und der Spinat zusammenfällt.
- Sobald der Spinat weich ist, geben Sie die Paprikastreifen und die feinen Kaffir-Limettenblätterstreifen hinzu. Lassen Sie das Curry weitere fünf Minuten auf kleiner Flamme sanft köcheln.
- Schmecken Sie das Curry mit frisch gepresstem Limettensaft und bei Bedarf mit etwas Salz ab. Servieren Sie das Garnelen-Curry heiß zusammen mit dem frisch gekochten Basmatireis.
Notes
Sie können das Curry je nach Geschmack mit mehr oder weniger Curry-Paste würzen, um die Schärfe zu variieren. Wer möchte, kann zusätzlich frischen Koriander zum Servieren verwenden. Achten Sie darauf, die Garnelen nicht zu lange zu kochen, damit sie zart bleiben. Wenn Sie keine Kaffir-Limettenblätter finden, können Sie alternativ etwas Limettenschale verwenden. Das Gericht eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten, da es am nächsten Tag noch aromatischer schmeckt.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Pasta Rezepte, Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 20-30g
- Cholesterol: 60-100mg