Gefüllte Hackfleisch-Paprika-Rolle mit Käse Rezept

Gefüllte Hackfleisch-Paprika-Rolle: Ein Genuss für Alltag und Gäste
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen hackfleisch paprika rezept bist, das sich einfach vorbereiten lässt und trotzdem Eindruck macht, dann bist du mit der gefüllten hackfleisch paprika rolle goldrichtig. Ich liebe dieses Gericht, weil es so herrlich vielseitig ist – und weil es mich schon so manches Mal beim Familienessen und bei spontanen Gästeabenden gerettet hat. Wer hätte gedacht, dass ein bisschen Blätterteig, Paprika und Hackfleisch so viel Freude machen können?
Die Kombination aus würziger Füllung, geschmolzenem Käse und knusprigem Teig begeistert große und kleine Esser gleichermaßen. Und seien wir ehrlich: Wer kann schon einer gefüllten paprika mit käse widerstehen, die frisch aus dem Ofen kommt und wunderbar duftet?
3 wichtige Schritte zu einer gelungenen Hackfleischrolle mit Käse
Meine ersten Versuche mit dieser paprika rolle backofen waren ehrlich gesagt… naja, eher holprig. Mal war der Blätterteig durchgeweicht, mal ist mir die Füllung ausgelaufen. Mit der Zeit hab ich aber drei Dinge gelernt, die wirklich den Unterschied machen:
- Die Paprika und Zwiebeln richtig fein würfeln – so verteilt sich der Geschmack besser und die Rolle lässt sich leichter schneiden.
- Den Blätterteig nicht zu voll packen! Ein kleiner Rand bleibt frei, damit die Füllung nicht beim Backen entweicht.
- Das Eigelb großzügig auf die Ränder und die Oberfläche streichen. Das gibt nicht nur eine schöne Farbe, sondern sorgt auch dafür, dass alles zusammenhält.
Mit diesen Tricks wird die gefüllte hackfleisch paprika rolle außen knusprig und innen saftig. Und du kannst dich ganz entspannt aufs Essen freuen.
Welche Temperatur ist ideal für knusprigen Blätterteig?
Ein Fehler, den ich anfangs gemacht habe: Ich habe die Rolle zu lange bei zu niedriger Temperatur gebacken. Das Ergebnis? Blasser, weicher Teig. Heute weiß ich: Erst kurz richtig heiß (220 °C), dann etwas niedriger (180 °C). So entwickelt sich die Kruste, ohne dass die Füllung austrocknet. Übrigens: Ein paar Löcher mit der Gabel im Teig helfen, dass der Dampf entweichen kann und der Teig nicht aufweicht.
Geheimzutat für noch mehr Geschmack in der gefüllten Hackfleisch-Paprika-Rolle
Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein klassisches Gericht aufzupeppen. Ich geb gerne eine Prise Kreuzkümmel und etwas Paprikapulver in die Hackfleischmasse. Das hebt den Geschmack, ohne alles zu überdecken. Und wenn du es schärfer magst: Ein Hauch Chilipulver bringt den nötigen Kick. Glaub mir, das macht echt was her.
Häufige Fehler vermeiden: Tipps aus 12 Jahren Küchenerfahrung
Es gibt ein paar typische Stolperfallen bei der paprika rolle backofen, die ich über die Jahre immer wieder erlebt habe. Erstens: Die Füllung muss wirklich gut durchgemischt sein – sonst hast du später Paprika-Klumpen oder rohe Zwiebelstücke. Zweitens: Nicht zu viel Käse direkt an den Rand, sonst läuft er beim Backen aus. Drittens: Die Rolle nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lassen, sonst zerfällt sie beim Schneiden. Klingt einfach, aber diese kleinen Tricks machen den Unterschied.
Kreative Abwandlungen für jede Saison
Natürlich kannst du die gefüllte hackfleisch paprika rolle ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Im Sommer passt statt Paprika auch mal Zucchini oder Mais hinein. Im Herbst schmeckt etwas gebratener Kürbis wahnsinnig gut dazu. Und statt Rinderhack kannst du auch gemischtes Hack oder sogar vegetarisches Hack verwenden – aber das ist dann ein anderes Thema. Für mich bleibt die klassische Variante mit Paprika und Mozzarella aber unschlagbar.
Zubereitung einfach gemacht: Schritt für Schritt zum Genuss
Nun aber zum Wichtigsten: Die Zutaten und die genaue Zubereitung der gefüllten hackfleisch paprika rolle. Ich halte mich hier strikt an das Original, das bei uns immer wieder für Begeisterung sorgt.
Zutaten:
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 große rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1 Rolle Blätterteig
- Gewürze nach Wunsch (z.B. Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Thymian)
- 2-3 EL Ketchup
- 150-200 g geriebener Mozzarella
- 1 weiteres Ei (zum Bestreichen, nur das Eigelb)
- Optional: Zutaten für Gurkensalat (1 Gurke, Salz, Sweet-Chili-Sauce-for-Chicken)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du die weiteren Vorbereitungen triffst.
- Wasche die Paprika und schneide sie in kleine Würfel. Schäle die Zwiebel und würfle sie ebenfalls fein. Lege beides beiseite.
- Gib das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Würze das Hackfleisch nach deinem Geschmack. Typische Gewürze sind Salz, Pfeffer und gemahlener Kreuzkümmel. Du kannst zusätzlich Paprikapulver, Chilipulver, Thymian oder andere Kräuter und Gewürze verwenden. Gib nun 2-3 Esslöffel Ketchup zum Hackfleisch.
- Schlage 1 Ei auf und gib es zusammen mit den gewürfelten Paprika und Zwiebeln zur Hackfleischmasse. Knete alles gründlich mit den Händen oder einem Kochlöffel, bis sich die Zutaten gleichmäßig miteinander verbunden haben und eine homogene Masse entstanden ist.
- Rolle den Blätterteig auf einem Backpapier vollständig aus. Verteile die Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig, lasse dabei an den Seiten und am oberen Rand jeweils einen 2-3 cm breiten Rand frei, damit der Teig später gut verschlossen werden kann.
- Streue 150-200 g geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf die Hackfleischmasse. Achte darauf, dass der Käse nicht bis zum Rand reicht, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.
- Schlage das zweite Ei auf, trenne das Eigelb ab und verquirle es. Bestreiche die freigelassenen Ränder des Blätterteigs mit dem verquirlten Eigelb, damit sie beim Backen schön goldbraun werden und der Teig besser zusammenhält.
- Rolle nun den Blätterteig mithilfe des mitgelieferten Papiers oder vorsichtig per Hand von der langen Seite her auf. Drücke die Naht und die Seitenränder gut zusammen, damit keine Füllung austreten kann. Klappe die Seitenränder unter die Rolle.
- Lege die gefüllte Blätterteigrolle mit der Naht und den eingeklappten Seiten nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Steche den Blätterteig mit einer Gabel mehrmals ein, damit beim Backen Dampf entweichen kann.
- Bestreiche die Oberfläche der Rolle großzügig mit dem restlichen Eigelb, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommt.
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Hackfleisch-Paprika-Rolle zunächst für 10 Minuten bei 220 °C. Reduziere anschließend die Temperatur auf 180 °C und lasse die Rolle weitere 25 Minuten backen. Die Rolle ist fertig, wenn der Blätterteig knusprig und goldbraun ist.
- Nimm die Rolle aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten ruhen, bevor du sie in Scheiben schneidest und servierst.
- Optionaler Gurkensalat: Schneide eine Gurke mit einem Spiralschneider in Spaghettiform oder in feine Streifen. Salze die Gurken und lasse sie 15 Minuten ziehen, damit sie Wasser verlieren. Drücke die Gurkenstreifen anschließend aus und gieße das Wasser ab. Gib nach Belieben fertige „Sweet-Chili-Sauce-for-Chicken“ darüber und mische alles gut durch. Serviere den Gurkensalat als frische Beilage zur Hackfleischrolle.
Knuspriger Genuss, der immer wieder begeistert
Du siehst, die gefüllte hackfleisch paprika rolle ist wirklich unkompliziert – und dabei so wandelbar! Mir gefällt besonders, dass sie schnell vorbereitet ist und im Ofen fast von selbst fertig wird. Ob zum Abendessen, als Mitbringsel fürs Buffet oder für Gäste: Sie schmeckt einfach immer. Wer mag, kann natürlich auch experimentieren – aber das Grundrezept bleibt ein echter Klassiker.
Probier die Rolle unbedingt mal aus. Und falls beim ersten Mal noch nicht alles perfekt läuft: Nicht ärgern, das wird schon. Jeder Ofen ist anders, und wie sagt man so schön? „Übung macht den Meister.“ Guten Appetit – und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps & Tricks rund um die Hackfleischrolle mit Käse – Fragen, die oft auftauchen
Was kann ich tun, wenn die Hackfleischrolle beim Backen aufplatzt?
Das passiert tatsächlich recht häufig – vor allem, wenn man den Blätterteig zu dünn ausrollt oder die Ränder nicht gut genug verschließt. Ich achte immer darauf, die Ränder wirklich fest zusammenzudrücken und die Rolle mit der Naht nach unten aufs Blech zu legen. Ein paar kleine Löcher mit der Gabel helfen auch, damit Dampf entweichen kann. Wenn doch mal was rausläuft: halb so wild, schmecken tut’s trotzdem super!
Kann ich das Rezept auch vegetarisch oder mit anderem Fleisch machen?
Na klar, das geht! Für die vegetarische Variante nehme ich gerne eine Mischung aus gebratenen Pilzen, Linsen und vielleicht etwas Feta oder Räuchertofu. Mit Puten- oder Hähnchenhack klappt’s ebenfalls – das wird dann etwas leichter. Das Grundprinzip bleibt gleich, evtl. würde ich bei Geflügel etwas weniger Ketchup nehmen.
Wie lange hält sich die gefüllte Hackfleisch-Paprika-Rolle und kann ich sie einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich die Rolle gut 2 Tage (am besten luftdicht verpacken). Du kannst sie auch einfrieren – entweder als ganze Rolle oder in Scheiben. Zum Auftauen lasse ich sie im Kühlschrank über Nacht stehen und backe sie dann nochmal kurz auf, damit der Blätterteig wieder knusprig wird. Ganz ehrlich: Frisch finde ich’s aber am leckersten.
Kann ich die Hackfleischrolle mit Käse schon am Vortag vorbereiten?
Definitiv! Ich bereite manchmal abends schon alles vor, rolle die Hackfleisch-Paprika-Rolle ein und lasse sie über Nacht abgedeckt im Kühlschrank. So kann ich sie am nächsten Tag direkt in den Ofen schieben. Der Blätterteig sollte aber erst kurz vor dem Backen mit Eigelb bestrichen werden, sonst wird er schnell matschig.
Welche Beilagen passen gut dazu und gibt es Tipps für besondere Anlässe?
Der frische Gurkensalat aus dem Rezept ist mein Favorit dazu – schön knackig und leicht scharf. Ein grüner Salat oder Ofengemüse passt aber genauso gut. Für ein Partybuffet schneide ich die Rolle in kleine Stücke, stecke Zahnstocher rein und serviere sie als Fingerfood. An Geburtstagen oder Familienfeiern kommt die Hackfleischrolle immer super an!
Gefüllte Hackfleisch-Paprika-Rolle mit Käse Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Saftiges Rinderhack, würzig und zart, trifft auf süße Paprika und schmelzenden Mozzarella, eingerollt in goldbraunen, knusprigen Blätterteig – ein aromatisches, herzhaftes Highlight mit verlockendem Duft und cremigem Kern.
Ingredients
- 400 g Rinderhack
- 1 große rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1 Rolle Blätterteig
- Gewürze nach Wunsch (z.B. Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Thymian, Kräuter)
- 2–3 EL Ketchup
- 150–200 g geriebener Mozzarella
- 1 zusätzliches Ei (zum Bestreichen des Teigs)
Instructions
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, sodass die Hackfleisch-Paprika-Rolle später nicht anhaftet.
- Wasche die rote Paprika und entferne das Kerngehäuse. Schäle die Zwiebel. Schneide sowohl die Paprika als auch die Zwiebel in kleine, feine Würfel, damit sie sich gut mit dem Hackfleisch vermengen lassen.
- Gib das Rinderhack in eine große Schüssel. Würze das Hackfleisch großzügig nach deinem Geschmack – zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kreuzkümmel, und eventuell Paprikapulver, Chilipulver, Thymian oder weiteren Kräutern. Füge 2-3 Esslöffel Ketchup hinzu, um der Masse eine leichte Süße und zusätzliche Saftigkeit zu verleihen.
- Schlage 1 Ei auf und gib es zusammen mit den gewürfelten Paprikastücken und Zwiebeln zum gewürzten Hackfleisch. Verknete alle Zutaten mit den Händen oder mit einem Löffel gründlich, bis eine gut vermengte, gleichmäßige Masse entsteht.
- Rolle den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus. Verteile die Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig, lasse dabei an den beiden Längsseiten sowie an der oberen Seite jeweils einen Rand von etwa 2-3 cm frei, damit sich die Rolle später gut verschließen lässt.
- Streue den geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf die Hackfleischmasse, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Verquirle das zweite Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die frei gebliebenen Ränder des Blätterteigs mit dem verquirlten Ei, damit sie beim Rollen besser haften.
- Rolle den Blätterteig mithilfe des mitgelieferten Backpapiers oder vorsichtig per Hand von unten nach oben auf, sodass eine kompakte Rolle entsteht. Drücke die offene Naht und die beiden Seiten fest an und klappe die Seitenränder nach unten ein, damit die Füllung nicht herausläuft.
- Lege die gefüllte Blätterteigrolle mit der Naht und den eingeklappten Seiten nach unten auf das vorbereitete Backblech.
- Stich die Oberfläche des Blätterteigs mit einer Gabel mehrmals ein, damit beim Backen Dampf entweichen kann und der Teig schön knusprig wird.
- Bestreiche die gesamte Oberfläche der Rolle mit dem restlichen verquirlten Ei, damit sie beim Backen eine schöne goldbraune Farbe erhält.
- Backe die Rolle zunächst für 10 Minuten bei 220 °C im vorgeheizten Ofen. Reduziere dann die Temperatur auf 180 °C und backe die Rolle weitere 25 Minuten, bis der Blätterteig knusprig und goldbraun ist.
- Nimm die Hackfleisch-Paprika-Rolle nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden etwa 5 Minuten abkühlen, damit die Füllung sich etwas setzen kann.
- Schneide die Rolle in dicke Scheiben und serviere sie warm. Sie passt hervorragend zu einem frischen Gurkensalat oder einem anderen Beilagensalat deiner Wahl.
Notes
Du kannst die Füllung nach Belieben variieren: Probiere unterschiedliche Gewürze, füge frische Kräuter hinzu oder ersetze den Mozzarella durch einen anderen Käse wie Gouda oder Emmentaler. Die Rolle lässt sich auch gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker. Als Beilage passt ein frischer Gurkensalat mit Sweet-Chili-Sauce besonders gut.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-500
- Sugar: 2-6g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 6-12g
- Carbohydrates: 10-25g
- Fiber: 1-4g
- Protein: 35-50g
- Cholesterol: 90-150mg