Gefüllte Paprika mit Joghurtsauce Rezept

Gefüllte Paprikaschoten: Herzhaft, farbenfroh und mit Joghurtsauce ein Fest für alle Sinne
Gefüllte Paprikaschoten zählen für viele zu den absoluten Wohlfühlgerichten – kein Wunder, denn sie verbinden kräftige Aromen, bunte Farben und diese kuschelige Wärme, die man nach einem langen Tag einfach braucht. Wer nach einem gefüllte paprika rezept sucht, möchte meist wissen: Wie bekomme ich die Paprika richtig saftig, das Hackfleisch würzig und die Sauce schön cremig? Und was gibt’s für Tricks, damit die Schoten nicht auseinanderfallen? Ich koche seit über 12 Jahren regelmäßig gefüllte paprikaschoten in allen möglichen Varianten, und jedes Mal lerne ich dazu. Heute verrate ich euch mein liebstes Rezept für gefüllte paprika mit hackfleisch und einer unwiderstehlichen joghurtsauce. Und ja, es ist genau das Rezept, das bei uns immer als erstes leergegessen wird.
Warum ich gerade diese Variante liebe? Weil sie sowohl traditionelle als auch neue Geschmäcker vereint – Rosinen und Zimt bringen einen Hauch Orient, während die Paprikaschoten und das Hackfleisch klassisch bleiben. Die joghurtsauce macht alles frisch und leicht. Klingt nach viel Arbeit? Überhaupt nicht. Ich zeig dir, worauf du achten solltest, damit alles gelingt und du danach stolz sagen kannst: Das war richtig lecker!
3 Fehler, die bei gefüllten Paprikaschoten immer wieder passieren
Gefüllte paprika mit hackfleisch klingt erstmal einfach, trotzdem bin ich anfangs immer wieder über dieselben Stolpersteine gestolpert. Vielleicht kennst du das auch? Die Schoten werden schrumpelig, der Reis bleibt matschig oder die Sauce ist zu wässrig. Was tun?
Erster Fehler: Die Paprikaschoten werden zu voll gestopft. Das sieht zwar prall aus, sorgt aber dafür, dass die Füllung beim Backen rausquillt (und dann schwimmt alles in der Form herum – nicht schön!). Zweiter Fehler: Der Reis wird nicht vorgegart. Wer den Reis roh mit unter das Hackfleisch mischt, riskiert, dass er im Ofen nicht richtig durch wird. Glaub mir, das ist kein Spaß beim Essen. Dritter Fehler: Die Tomatensauce wird nicht abgeschmeckt. Wenn sie zu sauer bleibt, hilft auch die beste joghurtsauce nicht mehr. Besser vorher würzen und evtl. einen Schuss Öl dazugeben. Das hilft enorm!
Ungewöhnliche Zutatenkombination: So sorgt Rosine und Zimt für das gewisse Extra
Viele sind skeptisch, wenn Rosinen und Zimt in ein herzhaftes Gericht kommen. Doch gerade bei gefüllte paprika mit joghurtsauce sorgt diese Mischung für eine wunderbare Harmonie. Die Rosinen werden im Ofen weich und süß, der Zimt bleibt dezent im Hintergrund. Das Ergebnis: Ein Aroma, das an Urlaub erinnert – und das ist doch Gold wert!
Ich habe früher immer auf die Rosinen verzichtet, weil ich dachte, das passt nicht. Ein Fehler! Erst als ich sie ausprobiert habe, wurde das Rezept rund. Probier es ruhig aus – du wirst überrascht sein, wie gut die süßen und würzigen Noten miteinander spielen.
Joghurtsauce richtig zubereiten: Frische auf dem Teller in 5 Minuten
Ohne eine gute joghurtsauce fehlt bei diesem Gericht einfach das gewisse Etwas. Sie kühlt die Zunge, bringt Cremigkeit und gleicht die kräftigen Aromen wunderbar aus. Wichtig: Nimm wirklich türkischen Joghurt, weil er schön stichfest und mild ist. Einfach mit Knoblauch und Salz verrühren – fertig. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft einrühren, aber das ist Geschmackssache. Die Sauce sollte immer erst kurz vor dem Servieren auf die gefüllte paprika gegeben werden, sonst läuft sie weg und das Auge isst ja mit.
Kochzeit, Vorbereitung und Aufbewahrung: Wie gelingen gefüllte Paprikaschoten stressfrei?
Gefüllte paprikaschoten lassen sich bestens vorbereiten. Ich koche den Reis gern schon am Vorabend, hacke alles vor und stelle es über Nacht kühl. Am nächsten Tag geht alles ratzfatz. Die Schoten lassen sich auch super aufwärmen – manchmal schmecken sie sogar noch besser, weil die Gewürze dann richtig durchgezogen sind. Und falls mal was übrig bleibt (kommt selten vor…): Einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank, am nächsten Tag kurz aufwärmen und mit frischer joghurtsauce servieren. Schmeckt herrlich!
Zutaten für gefüllte Paprikaschoten mit Joghurtsauce
- 5 Paprikaschoten
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Bund Petersilie, fein gehackt
- 250g Reis
- 100g Rosinen
- 2 Päckchen passierte Tomaten
- 1 Becher türkischer Joghurt
- Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Kurkuma
- Kreuzkümmel
- Piment
- Paprikapulver
- Zimt
Zubereitung:
- Paprikaschoten waschen, Oberseiten abschneiden und vorsichtig entkernen.
- Zwiebel, Knoblauchzehen und Petersilie fein hacken. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen. Reis und Rosinen zugeben und 2-3 Minuten anrösten, bis der Reis glasig ist.
- 400-500 ml Wasser, 1 Teelöffel Kurkuma und eine Prise Salz zugeben. Aufkochen lassen, dann abgedeckt köcheln, bis der Reis gar ist und das Wasser aufgesogen wurde. Reis mit einer Gabel lockern.
- Währenddessen Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig braten. Hackfleisch zugeben und rundum braun anbraten.
- 1 gehackte Knoblauchzehe zugeben. Mit Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Piment, 1 Teelöffel Paprikapulver und einer Prise Zimt würzen. Weitere 2 Minuten braten.
- Ein Drittel des Reises, Petersilie zur Hackfleischmischung geben und gründlich vermengen.
- Paprikaschoten vorsichtig mit der Mischung füllen und leicht andrücken.
- Schoten in eine große Backform setzen. Passierte Tomaten rundherum und nach Belieben etwas obenauf geben. Tomatensauce mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Olivenöl abschmecken.
- Backform abdecken und Paprikaschoten bei 180°C Umluft ca. 45 Minuten backen. Für die letzten 10 Minuten Abdeckung entfernen, damit die Paprika bräunen.
- Für die Joghurtsauce: Türkischen Joghurt mit 1 gehackten Knoblauchzehe und etwas Salz glattrühren. Bis zum Servieren kühlstellen.
- Gefüllte Paprikaschoten vorsichtig aus dem Ofen nehmen, mit Tomatensauce, Reis und Joghurtsauce servieren. Nach Belieben mit Paprikapulver oder Petersilie bestreuen.
Gefüllte Paprika mit Joghurtsauce: Welche Varianten sind möglich?
Lust auf Abwechslung? Für gefüllte paprika rezept gibt es viele Möglichkeiten. Wer mag, kann den Reis durch Bulgur ersetzen, vegane Varianten ausprobieren oder zusätzlich Pinienkerne untermischen. Die joghurtsauce lässt sich mit frischer Minze verfeinern. Und für noch mehr Geschmack: Ein Spritzer Zitronensaft über die fertige paprika mit joghurtsauce gibt einen Extra-Kick.
Fazit: Ein Gericht für jede Jahreszeit und jeden Anlass
Gefüllte paprikaschoten gehören für mich zu den Gerichten, die wirklich immer gehen – egal ob Familienessen, Gäste oder einfach für mich allein. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, sind bunt, sättigend und schmecken am nächsten Tag fast noch besser. Die Kombination aus würziger Füllung, fruchtiger Tomatensauce und frischer joghurtsauce überzeugt einfach jeden. Trau dich ruhig an die Rosinen und Zimt heran – du wirst überrascht sein, wie viel Charakter sie bringen. Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Tipps & Tricks rund um Paprika mit Reis füllen: Deine Fragen beantwortet!
Kann ich die Paprika mit etwas anderem als Reis füllen?
Na klar! Ich habe schon oft Quinoa, Bulgur oder sogar Hirse verwendet, wenn ich keinen Reis im Haus hatte. Das schmeckt auch super und bringt etwas Abwechslung ins Gericht. Falls du auf Low-Carb achten möchtest, probier’s mal mit kleingehacktem Blumenkohl als Reis-Ersatz – klappt erstaunlich gut!
Wie bewahre ich übrig gebliebene gefüllte Paprikaschoten am besten auf?
Reste halten sich im Kühlschrank (gut abgedeckt oder in einer Dose) locker zwei bis drei Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren – ich friere sie am liebsten einzeln ein, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Kann ich die gefüllten Paprika auch vegan zubereiten?
Absolut! Ersetze das Hackfleisch einfach durch veganes Hack oder eine Mischung aus Linsen und Walnüssen – das gibt eine richtig herzhafte Füllung. Die Joghurtsauce kannst du mit Soja- oder Kokosjoghurt machen. Ich hab das selbst schon ausprobiert und finde, dass es geschmacklich richtig was hermacht.
Wie bekomme ich die Paprikaschoten im Backofen schön weich, ohne dass sie zusammenfallen?
Ein kleiner Trick: Die Paprikaschoten nicht zu voll stopfen und die Backform unbedingt abdecken (mit Deckel oder Alufolie). Nach etwa 45 Minuten sind sie weich, aber noch stabil. Für die letzten 10 Minuten die Abdeckung abnehmen – dann werden sie oben leicht gebräunt und behalten ihre Form. (Ich hab mal vergessen, abzudecken, und dann waren meine Paprika am Ende eher Matsch – also lieber dran denken!)
Für welche Anlässe passen diese gefüllten Paprikaschoten besonders gut?
Ich finde, die gefüllten Paprika mit Joghurtsauce sind ein echter Allrounder – perfekt für gemütliche Familienessen, aber auch für Gäste, weil sie sich gut vorbereiten lassen. Besonders im Herbst und Winter liebe ich sie, weil sie so schön wärmen. Und ehrlich: Die machen auch auf einem Buffet richtig was her!
Gefüllte Paprika mit Joghurtsauce Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Saftig gefüllte Paprika mit würzigem Rinderhack, weichem Reis und süßen Rosinen, umhüllt von einer fruchtigen Tomatensauce, garniert mit frischer Petersilie und cremiger Joghurtsauce – ein farbenfrohes, aromatisches Geschmackserlebnis.
Ingredients
- 5 Paprikaschoten
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Bund Petersilie, fein gehackt
- 250g Reis
- 100g Rosinen
- 2 Päckchen passierte Tomaten
- 1 Becher türkischer Joghurt
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel, Piment, Paprikapulver, Zimt
Instructions
- Waschen Sie die Paprikaschoten gründlich unter fließendem Wasser. Schneiden Sie vorsichtig die Kappen (Oberseiten) der Paprika ab und entfernen Sie die Kerne sowie die weißen Membranen im Inneren, sodass die Schoten zum Füllen bereit sind. Stellen Sie die ausgehöhlten Paprika beiseite.
- Erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie den Reis zusammen mit den Rosinen hinzu und rösten Sie beides einige Minuten an, bis der Reis leicht glasig wird und die Rosinen anfangen zu duften. Gießen Sie etwa 400–500 ml Wasser dazu und würzen Sie mit einer Prise Kurkuma und etwas Salz. Lassen Sie den Reis bei niedriger Hitze köcheln, bis das Wasser aufgesogen ist und der Reis gar, aber noch bissfest ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Reis etwas abkühlen.
- Während der Reis kocht, erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Rinderhackfleisch und die fein gehackte Zwiebel hinein. Braten Sie die Mischung unter gelegentlichem Rühren an, bis das Hackfleisch vollständig gebräunt und krümelig ist und die Zwiebeln glasig sind. Würzen Sie das Fleisch mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen Ihrer Wahl: Kreuzkümmel, Piment, Paprikapulver und einem Hauch Zimt.
- Nehmen Sie etwa ein Drittel des gegarten Reises und mischen Sie ihn unter die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung. Fügen Sie die fein gehackte Petersilie hinzu und rühren Sie alles gut durch, sodass eine gleichmäßige Füllung entsteht. Kosten Sie die Masse und passen Sie die Gewürze nach Geschmack an.
- Füllen Sie jede vorbereitete Paprikaschote mit der Hackfleisch-Reis-Mischung. Drücken Sie die Füllung mit einem Löffel leicht an, aber überfüllen Sie die Schoten nicht, damit sie beim Backen nicht aufplatzen.
- Stellen Sie die gefüllten Paprikaschoten aufrecht in eine passende Back- oder Auflaufform. Vermengen Sie die passierten Tomaten in einer Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer und nach Wunsch weiteren Gewürzen. Gießen Sie die Tomatensauce großzügig über und um die Paprikaschoten, sodass sie zu etwa einem Drittel in der Sauce stehen.
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vor. Decken Sie die Auflaufform locker mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Backen Sie die Paprika für etwa 45 Minuten. Entfernen Sie die Folie in den letzten 10 Minuten, damit die Paprika leicht bräunen können.
- Während die Paprika im Ofen sind, bereiten Sie die Joghurtsauce zu: Geben Sie den türkischen Joghurt in eine Schüssel. Fügen Sie den gehackten Knoblauch, etwas Salz und nach Geschmack eine Prise Paprikapulver hinzu. Verrühren Sie alles mit einem Schneebesen oder Löffel, bis die Sauce glatt und cremig ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Sobald die Paprikaschoten weich und die Füllung durchgegart ist, nehmen Sie die Form aus dem Ofen. Lassen Sie sie kurz abkühlen, damit sie sich leichter servieren lassen.
- Servieren Sie die gefüllten Paprikaschoten zusammen mit der Tomatensauce aus der Form und dem restlichen Reis. Geben Sie auf jede Portion einen großzügigen Klecks der Joghurtsauce und bestreuen Sie sie nach Wunsch mit etwas Paprikapulver und frischer Petersilie. Genießen Sie Ihr aromatisches, wohltuendes Gericht am besten frisch aus dem Ofen.
Notes
Scheuen Sie sich nicht, bei den Gewürzen kreativ zu sein – besonders Kreuzkümmel und Piment verleihen der Füllung eine besondere Note. Der Reis sollte nicht zu weich gekocht werden, da er sonst in der Füllung matschig werden kann. Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch gekochte Linsen oder Kichererbsen ersetzt werden. Die Joghurtsauce schmeckt besonders frisch, wenn Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Wer es schärfer mag, kann Chili-Flocken in die Füllung oder Sauce geben.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 300-400
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 12-20g
- Saturated Fat: 4-8g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 20-30g
- Cholesterol: 60-100mg