Gouda Hörnchen Mit Schinken Rezept

Gouda Hörnchen mit Schinken – Herzhaftes Gebäck für jeden Tag
Wer kennt das nicht: Der kleine Hunger kommt – und man möchte etwas Deftiges, das schnell geht und einfach glücklich macht. Genau dann landen bei mir Gouda Hörnchen mit Schinken auf dem Tisch. Dieses Rezept begleitet mich schon seit Jahren, und ich kann wirklich sagen: Es gibt kaum etwas, das so unkompliziert und dabei so lecker ist. Die Kombi aus zartem Teig, geschmolzenem Käse und herzhafter Füllung – da kann einfach niemand widerstehen, oder?
Ob als Snack, schnelles Mittagessen oder für das nächste Picknick: Diese Hörnchen mit Käse und Schinken sind vielseitig und kommen immer gut an. Und das Beste: Sie gelingen selbst Backanfängern, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss. Ich erzähle dir, warum dieses Gouda Schinken Hörnchen Rezept bei uns so beliebt geworden ist – und wie du sie noch besser hinbekommst.
3 wichtige Schritte für luftige Gouda Hörnchen mit Schinken
Mit ein paar Kniffen werden die herzhafte Hörnchen besonders fluffig. Ich habe am Anfang einige Fehler gemacht – zum Beispiel habe ich den Teig zu lange geknetet oder ihn zu dünn ausgerollt. Das Ergebnis war dann oft zäh oder trocken. Nach vielen Versuchen weiß ich: Das richtige Vorgehen macht den Unterschied!
- Teig nicht überkneten – sonst wird er klebrig und lässt sich schwer verarbeiten.
- Den Teig gleichmäßig, aber nicht zu dünn ausrollen (so bleibt das Innere schön weich und der Käse läuft nicht davon).
- Backofen wirklich gut vorheizen, damit die Hörnchen gleichmäßig aufgehen und eine goldene Farbe bekommen.
Falls du dich fragst, wie viel Zeit du einplanen musst: Vom ersten Schritt bis zum fertigen Blech brauchst du keine Stunde. Ideal, wenn’s mal schnell gehen muss!
Wodurch bleibt der Käse im Hörnchen und läuft nicht aus?
Ein Problem, das viele kennen: Kaum sind die Hörnchen im Ofen, läuft der Käse schon an den Seiten davon. Das sieht zwar lecker aus, sorgt aber für leere Hörnchen und Käsekruste auf dem Blech. Bei meinen ersten Versuchen ist mir das ständig passiert. Was hat geholfen? Die Füllung möglichst mittig platzieren und die Seiten beim Rollen leicht andrücken. Außerdem nicht zu viel Füllung – weniger ist manchmal mehr (auch wenn’s schwerfällt!).
Ein kleiner Trick, den ich über die Jahre entdeckt habe: Die Hörnchen auf das Backblech mit der Naht nach unten legen. So hält alles besser zusammen. Kein Chaos mehr auf dem Blech!
Käse, Schinken & Co – Qualität der Zutaten entscheidet
Ich hab’s ausprobiert: Mit billigen Zutaten werden auch die besten Hörnchen nicht richtig lecker. Für das Gouda Hörnchen einfach Rezept nehme ich am liebsten aromatischen Gouda und milden Kochschinken. Aber natürlich kannst du auch andere Sorten testen – Hauptsache, sie passen in die Dreiecke. Doch bei den Zutaten für dieses Rezept heißt es: Bitte alles genau abmessen und verwenden, wie unten angegeben!
Zutatenliste:
- 250g Mehl
- 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 125g Magerquark
- 4 Scheiben Kochschinken
- 4 Scheiben Gouda Käse
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- Pfeffer
- Sesam
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 50ml Milch
- 50ml Öl
- 1 Eiweiß
- 1/2 gestrichener Teelöffel Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl mit Backpulver in eine große Schüssel sieben. Magerquark, Eiweiß, Salz, 50ml Milch und 50ml Öl hinzufügen. Mit Knethaken und Handrührgerät zuerst langsam, dann schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten!
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Teig zu einer Rolle formen und mit Nudelholz auf ca. 34 x 34 cm ausrollen.
- Teig in vier Quadrate (je 17 x 17 cm) schneiden. Jedes Quadrat diagonal halbieren, sodass acht Dreiecke entstehen.
- Kochschinken und Gouda so zurechtschneiden, dass sie auf die Dreiecke passen. Jedes Dreieck mit einer Scheibe Gouda und einer Scheibe Kochschinken belegen.
- Die belegten Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen, sodass kleine Hörnchen entstehen. Mit Abstand auf das Backblech legen.
- Eigelb mit 1 Esslöffel Milch verrühren. Hörnchen damit bestreichen.
- Mit Sesam und etwas Pfeffer bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis die Hörnchen goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter einige Minuten abkühlen lassen und dann frisch genießen.
5 Minuten Trick für besonders knusprige Hörnchen
Ich hab lange getüftelt: Wie werden die Hörnchen außen richtig knusprig, ohne dass sie innen austrocknen? Mein Tipp: Nach der halben Backzeit das Blech einmal drehen und die Temperatur für die letzten fünf Minuten leicht erhöhen. So wird die Kruste goldgelb und knusprig, während der Käse im Inneren schön schmilzt. Ein weiterer Trick: Die Hörnchen nach dem Backen kurz offen auskühlen lassen – nicht abdecken, sonst werden sie weich.
Häufige Fehler beim herzhaften Hörnchen backen – und wie du sie vermeidest
Manchmal denkt man, alles läuft wie am Schnürchen – und trotzdem wird das Ergebnis nicht wie erhofft. Hier ein paar typische Stolpersteine beim Gouda Hörnchen mit Schinken Backen, die mir (und bestimmt auch anderen) schon passiert sind:
- Teig zu lange geknetet: Hörnchen werden zäh und trocken
- Zu viel Füllung: Käse läuft aus, Hörnchen platzen auf
- Backpapier vergessen: Hörnchen kleben fest und reißen beim Ablösen
- Ofen nicht richtig vorgeheizt: Hörnchen gehen nicht gut auf
Hast du das auch schon erlebt? Mit ein bisschen Übung klappt’s immer besser. Die Erfahrung zeigt: Nicht entmutigen lassen – beim nächsten Mal wird’s perfekt.
Gouda Hörnchen einfach aufbewahren und später genießen
Die Hörnchen schmecken frisch am allerbesten – das steht außer Frage. Manchmal bleiben aber ein paar übrig. Dann lagere ich sie luftdicht in einer Dose, damit sie nicht austrocknen. Kurz im Ofen oder auf dem Toaster aufgewärmt, sind sie fast wie frisch gebacken. Aber ganz ehrlich: Meistens sind sie sowieso schneller weg, als man denkt!
Fazit: Herzhafte Gouda Schinken Hörnchen – immer wieder ein Genuss
Nach mehr als 12 Jahren in der heimischen Küche weiß ich: Ein einfaches Rezept, das immer gelingt und alle glücklich macht, ist Gold wert. Diese Gouda Hörnchen mit Schinken sind so ein Fall. Ob für Gäste, Kinder oder zum Mitnehmen – sie passen einfach immer. Und falls du das Rezept ausprobierst: Lass mich wissen, wie’s geklappt hat oder was du verändert hast. Aber Vorsicht – Suchtgefahr!
Tipps & Tricks rund ums Schinken Käse Hörnchen Rezept: Alles, was du wissen musst
Warum wird mein Quark-Öl-Teig für die Gouda Hörnchen manchmal klebrig oder zu fest?
Das passiert oft, wenn der Teig zu lange geknetet wird oder zu wenig Mehl verwendet wird. Ich achte immer darauf, wirklich nur so lange zu kneten, bis alles gerade so verbunden ist – dann bleibt der Teig schön geschmeidig. Wenn er doch mal klebt, einfach die Arbeitsfläche und die Hände mit etwas Mehl bestäuben. Und keine Panik – kleine Teigprobleme sind total normal!
Kann ich das Schinken Käse Hörnchen Rezept auch vegetarisch machen?
Na klar! Ersetze einfach den Kochschinken durch vegetarische Aufschnitt-Alternativen – da gibt’s mittlerweile richtig leckere Optionen. Oder du nimmst gegrilltes Gemüse wie Paprika oder Zucchini, das passt auch super. Hauptsache, du bleibst beim Gouda oder wählst deinen Lieblingskäse.
Wie lassen sich die fertigen Gouda Hörnchen mit Schinken am besten aufbewahren oder einfrieren?
Am liebsten esse ich sie natürlich frisch, aber sie halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank 1-2 Tage. Zum Einfrieren: Einfach abkühlen lassen, dann in Gefrierbeutel oder Boxen packen – so bleiben sie bis zu 2 Monate lecker. Zum Auftauen kurz bei Raumtemperatur liegen lassen und dann im Ofen (nicht Mikrowelle!) aufbacken, damit sie wieder schön knusprig werden.
Kann ich die Hörnchen schon einen Tag vorher vorbereiten?
Definitiv – das ist super praktisch, wenn Gäste kommen! Du kannst die Hörnchen komplett fertig backen und später einfach noch mal kurz aufwärmen. Oder du bereitest den Teig und die Füllung vor, formst die Hörnchen und lagerst sie abgedeckt im Kühlschrank – dann am nächsten Tag nur noch bestreichen und ab in den Ofen. So hast du fast keinen Stress am Tag selbst.
Wozu passen die herzhaften Hörnchen am besten?
Ich serviere sie gern als Fingerfood auf Buffets oder Partys – die verschwinden immer als Erstes! Auch als Snack zum Brunch, beim Picknick oder zu einer Suppe sind sie der Hit. Und falls du Kinder hast: Die lieben sie in der Brotdose. Tipp: Mit etwas Kräuterquark oder Senf-Dip dazu schmecken sie nochmal besser.
Gouda Hörnchen Mit Schinken Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Luftig-zarte Hörnchen mit goldbrauner Kruste, gefüllt mit saftigem Kochschinken und zart schmelzendem Gouda. Jeder Biss vereint cremige Fülle, würzige Note und einen Hauch Pfeffer zu herzhaftem Genuss.
Ingredients
- 250g Mehl
- 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 125g Magerquark
- 4 Scheiben Kochschinken
- 4 Scheiben Gouda-Käse
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- Pfeffer
- Sesam
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 50ml Milch
- 50ml Öl
- 1 Eiweiß
- ½ gestrichener Teelöffel Salz
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Hörnchen später nicht ankleben.
- Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine große Rührschüssel. Geben Sie den Magerquark, das Eiweiß, 50ml Milch, 50ml Öl und das Salz hinzu.
- Verarbeiten Sie die Zutaten mit einem Handrührgerät und Knethaken zuerst auf niedriger, dann auf höchster Stufe, bis ein glatter Teig entsteht. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zu klebrig wird.
- Bestäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Legen Sie den Teig darauf und formen Sie ihn zu einer Rolle.
- Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Quadrat von etwa 34 x 34 Zentimetern aus. Verwenden Sie bei Bedarf zusätzliches Mehl, damit der Teig nicht klebt.
- Schneiden Sie das große Quadrat in 4 gleich große kleinere Quadrate (je ca. 17 x 17 Zentimeter). Schneiden Sie dann jedes Quadrat diagonal in 2 Dreiecke, sodass insgesamt 8 Dreiecke entstehen.
- Schneiden Sie den Kochschinken und den Gouda-Käse so zurecht, dass sie auf die Teigdreiecke passen. Belegen Sie jedes Dreieck mit einer Scheibe Schinken und einer Scheibe Gouda.
- Beginnen Sie an der breiten Seite eines Dreiecks und rollen Sie es vorsichtig zur Spitze hin auf, so dass ein Hörnchen entsteht. Legen Sie die geformten Hörnchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Verrühren Sie das Eigelb mit 1 Esslöffel Milch. Bestreichen Sie die Oberfläche der Hörnchen gleichmäßig mit der Eigelb-Milch-Mischung, damit sie beim Backen schön goldbraun werden.
- Bestreuen Sie die Hörnchen nach Belieben mit Sesam und etwas frisch gemahlenem Pfeffer.
- Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Hörnchen etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
- Nehmen Sie die fertigen Hörnchen aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Notes
TIPP: Wenn Sie die Hörnchen einfrieren möchten, können Sie sie nach dem Auftauen bei 201°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen etwa 8 Minuten aufbacken, damit sie wieder frisch und knusprig schmecken.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg