Hähnchenschenkel im Ofen mit Schmand – Gemüse

Hähnchenschenkel im Ofen mit Schmand – Gemüse

Hähnchenschenkel im Ofen – So gelingt das perfekte Ofengericht mit Schmand und Gemüse

Wer kennt das nicht: Nach einem langen Tag hat man Hunger auf etwas Herzhaftes, aber es soll bitte unkompliziert, lecker und am besten alles aus einem Ofen sein. Genau dann ist das Rezept für hähnchenschenkel im ofen meine Rettung – und vielleicht bald auch deine. Ich bereite dieses Ofengericht seit Jahren regelmäßig zu und hab mit der Zeit so einige Tricks gesammelt (und auch Fehlgriffe erlebt, ganz ehrlich!). Warum ich dieses Gericht so liebe? Es vereint alles, was ich an Hausmannskost mag: knuspriges Hähnchen, würziges Gemüse, goldgelbe Kartoffeln und als Krönung eine cremige Schmand-Sauce. Und das Beste: Der Ofen macht die Arbeit, während ich entspannt den Tisch decke oder mit den Kindern spiele.

Warum gerade hähnchenschenkel im ofen so beliebt sind

Viele suchen nach „hähnchenschenkel im ofen“, weil sie ein einfaches, gelingsicheres Hähnchenschenkel Rezept wollen, das wenig Aufwand erfordert. Die typischen Probleme dabei? Das Fleisch wird schnell trocken, das Gemüse matschig oder die Kartoffeln bleiben hart. Glaub mir, das hab ich alles schon erlebt! Am Anfang hab ich zum Beispiel die Hähnchenschenkel direkt aufs Gemüse gelegt – das war ein Fehler. Die Haut wurde dabei nie wirklich knusprig und das Gemüse schwamm im Hähnchensaft (nicht mein Fall). Erst als ich sie auf einen Rost über die Fettpfanne gelegt habe, wurde das Hähnchen so, wie ich es mir immer gewünscht habe: außen goldbraun, innen saftig, mit intensivem Geschmack.

Der Wunsch nach einem unkomplizierten Festessen, das auch Gäste beeindruckt, ist übrigens bei vielen meiner Leserinnen und Leser groß. Gerade mit hähnchenschenkel kartoffeln ofen zaubert man ohne viel Aufwand ein Essen, das alle mögen – und das sich auch super vorbereiten lässt.

Erfahrungen aus meiner Küche: Fehler, Tipps und persönliche Kniffe

Die ersten Male war ich beim Würzen der Hähnchenschenkel viel zu vorsichtig. Ich dachte, weniger sei hier mehr. Aber: Gerade großzügig mit Gewürzmischung für Hähnchen, Paprikapulver und Brühe, gekörnt würzen macht den Unterschied! Ich massiere die Gewürze richtig ins Fleisch – ohne das Hähnchen vorher mit Öl einzureiben (wie es viele machen), damit die Haut schön knusprig wird.

Ein weiterer Knackpunkt ist der richtige Garpunkt. Ich hab anfangs die Backzeit unterschätzt und das Gemüse zu früh in die Pfanne gegeben. Das Ergebnis? Verkochte Zucchini und matschige Champignons. Heute gebe ich das Gemüse erst nach etwa 20 Minuten Backzeit zu den Kartoffeln – dann bleibt alles knackig und aromatisch. Und noch ein Tipp: Die Cherrytomaten halbieren, so geben sie ihr Aroma besser ans Gemüse ab. Ich hab auch mal vergessen, Rosmarin über die Kartoffeln zu streuen – das Aroma hat einfach gefehlt. Also: Nicht sparen!

Und dann die Schmandcreme! Hähnchenschenkel mit schmand ist für mich ein Muss. Früher hab ich nur Schmand verwendet, aber mit etwas Naturjoghurt wird die Sauce noch cremiger und leichter. Der Knoblauch und der Schnittlauch geben dem Dip den letzten Pfiff. Glaub mir, ohne diesen Dip fehlt was!

Das brauchst du für dein Ofengericht: Zutaten auf einen Blick

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 800 g Kartoffeln
  • 1 Zucchini
  • 300 g Champignons
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Pck. Schnittlauch, TK
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Brühe, gekörnt
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürzmischung für Hähnchen
  • Rosmarin

Schritt für Schritt: Hähnchenschenkel mit Gemüse und Schmandcreme aus dem Ofen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während Sie die restlichen Zutaten vorbereiten.
  2. Waschen Sie die Hähnchenschenkel gründlich unter kaltem Wasser und tupfen Sie sie anschließend mit Küchenpapier trocken. Legen Sie die Schenkel auf einen Teller oder ein Brett.
  3. Würzen Sie die Hähnchenschenkel großzügig auf allen Seiten mit der Hähnchen-Gewürzmischung, Paprikapulver und etwas gekörnter Brühe. Massieren Sie die Gewürze sanft in das Fleisch ein. Ölen Sie die Schenkel dabei nicht ein.
  4. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke, etwa 2-3 cm groß. Geben Sie die Kartoffelstücke in eine große Schüssel.
  5. Putzen Sie die Zucchini, waschen Sie sie gründlich und schneiden Sie sie längs in zwei Hälften. Schneiden Sie die Hälften anschließend in etwa 1 cm dicke Scheiben.
  6. Reinigen Sie die Champignons mit einem Pinsel oder Küchenpapier. Entfernen Sie eventuell trockene Stielenden und halbieren oder vierteln Sie größere Exemplare.
  7. Waschen Sie die Cherrytomaten und schneiden Sie sie je nach Größe halbieren, damit sie später besser garen und ihr Aroma entfalten.
  8. Verteilen Sie die vorbereiteten Kartoffelstücke gleichmäßig auf dem Boden einer großen, tiefen Fettpfanne. Beträufeln Sie die Kartoffeln mit etwas Olivenöl und vermengen Sie sie, damit sie von allen Seiten leicht benetzt sind.
  9. Würzen Sie die Kartoffeln mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einigen Zweigen oder Nadeln Rosmarin, damit sie beim Backen ein würziges Aroma bekommen.
  10. Stellen Sie einen Grillrost über die Fettpfanne, sodass die Kartoffeln darunter liegen. Legen Sie die gewürzten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf den Grillrost, so dass das beim Backen austretende Hähnchenfett auf die Kartoffeln tropfen kann.
  11. Schieben Sie die Fettpfanne samt Grillrost mit den Hähnchenschenkeln in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie alles für etwa 20 Minuten, damit das Hähnchen anbrät und die Kartoffeln das Hähnchenfett aufnehmen können.
  12. Nehmen Sie die Fettpfanne kurz aus dem Ofen (Vorsicht, heiß!) und geben Sie die vorbereitete Zucchini, Champignons und Cherrytomaten zu den Kartoffeln in die Pfanne. Verteilen Sie das Gemüse gleichmäßig zwischen den Kartoffeln.
  13. Schieben Sie die Fettpfanne mit dem Grillrost und den Hähnchenschenkeln zurück in den Ofen und backen Sie alles für weitere 15 bis 20 Minuten, bis das Gemüse weich und die Kartoffeln goldbraun sind und das Hähnchen eine knusprige Haut hat.
  14. Während das Ofengemüse und das Hähnchen garen, bereiten Sie die Schmandcreme zu: Geben Sie den Schmand und den Naturjoghurt in eine kleine Schüssel und verrühren Sie beides zu einer glatten Creme.
  15. Schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen Sie sie direkt in die Schmand-Joghurt-Mischung. Fügen Sie den tiefgekühlten Schnittlauch hinzu und rühren Sie alles gründlich um. Schmecken Sie die Creme kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
  16. Nach insgesamt etwa 35–40 Minuten Backzeit prüfen Sie, ob das Hähnchen durchgegart ist (der Fleischsaft sollte klar sein) und ob das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
  17. Nehmen Sie die Fettpfanne mit dem Gemüse und die Hähnchenschenkel aus dem Ofen. Verteilen Sie das Ofengemüse auf Tellern und legen Sie je einen Hähnchenschenkel dazu. Servieren Sie das Gericht heiß und reichen Sie die frisch zubereitete Schmandcreme als Dip dazu.

Tipps, damit die hähnchenschenkel im ofen immer gelingen

Du willst eine knusprige Haut? Lass die Hähnchenschenkel unbedingt mit der Haut nach oben auf dem Rost liegen – so wird sie goldbraun und lecker! Die Kartoffeln sollten nicht zu dick geschnitten sein, sonst brauchen sie länger als das Hähnchen. Und noch was: Das Gemüse erst später zugeben, damit alles schön knackig bleibt. Du hast Gäste? Das Rezept lässt sich ganz einfach verdoppeln oder halbieren, wie du magst.

Mir ist übrigens einmal die Schmandcreme misslungen, weil ich sie zu früh vorbereitet habe – sie war dann zu flüssig. Am besten erst kurz vor dem Servieren anrühren. Ach, und probiere mal, die Schmandcreme als Dip für Brot zu reichen – schmeckt einfach genial!

Fazit: Mein Lieblingsrezept für hähnchenschenkel mit schmand und Gemüse

Ich kann dir nur empfehlen: Probiere dieses hähnchenschenkel rezept aus! Es ist eines der Gerichte, die immer funktionieren, egal ob unter der Woche oder wenn Gäste kommen. Wer hähnchenschenkel mit gemüse liebt, wird hier garantiert glücklich. Und das Beste ist: Alles gart gemeinsam im Ofen, du brauchst kaum daneben zu stehen. Ich hab schon so viele Varianten ausprobiert, aber genau diese Kombination hat sich einfach bewährt.

Also, worauf wartest du? Lass dich vom köstlichen Duft verführen, genieße hähnchenschenkel im ofen mit Familie oder Freunden – und vergiss nicht die cremige Schmandcreme! Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns richtig glücklich machen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Tipps & Tricks rund um Hähnchenschenkel mit Schmand – so gelingt das Backofen-Rezept immer!

Warum werden meine Hähnchenschenkel im Ofen manchmal nicht richtig knusprig?

Das kenne ich nur zu gut! Wichtig ist, dass die Haut wirklich trocken ist, bevor sie gewürzt wird. Ich tupfe sie immer gründlich ab. Außerdem solltest du die Schenkel nicht ölen, sondern nur würzen – so wird die Haut schön kross. Ein Grillrost über der Fettpfanne hilft auch enorm, weil die Luft drumherum besser zirkuliert.

Kann ich andere Gemüsesorten verwenden, wenn ich keine Zucchini oder Champignons da habe?

Na klar! Das Rezept ist super flexibel. Ich nehme auch gerne Paprika, Möhren, Süßkartoffeln oder sogar Pastinaken. Achte nur darauf, dass härteres Gemüse (wie Karotten) eventuell etwas kleiner geschnitten werden sollte, damit alles gleichzeitig gar wird.

Wie bewahre ich Reste von Hähnchenschenkel im Ofen am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Reste halten sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage, luftdicht verpackt. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht auch – einfach in geeignete Boxen geben. Das Gemüse kann nach dem Auftauen eventuell etwas weicher sein, aber das stört uns zu Hause nicht weiter. Das Hähnchen wird nach dem erneuten Aufwärmen im Ofen wieder schön saftig.

Kann ich die Hähnchenschenkel schon vorher vorbereiten, wenn Gäste kommen?

Definitiv! Ich würze die Schenkel manchmal schon am Vorabend und lasse sie im Kühlschrank durchziehen. Auch das Gemüse kannst du morgens schneiden und in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. So musst du abends nur noch alles in die Pfanne und in den Ofen schieben – stressfreier geht’s kaum.

Gibt es eine leichtere Alternative zu Schmand, wenn ich Kalorien sparen möchte?

Klar, ich nehme oft Magerquark oder griechischen Joghurt (2–5% Fett) als Ersatz. Die Creme wird dann frischer und noch ein bisschen leichter. Du kannst auch die Hälfte Schmand, Hälfte Joghurt mischen – das schmeckt super und spart ein paar Kalorien.

Hähnchenschenkel im Ofen mit Schmand – Gemüse - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchenschenkel im Ofen mit Schmand – Gemüse

Hähnchenschenkel im Ofen mit Schmand – Gemüse


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Goldbraune Hähnchenschenkel auf zartem Ofengemüse: Kartoffeln, Zucchini und Champignons verschmelzen mit cremigem Schmand-Joghurt-Dip und frischem Schnittlauch zu einem saftigen, aromatischen Genuss.


Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenschenkel
  • 800 g Kartoffeln
  • 1 Zucchini
  • 300 g Champignons
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 1 Packung Schnittlauch (TK)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Paprikapulver
  • Gekörnte Brühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürzmischung für Hähnchen
  • Rosmarin

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen vorheizt, wasche die Hähnchenschenkel gründlich unter kaltem Wasser und tupfe sie mit Küchenpapier trocken, sodass sie keine übermäßige Feuchtigkeit mehr haben.
  2. Lege die Hähnchenschenkel auf ein Brett und würze sie großzügig auf beiden Seiten mit der Hähnchengewürzmischung, Paprikapulver und etwas gekörnter Brühe. Achte darauf, die Gewürze gut einzumassieren, damit das Fleisch rundum aromatisch wird. Öle die Schenkel dabei nicht ein.
  3. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke, etwa 2-3 cm groß. Wasche die Zucchini, halbiere sie längs und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Putze die Champignons und halbiere oder viertle sie, je nach Größe. Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie, falls sie größer sind.
  4. Verteile die Kartoffelstücke gleichmäßig auf einer großen Fettpfanne oder einem tiefen Backblech. Gib einen Schuss Olivenöl darüber und vermische alles gut, sodass die Kartoffeln leicht benetzt sind. Würze sie mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einigen Zweigen oder etwas getrocknetem Rosmarin.
  5. Setze einen Grillrost über die Fettpfanne, sodass die Hähnchenschenkel direkt über den Kartoffeln liegen können. Platziere die gewürzten Hähnchenschenkel auf dem Rost. Dadurch kann das Hähnchenfett während des Backens auf die Kartoffeln tropfen und ihnen zusätzlich Geschmack verleihen.
  6. Schiebe die Fettpfanne samt Grillrost mittig in den vorgeheizten Ofen und gare alles für etwa 20 Minuten. Während dieser Zeit beginnen die Hähnchenschenkel knusprig zu werden und die Kartoffeln rösten an.
  7. Nimm nach 20 Minuten das Blech vorsichtig heraus und verteile das vorbereitete Gemüse (Zucchinischeiben, Champignons und Cherrytomaten) gleichmäßig zwischen die Kartoffeln in der Fettpfanne. Stelle sicher, dass das Gemüse nicht zu sehr übereinander liegt, damit es gleichmäßig garen kann.
  8. Schiebe das Blech samt Grillrost zurück in den Ofen und backe alles weitere 15 bis 20 Minuten, bis das Gemüse weich ist und die Hähnchenschenkel eine goldbraune, knusprige Haut haben.
  9. Während das Ofengemüse und das Hähnchen fertig garen, bereite die Schmandcreme zu: Gib Schmand und Naturjoghurt in eine Schüssel und verrühre sie gründlich miteinander. Presse die Knoblauchzehen dazu und rühre den tiefgekühlten Schnittlauch unter. Schmecke die Creme kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
  10. Nach insgesamt etwa 35 bis 40 Minuten Backzeit prüfe, ob die Hähnchenschenkel durchgegart und das Gemüse weich ist. Nimm den Grillrost mit den Hähnchenschenkeln vorsichtig aus dem Ofen. Verteile das Ofengemüse und die Kartoffeln auf Teller und lege je einen Hähnchenschenkel darauf. Reiche die Schmandcreme als frischen Dip dazu und serviere das Gericht sofort.

Notes

Achte darauf, die Hähnchenschenkel nicht zu ölen, damit die Haut besonders knusprig wird. Das Hähnchenfett tropft beim Garen auf die Kartoffeln und sorgt für besonders viel Aroma. Du kannst das Gemüse nach Saison variieren, zum Beispiel mit Paprika oder Auberginen. Die Schmandcreme kann auch mit frischen Kräutern oder etwas Zitronensaft verfeinert werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge