Hähnchenschenkel in Reis Rezept

Hähnchenschenkel mit Reis: Ein Rezept, das immer gelingt und satt macht
Wer kennt das nicht? Man sucht nach einem Hähnchenschenkel Rezept, das einfach ist, allen schmeckt und nicht stundenlang in der Küche bindet. Genau hier kommt „Hähnchenschenkel mit Reis“ ins Spiel – ein Klassiker, der nach einem langen Tag die Seele wärmt und die Familie an einen Tisch holt. Ich habe dieses Gericht in den letzten zwölf Jahren bestimmt hundert Mal gemacht. Mal für hungrige Kinder, mal für spontane Gäste, mal nur für mich und meinen Mann. Und jedes Mal gibt es neue kleine Entdeckungen: mal ist der Reis besonders locker, mal die Kruste der Schenkel extra knusprig. Aber, auch Missgeschicke sind passiert – und aus denen hab ich viel gelernt!
Bevor ich gleich die Zutaten aufliste, will ich kurz erklären, warum dieses Hähnchenschenkel mit Reis Rezept immer wieder auf meinem Tisch landet. Es ist unkompliziert, die Zutaten sind meist schon im Haus und das Ergebnis ist einfach unglaublich aromatisch. Sogar als Hähnchen Reis Auflauf oder als Basis für „Hähnchenschenkel im Ofen mit Reis“ eignet sich dieses Rezept perfekt.
Warum bleibt der Reis oft zu fest? Drei Dinge, die du beachten solltest
Ein Problem, das viele kennen: Der Reis wird nicht weich genug oder gar matschig. Glaub mir, das ist mir am Anfang ständig passiert! Erst zu wenig Flüssigkeit, dann wieder zu viel. Die Brühe zieht nicht richtig ein, der Reis bleibt körnig oder schwimmt. Was tun?
Erstens: Die richtige Menge Brühe ist entscheidend. Zweitens: Die Ofenschiene – unten gart der Reis besser durch, oben verbrennt er leicht. Drittens: Den Backofen wirklich auf 210 Grad vorheizen und während des Backens möglichst nicht öffnen! Klingt nach Kleinigkeiten, aber sie machen den Unterschied zwischen trockenem und wunderbar saftigem Reis.
Knusprige Hähnchenschenkel durch richtige Marinade – so wird’s gemacht
Viele Rezepte vergessen die Marinade oder machen sich wenig Mühe damit. Dabei ist sie das Herzstück! Die Mischung aus Paprikapulver, Tomatenmark, Sojasauce und Kräutern bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt für diese goldene, leicht würzige Kruste. (Ich hab ehrlich gesagt auch schon mal das Tomatenmark vergessen – war essbar, aber nicht halb so lecker!) Wer darauf achtet, dass vor allem die Haut dick mit Marinade bedeckt ist, bekommt ein echtes Highlight auf dem Teller. Übrigens: Der Rest der Marinade auf dem Blech würzt den Reis gleich mit. Doppelter Genuss!
Zutaten für Hähnchenschenkel mit Reis
- 1 kg Hähnchenschenkel (TK), aufgetaut
- 550 g Reis
- 1 Paprikaschote, rot, klein geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 ½ Liter Brühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL, gehäuft Salz
- 2 – 3 Prisen Pfeffer
- 1 TL, gehäuft Paprikapulver
- 1 TL, gestr. Currypulver
- 1 TL, gehäuft Tomatenmark
- 1 TL, gestr. Kräuter der Provence, getrocknet oder Pizzakräuter
- 1 EL Sojasauce
- 120 ml Öl (Sonnenblumenöl)
Zubereitung:
- Bereite die Marinade vor, indem du Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Tomatenmark, Kräuter der Provence (oder Pizzakräuter), Sojasauce und Sonnenblumenöl in einer Schüssel gründlich miteinander vermischst. Rühre die Zutaten so lange, bis alle Gewürze und das Tomatenmark vollständig aufgelöst und gleichmäßig verteilt sind.
- Lege die aufgetauten Hähnchenschenkel bereit. Verwende einen Backpinsel, um die Marinade gleichmäßig auf allen Seiten der Hähnchenschenkel zu verstreichen. Achte darauf, vor allem die festeren Bestandteile der Marinade auf der Hautseite der Schenkel zu verteilen – so entsteht später eine besonders knusprige Kruste.
- Verteile den Rest der Marinade gleichmäßig auf dem Backblech, damit auch der Reis und das Gemüse von dem würzigen Geschmack profitieren. Falls du möchtest, kannst du alternativ auch bereits marinierte Hähnchenschenkel verwenden und diesen Schritt überspringen.
- Lege die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf ein tiefes Backblech oder in eine große Auflaufform. Achte darauf, dass die Schenkel nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen und knusprig werden.
- Verteile den ungekochten Reis gleichmäßig um die Hähnchenschenkel herum, sodass der gesamte Boden des Blechs mit Reis bedeckt ist. Streue die gehackten Zwiebeln und die kleinen Stücke rote Paprika ebenfalls gleichmäßig über den Reis und zwischen die Hähnchenschenkel.
- Gieße die Brühe langsam und vorsichtig über den Reis, sodass der Reis an seinem Platz bleibt. Achte darauf, dass der Reis vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist, aber nicht über die Hähnchenschenkel läuft. Gieße anschließend die Sahne rund um die Hähnchenschenkel auf den Reis – nicht direkt auf das Fleisch, damit die Haut knusprig bleibt.
- Kontrolliere, ob die Hähnchenschenkel etwa zu einem Viertel in der Flüssigkeit liegen, aber die Haut noch genug herausragt, damit sie schön bräunen und knusprig werden kann.
- Heize den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vor, wenn du dies nicht bereits getan hast. Schiebe das Backblech auf die unterste Schiene des Ofens, damit die Hitze gleichmäßig auf das Gericht einwirken kann.
- Backe das Gericht für 55 Minuten bis 1 Stunde. Während des Backens saugt der Reis die Brühe auf, wird aromatisch und locker, während die Hähnchenschenkel oben knusprig braun werden. Das fertige Gericht ist dann ein Backblech mit goldbraunen, knusprigen Hähnchenschenkeln und würzigem, saftigem Reis.
- Nimm das Backblech vorsichtig aus dem Ofen. Richte die Hähnchenschenkel auf großen Tellern an. Rühre den Reis auf dem Blech kräftig um, damit sich der ausgetretene Hähnchensud und die Aromen gleichmäßig verteilen.
- Serviere den Reis zusammen mit den Hähnchenschenkeln auf den Tellern und genieße das Gericht am besten heiß.
Reis mit Hähnchen: Was tun, wenn der Reis zu trocken wird?
Schon mal erlebt? Das Blech aus dem Ofen geholt und der Reis ist an manchen Stellen wie Kaugummi. Passiert vor allem dann, wenn die Flüssigkeit nicht gleichmäßig verteilt wurde. Mein Tipp: Nach der Hälfte der Backzeit den Reis einmal vorsichtig mit einer Gabel lockern (aber nicht zu viel rühren, sonst wird’s matschig). Falls nötig, noch einen kleinen Schuss Brühe nachgießen. Lieber zu Beginn etwas weniger Flüssigkeit nehmen und später nachgeben, als umgekehrt!
5 Dinge, die ich über „Hähnchenschenkel im Ofen mit Reis“ gelernt habe
Erstens: Die Hautseite immer nach oben legen! Zweitens: Marinade ruhig großzügig auftragen, davon profitiert später auch der Reis. Drittens: Die Paprikastücke nicht zu groß schneiden, sonst bleiben sie bissfest. Viertens: Sahne bringt Cremigkeit, aber nicht zu viel, sonst wird alles zu fettig. Fünftens: Lass die Schenkel nach dem Backen ein paar Minuten ruhen, der Reis nimmt dann noch mehr Aroma auf. Ach, und wenn mal etwas übrig bleibt – am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser!
Kreative Varianten für jeden Geschmack
Du willst mehr Abwechslung? Versuch mal, statt Paprikaschote anderes Gemüse wie Zucchini oder Erbsen zu verwenden. Oder gib ein paar getrocknete Tomaten mit dazu – das gibt eine besondere Note. Für eine mediterrane Variante passen schwarze Oliven oder etwas Feta wunderbar. Und wer es scharf mag, streut am Ende einfach etwas Chilipulver drüber. So wird das Grundrezept ganz schnell zu deinem eigenen „Hähnchen Reis Auflauf“ in unzähligen Varianten.
Fazit: Warum Hähnchenschenkel mit Reis immer wieder auf den Tisch kommt
Für mich gibt es kaum ein Gericht, das so unkompliziert, sättigend und wandelbar ist wie Hähnchenschenkel mit Reis. Ob als schnelles Familienessen, für Gäste oder einfach als Wohlfühlessen am Sonntag – es klappt immer, macht satt und hinterlässt zufriedene Gesichter. Und die Zubereitung? Mit ein bisschen Übung und den Tipps oben gelingt es garantiert – versprochen! Ich freu mich immer, wenn jemand Neues dieses Rezept ausprobiert. Und wer weiß, vielleicht wird es ja auch bei dir ein echter Dauerbrenner.
Tipps & Tricks für perfekte Hähnchenschenkel aus dem Ofen mit Reis
Kann ich bei diesem Hähnchenschenkel mit Reis Rezept auch anderes Gemüse verwenden?
Na klar! Ich nehme manchmal noch Zucchini, Möhren oder sogar Erbsen dazu – gerade, wenn der Kühlschrank mal wieder nur Reste hergibt. Wichtig ist nur, das Gemüse in etwa gleich große Stücke zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart. Wenn du eher festes Gemüse wie Karotten nimmst, schneide es am besten etwas kleiner. Ich finde, Paprika passt aber immer besonders gut zu diesem Reisgericht mit Hähnchen.
Wie kann ich verhindern, dass der Reis im Ofen matschig wird?
Das ist tatsächlich die häufigste Sorge! Der Trick ist, die Flüssigkeit genau zu dosieren: Der Reis sollte gerade so bedeckt sein, aber die Hähnchenschenkel müssen oben rausschauen. Ich schau nach etwa 40 Minuten kurz rein – wenn der Reis noch zu feucht wirkt, die letzten 10 Minuten einfach bei leicht geöffneter Ofentür weiterbacken. Dann wird er lockerer und nimmt die restliche Brühe gut auf.
Kann ich Hähnchenschenkel mit Reis vorbereiten und später aufwärmen?
Definitiv, das klappt prima! Ich bereite das Gericht gern am Vorabend zu, lasse es abkühlen und stelle es abgedeckt in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach im Ofen (180°C, abgedeckt) etwa 20 Minuten erhitzen – eventuell etwas Brühe oder Wasser dazugeben, falls der Reis zu trocken wirkt. Die Haut wird beim zweiten Mal allerdings nicht ganz so knusprig wie frisch, aber geschmacklich ist es immer noch top.
Wie lange kann ich die Reste aufbewahren und kann ich sie einfrieren?
Im Kühlschrank halten sich die Reste gut 2 Tage – ich decke sie einfach mit Folie ab oder benutze eine Frischhaltedose. Zum Einfrieren teile ich alles portionsweise auf: Reis und Hähnchenschenkel zusammen in eine Dose. Beim Auftauen am besten im Kühlschrank langsam auftauen lassen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Der Reis wird nach dem Einfrieren oft etwas weicher, aber das stört mich persönlich gar nicht.
Kann ich statt Backblech auch eine Auflaufform benutzen?
Ja, das mache ich selbst oft, wenn ich für weniger Leute koche. Die Auflaufform sollte aber groß genug sein, damit die Hähnchenschenkel nebeneinander liegen und die Haut schön braun werden kann. Bei sehr tiefen Formen kann der Reis unten manchmal etwas feuchter bleiben – einfach am Ende der Garzeit nochmal schauen, ob noch Brühe übrig ist und eventuell kurz ohne Deckel backen.
Gibt es eine leichtere Alternative zur Sahne im Rezept?
Klar, du kannst die Sahne einfach weglassen oder durch fettarme Kochsahne ersetzen. Ich habe es auch schon mit einem Schuss Milch probiert – geht auch, ist aber etwas weniger cremig. Für eine komplett milchfreie Variante funktioniert ungesüßte Sojacreme oder Hafercuisine ziemlich gut. Hauptsache, es bleibt genug Flüssigkeit für den Reis!
Hähnchenschenkel in Reis Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 3 Portionen 1x
Description
Zart geschmorte Hähnchenschenkel auf lockerem, aromatischem Reis, durchzogen von saftigen Paprikastücken und feiner Zwiebel, umhüllt von cremiger Sauce – goldbraun, würzig, mit sämigem Biss und appetitlichem Glanz.
Ingredients
- 1 kg Hähnchenschenkel (TK), aufgetaut
- 550 g Reis
- 1 Paprikaschote, rot, klein geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 ½ Liter Brühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL gehäuft Salz
- 2–3 Prisen Pfeffer
- 1 TL gehäuft Paprikapulver
- 1 TL gestrichen Currypulver
- 1 TL gehäuft Tomatenmark
- 1 TL gestrichen Kräuter der Provence, getrocknet oder Pizzakräuter
- 1 EL Sojasauce
- 120 ml Öl (Sonnenblumenöl)
Instructions
- Bereite zuerst die Marinade vor: Gib Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Tomatenmark, Kräuter der Provence oder Pizzakräuter, Sojasauce und Sonnenblumenöl in eine Schüssel. Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine gleichmäßige, cremige Marinade entsteht.
- Lege die aufgetauten Hähnchenschenkel auf ein Backblech. Streiche die Marinade mit einem Küchenpinsel rundherum auf die Hähnchenschenkel, sodass sie überall bedeckt sind. Achte darauf, die festeren Bestandteile der Marinade besonders auf der Hautseite zu verteilen, damit diese beim Backen knusprig wird.
- Verteile die restliche Marinade gleichmäßig auf dem Backblech um die Hähnchenschenkel herum. Falls du bereits marinierte Hähnchenschenkel verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen.
- Positioniere die marinierten Hähnchenschenkel mit der Haut nach oben auf dem Backblech, sodass sie gleichmäßig verteilt sind und Platz für den Reis bleibt.
- Verteile nun den ungekochten Reis gleichmäßig um die Hähnchenschenkel herum auf dem Backblech. Streue die gehackte Zwiebel und die klein geschnittene rote Paprikaschote gleichmäßig über den Reis, sodass der Boden um das Hähnchen gut bedeckt ist.
- Gieße langsam die Brühe über das Backblech, dabei vorsichtig vorgehen, damit der Reis möglichst an seinem Platz bleibt und nicht weggeschwemmt wird. Anschließend gieße die Sahne rund um die Hähnchenschenkel, aber nicht direkt über das Fleisch, damit die Haut knusprig bleibt.
- Achte darauf, dass die Hähnchenschenkel etwa zu einem Viertel in der Flüssigkeit liegen, während der Großteil der Haut deutlich herausschaut. So wird das Fleisch saftig, die Haut aber schön knusprig.
- Schiebe das vorbereitete Backblech auf die unterste Schiene deines vorgeheizten Backofens.
- Stelle den Ofen auf 210°C Ober- und Unterhitze ein. Backe die Hähnchenschenkel mit Reis für 55 bis 60 Minuten. Während des Backens entsteht eine knusprige Haut auf dem Hähnchen und der Reis nimmt die Aromen der Brühe und Marinade auf.
- Nimm das Blech aus dem Ofen, sobald die Hähnchenschenkel knusprig gebräunt und der Reis gar und aromatisch ist. Richte die Hähnchenschenkel auf großen Tellern an.
- Vermische den Reis auf dem Blech gründlich, damit sich der beim Backen entstandene Hähnchensud gleichmäßig verteilt und der Reis besonders würzig wird.
- Verteile nun auch den Reis auf die Teller und serviere das Gericht sofort, solange alles heiß und frisch ist.
Notes
Der Reis bildet eine sättigende und aromatische Grundlage für das Gericht und reicht für mehrere Personen. Wer möchte, kann zusätzlich noch weiteres Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Mais hinzufügen – dabei aber darauf achten, dass das Backblech nicht überläuft. Dieses Gericht lässt sich flexibel an den eigenen Geschmack anpassen und eignet sich auch hervorragend für größere Runden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 3 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg