Joghurtkuchen Rezept in 2 Minuten zubereitet, ein Tassenrezept!

Joghurtkuchen Rezept in 2 Minuten zubereitet, ein Tassenrezept!

Joghurtkuchen Rezept: Schnell, unkompliziert und immer saftig

Wer kennt es nicht? Plötzlich steht Besuch vor der Tür oder der süße Hunger meldet sich – und es soll flott gehen. Genau dann suche ich immer wieder nach einem einfachen, schnellen Rezept, das gelingt und allen schmeckt. Das „joghurtkuchen rezept“ ist für mich seit Jahren ein echter Lebensretter. Es ist nicht nur ein tassenkuchen joghurt, der in Windeseile zusammengerührt ist, sondern auch wunderbar wandelbar. Sogar meine Kinder helfen gerne mit – und das Ergebnis ist jedes Mal ein saftiger Kuchen, der irgendwie immer zu wenig ist.

Warum liebe ich dieses joghurtkuchen rezept so sehr? Weil es wirklich jeder kann, egal ob Back-Anfänger oder alter Hase. Und weil der Kuchen in der Zubereitung maximal unkompliziert ist – quasi ein kuchen in 2 minuten (zumindest der Teig!). Da wird keine Küchenwaage gebraucht, kein großes Abwiegen, einfach Tassen raus und loslegen. Ich hab im Laufe der Jahre so einige Fehler gemacht und einiges ausprobiert. Hier verrate ich, wie der Joghurtkuchen wirklich locker und lecker gelingt.

3 wichtige Schritte für den perfekten Tassenkuchen Joghurt

Das joghurtkuchen rezept ist eigentlich idiotensicher – und trotzdem hab ich früher ab und zu daneben gehauen. Mal war der Kuchen zu trocken, mal zu kompakt. Das Zauberwort: immer denselben Becher oder dieselbe Tasse zum Abmessen nehmen! Klingt banal, aber das Mengenverhältnis ist entscheidend. Ich habe anfangs mal eine größere Tasse genommen und mich dann gewundert, warum der Kuchen nicht durchbackt oder irgendwie „speckig“ bleibt. Also: gleiche Tasse für alles – dann klappt’s.

Worauf ich noch achte: Den Backofen wirklich vorheizen. Man denkt oft, es sei egal, aber besonders bei diesem schnellen joghurtkuchen einfach Rezept macht’s einen Unterschied. Der Teig braucht die richtige Hitze von Anfang an, sonst fällt der Kuchen nach dem Backen in sich zusammen. Und – ganz wichtig – den Teig nicht zu lange rühren. Sobald alles glatt ist, ab in die Form und direkt in den Ofen.

Welche Temperatur ist ideal für einen lockeren Joghurtkuchen?

Ich hab mich oft gefragt: Warum wird der Joghurtkuchen manchmal zu dunkel oben und innen noch nicht durch? Nach einigen Versuchen hab ich gemerkt, dass 160 bis maximal 180 Grad Ober-/Unterhitze optimal sind. Heißer sollte es nicht werden, sonst trocknet der Kuchen aus oder bräunt zu schnell. Bei Umluft wird er mir zu trocken – hab ich ausprobiert, war nicht meins. Wer’s eilig hat, kann die Temperatur etwas hochdrehen, aber dann unbedingt früher die Stäbchenprobe machen! (Ich hab schon mal vor lauter Eile einen halbrohen Kuchen serviert – war nicht so der Hit.)

Häufige Fehler beim Joghurtkuchen vermeiden: Erfahrungswerte aus 12 Jahren

In all den Jahren habe ich einiges ausprobiert – und daraus gelernt! Hier meine wichtigsten Learnings:

  • Teig zu lange stehen lassen: Wird zäh und kompakt. Immer direkt in den Ofen!
  • Falsche Fettmenge in der Form: Entweder bleibt der Kuchen kleben oder er wird zu fettig. Sorgfältig fetten und mit Mehl ausstreuen – nicht übertreiben.
  • Zu viel Backpulver: Fängt an, bitter zu schmecken. Wirklich nur die eine Packung nehmen, mehr nicht.
  • Joghurt zu kalt aus dem Kühlschrank: Kann den Teig „schocken“ und die Konsistenz verändern. Ich stelle den Joghurt vorher kurz raus, dann wird der Kuchen lockerer.

Und noch was: Nicht von der Schlichtheit abschrecken lassen. Manchmal sind die einfachsten Kuchen die besten! Mit einem schnellen joghurtkuchen schnell Rezept wie diesem kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Kreative Abwandlungen für mehr Abwechslung im Alltag

Was ich besonders mag: Das joghurtkuchen rezept ist so flexibel, dass man es nach Lust und Laune abwandeln kann. Im Sommer gebe ich gerne frische Beeren oder etwas Zitronenschale in den Teig – das bringt Frische und macht den Kuchen noch saftiger. Wer mag, kann Schokostückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte unterrühren. Für die Kinder gibt’s manchmal bunte Zuckerstreusel obendrauf. Und wenn es mal besonders schnell gehen muss, lasse ich sogar die Glasur weg – ein bisschen Puderzucker reicht völlig aus.

Joghurtkuchen Rezept: Zutatenliste auf einen Blick

  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Öl
  • 2 Tassen Joghurt nach Wahl
  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • Fett für die Form
  • Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bereitstellen. Für das Abmessen immer denselben Becher oder dieselbe Tasse verwenden.
  2. Backofen auf 160–180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Springform (24 oder 26 cm) sorgfältig mit Fett einstreichen und mit Mehl ausstäuben.
  4. Eier, Zucker, Öl, Joghurt, Mehl, Vanillezucker und Backpulver in eine große Schüssel geben. Mit Handrührgerät oder Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen.
  6. Springform auf die mittlere Schiene stellen und 50–60 Minuten backen. Nach etwa 55 Minuten Stäbchenprobe machen.
  7. Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Nach Wunsch mit Glasur oder Puderzucker verfeinern und servieren.

Fazit nach unzähligen Backversuchen: Warum dieses Rezept immer wieder begeistert

Ob als joghurtkuchen schnell für spontan Besuch, zum Kindergeburtstag oder als tassenkuchen joghurt zum Nachmittagskaffee – dieses Rezept geht einfach immer. Ich hab so viele Varianten probiert, aber auf dieses joghurtkuchen rezept komme ich immer wieder zurück. Es ist unkompliziert, wandelbar und schmeckt am zweiten Tag oft sogar noch besser. Für mich die perfekte Lösung, wenn’s unkompliziert und lecker sein soll. Also, warum noch lange überlegen? Tassen raus, ran an den Teig und genießen – denn selbst gebacken schmeckt doch einfach am besten!

Tipps & Tricks rund um den schnellen Joghurtkuchen – alles, was du wissen musst!

Kann ich für das Joghurtkuchen Rezept auch andere Mehlsorten verwenden?

Ja, das klappt meistens gut! Ich habe den schnellen Joghurtkuchen schon mit Dinkelmehl gebacken – wird ein bisschen nussiger, aber super lecker. Vollkornmehl geht auch, aber dann würde ich eventuell etwas mehr Joghurt nehmen, weil das den Teig sonst etwas trocken machen kann. Manchmal mische ich sogar ein bisschen gemahlene Mandeln dazu.

Wie lange hält sich der Joghurtkuchen und kann ich ihn einfrieren?

Der Kuchen bleibt gut verpackt locker 3–4 Tage saftig – einfach in Alufolie oder einer Dose aufbewahren. Einfrieren klappt auch prima: in Stücke schneiden, einzeln einwickeln und ab in den Gefrierschrank. Auftauen dauert dann gar nicht lange, und schmeckt wie frisch gebacken (fast jedenfalls – ich find’s super praktisch für Überraschungsbesuch)!

Was tun, wenn der Kuchen in der Mitte nicht durch ist?

Das ist mir auch schon passiert! Am besten mit einem Holzstäbchen testen, wie in der Anleitung. Wenn noch Teig klebt, einfach nochmal 5-10 Minuten länger backen. Manchmal hilft es auch, den Kuchen am Ende mit Alufolie abzudecken, damit er oben nicht zu dunkel wird. Und nicht zu früh aus der Form holen!

Kann ich den Zucker oder das Öl im Rezept reduzieren?

Klar, das geht. Ich nehme manchmal etwas weniger Zucker – so 3/4 Tasse statt einer ganzen, das reicht meistens völlig. Beim Öl hab ich schon mal 1/4 Tasse durch Apfelmus ersetzt, das macht den Kuchen noch saftiger und spart ein paar Kalorien. Aber komplett weglassen würde ich beides nicht, sonst stimmt die Konsistenz nicht mehr.

Welche Tasse eignet sich zum Abmessen – und brauche ich wirklich keine Waage?

Das ist ja das Schöne am Joghurtkuchen mit Tasse: Du nimmst einfach irgendeine normale Kaffeetasse (ca. 200 ml), Hauptsache, du verwendest für alles die gleiche. Ich hab auch schon den leeren Joghurtbecher genommen – klappt super. Für dieses Rezept brauchst du wirklich keine Waage (und das ist total befreiend, ehrlich gesagt).

Zu welchen Anlässen passt der Joghurtkuchen besonders gut?

Eigentlich immer! Bei uns gibt’s den einfachen Joghurtkuchen oft spontan zum Sonntagskaffee, aber auch auf Geburtstagen kommt er super an (mit Schokoglasur und Streuseln, das lieben die Kids!). Und wenn’s mal schnell gehen muss, ist das Rezept einfach unschlagbar – du hast in 2 Minuten den Teig zusammengerührt.

Joghurtkuchen Rezept in 2 Minuten zubereitet, ein Tassenrezept! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Joghurtkuchen Rezept in 2 Minuten zubereitet, ein Tassenrezept!

Joghurtkuchen Rezept in 2 Minuten zubereitet, ein Tassenrezept!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftig-lockerer Joghurtkuchen mit zarter Vanillenote, goldgelb gebacken. Zergeht auf der Zunge, herrlich fluffig und dezent süß. Schnell gemischt im Tassenmaß – perfekt, wenn es einfach und köstlich sein soll.


Ingredients

Scale
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Öl
  • 2 Tassen Joghurt nach Wahl
  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • Fett für die Form
  • Mehl für die Form

Instructions

  1. Vor dem Starten des Rezepts stellen Sie sicher, dass Sie für das Abmessen der Zutaten immer denselben Joghurtbecher oder dieselbe Tasse verwenden, damit die Mengenverhältnisse stimmen.
  2. Heizen Sie den Backofen auf 160 bis 180°C Ober-/Unterhitze vor, damit er beim Fertigstellen des Teigs bereits die richtige Temperatur hat.
  3. Fetten Sie eine Springform (24 oder 26 cm Durchmesser) gründlich mit etwas Fett ein und bestäuben Sie sie anschließend gleichmäßig mit Mehl. Klopfen Sie überschüssiges Mehl aus, damit der Kuchen später nicht an der Form klebt.
  4. Geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handmixer oder Schneebesen leicht schaumig.
  5. Fügen Sie den Zucker sowie den Vanillezucker hinzu und rühren Sie alles gut durch, sodass sich der Zucker auflöst und eine cremige Masse entsteht.
  6. Gießen Sie das Öl in die Schüssel und vermengen Sie es gründlich mit der Eier-Zucker-Mischung, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  7. Geben Sie nun die zwei Tassen Joghurt Ihrer Wahl dazu und verrühren Sie alles zu einer glatten Masse.
  8. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel, damit das Backpulver gleichmäßig im Mehl verteilt ist.
  9. Sieben Sie die Mehl-Backpulver-Mischung nach und nach zur feuchten Masse und rühren Sie alles mit einem Teigschaber oder Mixer auf niedriger Geschwindigkeit, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
  10. Füllen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und streichen Sie die Oberfläche bei Bedarf glatt.
  11. Stellen Sie die Springform auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backen Sie den Kuchen für 50 bis 60 Minuten. Prüfen Sie gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen haften, ist der Kuchen fertig.
  12. Nehmen Sie den Joghurtkuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn für etwa 10 Minuten in der Form auskühlen. Lösen Sie anschließend vorsichtig den Rand der Springform und lassen Sie den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
  13. Optional: Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben mit einer Glasur Ihrer Wahl überziehen, zum Beispiel mit Zitronenguss, Schokoladenglasur oder Puderzucker bestäuben.
  14. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn. Guten Appetit!

Notes

Sie können für dieses Rezept jeden beliebigen Joghurt verwenden – ob Naturjoghurt, griechischer Joghurt oder Fruchtjoghurt, je nach Geschmack. Das Rezept eignet sich ideal zum schnellen Backen, da es keine aufwendigen Schritte erfordert. Achten Sie darauf, die Maßeinheit (Tasse/Joghurtbecher) immer gleich zu verwenden, damit der Teig gelingt. Der Kuchen bleibt durch den Joghurt besonders saftig. Für eine besondere Note können Sie dem Teig noch abgeriebene Zitronenschale, Orangenschale oder kleine Obststücke hinzufügen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge