Schneewittchen Dessert Rezept ratzfatz weggefuttert!

Schneewittchen Dessert: Fruchtig, cremig, unwiderstehlich – mein Geheimnis für ratzfatz leere Schüsseln
Wer auf der Suche nach einem schnellen, fruchtigen und herrlich unkomplizierten Nachtisch für Familie oder Gäste ist, stößt früher oder später auf das schneewittchen dessert. Ich habe dieses Rezept vor Jahren zum ersten Mal ausprobiert – damals noch leicht nervös, weil ich dachte, so ein geschichteter Nachtisch ist bestimmt kompliziert. Heute weiß ich: Einfacher geht’s kaum, und trotzdem sorgt das schneewittchen dessert immer für leuchtende Augen und ein leeres Dessertglas. Gerade wenn wenig Zeit bleibt oder der Wunsch nach „schnelles dessert rezept“ laut wird, ist dieses Rezept mein Joker (und manchmal mein Retter in letzter Minute!).
Ob Kindergeburtstag, Grillabend oder Feiertag – ein nachtisch mit roten früchten, cremiger Quarkmasse und knuspriger Schokoschicht macht immer Eindruck. Und das Beste? Man braucht keine ausgefallenen Zutaten oder Küchengeräte. Es ist wirklich ein klassiker, der bei uns schon oft ratzfatz weggefuttert wurde.
3 typische Fehler beim schneewittchen dessert – und wie man sie vermeidet
Ich geb’s zu: Bei meinen ersten Versuchen mit dem schneewittchen dessert habe ich ein paar Anfängerfehler gemacht. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn die Rote Grütze einfach zu dünn bleibt und alles ineinander läuft? Oder wenn die Sahne nicht richtig steif wird und die Quarkcreme zu flüssig bleibt? Und einmal (das war wirklich peinlich!) habe ich die Schokolade zu früh aufgestreut – und sie ist einfach in der warmen Creme geschmolzen.
Was habe ich daraus gelernt?
- Die Rote Grütze immer gut abkühlen lassen, bevor sie ins Glas kommt – sonst schwimmt die Creme davon.
- Sahne wirklich steif schlagen. Kurz vor dem Butter-Stadium aufhören! Sonst gerinnt sie.
- Schokostreusel erst ganz zum Schluss, wenn die Creme schön kühl ist, drübergeben. So bleibt der Kontrast erhalten und es sieht einfach schöner aus.
Warum das schneewittchen dessert rezept in 15 Minuten steht
Die größte Stärke an diesem schneewittchen dessert rezept? Es geht blitzschnell! Wenn ich spontan Gäste erwarte oder ein schnelles dessert rezept brauche, ist dieses Gericht unschlagbar. Alles, was man braucht, sind ein paar Minuten für das Aufschlagen der Sahne und das Schichten der Zutaten. Kein Backen, kein Kochen, kein Warten auf das Abkühlen im Ofen. Und falls die Zeit wirklich drängt, kann man das schneewittchen dessert sogar direkt servieren – wobei ich finde, dass es gekühlt noch besser schmeckt. Die Aromen verbinden sich dann einfach wunderbar.
Schritt-für-Schritt: Zutatenliste für das Original schneewittchen dessert
- 1 kg Rote Grütze (red fruit pudding) from the refrigerated section
- 600 g Magerquark (low-fat quark)
- 250 ml Sahne (heavy cream)
- 6 tablespoons vanilla sugar
- 10 tablespoons chocolate shavings or chocolate sprinkles
Zubereitung:
- Eine große Glasschüssel oder Schichtdessertform auswählen, die die Lagen schön sichtbar macht. Die gesamte Rote Grütze gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Löffel oder Teigspatel glattstreichen.
- In einer separaten Schüssel die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Achtung: Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Sahne zu Butter!
- Den Magerquark zur geschlagenen Sahne geben und alles vorsichtig (am besten mit einem Teigspatel) zu einer glatten, homogenen Creme verrühren.
- Die Quarkcreme vorsichtig auf die Rote Grütze geben und gleichmäßig verteilen, sodass die Fruchtschicht komplett bedeckt ist.
- Die Oberfläche großzügig mit den Schokoraspeln oder Schokostreuseln bestreuen, bis keine weiße Creme mehr zu sehen ist.
- Das Dessert kann sofort serviert werden – für einen besonders harmonischen Geschmack aber 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Mit einem großen Löffel servieren und darauf achten, dass jede Portion alle drei Schichten enthält.
Ausprobiert: 10 Jahre schneewittchen dessert – was ich daraus gelernt habe
In mehr als einem Jahrzehnt Foodbloggerei sind mir viele Nachtischrezepte begegnet, aber kaum eines hat so zuverlässig für Begeisterung gesorgt wie das schneewittchen dessert. Ich hab’s schon mit verschiedenen Sorten Quark gemacht (mal mehr, mal weniger fett), mit frischer statt gekaufter Rote Grütze, mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade – aber am Ende kehre ich immer wieder zum Original zurück. Warum? Weil es einfach immer gelingt, immer schmeckt und niemand meckert. Sogar die Kinder fragen regelmäßig nach „dem mit den Schokostreuseln oben drauf“.
Mein Tipp: Wer mag, kann saisonal variieren und die Rote Grütze selbst machen – im Sommer mit frischen Beeren, im Winter vielleicht mal mit Kirschen aus dem Glas. Aber ehrlich? Die gekaufte Rote Grütze aus dem Kühlregal spart Zeit und schmeckt hervorragend. Und wenn’s ganz schnell gehen muss: Einfach alle Zutaten bereitstellen und gemeinsam mit den Gästen schichten. Das macht Spaß und sieht toll aus!
Kreative Abwandlungen für den schneewittchen nachtisch
Wenn du mal etwas Neues ausprobieren willst, kannst du das schneewittchen dessert ganz einfach abwandeln. Eine Idee: Statt Schokostreuseln mal geröstete Mandelblättchen oder bunte Zuckerperlen verwenden – gerade für Kindergeburtstage ein Hit. Oder ein paar Löffel Eierlikör über die Quarkschicht träufeln (natürlich nur für Erwachsene!). Auch mit einer Schicht zerbröseltem Baiser zwischen Roter Grütze und Creme wird der nachtisch mit roten früchten noch spannender. Lass deiner Fantasie freien Lauf – das Grundrezept verzeiht fast alles und bleibt trotzdem lecker.
Unkompliziert, beliebt, immer wieder lecker: Warum ich das schneewittchen dessert immer wieder mache
Zum Schluss muss ich sagen: Das schneewittchen dessert ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Seelentröster. Wenn ich wenig Zeit habe oder einfach einen unkomplizierten Nachtisch für viele Menschen brauche, ist dieses Rezept meine erste Wahl. Es bringt Kindheitserinnerungen zurück, macht satt und glücklich und verschwindet immer viel zu schnell aus der Schüssel. Probier’s aus – ich verspreche, du wirst es nicht bereuen!
Tipps & Tricks rund um den Schneewittchen Nachtisch – damit dein Schichtdessert immer gelingt
Kann ich statt Magerquark etwas anderes verwenden?
Klar, das geht! Falls du keinen Magerquark bekommst oder es cremiger magst, nimm einfach normalen Quark oder sogar griechischen Joghurt. Mascarpone funktioniert auch super, aber dann wird’s natürlich etwas mächtiger – ich hab das mal zu Weihnachten ausprobiert und alle waren begeistert. Hauptsache, die Masse bleibt schön cremig.
Wie lange hält sich das Schneewittchen Dessert im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich das Dessert locker 2-3 Tage, wenn du es gut abdeckst (Frischhaltefolie oder Deckel drauf). Die Schokoladenstreusel werden nach ein, zwei Tagen vielleicht ein bisschen weicher, aber der Geschmack bleibt top – ich finde fast, das Dessert schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser, weil alles schön durchgezogen ist!
Kann ich das Dessert auch einfrieren?
Ehrlich gesagt würde ich davon abraten, weil Quark und Sahne nach dem Auftauen oft wässrig werden und die Konsistenz leidet. Ich hab’s einmal ausprobiert, aber das Ergebnis war nicht so prickelnd. Lieber frisch machen oder im Kühlschrank aufbewahren – es ist ja eh so schnell weggefuttert!
Was mache ich, wenn meine Sahne nicht richtig steif wird?
Keine Panik, das passiert selbst den Besten! Am besten die Sahne gut kühlen und eventuell auch die Schüssel vorher kalt stellen. Falls sie trotzdem nicht richtig fest wird, kannst du etwas Sahnesteif verwenden. Und wenn alles schiefgeht: Einfach weitermachen – durch das Mischen mit dem Quark wird’s meistens trotzdem noch schön cremig.
Zu welchen Anlässen passt das Schneewittchen Dessert besonders gut?
Ich finde, das ist ein klassisches Mitbringsel fürs Sommer-Buffet, aber auch zu Weihnachten oder Geburtstagen macht es richtig was her. Es sieht im großen Glas toll aus, lässt sich super vorbereiten und ist ein echter Hingucker – meine Familie fragt ständig danach, egal ob Grillfest oder Advents-Kaffeeklatsch.
Schneewittchen Dessert Rezept ratzfatz weggefuttert!
- Total Time: 30
- Yield: 3 Portionen 1x
Description
Fruchtige Rote Grütze trifft auf seidige Quarkcreme und luftige Sahne, verfeinert mit duftendem Vanillezucker. Knackige Schokoraspel vollenden das Dessert als verführerisch schichtige, kontrastreiche Versuchung.
Ingredients
- 1 kg Rote Grütze (red fruit pudding) from the refrigerated section
- 600 g low-fat quark (Magerquark)
- 250 ml heavy cream (Sahne)
- 6 tablespoons vanilla sugar
- 10 tablespoons chocolate shavings or chocolate sprinkles
Instructions
- Begin by selecting a large glass bowl or trifle dish, which allows the beautiful layers of the dessert to be visible. Pour the entire 1 kg of Rote Grütze into the bottom of the bowl, spreading it evenly to form the first layer. Use a spatula to smooth the surface, ensuring an even base.
- In a separate mixing bowl, pour in the 250 ml of heavy cream and add the 6 tablespoons of vanilla sugar. Using an electric hand mixer or a stand mixer fitted with the whisk attachment, whip the cream and vanilla sugar together on medium-high speed until stiff peaks form. This means the cream should hold its shape when you lift the whisk.
- Once the cream is whipped, add the 600 g of low-fat quark to the bowl with the whipped cream. Using a spatula or the mixer on low speed, gently fold or mix the quark into the whipped cream until well combined and smooth. Make sure there are no lumps and the mixture is fully blended, resulting in a light and creamy quark mixture.
- Carefully spoon the quark-cream mixture over the layer of Rote Grütze in the glass bowl. Use a spatula to spread the mixture evenly, covering the red fruit layer completely. Smooth the surface of the quark layer so it is level and attractive.
- Finally, generously sprinkle the 10 tablespoons of chocolate shavings or chocolate sprinkles evenly over the top of the quark layer. Continue adding chocolate until the entire surface is covered and no white quark cream is visible from above.
- Chill the dessert in the refrigerator for at least 1 hour before serving. This allows the flavors to meld and the dessert to set nicely. Serve the Schneewittchen Dessert cold, scooping out generous portions to showcase the beautiful layers.
Notes
For the best visual effect, use a clear glass bowl so the colorful layers of Rote Grütze, creamy quark, and chocolate are visible. You can prepare the dessert several hours in advance or even the night before, as it tastes even better when well chilled. Feel free to use homemade Rote Grütze if you prefer or substitute with other red berry compotes. If you like a sweeter dessert, you can add more vanilla sugar to the quark mixture according to taste.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 3 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg