Kinder Bueno Schnitte Rezept: macht süchtig!

Kinder Bueno Schnitte Rezept: macht süchtig!

Kinder Bueno Schnitte Rezept: Das Original, das Erinnerungen weckt

Wer nach dem perfekten kinder bueno schnitte rezept sucht, will meist mehr als nur ein gewöhnliches Blechkuchen-Erlebnis. Es geht um cremige Schichten, knackige Walnüsse und diesen Hauch von Nostalgie, den viele noch aus der Kindheit kennen. Für mich ist genau das der Grund, warum ich dieses Rezept immer wieder backe – und warum es auch nach zwölf Jahren Foodblog niemals langweilig wird (okay, manchmal esse ich heimlich schon das erste Stück direkt aus dem Kühlschrank!).

Im Laufe der Jahre habe ich unzählige kinder bueno kuchen, kinder bueno dessert und sogar kinder bueno blechkuchen ausprobiert. Doch ganz ehrlich – nichts kommt an diese Schnitten heran. Sie verbinden das Beste aus Butterkeks, Nutella und Pudding in einer unvergleichlichen Kombi. Am liebsten teile ich die Schnitten auf Familienfeiern – die leuchtenden Kinderaugen sprechen für sich.

3 entscheidende Schritte für perfekte kinder bueno schnitte

Bei diesem kinder bueno schnitte rezept habe ich (leider) auch schon manche Fehler gemacht. Die wichtigsten Schritte, auf die ich stets achte, teile ich gern mit dir:

  • Eiweiß wirklich steif schlagen – sonst wird der Boden zu flach
  • Pudding immer lauwarm weiterverarbeiten – zu heiß oder zu kalt, schon gerinnt die Creme
  • Butterkekse nicht zu lange in Milch tauchen – sie zerfallen sonst und die Schicht wird matschig

Diese drei Punkte klingen vielleicht simpel, machen aber den Unterschied zwischen „ganz gut“ und „Wow, was ist das für ein kinder bueno dessert!“

Feinste Zutaten: Das A und O für gelingsichere kinder bueno schnitte

Eine Sache habe ich nach vielen Jahren Backen gelernt: Die Qualität der Zutaten macht wirklich einen Unterschied. Vor allem beim kinder bueno schnitte rezept sollte man nichts ersetzen oder sparen – sonst fehlt am Ende das Besondere. Und ganz wichtig (hier schummle ich nie): Die Zutatenliste bleibt unverändert, denn nur so schmeckt’s wie früher.

Zutatenliste für kinder bueno schnitte

  • 7 Eiweiß
  • Prise Salz
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Mehl
  • 7 Eierplätzchen
  • 6 EL Puderzucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g gehackte Walnüsse
  • 7 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 3 EL Mehl
  • 200 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 100 g Schokolade
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Butter
  • 400 g Nutella
  • Butterkekse
  • Milch zum Einweichen der Butterkekse
  • Sahne zum Schlagen
  • Geraspelte Schokolade zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlage die 7 Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz in einer großen, sauberen Schüssel steif, bis sich feste Spitzen bilden.
  3. Gib 1 Esslöffel Öl zum Eischnee und hebe ihn vorsichtig unter. Siebe 2 Esslöffel Mehl und 6 Esslöffel Puderzucker dazu und mische alles vorsichtig mit einem Teigschaber.
  4. Zerbrösle 7 Eierplätzchen fein und gib sie gemeinsam mit einer halben Packung Backpulver zum Biskuitteig. Mische alles vorsichtig und gleichmäßig unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  5. Verteile den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Streue die 150 g gehackten Walnüsse gleichmäßig über den Teig.
  6. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 15–20 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass den Boden anschließend vollständig abkühlen.
  7. Verteile die 400 g Nutella gleichmäßig auf dem ausgekühlten Teigboden. Stelle den Boden zur Seite.
  8. Für den Pudding gib die 7 Eigelb, 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 3 Esslöffel Mehl, 200 g Zucker und 500 ml Milch in einen Topf. Verrühre alles mit einem Schneebesen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  9. Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe, bis der Pudding eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  10. Teile den heißen Pudding gleichmäßig auf zwei Schüsseln auf. Gib zu einer Hälfte 100 g Schokolade und rühre, bis diese geschmolzen und vollständig untergemischt ist. Zu der anderen Hälfte gibst du 1 Päckchen Vanillezucker und verrührst es gut.
  11. Lasse beide Puddingmassen abkühlen, bis sie nur noch lauwarm sind. Decke sie dabei direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.
  12. Schlage die 250 g Butter weich. Teile die Butter in zwei Portionen (je 125 g) und gib jeweils eine Portion zur Schokoladenpudding-Masse und zur Vanillepudding-Masse. Verrühre beide Massen jeweils mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine, bis sie sehr cremig und glatt sind.
  13. Verstreiche zuerst die Vanillepudding-Creme gleichmäßig auf der Nutella-Schicht des Bodens.
  14. Tauche Butterkekse kurz in Milch ein, sodass sie leicht weich werden, aber nicht zerfallen. Lege die eingetauchten Butterkekse dicht an dicht auf die Vanille-Creme, mit der weichen Seite nach oben.
  15. Verteile nun die Schokoladenpudding-Creme gleichmäßig auf den Butterkeksen und streiche sie glatt.
  16. Schlage die Sahne (ca. 2 Packungen = 400 ml) mit einem Handmixer steif. Verteile die geschlagene Sahne gleichmäßig als oberste Schicht auf der Schokoladenpudding-Creme.
  17. Streue geraspelte Schokolade großzügig über die Sahneschicht, um das Dessert zu dekorieren.
  18. Stelle die Kinder Bueno Schnitte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen und sich die Schichten setzen können.
  19. Schneide die Schnitten in Stücke und serviere sie gut gekühlt.

Welcher Fehler verdirbt oft die kinder bueno schnitte?

Du hast dich schon mal gefragt, warum dein kinder bueno torte oder kinder bueno blechkuchen manchmal nicht so locker oder cremig wird wie geplant? Das Geheimnis liegt fast immer in der Temperatur der Zutaten. Kalte Butter oder zu heiße Puddingmasse führen schnell zu Klümpchen oder gar zu einer grisseligen Creme (oh, wie oft hab ich’s schon bereut, nicht länger gewartet zu haben!). Mein Tipp: Geduld zahlt sich aus, auch wenn es manchmal schwerfällt.

Unterschiedliche Varianten für jede Saison

Was ich an diesem kinder bueno schnitte rezept besonders liebe: Du kannst es nach Lust und Laune abwandeln. Im Sommer schmeckt eine frische Beerenschicht zwischen Pudding und Sahne großartig. Und im Winter? Da gebe ich gern etwas Zimt in die Vanillecreme oder gar ein paar Tropfen Orangenaroma in den Schokopudding. Hast du schon mal experimentiert?

5 Minuten Trick: Schneller Genuss für Ungeduldige

Manchmal ist einfach keine Zeit, alles klassisch zu schichten. Dann nehme ich das kinder bueno schnitte rezept als Grundlage und mache daraus kleine kinder bueno dessert Gläser. Einfach alle Schichten in Gläser füllen und nur kurz kühlen – fertig! Nicht ganz wie das Original, aber dafür umso schneller. Und die Gäste sind trotzdem begeistert.

Fazit: Jeder Bissen ein kleines Fest

Nach so vielen Jahren Backerfahrung bleibt diese kinder bueno schnitte eines meiner absoluten Highlights. Sie bringt Familie und Freunde an einen Tisch – und das ist doch das Schönste, oder? Probier das Rezept aus, lass dich nicht von kleinen Fehlern entmutigen und genieße jeden Bissen. (Und am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser!)

Tipps & Tricks rund ums Kinder Bueno Dessert: Deine Fragen zur kinder bueno schnitte rezept!

Kann ich die Kinder Bueno Schnitten schon einen Tag vorher vorbereiten?

Ja, auf jeden Fall! Die Schnitten schmecken sogar noch besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchziehen dürfen. Ich mache sie fast immer am Vortag, damit sich die Schichten richtig setzen können. So sparst du dir Stress am Tag des Servierens – win-win!

Was mache ich, wenn meine Puddingcreme klumpt oder zu flüssig ist?

Das kann schon mal passieren, keine Sorge! Wenn die Creme klumpt, einfach mit einem Stabmixer durchgehen – das rettet meistens alles. Ist sie zu flüssig, war vielleicht die Kochzeit zu kurz oder zu wenig Mehl drin. Dann hilft es, die Creme nochmal kurz aufkochen zu lassen (mit etwas zusätzlichem Puddingpulver, falls nötig).

Gibt es Alternativen zu Butterkeksen und Walnüssen?

Klar, du kannst super variieren! Statt Butterkeksen funktionieren auch Löffelbiskuits (vielleicht etwas weniger süß) oder Amarettini. Bei Nüssen nehme ich manchmal Haselnüsse oder Mandeln – je nachdem, was ich gerade im Vorrat finde. Ganz nussfrei schmeckt’s auch, falls jemand allergisch ist.

Wie bewahre ich die Kinder Bueno Schnitten am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank halten sich die Schnitten locker 3–4 Tage (gut abgedeckt natürlich). Zum Einfrieren: Das geht, aber ich finde, die Sahneschicht leidet etwas dabei. Falls du sie wirklich einfrieren willst, dann lieber ohne Sahne und Schokoraspel – die kannst du nach dem Auftauen frisch draufgeben.

Für welche Anlässe eignet sich dieses Kinder Bueno Dessert besonders?

Ganz ehrlich: Die Schnitten sind der Hit auf jeder Party! Ich bring sie total gern zu Geburtstagen, Familienfeiern oder Buffets mit. Besonders Kinder flippen aus, aber auch Erwachsene greifen immer wieder zu – das ist immer ein gutes Zeichen, oder?

Kinder Bueno Schnitte Rezept: macht süchtig! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kinder Bueno Schnitte Rezept: macht süchtig!

Kinder Bueno Schnitte Rezept: macht süchtig!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-leichter Biskuit mit feiner Nussnote trifft auf cremige Füllung und zartschmelzende Schokolade. Knusprige Eierplätzchen sorgen für Biss – eine unwiderstehliche Kinder Bueno Schnitte, die auf der Zunge zergeht.


Ingredients

Scale
  • 7 Eiweiß
  • Prise Salz
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Mehl
  • 7 Eierplätzchen
  • 6 EL Puderzucker
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 150 g Walnüsse, gehackt
  • 7 Eigelb
  • 1 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 3 EL Mehl
  • 200 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 100 g Schokolade
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Butter
  • 400 g Nutella
  • Butterkekse
  • Milch zum Einweichen von Keksen
  • Sahne zum Schlagen

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Bereite den Teigboden vor: Gib das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine saubere, fettfreie Schüssel und schlage es mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif, bis feste Spitzen entstehen.
  3. Füge das Öl zum steifen Eischnee hinzu und hebe es vorsichtig unter.
  4. Siebe das Mehl und das Backpulver zusammen. Zerbrösele die Eierplätzchen fein. Gib das Mehl, Backpulver, zerbröselte Eierplätzchen und den Puderzucker zum Eischnee und hebe alles vorsichtig unter, damit die Masse luftig bleibt.
  5. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streue die gehackten Walnüsse darüber.
  6. Backe den Teigboden im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Blech etwas abkühlen.
  7. Bestreiche den noch leicht warmen oder komplett abgekühlten Teigboden gleichmäßig mit der Nutella. Verwende dazu am besten einen Löffel oder eine Palette.
  8. Bereite den Pudding zu: Trenne die Eigelbe von den Eiern und gib sie in einen Topf. Mische das Puddingpulver, Mehl, Zucker und einen Teil der Milch (ca. 100 ml) dazu und verrühre alles zu einer glatten Masse, damit keine Klümpchen entstehen.
  9. Koche die restliche Milch in einem separaten Topf auf. Gieße dann die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eigelb-Mischung. Gib die gesamte Masse zurück in den Topf und erhitze sie unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze, bis ein dicker, cremiger Pudding entsteht.
  10. Teile den noch heißen Pudding in zwei gleich große Portionen auf. Gib in eine Hälfte die Schokolade und rühre sie ein, bis sie vollständig geschmolzen ist. In die andere Hälfte gibst du den Vanillezucker und rührst ihn gut unter.
  11. Decke beide Puddinghälften direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lasse sie komplett abkühlen.
  12. Schlage die Butter mit einem Handmixer cremig. Teile sie in zwei Portionen. Gib jeweils eine Portion Butter zu den beiden Puddinghälften und schlage jede zu einer glatten, cremigen Masse.
  13. Verteile zuerst die Vanille-Pudding-Buttercreme gleichmäßig auf der Nutella-Schicht auf dem Teigboden.
  14. Lege eine Schicht Butterkekse auf die Vanillecreme. Tauche dazu die Butterkekse kurz in Milch ein, sodass sie leicht weich, aber nicht zu durchweicht sind. Lege sie mit der weichen Seite nach oben auf die Creme, bis die gesamte Fläche bedeckt ist.
  15. Verteile anschließend die Schoko-Pudding-Buttercreme als nächste Schicht gleichmäßig auf den Butterkeksen.
  16. Schlage die Sahne steif. Du kannst nach Belieben etwas Vanillezucker oder Sahnesteif hinzufügen, damit die Sahne stabiler wird.
  17. Verteile die steifgeschlagene Sahne als finale Schicht auf der Schoko-Creme und streiche sie glatt.
  18. Bestreue die oberste Sahneschicht großzügig mit geraspelter Schokolade oder Schokoraspeln nach Wunsch.
  19. Stelle die Kinder Bueno Schnitte abgedeckt mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Schichten gut durchziehen und fest werden.
  20. Schneide die gekühlte Schnitte mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke und serviere sie gekühlt.

Notes

Für ein besonders schönes Ergebnis empfehlen wir, zum Schneiden ein scharfes Messer in heißes Wasser zu tauchen und nach jedem Schnitt zu reinigen. Die Schnitte lassen sich hervorragend vorbereiten und schmecken am nächsten Tag sogar noch besser. Bei Bedarf kannst du die Butterkeksschicht auch durch Löffelbiskuits ersetzen. Wer mag, kann die Sahneschicht noch mit zusätzlichen Bueno-Riegeln oder gehackten Haselnüssen dekorieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge