Kiwi Torte mit Frischkäse ohne backen Rezept!

Kiwi Torte ohne Backen: Fruchtige Kühlschranktorte für heiße Tage
Wer kennt das nicht? Es ist Sommer, die Sonne scheint, aber die Lust, den Backofen anzuwerfen, hält sich in Grenzen. Genau dann kommt eine Kiwi Torte ohne Backen wie gerufen! Ich habe dieses Kiwi Torte Rezept schon unzählige Male gemacht, weil es einfach, erfrischend und immer wieder ein Hingucker ist. Besonders, wenn Gäste spontan vor der Tür stehen oder man einfach mal etwas anderes als klassische Erdbeertorte auf den Tisch bringen möchte.
Am Anfang war ich skeptisch – hält die Creme wirklich, wird der Boden fest genug? Und vor allem: Wie kriegt man die Kiwischicht so leuchtend grün und fruchtig hin, dass sie nicht zerläuft? Nach vielen Versuchen, kleinen Fehlern und einigen „Aha!“-Momenten hab ich meine Lieblingsvariante gefunden. Diese Frischkäse Torte ohne Backen ist für mich inzwischen ein echter Klassiker geworden. Und das Beste: Sie schmeckt nicht nur im Sommer, sondern immer dann, wenn man Lust auf fruchtige Frische hat.
Keksboden richtig fest bekommen – so klappt’s garantiert
Die Basis für jede Kühlschranktorte mit Kiwi ist der Keksboden. Klingt simpel, aber ich hab anfangs öfter mal einen zu bröseligen oder zu fettigen Boden produziert. Mein Tipp aus Erfahrung: Die Butterkekse wirklich ganz fein zerbröseln – ruhig Geduld haben oder die Küchenmaschine nutzen. Die Mischung soll feucht, aber nicht matschig sein. Wenn die Masse zu trocken wirkt, hilft ein Teelöffel mehr Butter. Ist sie zu fettig, einfach noch ein paar Keksbrösel dazugeben.
Wichtig ist auch, die Mischung richtig fest in die Form zu drücken. Ich nehme dafür gern den Boden eines Glases, das funktioniert besser als ein Löffel. So wird die Schicht schön kompakt und gibt später beim Anschneiden nicht nach. Ab in den Kühlschrank – mindestens 30 Minuten, damit alles fest wird.
Luftige Creme ohne Klümpchen: Was bei Frischkäse & Gelatine zu beachten ist
Die Frischkäsecreme ist das Herzstück der Torte. Hier hab ich schon so manche Überraschung erlebt! Klümpchenbildung durch Gelatine oder eine zu flüssige Creme sind die häufigsten Stolpersteine. Mein Trick: Die Gelatine immer erst in etwas kaltem Wasser einweichen, dann ganz vorsichtig auflösen (nicht kochen lassen!). Anschließend ein paar Löffel der Frischkäsemasse zur warmen Gelatine geben, gut verrühren und erst dann alles zur restlichen Creme mischen. So gibt’s garantiert keine Klümpchen.
Für die Schlagsahne lohnt sich ein Blick in den Kühlschrank – sie sollte richtig kalt sein, dann wird sie schön fest. Und nicht zu lange schlagen, sonst gibt’s Butter! Die fertige Creme vorsichtig auf den Boden streichen und mit einer Folie bedecken, falls der Kühlschrank viele Gerüche hat. Ich hab’s einmal vergessen – der Geschmack von Zwiebel in der Torte war… naja, originell, aber kein zweites Mal!
Saftige Kiwischicht: 3 Fehler, die du vermeiden solltest
Jetzt kommt der Teil, bei dem ich am meisten ausprobiert habe: Das Kiwipüree. Kiwis sind von Natur aus recht feucht und haben Enzyme, die Gelatine manchmal nicht richtig fest werden lassen. Hier lohnt es sich, die Gelatine wirklich nach Anleitung einzuweichen, dann vorsichtig zu erwärmen und erst nach dem Temperaturausgleich mit dem Kiwimus zu vermischen. Ich hab einmal die Gelatine direkt ins heiße Püree gerührt – das Resultat war eine flüssige Soße statt Gelee. Also: Immer Geduld beim Abkühlen und die Masse erst in die Mulde gießen, wenn sie nur noch lauwarm ist.
Ein weiterer Tipp: Wer keine Stückchen mag, sollte das Püree einmal durch ein feines Sieb streichen. Das sorgt für eine noch feinere Konsistenz. Und: Nicht zu viel Zucker sparen! Kiwis sind manchmal ganz schön sauer, der Puderzucker rundet das Aroma ab.
Kühlschranktorte mit Kiwi am Vortag vorbereiten: Mehr Aroma, weniger Stress
Gerade bei Festen oder Geburtstagen ist Zeit oft knapp. Die gute Nachricht: Diese Kiwi Torte ohne Backen lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Im Gegenteil, sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie über Nacht durchziehen darf. Die Kiwischicht wird dabei schön fest, und die Aromen verbinden sich perfekt. Ich finde, das macht die Torte auch zur idealen schnellen Kiwi Torte – denn am Tag selber muss man nur noch schneiden und servieren!
Noch ein Tipp für die Deko: Ein paar frische Kiwischeiben obenauf sehen toll aus. Wer mag, kann die Mulde auch mit anderen Früchten ergänzen – Himbeeren oder Blaubeeren geben einen schönen Farbkontrast. Aber ehrlich, am liebsten bleib ich beim Original, denn die Kombination aus Frischkäse, Butterkeks und Kiwi ist einfach unschlagbar.
Zutaten für die Kiwi Torte ohne Backen
- 250 g Butterkekse
- 120 g Butter
- 450 g Frischkäse
- 400 ml Schlagsahne
- 120 g Puderzucker
- 2 Packung Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 10 g gemahlene Gelatine
- 1,5 kg Kiwi
- 180 g Puderzucker
- 20 g gemahlene Gelatine
Zubereitung:
- Den Tortenboden vorbereiten: Butterkekse sehr fein zerbröseln, entweder im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz oder in der Küchenmaschine. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht.
- Den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Keks-Butter-Mischung einfüllen und mit einem Löffel oder Glasboden fest und gleichmäßig andrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
- Für die Creme Schlagsahne mit Vanillezucker und 120 g Puderzucker steif schlagen. Die Sahne sollte gut gekühlt sein, damit sie richtig fest wird.
- 10 g gemahlene Gelatine gemäß Packungsanweisung in etwas kaltem Wasser einweichen lassen. Währenddessen Frischkäse mit Zitronensaft glatt rühren.
- Gelatine vorsichtig nach Anleitung auflösen (nicht kochen!). Einige Löffel der Frischkäsemasse zur Gelatine geben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Dann die Gelatinemischung zur restlichen Frischkäsemasse geben und gründlich unterrühren.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Gelatine-Mischung heben, bis eine luftige Creme entsteht.
- Die Creme gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden verteilen und die Oberfläche glätten.
- Für eine Mulde in der Mitte eine kleine Schüssel von außen mit Frischhaltefolie umhüllen und mittig in die Creme drücken. Die Form samt Schüssel für mindestens 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
- Nach der Kühlzeit die Schüssel vorsichtig herausnehmen und die Frischhaltefolie entfernen, damit die Mulde schön sauber bleibt.
- Kiwis schälen, in grobe Stücke schneiden und mit einem Stabmixer oder im Mixer zu feinem Mus pürieren.
- 180 g Puderzucker zum Kiwipüree geben und die Masse bei milder Hitze im Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen!).
- 20 g gemahlene Gelatine nach Packungsanleitung in etwas kaltem Wasser einweichen, dann vorsichtig bei niedriger Hitze auflösen. Einige Löffel des warmen Kiwipürees zur Gelatine geben, verrühren und dann die Gelatinemischung zum restlichen Kiwipüree geben.
- Kiwipüree auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Ist es nur noch lauwarm, vorsichtig in die Mulde der Torte gießen, damit die Creme-Schicht nicht beschädigt wird.
- Die fertige Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Kiwischicht fest wird.
- Vor dem Servieren die Torte vorsichtig aus der Springform lösen, Backpapier entfernen und auf einer Tortenplatte anrichten. In Stücke schneiden und gut gekühlt genießen.
Abschließende Gedanken zur Kiwi Torte ohne Backen
Jede Torte ist ein kleines Abenteuer – und diese Frischkäse Torte ohne Backen ist eines, das garantiert gelingt. Wer hätte gedacht, dass ein paar einfache Zutaten so ein Ergebnis zaubern? Ich kann nur sagen: Probier’s aus! Ob für die Familie, fürs Büro oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – diese Torte sorgt für Begeisterung.
Falls du dich fragst, ob du statt Kiwi auch andere Früchte verwenden kannst – klar, aber dann ist es eben keine Kiwi Torte ohne Backen mehr! Gerade das macht sie so besonders. Also, ran an die Schüsseln und viel Spaß beim Ausprobieren. Lass es dir schmecken!
Fragen & Tipps rund um mein Kiwi Torte Rezept ohne Backen
Kann ich statt Gelatine auch Agar-Agar für die Kiwi Torte ohne Backen verwenden?
Ja, das klappt meistens gut! Ich hab das selbst schon ausprobiert, wenn Gäste Vegetarier waren. Allerdings solltest du beachten, dass Agar-Agar etwas anders geliert und meist schneller fest wird – die Menge musst du eventuell etwas anpassen (lies am besten die Angaben auf der Packung).
Wie lange hält sich die Kiwi Torte ohne Backen im Kühlschrank?
Die Torte bleibt im Kühlschrank locker 2-3 Tage frisch, vorausgesetzt, sie ist abgedeckt. Ich finde aber, am besten schmeckt sie am Tag nach der Zubereitung – dann sind die Schichten richtig schön durchgezogen! Frieren würde ich sie eher nicht, da die Kiwischicht nach dem Auftauen manchmal etwas wässrig wird.
Kann ich die Kiwi Torte ohne Backen schon am Vortag vorbereiten?
Unbedingt – das bietet sich sogar an! Die Torte braucht ohnehin ein paar Stunden, um richtig fest zu werden. Ich mache sie oft einen Tag vorher, dann ist sie super cremig und lässt sich besser schneiden. Stress am Tag selber? Fehlanzeige!
Was mache ich, wenn die Kiwischicht zu flüssig bleibt und nicht fest wird?
Das kann passieren, wenn die Gelatine nicht richtig aufgelöst wurde oder die Kiwis zu viel Enzym enthalten (das hemmt die Gelierung manchmal). Ich hab schon erlebt, dass ein bisschen mehr Gelatine oder das kurze Erhitzen der Kiwimasse hilft. Notfalls: Die Torte einfach nochmal kurz in den Gefrierschrank stellen – das rettet oft die Konsistenz!
Gibt es Alternativen zu Butterkeksen für den Boden?
Aber klar! Du kannst z.B. Vollkornkekse, Löffelbiskuits oder sogar Haferkekse nehmen. Einmal hab ich’s mit Schoko-Keksen gemacht – das kam richtig gut an. Hauptsache, die Kekse sind knackig und lassen sich fein zerbröseln.
Zu welchen Anlässen passt die Kiwi Torte ohne Backen besonders gut?
Ich finde, sie ist ein echter Hingucker für Geburtstage, Sommerfeste oder Familienbrunch (besonders wenn’s draußen warm ist, weil sie so herrlich erfrischend ist!). Meine Kinder wünschen sie sich auch manchmal einfach so fürs Wochenende. Und optisch macht sie auf jedem Kuchenbuffet was her!
Kiwi Torte mit Frischkäse ohne backen Rezept!
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Cremig-zarte Frischkäsefüllung auf knusprigem Keksboden, getoppt mit saftigen Kiwi-Scheiben. Erfrischend, leicht süß, mit feiner Zitronennote. Ein farbenfroher, sommerlicher Genuss – ganz ohne Backen.
Ingredients
- 250 g Butterkekse
- 120 g Butter
- 450 g Frischkäse
- 400 ml Schlagsahne
- 120 g Puderzucker
- 2 Packung Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 10 g gemahlene Gelatine
- 1,5 kg Kiwi
- 180 g Puderzucker
- 20 g gemahlene Gelatine
Instructions
- Bereite zunächst den Tortenboden vor. Zerbrösele die Butterkekse fein, indem du sie entweder in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Nudelholz darüber rollst oder sie in einer Küchenmaschine zerkleinerst, bis feine Krümel entstehen.
- Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze und gib sie zu den zerbröselten Butterkeksen. Vermische alles gründlich, sodass die Keksbrösel gleichmäßig mit der Butter durchfeuchtet sind.
- Lege eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Gib die Keks-Butter-Mischung hinein und verteile sie gleichmäßig auf dem Boden der Form. Drücke die Masse mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest an, damit ein stabiler Boden entsteht. Stelle die Form beiseite.
- Bereite nun die helle Creme zu. Gib die Schlagsahne zusammen mit dem Vanillezucker und 120 g Puderzucker in eine große Schüssel. Schlage die Sahne mit einem Handmixer steif, bis sie dick und standfest ist.
- Weiche die 10 g gemahlene Gelatine nach Packungsanleitung in etwas kaltem Wasser ein, damit sie quellen kann.
- Verrühre den Frischkäse mit dem Zitronensaft in einer separaten Schüssel, bis eine glatte Creme entsteht.
- Erwärme die eingeweichte Gelatine langsam in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie zum Frischkäse gibst. Verrühre alles zügig, damit keine Klümpchen entstehen.
- Gib die steif geschlagene Sahne nun portionsweise zur Frischkäsemasse und hebe sie vorsichtig unter, bis eine homogene, luftige Creme entsteht.
- Verteile die helle Creme gleichmäßig auf dem vorbereiteten Tortenboden und streiche die Oberfläche glatt.
- Um später eine Mulde für die Kiwischicht zu erhalten, umhülle eine kleine Schüssel von außen mit Frischhaltefolie und drücke sie mittig auf die Creme. Lasse die Schüssel stehen, damit die gewünschte Vertiefung entsteht.
- Stelle die Torte mit eingesetzter Schüssel für mindestens 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.
- Nimm nach dem Kühlen die Schüssel vorsichtig heraus. Ziehe die Folie erst nach dem Entfernen der Schüssel ab, sodass die Vertiefung in der Creme erhalten bleibt.
- Bereite nun die Kiwischicht vor. Schäle die Kiwis und schneide sie grob in Stücke. Gib die Kiwistücke in einen Mixer oder püriere sie mit einem Stabmixer, bis ein feines Püree entsteht.
- Gib das Kiwipüree zusammen mit 180 g Puderzucker in einen Topf und erwärme die Mischung bei milder Hitze. Rühre dabei regelmäßig um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse sollte nicht kochen.
- Weiche die 20 g gemahlene Gelatine nach Packungsanleitung in etwas Wasser ein und lasse sie quellen. Erwärme die Gelatine dann vorsichtig, bis sie sich aufgelöst hat, und rühre sie anschließend gründlich unter das warme Kiwipüree.
- Lasse das Kiwipüree mit Gelatine kurz abkühlen, damit es nicht zu heiß auf die Creme gegeben wird, aber noch flüssig bleibt.
- Gieße das abgekühlte Kiwipüree vorsichtig in die vorbereitete Mulde auf der hellen Creme und verteile es gleichmäßig.
- Stelle die Torte erneut, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Kiwischicht fest werden kann und die Torte vollständig durchkühlt.
- Vor dem Servieren löse die Torte vorsichtig aus der Springform, entferne das Backpapier und platziere die Torte auf einer Servierplatte. Schneide die Torte mit einem scharfen Messer in Stücke und serviere sie gut gekühlt.
Notes
Achte darauf, dass die Gelatine gründlich aufgelöst ist, bevor du sie unter die Frischkäse- oder Kiwimasse rührst, damit keine Klümpchen entstehen. Die Torte lässt sich am besten schneiden, wenn sie gut durchgekühlt ist. Du kannst die Kiwischicht nach Belieben mit frischen Kiwischeiben oder Minzblättern dekorieren. Für ein noch intensiveres Aroma kannst du ein paar Tropfen Limettensaft zum Kiwipüree geben.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 11-16g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg