Marille-SchokoKuchen Rezept

Marille-SchokoKuchen Rezept: Mein Lieblingskuchen für den Sommer
Wer nach einem Marille-SchokoKuchen Rezept sucht, hat meistens einen ganz bestimmten Wunsch: ein saftiger, schokoladiger Kuchen, der fruchtige Frische mit dem vollen Aroma von Schokolade verbindet. Genau das hab‘ ich auch lange gesucht! Und weißt du was? Nach vielen Versuchen und kleinen Pannen in meiner Küche hab ich endlich mein Lieblingsrezept gefunden, das ich heute mit dir teilen möchte.
Ich liebe diesen Kuchen, weil er mich an meine Kindheit erinnert. Im Sommer gab’s bei uns immer Marillen frisch vom Baum – und Schokolade geht sowieso das ganze Jahr, oder? Aber das Beste: Dieses Rezept ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein einfacher Marille Schokokuchen, den wirklich jeder hinbekommt. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung (auch aus den weniger perfekten Versuchen!).
Warum Marille und Schokolade so gut zusammenpassen
Mal ehrlich, hast du schon mal Marillenkuchen mit Schokolade probiert? Es ist wie Sommer und Gemütlichkeit auf einem Teller. Die Süße und leichte Säure der Marillen treffen auf die herbe Schokolade – das ist einfach zum Verlieben. Ich hab früher oft nur Marillenkuchen gebacken, aber mit der Schokolade wird das Ganze irgendwie noch edler und saftiger.
Manchmal hab ich auch versucht, die Marillen ganz unter den Teig zu mischen, aber sie kommen am besten zur Geltung, wenn sie obenauf liegen. Dann bekommen sie beim Backen eine herrliche, leicht karamellisierte Oberfläche. Das ist wirklich ein kleiner Trick, der den Unterschied macht.
Die Zutaten für das perfekte Marille-SchokoKuchen Rezept
Bevor wir loslegen, hier die Zutaten – halte dich am besten genau daran, dann wird der Kuchen richtig gut. Ich habe oft versucht, irgendwas zu ändern (mal weniger Zucker, mal mehr Schokolade), aber das Original ist einfach unschlagbar. Also, nicht schummeln!
- 18 Stück Marillen (apricots)
- 200 g Butter
- 160 g Zucker
- 7 Eier
- 200 g Kochschokolade (baking chocolate)
- 1 Päckchen Vanillezucker (vanilla sugar)
- 200 g Mehl (flour)
- 2 TL Backpulver (baking powder)
- 1 EL Butter (for greasing the pan)
Zubereitung:
- Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit 1 EL Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Marillen waschen, halbieren und entkernen. Beiseitelegen.
- Die 7 Eier trennen und Eigelb und Eiweiß in zwei Schüsseln geben.
- Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Kochschokolade in Stücke brechen und vorsichtig schmelzen (im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle). Etwas abkühlen lassen, dann unter die Eigelb-Masse rühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und portionsweise unter die Schokoladenmasse geben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Nicht zu fest rühren, sonst verliert der Teig an Luftigkeit.
- Teig auf das vorbereitete Blech streichen.
- Marillenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen fest und die Marillen leicht karamellisiert sind. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Aus dem Ofen nehmen und mindestens 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Dann in Stücke schneiden und – wenn du magst – mit Puderzucker bestäuben.
Meine Tipps für einen schnellen Marillen Schokoladenkuchen
Über die Jahre hab ich ein paar Dinge gelernt, die dir das Backen leichter machen – und Fehler vermeidest, die ich schon gemacht hab. Erstens: Die Eier wirklich sauber trennen! Ein kleines bisschen Eigelb im Eiweiß, und der Schnee wird nichts. Dann: Die Schokolade nicht zu heiß machen. Ich hab sie einmal halb verbrannt, das schmeckt man leider sofort.
Und noch was: Nicht zu lange rühren, nachdem das Mehl drin ist. Sonst wird der Kuchen zäh. Lieber vorsichtig mischen, bis gerade so ein glatter Teig entstanden ist. Ach ja, und die Marillen nie vergessen – sie sind das Herzstück. Wenn du weniger hast, einfach dichter legen, aber nicht weglassen.
Variationen und persönliche Erfahrungen mit dem Marillenkuchen Rezept mit Schokolade
Ich hab dieses Marille-SchokoKuchen Rezept schon zu Geburtstagen, Picknicks und einfach mal so zwischendurch gebacken. Einmal hab ich den Kuchen zu früh aus dem Ofen geholt – war innen noch ziemlich weich, aber mit etwas Vanillesoße wurde daraus fast ein Dessert. Also: Lieber die Stäbchenprobe machen!
Und falls du es mal ganz eilig hast: Du kannst den Kuchen auch im Blech lassen und direkt in kleine Quadrate schneiden. Dann wird aus dem schnellen Marillen Schokoladenkuchen ein lockerer Blechkuchen für viele Gäste. Ein Rezept, das immer gelingt – und mit dem du garantiert Komplimente bekommst. Aber ehrlich, die meisten essen ihn sowieso lieber gleich warm aus dem Ofen. Wer kann da widerstehen?
Fazit: Mein Lieblingsrezept für Marille-SchokoKuchen
Für mich ist dieses Marille-SchokoKuchen Rezept der Inbegriff von Sommer und Genuss. Es ist einfach, gelingt wirklich jedem und schmeckt immer – egal zu welchem Anlass. Ich backe ihn jedes Jahr mindestens zweimal, meistens sogar öfter. Vielleicht wird er ja auch dein neuer Lieblingskuchen?
Probier es aus, hab Spaß dabei und teile den Kuchen mit deinen Lieblingsmenschen. Und wenn du magst, erzähl mir in den Kommentaren, wie dir der Kuchen geschmeckt hat – oder ob du noch einen Geheimtrick hast. Viel Freude beim Backen!
Tipps & Tricks rund um deinen Aprikosen Schokoladenkuchen
Warum wird mein Aprikosen Schokoladenkuchen manchmal zu trocken?
Das kann passieren, wenn der Kuchen zu lange im Ofen bleibt oder die Backtemperatur zu hoch ist. Ich empfehle, nach 25 Minuten schon mal mit einem Holzstäbchen zu prüfen – es sollte noch leicht feucht herauskommen. Außerdem hilft es, die Eier wirklich luftig zu schlagen und die Aprikosen nicht zu tief einzudrücken. Jeder Ofen backt ein bisschen anders, da darf man ruhig mal reinschauen!
Kann ich andere Früchte statt Marillen verwenden?
Na klar! Pfirsiche, Zwetschgen oder sogar Kirschen passen super zu Schokolade. Ich habe das Rezept schon öfter mit Pflaumen gebacken – kommt immer gut an. Wichtig ist nur, dass die Früchte nicht zu wässrig sind, sonst wird der Teig matschig.
Wie bewahre ich den Marille-SchokoKuchen am besten auf?
Am liebsten mag ich ihn frisch, aber er hält sich auch 2–3 Tage abgedeckt bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank bleibt er sogar bis zu 5 Tage genießbar, allerdings verliert er dann ein bisschen an Saftigkeit. Falls was übrig bleibt (kommt bei uns selten vor), friere ich die Stücke einzeln ein – einfach antauen lassen, kurz im Ofen erwärmen, und schon schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Kann ich diesen Kuchen schon am Vortag vorbereiten?
Definitiv! Ich mache das oft, wenn Gäste kommen. Einfach komplett auskühlen lassen, luftdicht einpacken und am nächsten Tag servieren. Wer mag, kann ihn kurz vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben oder leicht im Ofen aufwärmen, dann duftet er wieder herrlich.
Muss ich spezielle Schokolade verwenden oder geht auch normale Tafelschokolade?
Das Rezept ist eigentlich für Kochschokolade gedacht, aber ich hab’s auch schon mit normaler Zartbitterschokolade probiert – klappt prima! Wichtig ist, dass die Schokolade nicht zu süß ist, sonst wird der Kuchen schnell zu mächtig. Falls du nur Vollmilch hast, nimm ruhig ein bisschen weniger Zucker.
Zu welchen Anlässen passt der Marille-SchokoKuchen besonders gut?
Ich finde, der Kuchen passt zu fast allem – ob Geburtstagskaffee, Picknick im Sommer oder einfach so am Sonntagnachmittag. Durch die Frische der Marillen und die Schokolade kommt er bei Jung und Alt gut an. Besonders beliebt ist er bei uns zur Marillenzeit – wenn die Früchte so richtig aromatisch sind!
Marille-SchokoKuchen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Wer kann einem süßen, fruchtigen Kuchen schon widerstehen? – Hier das Rezept zum Marille-Schoko-Kuchen! Schnelle und Einfache Kuchen Rezepte.
Ingredients
- 18 Stk Marillen (apricots)
- 200 g Butter
- 160 g Zucker (sugar)
- 7 Stk Eier (eggs)
- 200 g Kochschokolade (baking chocolate)
- 1 Pk Vanillezucker (packet vanilla sugar)
- 200 g Mehl (flour)
- 2 TL Backpulver (teaspoons baking powder)
- 1 EL Butter (for greasing the pan)
Instructions
- Preheat your oven to 175°C (347°F) with both top and bottom heat. Prepare your baking tray by greasing it thoroughly with 1 tablespoon of butter or by lining it with baking paper. Make sure the entire surface is well covered to prevent sticking.
- Wash the apricots (Marillen) and pat them dry. Cut each apricot in half and remove the pits. Set the halved apricots aside for later use.
- Separate the eggs, placing the yolks in a large mixing bowl and the whites in a separate clean bowl. Be careful not to get any yolk in the whites.
- Using an electric mixer or whisk, beat the egg yolks until they are light and frothy. Add the softened butter, sugar, and vanilla sugar to the yolks and continue to beat the mixture until it becomes creamy and well combined.
- Break the baking chocolate into pieces and melt it gently, either in a heatproof bowl set over a pot of simmering water (double boiler method) or in short bursts in the microwave, stirring frequently to avoid burning. Allow the melted chocolate to cool slightly, then pour it into the egg yolk mixture. Mix thoroughly until the chocolate is completely incorporated.
- In a separate bowl, combine the flour and baking powder. Sift the mixture to remove any lumps, then gradually add it to the chocolate-egg mixture. Mix well until you have a smooth, even batter.
- Clean the beaters well, then use them to whip the egg whites until stiff peaks form. The whites should be glossy and hold their shape when you lift the beaters. Gently fold the beaten egg whites into the chocolate batter in several additions, using a spatula. Be careful not to deflate the batter; fold until just combined and no streaks remain.
- Pour the finished batter into the prepared baking tray. Use a spatula to spread it out evenly so it covers the entire surface of the tray.
- Arrange the halved apricots on top of the batter, placing them cut-side up and distributed evenly over the entire surface. Gently press them into the batter so they sit securely but are still visible.
- Place the tray in the preheated oven and bake for approximately 30 minutes. The cake is done when a toothpick inserted into the center comes out clean or with just a few moist crumbs. The top should be set and the apricots slightly caramelized.
- Remove the cake from the oven and allow it to cool in the tray. Once cooled, cut into squares or slices and serve. Enjoy your delicious Marille-SchokoKuchen!
Notes
For an extra touch, dust the cooled cake with powdered sugar before serving. You can also serve it with a dollop of whipped cream or a scoop of vanilla ice cream. If apricots are out of season, canned or other stone fruits like peaches or plums can be used as an alternative. Make sure the eggs and butter are at room temperature for the best mixing results.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg