Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße

Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße

Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße: Cremiger Genuss für jede Gelegenheit

Wer kennt es nicht? Nach einem langen Tag möchte man ein schnelles, aber dennoch köstliches Essen auf den Tisch zaubern. Genau hier kommt das Rezept für Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße ins Spiel! Ich habe dieses Gericht über die Jahre immer wieder gekocht, verbessert und sogar ein paar Fehler gemacht (ja, auch nach zwölf Jahren am Herd passiert das noch). Und jedes Mal bin ich aufs Neue überrascht, wie einfach und dennoch raffiniert diese Kombination schmeckt. Gerade wenn der Hunger groß und die Zeit knapp ist, ist dieses Gericht für mich die erste Wahl. Die cremige Käsesoße, das zarte Hähnchenfleisch und die Pasta verschmelzen einfach zu einem perfekten Ganzen. Aber welche kleinen Tricks sorgen eigentlich für das gewisse Etwas? Das und mehr verrate ich dir heute.

Warum gelingt die Käsesoße manchmal nicht cremig?

Ich erinnere mich noch genau, wie ich beim ersten Versuch meiner Nudeln mit Hähnchenbrust und Käse die Käsesoße zu heiß gemacht habe – schwupp, war sie klumpig und das Ergebnis eher enttäuschend. Die Hitze ist hier wirklich entscheidend! Wenn die Käsesoße zu stark kocht, gerinnt nicht nur der Käse, sondern auch die Crème fraîche kann ausflocken. Ich habe gelernt: Lieber langsam und unter ständigem Rühren schmelzen lassen. So wird die Soße samtig und schmeckt wie im Lieblingsrestaurant. Und falls doch mal etwas schiefgeht? Ein kleiner Schuss kalte Sahne kann oft retten, was zu retten ist.

3 wichtige Schritte für zarte Hähnchenbrust in Käsesoße

Das Hähnchen in Käsesoße Rezept steht und fällt mit der richtigen Zubereitung des Fleisches. Hier drei Dinge, auf die ich immer achte:

  • Hähnchenbrust nur kurz und scharf anbraten, dann sofort aus der Pfanne nehmen und abgedeckt ruhen lassen. So bleibt sie innen saftig.
  • Die Streifen möglichst gleichmäßig schneiden, damit sie gleichzeitig gar werden (sonst wird ein Teil trocken und ein anderer noch roh – das will keiner!).
  • Erst zum Schluss wieder in die Soße geben und nur noch leicht erwärmen, damit das Fleisch zart bleibt.

Über die Jahre habe ich öfter mal vergessen, das Hähnchen abzudecken – und prompt war es zu trocken. Ein Trick, der wirklich funktioniert: Das Fleisch kurz mit etwas Soße bedecken und beiseitestellen, so bleibt es saftig und nimmt schon etwas Geschmack auf.

Cremige Käsesoße: Parmesan und Emmentaler als Dreamteam

Ohne Frage – die Käsesoße ist der Star dieses Gerichts! Viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Käsemischung ist. Parmesan bringt Würze, Emmentaler sorgt für die schöne Schmelze. Ich habe auch schon mal versucht, nur einen Käse zu nehmen, aber ehrlich: Das Ergebnis war nie so rund wie mit beiden Sorten. Für die Pasta mit Hähnchen und Käse habe ich daher immer diese beiden Käse im Kühlschrank. Und ja, am liebsten reibe ich den Parmesan frisch – der Unterschied ist riesig! Ein wenig Muskatnuss rundet die Soße ab (bloß nicht zu viel, sonst schmeckt’s schnell zu dominant).

Schnelle 20-Minuten-Variante für spontane Gäste

Manchmal kündigt sich überraschend Besuch an und es bleibt kaum Zeit, aufwendig zu kochen. Für solche Fälle habe ich meine schnelle Hähnchen Nudelpfanne perfektioniert: Während die Pasta kocht, brate ich das Hähnchen an und bereite parallel die Käsesoße zu. Alles in einer großen Pfanne zusammenführen – fertig! In weniger als 20 Minuten steht ein echtes Wohlfühlgericht auf dem Tisch, das Gäste und Familie gleichermaßen begeistert. Wer hätte gedacht, dass Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße so unkompliziert und schnell gemacht sind?

Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn die Soße zu dick wird?

Mir passiert es immer wieder, dass die Käsesoße zu dickflüssig wird. Gerade wenn der Käse zu lange einkocht, kann sie fast puddingartig werden. Mein Tipp: Einfach etwas von dem Pastawasser nach und nach unterrühren. Das bringt nicht nur die gewünschte Konsistenz zurück, sondern sorgt auch für einen schönen Glanz. Und falls die Soße mal zu dünn ist? Ein Löffel Crème fraîche wirkt Wunder. Keine Panik also – mit ein paar kleinen Handgriffen wird jede Soße wieder cremig und lecker!

Rezept für Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße: Schritt für Schritt

Hier kommt das Rezept, auf das ich immer wieder zurückgreife – mit den Zutaten, die einfach immer funktionieren:

  • 120 g Butter
  • 120 g Parmesan, gerieben
  • 450 g Pasta
  • Salzwasser
  • 400 g Hähnchenbrust
  • 100 g Emmentaler Käse
  • 3 EL Öl
  • 250 g Sahne
  • 250 g Crème fraîche
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrust unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In gleichmäßige Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen rundherum goldbraun anbraten (ca. 6–8 Minuten), dann aus der Pfanne nehmen und abgedeckt beiseite stellen.
  3. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  4. Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Crème fraîche und Sahne einrühren. Parmesan und Emmentaler zugeben, unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Hitze reduzieren.
  5. Hähnchenbruststücke in die Käsesoße geben und nur noch erwärmen, nicht mehr kochen lassen.
  6. Pasta abgießen, gut abtropfen lassen. Auf vorgewärmte Teller verteilen.
  7. Käsesoße mit Hähnchen über die Nudeln geben. Nach Wunsch mit frischen Kräutern oder extra Parmesan garnieren. Sofort servieren.

Worauf kommt es bei Pasta mit Hähnchen und Käse wirklich an?

Am Ende zählt für mich vor allem eins: Der Genuss! Mit ein wenig Übung und den richtigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das nach viel mehr schmeckt, als es an Aufwand erfordert. Probiere gern aus, ob du noch eine eigene Note einbauen möchtest – vielleicht magst du es noch pikanter, oder du verwendest eine andere Pastasorte? Erlaubt ist, was schmeckt. Doch für mich bleibt dieses Grundrezept der absolute Klassiker. Probier es aus und lass dich überraschen, wie einfach Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße sein können!

Fazit: Cremiger Genuss, immer wieder ein Hit

Nach so vielen Jahren am Herd kann ich sagen: Manche Rezepte werden einfach nie langweilig. Dieses Gericht gehört definitiv dazu. Ob als schnelle Hähnchen Nudelpfanne unter der Woche oder als Soulfood am Wochenende – Nudeln mit Hähnchen in Käsesoße passen einfach immer. Und wenn mal was schiefgeht? Macht nichts – mit ein paar Handgriffen wird’s trotzdem lecker. Viel Spaß beim Nachkochen!

Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße

Fragen & Tipps rund um schnelle Nudelgerichte mit Hähnchenbrust

Kann ich bei nudeln mit hähnchenbrust auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, das klappt super! Ich habe das Rezept schon mal mit Putenbrust ausprobiert – funktioniert genauso gut. Wenn du magst, kannst du auch Rinderfilet nehmen, aber dann wird’s etwas kräftiger im Geschmack. Vegetarier können das Hähnchen auch einfach weglassen oder durch gebratene Pilze ersetzen.

Wie kann ich verhindern, dass die Käsesoße klumpt oder anbrennt?

Das ist tatsächlich eine der häufigsten Stolperfallen. Die Hitze sollte nie zu hoch sein, sonst brennt die Soße ganz schnell an. Ich rühre fast durchgehend und nehme die Soße, sobald der Käse komplett geschmolzen ist, direkt von der Platte. Sollte sie doch mal klumpen, hilft meistens ein kleiner Schluck Milch und kräftiges Rühren.

Kann ich das Gericht vorbereiten oder einfrieren?

Ehrlich gesagt schmeckt es frisch am besten, aber du kannst die Käsesoße und das Hähnchen getrennt einen Tag im Kühlschrank lagern. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht eher weniger, weil die Soße nach dem Auftauen gern mal gerinnt. Wenn’s trotzdem sein muss: alles gut abkühlen lassen, portionsweise einfrieren und langsam wieder auftauen lassen – aber keine Garantie für die perfekte Konsistenz!

Welche Pasta passt am besten zu diesem Rezept?

Eigentlich gehen fast alle Nudelsorten! Ich nehme am liebsten Bandnudeln oder Penne, weil sie die cremige Soße besonders gut aufnehmen. Wenn du nur Spaghetti zu Hause hast, klappt das aber auch wunderbar. Für Gäste mache ich gern selbstgemachte Tagliatelle – das sieht direkt nach mehr aus.

Wie kann ich das Rezept leichter oder kalorienärmer machen?

Wenn du Kalorien sparen willst, nimm einfach Kochsahne oder eine Mischung aus Milch und Crème légère. Emmentaler kannst du durch einen leichteren Käse ersetzen, zum Beispiel Gratinkäse light. Auch weniger Butter und Parmesan funktioniert – die Soße wird zwar ein bisschen dünner, schmeckt aber trotzdem richtig lecker.

Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße

Nudeln mit Zarten Hähnchenbruststücken in Cremiger Käsesoße


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Zarte Hähnchenbruststücke auf al dente Pasta, umhüllt von einer samtigen Käsesoße aus Parmesan, Emmentaler und Sahne. Goldgelb, cremig und aromatisch – ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.


Ingredients

Scale
  • 120 g Butter
  • 120 g Parmesan, gerieben
  • 450 g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
  • Salzwasser (zum Kochen der Pasta)
  • 400 g Hähnchenbrust
  • 100 g Emmentaler Käse, gerieben
  • 3 EL Öl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
  • 250 g Sahne
  • 250 g Crème fraîche
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, die Hähnchenbrust gründlich unter kaltem Wasser zu waschen. Tupfen Sie sie anschließend mit Küchenpapier trocken und schneiden Sie das Fleisch in gleichmäßige, mundgerechte Streifen. Würzen Sie die Hähnchenbruststreifen großzügig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss, um ihnen ein volles Aroma zu verleihen.
  2. Erhitzen Sie 3 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die gewürzten Hähnchenbruststreifen vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achten Sie darauf, dass das Fleisch saftig bleibt und nicht austrocknet. Sobald die Hähnchenstreifen gar sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne und stellen Sie sie auf einem Teller beiseite.
  3. Füllen Sie währenddessen einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie eine großzügige Prise Salz ins Wasser, sobald es kocht. Fügen Sie die Pasta Ihrer Wahl hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanleitung al dente. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Nudeln nicht aneinander kleben.
  4. Während die Pasta kocht, bereiten Sie die cremige Käsesoße zu. Geben Sie die Butter in einen separaten Topf und lassen Sie sie bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam schmelzen. Fügen Sie dann die Crème fraîche und die Sahne hinzu und rühren Sie alles glatt, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Geben Sie den geriebenen Parmesan und den Emmentaler Käse zur Butter-Sahne-Mischung. Lassen Sie die Käsesorten unter ständigem Rühren langsam schmelzen, bis die Soße eine glatte, cremige Konsistenz hat. Schmecken Sie die Käsesoße mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Achten Sie darauf, die Soße nicht zu stark zu erhitzen, damit sie nicht gerinnt.
  6. Sobald die Käsesoße fertig ist und eine samtige Textur erreicht hat, geben Sie die gebratenen Hähnchenbruststreifen zurück in den Topf mit der Soße. Vermengen Sie alles vorsichtig, sodass das Fleisch von der Soße umhüllt wird. Die Soße darf jetzt nicht mehr kochen, damit das Hähnchen zart bleibt.
  7. Gießen Sie die Pasta ab, sobald sie al dente ist, und lassen Sie sie gut abtropfen. Verteilen Sie die Nudeln auf vorgewärmte Teller oder geben Sie sie in eine große Servierschüssel.
  8. Geben Sie die cremige Käsesoße mit den Hähnchenbruststücken großzügig über die Pasta. Optional können Sie das Gericht mit frisch gehackten Kräutern wie Basilikum oder Petersilie und etwas weiterem geriebenen Parmesan garnieren.
  9. Servieren Sie die Nudeln mit zarten Hähnchenbruststücken in cremiger Käsesoße sofort, solange sie heiß und köstlich cremig sind. Genießen Sie dieses unwiderstehliche Gericht am besten frisch zubereitet.

Notes

Für ein besonders intensives Aroma können Sie weitere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella verwenden oder verschiedene Käsesorten mischen. Wer möchte, kann die Käsesoße mit einer fein gehackten Knoblauchzehe oder frischen Kräutern wie Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie verfeinern. Achten Sie darauf, die Käsesoße nicht kochen zu lassen, damit sie ihre cremige Konsistenz behält und nicht gerinnt. Das Gericht lässt sich hervorragend als festliches Hauptgericht oder bei einem Familienessen servieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 450-600
  • Sugar: 4-8g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 6-11g
  • Carbohydrates: 70-90g
  • Fiber: 3-6g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 30-80mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star