|

Nutella-Schnitten Rezept

Nutella-Schnitten Rezept

Nutella-Schnitten Rezept – Mein Lieblingsblechkuchen für Schokoträume

Wer kennt das nicht? Man sucht nach einem zuverlässigen Nutella-Schnitten Rezept, das wirklich gelingt, nicht zu kompliziert ist und vor allem: richtig schokoladig schmeckt. Genau das hat mich vor Jahren auf die Suche geschickt. Heute darf ich behaupten, ich hab mein persönliches Lieblingsrezept für Nutella Schnitten gefunden – und es wird seitdem auf jedem Familienfest verlangt. Warum? Weil’s einfach, schnell und gelingsicher ist (und weil Nutella einfach alles besser macht, oder?).

In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen, Tipps und kleine Geheimnisse rund um das Nutella-Schnitten Rezept. Für alle, die Nutella Schnitten selber machen wollen, gibt’s hier nicht nur die Anleitung, sondern auch ganz viel Herzblut – und ein paar ehrliche Anekdoten samt Fehlern, die ich unterwegs gemacht habe.

Warum ausgerechnet Nutella-Schnitten? Meine Liebe zum Blechkuchen

Ich geb’s zu: Ich hab eine Schwäche für Blechkuchen. Aber Nutella-Blechkuchen? Das ist für mich die Krönung. Ursprünglich wollte ich bloß einen schnellen Kuchen für den Kindergeburtstag backen. Die Ansprüche waren klar: schokoladig, cremig, unkompliziert und am besten auch noch am Vortag vorzubereiten. Ich hab viel ausprobiert – mal war der Boden zu trocken, mal die Creme zu weich, manchmal hat sich der Schokogeschmack verloren. Aber seit ich dieses Nutella-Schnitten Rezept gefunden (und ein bisschen für uns angepasst) habe, gibt’s kein Zurück mehr.

Meine Familie liebt diese Schnitten, weil sie so herrlich saftig sind und die zwei Cremeschichten – eine mit und eine ohne Nutella – für Abwechslung sorgen. Und ich liebe sie, weil sie wirklich gelingen, auch wenn mal wieder fünf Kinder um mich herumwuseln und ich nicht alles perfekt abmesse.

Die Zutaten im Blick: Was man wirklich braucht

Ich halte mich immer streng ans Original, denn – kleine Weisheit am Rande – beim Backen sind gerade die Mengen entscheidend. Wer schon mal versucht hat, weniger Zucker oder mehr Nutella zu nehmen, weiß, dass das Ergebnis dann einfach nicht mehr so schmeckt wie erwartet (glaub mir, ich spreche aus Erfahrung – einmal hab ich bei den Eiern geschummelt, das war ein Fehler!).

Deshalb kommen hier die Zutaten für das Nutella-Schnitten Rezept – und zwar exakt so, wie sie sein müssen:

  • 6 Eidotter
  • 300 g Backzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 ml neutrales Öl
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Kakaopulver
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 6 Eiklar
  • 1 l Patisseriecreme
  • 4 Päckchen Sahnesteif
  • 6 EL Staubzucker
  • 5 EL Nutella
  • 100 g Schokostreusel

Die Zutaten sind kein Hexenwerk, aber kleine Details machen den Unterschied: Das Öl sollte wirklich neutral sein (kein Olivenöl, sonst schmeckt’s komisch), das Wasser lauwarm. Und beim Patisseriecreme hab ich am Anfang mal irgendeine Puddingcreme genommen – hat nicht funktioniert, die Schnitten waren zu weich. Also: wirklich an das Rezept halten!

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Nutella-Blechkuchen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und stellen Sie alle Zutaten bereit, sodass sie Raumtemperatur haben.
  2. Trennen Sie die Eier. Geben Sie die 6 Eigelbe mit 250 g des Backzuckers, dem Vanillezucker und dem lauwarmen Wasser in eine Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis sie dick und schaumig ist. Gießen Sie das Öl langsam und unter ständigem kräftigen Rühren mit ein, sodass sich alle Zutaten gut verbinden und eine cremige Masse entsteht.
  3. Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Kakaopulver in eine separate Schüssel, um Klümpchen zu vermeiden und die Zutaten gut zu vermengen.
  4. Schlagen Sie die 6 Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif. Geben Sie die restlichen 50 g Zucker langsam während des Schlagens hinzu, bis ein glänzender, standfester Eischnee entsteht.
  5. Heben Sie nun abwechselnd die Mehlmischung und den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Öl-Masse. Arbeiten Sie dabei behutsam mit einem Teigschaber, damit die Masse luftig bleibt und das Volumen nicht verloren geht.
  6. Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Streichen Sie die Oberfläche glatt. Backen Sie den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 25–30 Minuten, bis er durchgebacken und leicht aufgegangen ist. Machen Sie eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist der Boden fertig.
  7. Stürzen Sie den gebackenen Boden auf ein mit etwas griffigem Mehl bestreutes Backpapier. Befeuchten Sie das mitgebackene Backpapier auf der Oberseite mit kaltem Wasser, warten Sie einen Moment und ziehen Sie es dann vorsichtig ab. Lassen Sie den Boden vollständig auskühlen.
  8. Für die Creme schlagen Sie die Patisseriecreme in einer großen Schüssel etwa 1 Minute mit dem Mixer auf. Fügen Sie das Sahnesteif hinzu und verrühren Sie alles gründlich. Geben Sie den Staubzucker dazu und schlagen Sie die Masse weiter, bis eine steife, cremige Konsistenz entsteht.
  9. Teilen Sie die Creme in zwei Hälften. Streichen Sie eine Hälfte gleichmäßig auf den vollständig ausgekühlten Kuchenboden.
  10. Vermengen Sie die andere Hälfte der Creme mit Nutella, indem Sie das Nutella gründlich unterrühren, bis eine homogene, schokoladige Creme entsteht.
  11. Streichen Sie die Nutella-Creme als zweite Schicht gleichmäßig auf die bereits aufgetragene weiße Creme.
  12. Bestreuen Sie die Oberfläche großzügig mit Schokostreuseln, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
  13. Stellen Sie die Nutella-Schnitten für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. So kann die Creme fest werden und die Aromen gut durchziehen.
  14. Schneiden Sie vor dem Servieren die Schnitten in rechteckige Stücke und servieren Sie sie gut gekühlt.

Praxistipps für schnelle Nutella Schnitten

Das Nutella-Schnitten Rezept hat mich gelehrt: Wer zu ungeduldig ist, ärgert sich später! Am Anfang hab ich den Boden zu früh bestrichen – die Creme ist zerlaufen, das Ergebnis war eine ziemliche Sauerei. Also, wirklich abwarten, bis alles kalt ist! Und wenn’s mal schnell gehen muss: einfach die Creme schon am Vortag zubereiten, dann spart man Zeit. Die Schnitten schmecken nach einer Nacht im Kühlschrank sowieso noch besser.

Was tun, wenn’s mal nicht so klappt? Nicht verzagen! Einmal hab ich vergessen, das Backpapier zu befeuchten – da klebte die halbe Schnitte dran. Seitdem benetze ich das Papier immer ordentlich. Und wenn die Creme zu weich bleibt, hilft meistens noch ein bisschen Sahnesteif und eine längere Kühlzeit.

Häufige Fehler und meine Lösungen – so gelingt das einfache Nutella Kuchen Rezept

Jeder macht mal Fehler – und aus denen lernt man! Hier meine Top 3 Stolperfallen beim Nutella-Schnitten Rezept:

  • Teig zu fest? Wahrscheinlich zu lange gerührt oder das Mehl zu grob untergehoben. Beim nächsten Mal wirklich sachte arbeiten!
  • Creme zu flüssig? Lag bei mir einmal daran, dass ich das Sahnesteif vergessen hab. Seitdem steht’s fett auf meinem Einkaufszettel.
  • Nutella-Schicht zu dünn? Dann war die Creme nicht richtig geteilt. Einfach vorher abmessen (ich nehm eine Küchenwaage, aber Pi mal Daumen geht auch).

Am besten immer etwas Geduld mitbringen – und wenn’s doch mal schiefgeht: Die Schnitten schmecken trotzdem. Und keiner merkt’s, wenn man sie schön dekoriert!

Mein Fazit: Nutella-Schnitten für alle Lebenslagen

Ob für den Kindergeburtstag, das Kaffeekränzchen oder einfach für einen gemütlichen Sonntagnachmittag: Mit dem Nutella-Schnitten Rezept bist du immer auf der sicheren Seite. Wer schnelle Nutella Schnitten sucht, wird hier genauso fündig wie alle, die ein einfaches Nutella Kuchen Rezept probieren wollen. Es ist ein echter Allrounder und – wenn du mich fragst – ein Muss für jede Rezeptsammlung.

Ich hoffe, mein Beitrag konnte dir Lust aufs Nachbacken machen – vielleicht probierst du das Nutella-Schnitten Rezept ja gleich aus? Ich freu mich immer über Rückmeldungen, Tipps und auch über deine eigenen Backgeschichten. Ran an den Ofen, fertig, los!

Tipps & Tricks rund ums Nutella Blechkuchen Backen: Die wichtigsten Fragen

Was kann ich tun, wenn mein Nutella Blechkuchen beim Backen nicht richtig aufgeht?

Das kann schon mal passieren – meistens liegt’s daran, dass der Eischnee nicht steif genug war oder zu grob untergehoben wurde. Am besten wirklich darauf achten, den Eischnee vorsichtig und in mehreren Portionen unterzuheben, damit die Luft im Teig bleibt. Ich hab auch festgestellt, dass ein gut vorgeheizter Ofen Gold wert ist! Und zur Sicherheit: Immer die Stäbchenprobe machen.

Kann ich die Nutella-Schnitten auch glutenfrei oder laktosefrei zubereiten?

Klar, das klappt! Ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung – da gibt’s echt viele gute Alternativen. Für eine laktosefreie Variante nimm laktosefreie Patisseriecreme und Sahne. Und schau bei der Schokolade und beim Nutella-Ersatz auf die Zutaten, viele Marken bieten mittlerweile laktosefreie Varianten an.

Wie lange bleiben die Nutella-Schnitten frisch und kann man sie einfrieren?

Im Kühlschrank halten sie sich locker 3–4 Tage – ich finde, am zweiten Tag schmecken sie fast noch besser, weil sie schön durchgezogen sind. Du kannst die Schnitten auch einfrieren, am besten portionsweise. Einfach gut verpacken (ich nehm immer Frischhaltefolie und dann nochmal in eine Box), dann halten sie sich bis zu 2 Monate. Auftauen lasse ich sie im Kühlschrank – klappt super!

Kann ich die Nutella-Schnitten schon einen Tag vorher vorbereiten?

Absolut! Ich mache sie sogar meistens am Tag vorher, weil die Creme dann richtig durchzieht und alles schön fest wird. Einfach im Kühlschrank lagern und kurz vorm Servieren schneiden. Das spart am Tag selbst Stress und du hast mehr Zeit für deine Gäste oder Familie.

Welche Alternativen gibt es, wenn ich keine Patisseriecreme finde?

Wenn du keine Patisseriecreme bekommst, kannst du auch eine Mischung aus Schlagsahne und Mascarpone nehmen (z.B. 500 ml Sahne + 250 g Mascarpone). Einfach Sahne mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen, Mascarpone unterheben – das funktioniert ziemlich gut und schmeckt herrlich cremig. Ein kleiner Tipp: Mit Vanillezucker verfeinern – das hebt den Geschmack nochmal!

Zu welchen Anlässen passen Nutella-Schnitten besonders gut?

Nutella-Schnitten sind für fast jede Gelegenheit ein Hit: Kindergeburtstag, Familienfeier, Brunch oder einfach als süßer Snack am Wochenende. Ich hab sie sogar schon mal als Mitbringsel zum Picknick gemacht – kam super an! Durch die praktische Blechkuchen-Form lassen sie sich easy transportieren und schnell portionieren.

Nutella-Schnitten Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nutella-Schnitten Rezept

Nutella-Schnitten Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich. Schnelle und Einfache Schnitten Rezepte.


Ingredients

Scale
  • 6 Eigelb
  • 300 g Backzucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 125 ml neutrales Öl
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 4 Esslöffel Kakaopulver
  • 200 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 6 Eiweiß
  • 1 Liter Patisseriecreme
  • 4 Packungen Sahnesteif
  • 6 Esslöffel Staubzucker
  • 5 Esslöffel Nutella
  • 100 g Schokostreusel

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während Sie den Teig zubereiten.
  2. Trennen Sie die Eier und geben Sie die 6 Eigelb in eine große Rührschüssel. Fügen Sie 250 g des Backzuckers, den Vanillezucker und das lauwarme Wasser hinzu. Schlagen Sie die Zutaten mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine, bis die Masse dick, hell und schaumig ist. Während des Schlagens das Öl langsam in einem dünnen Strahl hinzufügen und alles gründlich verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver und sieben Sie die Mischung, damit keine Klümpchen entstehen. In einer separaten, fettfreien Schüssel das Eiweiß mit den restlichen 50 g Zucker steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen.
  4. Heben Sie das Mehlgemisch abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Öl-Masse. Verwenden Sie einen Teigschaber und arbeiten Sie langsam, damit möglichst viel Luft im Teig bleibt und der Boden locker wird.
  5. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig darauf und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis er durchgebacken und leicht federnd ist. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob kein Teig mehr kleben bleibt.
  6. Legen Sie ein sauberes Backpapier auf die Arbeitsfläche und bestreuen Sie es leicht mit griffigem Mehl. Stürzen Sie den gebackenen Teig darauf. Bestreichen Sie das Backpapier, das nun oben aufliegt, vorsichtig mit kaltem Wasser und ziehen Sie es langsam ab. Lassen Sie den Boden vollständig auskühlen.
  7. Für die Creme geben Sie die Patisseriecreme in eine Rührschüssel und schlagen sie etwa 1 Minute mit dem Handmixer auf. Fügen Sie das Sahnesteif hinzu und verrühren Sie alles gründlich, sodass die Creme fest wird. Geben Sie anschließend den Staubzucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis eine steife, glatte Creme entstanden ist.
  8. Teilen Sie die Creme in zwei Hälften. Bestreichen Sie den ausgekühlten Kuchenboden gleichmäßig mit einer Hälfte der Creme. In die andere Hälfte der Creme rühren Sie das Nutella ein, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
  9. Verteilen Sie die Nutella-Creme vorsichtig als zweite Schicht auf der weißen Creme und streichen Sie sie glatt. Bestreuen Sie die Oberfläche abschließend großzügig mit den Schokostreuseln.
  10. Stellen Sie die Nutella-Schnitten für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie durchkühlen und die Cremeschichten fest werden. Schneiden Sie die Schnitten vor dem Servieren in Stücke und genießen Sie sie gekühlt.

Notes

Sie können die Patisseriecreme auch selbst herstellen, wenn Sie keine fertige Creme verwenden möchten. Achten Sie darauf, die Schnitten ausreichend zu kühlen, damit die Creme perfekt fest wird und sich die Schnitten leicht schneiden lassen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge