Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech

Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech

Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech für alle Gelegenheiten

Wer nach einem unkomplizierten, herzhaften Blechgericht sucht, wird beim ofenreisfleisch rezept fündig. Genau das hatte ich vor Jahren auch im Kopf: ein Wohlfühlessen, das satt macht, nicht zu viel Abwasch verursacht und auch noch richtig gut schmeckt. Gerade, wenn Gäste kommen oder die Familie hungrig am Tisch sitzt, will man nicht ewig am Herd stehen. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Schöneres als den Moment, wenn ein duftendes Blech aus dem Ofen auf den Tisch kommt?

Das Schöne: reisfleisch vom blech gelingt auch, wenn man nicht täglich kocht. Ich habe das Rezept im Laufe der Jahre immer wieder ausprobiert, verbessert, variiert – mit vielen kleinen Aha-Momenten. Heute möchte ich diese Erfahrungen teilen, damit dein reisfleisch aus dem ofen garantiert ein Erfolg wird.

Warum ein Blechgericht das Küchenleben erleichtert

Der große Vorteil an diesem ofenreisfleisch rezept liegt auf der Hand: Alles kommt auf ein Blech. Kein ständiges Umrühren, kein Anbrennen, keine fünf Töpfe. Ich erinnere mich gut an meinen ersten Versuch – damals habe ich alles zu eng in eine Auflaufform gepackt. Das Ergebnis? Der Reis war oben trocken, unten matschig. Mit einem Backblech bleibt alles schön locker, gart gleichmäßig und das Gemüse bekommt eine leichte Röstaroma. Seitdem gibt’s bei uns kein Zurück mehr!

3 wichtige Schritte für saftiges Schweinefleisch und lockeren Reis

Einfach Zutaten auf’s Blech – fertig? Nicht ganz. Damit das Schweinenackensteak zart bleibt und der Reis nicht klebt, kommt es auf ein paar Details an. Erstens: Das Fleisch gut abtupfen und in gleichmäßige Streifen schneiden. So gart es schnell und bleibt saftig. Zweitens: Paprika und Zwiebeln sollten in etwa gleich große Streifen geschnitten werden – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verhindert, dass die feinen Zwiebelstreifen verbrennen, bevor die Paprika weich wird.

Drittens – und das habe ich erst nach einigen Experimenten herausgefunden: Den Reis nicht gleich am Anfang dazugeben! Sonst wird er an manchen Stellen zu weich und an anderen bleibt er hart. Erst nach der ersten Backzeit kommt er aufs Blech, wird mit der Brühe-Ajvar-Mischung begossen (wie ein kleines Reisbad) und zieht dann wunderbar durch. Glaub mir, das macht wirklich den Unterschied.

Häufige Fehler vermeiden: Reis, Fleisch und Gemüse in Balance

Gerade bei einem einfaches blechgericht kann trotzdem einiges schiefgehen. Zum Beispiel, wenn man vergisst, zwischendurch zu schauen, ob noch genug Flüssigkeit da ist. Ich hab mal einen ganzen Bogen Backpapier mitgebacken – der Reis war unten festgebacken, oben aber noch roh. Seitdem kontrolliere ich nach etwa 20 Minuten, ob noch Brühe nötig ist (und entferne das Backpapier nach der ersten Runde, falls es zu trocken wird).

Ein weiterer Trick: Den Knoblauch nicht direkt mitbacken, sondern erst beim Joghurt-Dip dazugeben. So bleibt das Aroma frisch und gibt dem gericht das gewisse Etwas. Und Petersilie – immer erst ganz zum Schluss, sonst wird sie grau und verliert ihren Geschmack. Klingt simpel, macht aber wirklich viel aus.

Kreative Abwandlungen für das ganze Jahr

Natürlich ist das Grundrezept schon ein herzhaftes familienessen. Aber ich liebe es, je nach Saison zu variieren: Im Sommer ersetze ich die Paprika manchmal durch Zucchini, im Herbst kommen Kürbiswürfel mit aufs Blech. Für Kinder lasse ich das Ajvar weg, für Schärfeliebhaber gebe ich etwas Chili dazu. Wichtig ist nur, die Reihenfolge der Zutaten beizubehalten und nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal zuzugießen.

Und falls einmal etwas übrig bleibt – einfach am nächsten Tag in der Pfanne anbraten. Schmeckt fast noch besser. Wer hätte gedacht, dass ein ofenreisfleisch rezept so wandelbar sein kann?

Ofenreisfleisch Rezept vom Blech: Zutatenliste

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 700 g Schweinenackensteak
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosenpaprika (Paprikapulver, edelsüß)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 2 EL Ajvar (pikante Paprikazubereitung, Glas)
  • 1 EL Gemüsebrühe (instant)
  • 200 g Reis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g griechischer Sahnejoghurt
  • 5 Stiele Petersilie

Zubereitung:

  1. Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze oder 210 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Öl bepinseln.
  2. Paprikaschoten waschen, entkernen und in etwa 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Gemüsezwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
  3. Schweinenackensteak mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte, etwa 1 Zentimeter breite Streifen schneiden.
  4. Fleisch, Paprikastreifen und Zwiebelstreifen in eine große Schüssel geben. 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer, 1 Teelöffel Rosenpaprika, 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel flüssigen Honig hinzufügen. Alles gründlich vermengen.
  5. Die gewürzte Fleisch-Gemüse-Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, möglichst flach ausbreiten.
  6. Blech in den Ofen schieben und die Mischung etwa 30 Minuten backen.
  7. Inzwischen 750 ml heißes Wasser mit 2 Esslöffeln Ajvar und 1 Esslöffel Gemüsebrühe verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  8. Nach 30 Minuten das Blech kurz aus dem Ofen nehmen. 200 g Reis gleichmäßig über das Fleisch und Gemüse streuen und die Brühe-Ajvar-Mischung darüber gießen. Alles vorsichtig mit zwei Löffeln vermengen, sodass der Reis gut verteilt und bedeckt ist.
  9. Ofentemperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft reduzieren. Blech wieder in den Ofen geben und weitere 30 Minuten backen. Zwischendurch prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, gegebenenfalls heißes Wasser nachgießen.
  10. Für den Dip Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit 1 Esslöffel Olivenöl und 200 g griechischem Sahnejoghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Bis zum Servieren zur Seite stellen.
  12. Fertiges Ofenreisfleisch aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und zusammen mit dem Knoblauch-Joghurt-Dip servieren.

Fazit: Genuss für jeden Tag ohne viel Aufwand

Egal ob für die große Runde, als herzhaftes familienessen oder spontan unter der Woche: Mit diesem ofenreisfleisch rezept gelingt ein einfaches blechgericht, das alle satt und glücklich macht. Ich habe viele Varianten probiert, aber auf das Grundrezept kann ich mich immer verlassen. Probiere es aus – und vielleicht steht es bei dir schon bald regelmäßig auf dem Tisch. Ein Blech, wenig Aufwand, viel Geschmack… was will man mehr?

Ofenreisfleisch FAQ: Alles rund ums Reisfleisch vom Blech

Kann ich das Reisfleisch Rezept auch vegetarisch zubereiten?

Klar, das klappt super! Ich habe das Fleisch schon mal durch gebratene Champignons und Räuchertofu ersetzt – schmeckt echt klasse. Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine nehmen. Einfach die Marinade wie im Rezept verwenden und alles wie beschrieben im Ofen garen.

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Ofenreisfleisch am besten auf?

Reste wandern bei mir immer luftdicht verpackt in den Kühlschrank. So hält sich das Ofenreisfleisch 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen gebe ich einen kleinen Schuss Wasser dazu und stelle das Blech nochmal kurz in den Ofen – dann bleibt der Reis schön saftig.

Kann ich das Reisfleisch vom Blech einfrieren?

Ja, das funktioniert ziemlich gut! Lass das Gericht komplett abkühlen und fülle es portionsweise in Gefrierbehälter. Zum Auftauen am besten langsam im Kühlschrank und dann im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Der Reis wird nach dem Auftauen vielleicht etwas weicher, aber geschmacklich ist es immer noch top.

Muss ich unbedingt Schweinenacken verwenden oder gibt’s Alternativen?

Du bist da total flexibel! Ich nehme manchmal Hähnchenbrust oder Putenfilet – klappt genauso. Sogar Lamm oder Rind geht (dann evtl. die Backzeit etwas anpassen). Für die schnelle Küche eignen sich auch Reste vom Sonntagsbraten oder vegetarische Alternativen, je nach Lust und Laune.

Für welche Anlässe eignet sich das Reisfleisch im Backofen besonders?

Ganz ehrlich: Dieses herzhaftes Familienessen ist mein Favorit für größere Runden – egal ob Geburtstagsfeier, Spieleabend oder einfach, wenn viele hungrige Mäuler am Tisch sitzen. Weil alles auf einem Blech gart, gibt’s wenig Abwasch und jeder kann sich selbst bedienen. Auch als Meal Prep für stressige Wochenenden ist das Rezept praktisch.

Welcher Reis funktioniert am besten für dieses Rezept?

Ich nehme am liebsten normalen Langkornreis – der wird schön locker und nimmt die Brühe gut auf. Du kannst aber auch Basmati oder Jasminreis probieren (hab ich auch schon gemacht, klappt super). Rundkornreis hat bei mir mal zu viel Flüssigkeit gezogen, also da etwas vorsichtiger dosieren!

Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech

Ofenreisfleisch Rezept: Herzhaftes Familienessen vom Blech


  • Author: Sarah
  • Total Time: 80
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiges Schweinefleisch, umhüllt von zartem Reis, trifft auf bunte Paprika und süße Zwiebeln. Aromatisch gewürzt, goldbraun gebacken – ein herzhafter Genuss mit knackiger Kruste und leuchtenden Farben vom Blech.


Ingredients

Scale
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 700 g Schweinenackensteak
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosenpaprika (Paprikapulver, edelsüß)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 2 EL Ajvar (pikante Paprikazubereitung, Glas)
  • 1 EL Gemüsebrühe (instant)
  • 200 g Reis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g griechischer Sahnejoghurt
  • 5 Stiele Petersilie

Instructions

  1. Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze oder 210 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Öl bepinseln.
  2. Paprikaschoten waschen, entkernen und in etwa 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Gemüsezwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
  3. Schweinenackensteak mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte, etwa 1 Zentimeter breite Streifen schneiden.
  4. Fleisch, Paprikastreifen und Zwiebelstreifen in eine große Schüssel geben. 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer, 1 Teelöffel Rosenpaprika, 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel flüssigen Honig hinzufügen. Alles gründlich vermengen.
  5. Die gewürzte Fleisch-Gemüse-Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen, möglichst flach ausbreiten.
  6. Blech in den Ofen schieben und die Mischung etwa 30 Minuten backen.
  7. Inzwischen 750 ml heißes Wasser mit 2 Esslöffeln Ajvar und 1 Esslöffel Gemüsebrühe verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  8. Nach 30 Minuten das Blech kurz aus dem Ofen nehmen. 200 g Reis gleichmäßig über das Fleisch und Gemüse streuen und die Brühe-Ajvar-Mischung darüber gießen. Alles vorsichtig mit zwei Löffeln vermengen, sodass der Reis gut verteilt und bedeckt ist.
  9. Ofentemperatur auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft reduzieren. Blech wieder in den Ofen geben und weitere 30 Minuten backen. Zwischendurch prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist, gegebenenfalls heißes Wasser nachgießen.
  10. Für den Dip Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit 1 Esslöffel Olivenöl und 200 g griechischem Sahnejoghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Bis zum Servieren zur Seite stellen.
  12. Fertiges Ofenreisfleisch aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und zusammen mit dem Knoblauch-Joghurt-Dip servieren.

Notes

Wer es schärfer mag, kann scharfes Ajvar verwenden oder eine Prise Chiliflocken zur Würzmischung geben. Für einen kräftigeren Geschmack kann das Wasser teilweise oder ganz durch Brühe ersetzt werden. Zur Abwechslung lässt sich das Gericht auch mit Hähnchen- oder Rindfleisch statt Schweinefleisch zubereiten. Reste lassen sich am nächsten Tag gut aufwärmen und ergeben ein köstliches Mittagessen

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 60
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-550
  • Sugar: 10-14g
  • Sodium: 600-900mg
  • Fat: 25-35g
  • Saturated Fat: 9-15g
  • Carbohydrates: 20-35g
  • Fiber: 1-4g
  • Protein: 35-50g
  • Cholesterol: 90-150mg

Ähnliche Beiträge