|

Nudelsalat mit Murmels Rezept: Ein Leckerbissen für Alle!

Nudelsalat mit Murmels Rezept: Ein Leckerbissen für Alle!

Nudelsalat Rezept: Praktische Tipps und Erfahrungen aus 12 Jahren Familienküche

Wer nach einem abwechslungsreichen und leckeren nudelsalat rezept sucht, steht meist vor der Herausforderung: Es soll schnell gehen, allen schmecken, am besten schon am Vortag vorbereitet werden können und natürlich richtig cremig sein. Genau davon kann ich ein Lied singen – nach über zwölf Jahren in meiner heimischen Küche, unzähligen Familienfeiern, Gartenfesten und spontanen Picknicks habe ich diesen Klassiker immer wieder zubereitet, angepasst und perfektioniert.

Gerade wenn Gäste kommen, will man keinen Stress. Ein einfacher nudelsalat, der immer gelingt, ist dann Gold wert. Und ehrlich – wer liebt es nicht, wenn alle am Tisch plötzlich nach dem Rezept fragen? Genau das ist mir mit dieser Variante schon oft passiert.

Drei entscheidende Phasen für cremigen Genuss

Jeder hat schon mal einen nudelsalat gemacht, der zu trocken oder zu fad geraten ist. Mir ist das am Anfang auch passiert! Der Trick liegt in drei Schritten, die ich nach vielen Versuchen für mich entdeckt habe:

  • Die richtige Konsistenz des Dressings: Nicht zu dick, nicht zu dünn – mit genügend Gurkenflüssigkeit wird’s perfekt.
  • Das vollständige Auskühlen der Nudeln nach dem Kochen. Sonst saugen sie sich zu sehr voll und das Dressing verschwindet.
  • Ausreichend Zeit zum Durchziehen im Kühlschrank, mindestens drei Stunden, besser noch über Nacht.

Solche Details machen den Unterschied zwischen einem guten und einem genialen nudelsalat rezept. Ich hab’ mir früher oft zu wenig Zeit für das Durchziehen genommen – mittlerweile weiß ich: Geduld zahlt sich aus!

Erbsen, Wurst, Käse & mehr: Warum diese Zutatenkombination überzeugt

Viele fragen sich: Muss wirklich alles rein, was auf der Zutatenliste steht? Ich sage: Ja, denn genau die Mischung macht’s. Besonders die Kombination aus Fleischwurst (oder Wiener Würstchen), Gouda, knackigen Erbsen und den säuerlichen Gurken sorgt für den typischen, herzhaften Geschmack. Die Tomaten bringen Frische, die Salatcreme (Miracel Whip) das gewisse Etwas. Übrigens: Wer einen nudelsalat vegetarisch möchte, kann die Wurst einfach weglassen – aber ehrlich, das Original ist schon ziemlich unschlagbar.

Häufige Fehler beim Nudelsalat vermeiden: Erfahrungen aus dem Küchenalltag

Zu wenig Dressing? Schon passiert. Nudeln zu lange gekocht? Auch das. Ich erinnere mich noch genau an einen Geburtstag, als der Salat total matschig war – da hab ich die Nudeln einfach vergessen. Seitdem halte ich mich strikt an die Packungsangabe und gebe die Erbsen erst die letzten drei Minuten dazu. Und noch ein Tipp: Unbedingt abschrecken! Sonst gart alles nach und wird pampig.

Auch beim Abschmecken lohnt sich Mut. Erst nach dem Durchziehen merkt man, wie viel Salz und Pfeffer wirklich noch fehlt. Wer es richtig würzig mag, kann mit Senf und Paprikapulver ruhig ein bisschen großzügiger sein – das bringt Schwung ins Rezept!

Kreative Varianten: Von schneller Zubereitung bis vegetarisch

Manchmal muss es ein schneller nudelsalat sein – dann bereite ich einfach alles morgens vor, lasse den Salat aber im Kühlschrank nur eine Stunde ziehen. Schmeckt immer noch super, aber das volle Aroma entwickelt sich wirklich erst über Nacht.

Für Abwechslung kann man auch mal mit anderen Einlagen experimentieren (zum Beispiel Paprika oder Mais), aber ich komme doch immer wieder auf die bewährte Mischung zurück. Wer nur murmels, also kleine Würstchenscheiben, verwendet, freut sich über besonders viel Biss – das kommt bei Kindern richtig gut an. Und für die Vegetarier in der Familie lasse ich die Wurst einfach weg und gebe ein bisschen mehr Käse dazu. Ein nudelsalat vegetarisch – unkompliziert und trotzdem lecker!

Das Originalrezept: Zutaten und Zubereitung Schritt für Schritt

Zutaten:

  • 250 g Nudeln (Spiralnudeln)
  • 250 g Salatcreme (Miracel Whip) Balance
  • 200 g Fleischwurst oder 4 Wiener Würstchen
  • 200 g Käse (Gouda, Edamer)
  • 2 Handvoll Erbsen, TK
  • 6 Gewürzgurken
  • Gurkenflüssigkeit
  • 2 feste Tomaten
  • 1 EL Ketchup
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

Zubereitung:

  1. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Spiralnudeln hineingeben und nach Packungsanweisung bissfest garen. Drei Minuten vor Ende die tiefgekühlten Erbsen dazugeben.
  2. Nudeln und Erbsen gemeinsam abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie auskühlen und nicht weitergaren.
  3. In einer großen Schüssel das Dressing anrühren: Salatcreme (Miracel Whip), Ketchup, Senf und Paprikapulver gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach und nach Gurkenflüssigkeit einrühren, bis das Dressing die Konsistenz von Buttermilch hat.
  4. Fleischwurst oder Wiener Würstchen in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Käse und Tomaten ebenfalls würfeln. Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.
  5. Alle vorbereiteten Zutaten mit der abgekühlten Nudel-Erbsen-Mischung in die Schüssel zum Dressing geben.
  6. Alles gründlich vermengen, bis das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Die Schüssel abdecken und mindestens drei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.
  7. Vor dem Servieren die Konsistenz prüfen. Bei Bedarf noch etwas Salatcreme oder Gurkenflüssigkeit unterheben. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Gut gekühlt servieren.

Fazit: Warum dieses nudelsalat rezept ein Dauerbrenner bleibt

Ob für die nächste Familienfeier, als unkomplizierte Hauptspeise oder als einfacher nudelsalat fürs Picknick – dieses Rezept funktioniert immer. Ich habe über die Jahre viele Varianten probiert, doch die klassische Mischung bleibt mein Favorit (und der der ganzen Familie). Probiert es aus, experimentiert ruhig ein wenig – aber seid nicht überrascht, wenn am Ende nichts mehr übrig bleibt. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Tipps und Tricks für deinen Nudelsalat mit Erbsen: Die häufigsten Fragen beantwortet

Kann ich beim Nudelsalat mit Erbsen die Wurst oder den Käse ersetzen?

Klar, das geht super! Ich hab’s schon oft ausprobiert: Wer es vegetarisch mag, kann einfach die Wurst weglassen oder durch Tofu ersetzen. Beim Käse nehme ich manchmal auch Feta oder Mozzarella – das gibt dem Salat eine ganz andere Note. Hauptsache, du würfelst alles schön klein, damit’s sich gut im Salat verteilt.

Wie lange hält sich der Nudelsalat im Kühlschrank und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank bleibt der Nudelsalat locker 2-3 Tage frisch – oft schmeckt er am zweiten Tag sogar besser! Zum Einfrieren würde ich persönlich eher abraten: Die Nudeln und das Dressing werden nach dem Auftauen meistens matschig und verlieren an Geschmack. Lieber frisch essen oder innerhalb weniger Tage aufbrauchen.

Was mache ich, wenn der Nudelsalat zu trocken geworden ist?

Das passiert mir auch manchmal – die Nudeln saugen einfach viel Flüssigkeit auf. Mein Tipp: Einfach vor dem Servieren ein bisschen Salatcreme oder Gurkenflüssigkeit unterheben. Gut umrühren, kurz ziehen lassen und abschmecken. So wird der Salat wieder richtig schön cremig.

Kann ich den Nudelsalat schon einen Tag vorher zubereiten?

Auf jeden Fall, das ist sogar besser! Ich mache ihn immer am Vortag, weil er dann richtig durchzieht und das Aroma intensiver wird. Einfach abdecken und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren eventuell noch mal nachwürzen oder etwas Dressing nachgeben, falls nötig.

Für welche Gelegenheiten eignet sich dieser einfacher Nudelsalat besonders gut?

Ich nehme ihn super gern zu Grillabenden, Picknicks oder Familienfeiern mit – da kommt er immer gut an. Auch für Buffets oder als schnelles Mittagessen (z.B. fürs Büro) ist er top! Er lässt sich prima vorbereiten und bleibt gekühlt lange frisch.

Nudelsalat mit Murmels Rezept: Ein Leckerbissen für Alle! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nudelsalat mit Murmels Rezept: Ein Leckerbissen für Alle!

Nudelsalat mit Murmels Rezept: Ein Leckerbissen für Alle!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Bunte Spiralnudeln, cremig umhüllt von würziger Salatcreme, zarte Erbsen, saftige Tomaten, knackige Gurken, feiner Käse und herzhafte Wurst verschmelzen zu einem köstlich-frischen Genuss – perfekt für jede Gelegenheit.


Ingredients

Scale
  • 250 g Nudeln (Spiralnudeln)
  • 250 g Salatcreme (Miracel Whip) Balance
  • 200 g Fleischwurst oder 4 Wiener Würstchen
  • 200 g Käse (Gouda, Edamer)
  • 2 Handvoll Erbsen, TK
  • 6 Gewürzgurken
  • Gurkenflüssigkeit
  • 2 feste Tomaten
  • 1 EL Ketchup
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

Instructions

  1. Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Spiralnudeln hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanweisung, bis sie fast al dente sind. Etwa 3 Minuten vor Ende der Kochzeit geben Sie die gefrorenen Erbsen direkt zu den Nudeln ins Wasser. So garen die Erbsen schonend mit und bleiben knackig. Gießen Sie die Nudeln und Erbsen zusammen in ein Sieb ab und schrecken Sie sie unter kaltem Wasser gründlich ab, um den Garprozess zu stoppen und die Zutaten abzukühlen.
  2. Während die Nudeln und Erbsen abkühlen, bereiten Sie das Dressing vor. Geben Sie die Salatcreme (Miracel Whip) in eine große Schüssel. Fügen Sie den Ketchup, den Senf, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie nun etwas von der Flüssigkeit der Gewürzgurken dazu – beginnen Sie mit einigen Esslöffeln und rühren Sie das Dressing gründlich um. Fügen Sie nach und nach mehr Gurkenflüssigkeit hinzu, bis das Dressing eine dünnflüssige, buttermilchähnliche Konsistenz erreicht hat. Es sollte zunächst relativ flüssig sein, da die Nudeln später noch Dressing aufnehmen.
  3. Schneiden Sie die Fleischwurst oder Wiener Würstchen in kleine Würfel oder Scheiben. Würfeln Sie den Käse (z.B. Gouda oder Edamer) in mundgerechte Stücke. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls würfeln. Die Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten bereitstellen.
  4. Geben Sie nun die abgekühlte Nudel-Erbsen-Mischung, die geschnittene Wurst, den gewürfelten Käse, die Tomatenwürfel und die Gurkenscheiben in die Schüssel mit dem Dressing. Vermengen Sie alles vorsichtig aber gründlich, sodass alle Komponenten gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind.
  5. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie den Nudelsalat mindestens 3 Stunden – besser jedoch über Nacht – in den Kühlschrank. So können die Aromen durchziehen und die Nudeln saugen einen Teil des Dressings auf, wodurch der Salat besonders cremig und geschmackvoll wird.
  6. Vor dem Servieren prüfen Sie die Konsistenz. Sollte der Salat zu trocken erscheinen, können Sie noch etwas Salatcreme oder Gurkenflüssigkeit unterrühren. Abschließend den Nudelsalat nochmals abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver verfeinern. Servieren Sie den Salat gut gekühlt als Beilage oder Hauptgericht.

Notes

Je länger der Nudelsalat im Kühlschrank durchziehen kann, desto intensiver wird sein Geschmack. Variieren Sie die Zutaten nach Belieben: Zum Beispiel können Sie statt Fleischwurst auch gekochten Schinken verwenden oder für eine vegetarische Variante die Wurst ganz weglassen. Auch Paprika oder Mais passen hervorragend dazu. Achten Sie darauf, das Dressing anfangs eher flüssiger zu halten, da die Nudeln beim Durchziehen viel Sauce aufnehmen. Vor dem Servieren gegebenenfalls etwas Dressing nachgeben.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Pasta Rezepte, Salatrezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 200-300
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 13-20g
  • Saturated Fat: 4-6g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 5-10g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge