Omas Mohn-Nussnudeln Rezept

Mohn-Nussnudeln Rezept: Ein Klassiker aus Omas Küche mit persönlicher Note
Wer auf der Suche nach einem traditionellen, bodenständigen Mohn-Nussnudeln Rezept ist, fragt sich oft: Wie bekomme ich den Teig schön locker? Wie bleibt die Mischung aus Mohn und Nuss aromatisch, ohne zu trocken zu werden? Und vor allem – wie schmeckt es wie bei Oma? Genau diese Fragen habe ich mir anfangs auch gestellt. Nach zwölf Jahren am heimischen Herd und unzähligen Versuchen, Omas Mohn-Nussnudeln nachzukochen, kann ich sagen: Es gibt ein paar kleine, aber feine Kniffe, damit dieses Gericht wirklich gelingt.
Mohn-Nussnudeln sind für mich pures Wohlfühlessen. Sie erinnern mich an Kindertage, an Sonntage mit der Familie, wenn der süße Duft von Mohn und gerösteten Haselnüssen durchs Haus zog. Jedes Mal, wenn ich dieses Mohnnudeln Rezept mache, fühle ich mich ein bisschen zurückversetzt – und vielleicht geht’s euch genauso? Also, lasst uns eintauchen in meine Erfahrungen und Tipps rund um dieses besondere Gericht.
Erinnerungen, Fehler und Verbesserungen: Meine Reise mit Omas Mohn-Nussnudeln
Ich geb’s zu: Mein erster Versuch mit Mohn-Nussnudeln war ein ziemlicher Reinfall. Die Nudeln waren zu fest, der Teig ließ sich kaum formen und der Mohn war mir angebrannt. Tja, manchmal läuft’s eben schief. Aber gerade das macht doch das Kochen aus, oder? Aus Fehlern lernt man.
Mit der Zeit hab ich gemerkt, dass die Konsistenz des Teigs das A und O ist. Zu viel Mehl – und die Nudeln werden pappig. Zu wenig – sie zerfallen im Wasser. Der Trick: Die Kartoffeln wirklich noch warm durch die Presse drücken – so verbinden sie sich besser mit 100 g Mehl und 30 g Grieß. Und den Teig immer ruhen lassen, mindestens 30 Minuten. Keine Geduld? Dann wird’s nix! (Hab ich auch schon ausprobiert – war keine gute Idee.)
Ganz ehrlich: Ich hab sogar mal statt Haselnüssen Mandeln verwendet. War nicht schlecht, aber das Aroma war einfach nicht das gleiche. Omas Mohn-Nussnudeln brauchen eben 50 g Haselnüsse, gerieben – alles andere ist nicht dasselbe. Wer’s klassisch mag, sollte dabei bleiben.
Wertvolle Tipps für perfekte Mohn-Nussnudeln
Was hab ich im Lauf der Jahre gelernt? Hier kommen meine besten Tipps, damit das Mohn-Nussnudeln Rezept sicher gelingt:
- Kartoffeln immer mit Schale kochen, dann nehmen sie weniger Wasser auf und der Teig wird nicht zu feucht.
- Den Teig nicht zu lange kneten – sonst werden die Nudeln zäh.
- Beim Formen der Nudeln: Hände leicht anfeuchten, dann klebt nichts.
- Butter nicht sparen! Die Nudeln dürfen ruhig in der Pfanne schwenken, bis sie goldgelb sind. Das gibt den Geschmack.
- Für die Mohn- und Nussmischung: Frisch gemahlener Mohn duftet viel intensiver als fertig gekaufter. Es lohnt sich wirklich.
- Am besten gleich doppelte Menge machen – sie sind schneller weg, als man denkt!
Warum dieses Mohn-Nussnudeln Rezept immer wieder für Begeisterung sorgt
Viele suchen nach schnellen Mohn Rezepten, die ohne viel Schnickschnack auskommen und dennoch den vollen Geschmack bieten. Genau das ist für mich das Besondere an diesem Rezept: Wenige Zutaten, einfache Zubereitung, maximaler Genuss. Ich liebe es, wie die Kombination aus Mohn und Haselnüssen mit dem buttrigen Teig harmoniert. Und der Staubzucker oben drauf – einfach himmlisch!
Wer Nussnudeln selber machen möchte, bekommt hier eine Anleitung, die auch für Anfänger geeignet ist. Die Zutaten sind leicht zu bekommen, die Schritte überschaubar. Und das Ergebnis? Ein Gericht, das an gemütliche Nachmittage mit der Familie erinnert. Gerade an grauen Tagen hol ich dieses Rezept gern hervor – das hebt die Stimmung, versprochen!
Das Rezept: Mohn-Nussnudeln wie bei Oma
Zutaten:
- 300 g Kartoffeln
- 100 g Mehl
- 30 g Grieß
- 2 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 50 g Haselnüsse, gerieben
- 50 g Mohn
- 50 g Staubzucker
- Butter zum Schwenken
Zubereitung:
- Wasche die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser und lege sie in einen Topf mit ausreichend Wasser. Koche die Kartoffeln bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Das dauert je nach Größe der Kartoffeln etwa 20–25 Minuten.
- Gieße das Kochwasser ab, spüle die Kartoffeln kurz unter kaltem Wasser ab, damit sie besser zu schälen sind. Schäle die Kartoffeln und presse sie noch warm durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel.
- Gib die Eier, das Mehl, den Grieß und eine Prise Salz zu den gepressten Kartoffeln in die Schüssel. Vermische alle Zutaten gründlich zu einem glatten Teig. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit er fester wird und sich besser formen lässt.
- Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Teile den Kartoffelteig mit einem Messer oder Teigschaber in kleine Portionen. Rolle jede Portion zwischen deinen Handflächen zu fingerlangen Nudeln, indem du sie mit leichtem Druck formst. Achte darauf, dass alle Nudeln in etwa die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
- Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen. Gib die geformten Nudeln vorsichtig ins kochende Wasser. Reduziere die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt, und lasse die Nudeln etwa 10 Minuten lang ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind.
- Hebe die fertigen Nudeln vorsichtig mit einem Schaumlöffel oder Sieb aus dem Wasser und lasse sie gut abtropfen.
- Erhitze in einer großen Pfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze, bis sie geschmolzen ist. Gib die abgetropften Nudeln in die Pfanne und schwenke sie einige Minuten in der heißen Butter, sodass sie rundum leicht gebräunt und aromatisch werden.
- Mische auf einem flachen Teller die geriebenen Haselnüsse mit der Hälfte des Staubzuckers. Auf einem zweiten Teller vermenge den restlichen Staubzucker mit dem Mohn.
- Wende die gebutterten Nudeln nach Belieben entweder in der Nuss-Zucker-Mischung oder in der Mohn-Zucker-Mischung, bis sie rundum bedeckt sind.
- Serviere die Mohn-Nussnudeln noch warm, am besten frisch aus der Pfanne, und genieße sie als köstliche Nachspeise oder süße Hauptspeise.
Mohn-Nussnudeln Rezept: Häufige Fragen und meine Antworten
Braucht man wirklich eine Kartoffelpresse? Ehrlich – ich hab’s auch mal mit einem Stampfer versucht. Geht irgendwie, aber der Teig wird nicht so fein. Die Anschaffung lohnt sich also, wenn man öfter Mohnnudeln Rezept oder andere Kartoffelgerichte machen will.
Kann man die Mohn-Nussnudeln aufbewahren? Klar, aber frisch sind sie einfach am besten. Reste kann man in der Pfanne kurz aufwärmen. Oder kalt naschen – auch lecker!
Mein Fazit: Süße Erinnerungen zum Nachkochen
Für mich ist dieses Mohn-Nussnudeln Rezept viel mehr als nur ein schnelles Mohn Rezept – es ist ein Stück Heimat, ein bisschen Nostalgie und ganz viel Genuss. Ob als Dessert, Mittagessen oder einfach zwischendurch: Die Mischung aus fluffigem Kartoffelteig, gerösteten Haselnüssen und aromatischem Mohn ist unschlagbar. Probiert es aus, lasst euch von Omas Klassiker verzaubern und bringt ein bisschen Kindheitserinnerung auf den Tisch. Viel Spaß beim Nachkochen – und guten Appetit!
Tipps & Tricks rund ums Mohn-Nussnudeln Rezept: Omas Mohn-Nussnudeln Edition
Woran kann es liegen, wenn der Teig für Omas Mohn-Nussnudeln zu klebrig oder zu fest wird?
Das passiert schnell – gerade bei Kartoffelteig! Wenn der Teig zu feucht und klebrig ist, kann es daran liegen, dass die Kartoffeln noch zu heiß oder zu wässrig waren. Warte, bis sie leicht abgekühlt sind und presse sie gut aus. Ist der Teig zu fest, hilft ein kleiner Schluck Milch oder ein zusätzliches Ei. Am besten fühlt man sich da vorsichtig ran; je nach Kartoffelsorte variiert das wirklich stark.
Kann ich das Rezept auch glutenfrei zubereiten?
Na klar, das klappt wunderbar! Ich habe gute Erfahrungen mit glutenfreiem Mehl und Maisgrieß gemacht – einfach im gleichen Verhältnis wie im Rezept austauschen. Der Teig wird etwas empfindlicher, also vorsichtig formen und vielleicht ein bisschen mehr Geduld beim Rollen haben. Schmeckt aber fast wie das Original!
Wie bewahre ich die Mohn-Nussnudeln am besten auf und kann man sie einfrieren?
Frisch schmecken sie natürlich am besten, aber übrig gebliebene Nudeln kannst du 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren (am besten luftdicht verschlossen). Zum Einfrieren am besten die ungekochten, geformten Nudeln auf ein Blech legen, vorfrieren und dann umfüllen – so kleben sie nicht zusammen. Einfach gefroren ins siedende Wasser geben, ein bisschen länger ziehen lassen, fertig!
Welche Nüsse passen sonst noch zu Mohnnudeln mit Nüssen?
Haselnüsse sind ein Klassiker, aber Walnüsse oder Mandeln passen auch super! Ich habe es auch schon mal mit Pekannüssen probiert – sehr lecker. Wer mag, kann sogar eine bunte Mischung nehmen. Wichtig ist nur, die Nüsse vorher zu rösten, das gibt extra Aroma.
Kann ich die Mohn-Nussnudeln schon am Vortag vorbereiten?
Unbedingt – das spart am Tag selbst viel Stress. Ich bereite oft den Kartoffelteig und forme die Nudeln schon am Vorabend, decke sie ab und stelle sie kalt. Am nächsten Tag nur noch kochen, in Butter schwenken und in Mohn oder Nüssen wälzen. Für Gäste finde ich das total praktisch!
Zu welchen Anlässen servierst du am liebsten hausgemachte Mohn-Nussnudeln?
Bei uns gibt’s die vor allem als süßes Mittagessen im Winter oder als Dessert zu besonderen Familienfeiern. Ich liebe sie auch auf dem Adventsteller neben anderen Klassikern. Aber ehrlich gesagt: Wenn der Mohnvorrat voll ist, gibt’s auch einfach mal so eine Portion zum Kaffee!
Omas Mohn-Nussnudeln Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Oma Gerichte sind immer die Besten. Probieren sie das Rezept für die köstlichen Mohn-Nussnudeln von damals. Schnelle und Einfache Mohn Rezepte.
Ingredients
- 300 g Kartoffeln
- 100 g Mehl
- 30 g Grieß
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 50 g Haselnüsse, gerieben
- 50 g Mohn
- 50 g Staubzucker
- Butter (zum Schwenken der Nudeln)
Instructions
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln etwa 20–25 Minuten kochen, bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, damit sie schneller abkühlen, und anschließend sorgfältig schälen.
- Die geschälten, noch lauwarmen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen, um eine besonders feine Konsistenz zu erhalten.
- Zu den gepressten Kartoffeln die Eier, das Mehl, den Grieß und eine Prise Salz geben. Alle Zutaten mit den Händen oder einem Kochlöffel zu einem geschmeidigen Teig vermengen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind.
- Den Kartoffelteig abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen, damit der Grieß Quellen und der Teig eine bessere Konsistenz bekommt.
- Nach der Ruhezeit den Teig portionsweise abnehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in kleine Stücke teilen. Jedes Stück zwischen den Händen mit leichtem Druck zu etwa fingerlangen Nudeln rollen.
- In einem großen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die geformten Kartoffelnudeln vorsichtig ins kochende Wasser geben. Die Nudeln bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die gegarten Nudeln mit einem Sieb oder einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die abgetropften Kartoffelnudeln in die Pfanne geben und sanft in der Butter schwenken, bis sie rundum leicht glänzen.
- Währenddessen auf einem flachen Teller die geriebenen Haselnüsse mit der Hälfte des Staubzuckers gründlich vermischen. Auf einem weiteren Teller den Mohn mit der restlichen Hälfte des Staubzuckers vermengen.
- Die noch warmen Butter-Nudeln entweder in der Nuss-Zucker-Mischung oder in der Mohn-Zucker-Mischung wälzen, je nach Geschmack, bis sie rundum bedeckt sind.
- Die fertigen Mohn-Nussnudeln sofort servieren – am besten noch warm genießen.
Notes
Wer möchte, kann die Mohn-Nussnudeln zusätzlich mit etwas extra Butter beträufeln oder mit Vanillesauce servieren. Statt Haselnüssen können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verwendet werden. Die Nudeln schmecken frisch am besten, können aber auch am nächsten Tag nochmals in Butter erwärmt werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 450-600
- Sugar: 12-16g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 6-11g
- Carbohydrates: 70-90g
- Fiber: 3-6g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 30-80mg