Perfekte Amerikanische Pfannkuchen Rezept, die immer gelingen!

Perfekte Amerikanische Pfannkuchen Rezept, die immer gelingen!

Amerikanische Pfannkuchen Rezept: Fluffige Pancakes wie aus dem Diner

Wer auf der Suche nach einem wirklich zuverlässigen amerikanische pfannkuchen rezept ist, kennt das Problem: Viele Versuche, doch die Pfannkuchen werden zu fest, zu dünn oder einfach nicht luftig genug. Ich habe im Laufe von über zwölf Jahren und etlichen Bratpfannen-Experimenten meinen Weg zu den perfekten Pancakes gefunden – und dabei auch einige Pleiten erlebt (ja, mehr als einmal sind sie mir angebrannt oder waren in der Mitte noch roh!). Doch inzwischen weiß ich, worauf es bei fluffige pfannkuchen wirklich ankommt. Und mit diesem einfaches pfannkuchen rezept gelingt dir das auch.

Was macht dieses Rezept besonders? Es ist unkompliziert, schnell gemacht und liefert Pfannkuchen wie in Amerika – dick, saftig, mit genau dem richtigen Biss. Und das Beste: Du brauchst keine exotischen Zutaten, sondern nur das, was fast jeder im Haus hat. (Und wer hat nicht schon mal einen Sonntagmorgen damit verbracht, im Schlafanzug Pancakes zu backen?)

3 wichtige Schritte zu luftigen Pancakes

Das Geheimnis für perfekte Pancakes liegt in drei einfachen Schritten. Erstens: Die Eier wirklich schaumig schlagen! Früher habe ich diesen Schritt oft zu schnell abgehakt – und die Pancakes waren dann flach wie Flundern. Nimm dir die Zeit, bis die Eier schön hell und luftig sind. Zweitens: Die Kombination aus Milch und Naturjoghurt ist Gold wert. Sie verleiht dem Teig genau die richtige Säure und sorgt für Saftigkeit. Drittens: Nicht zu viel rühren! Sobald das Mehl untergemischt ist, hör auf zu schlagen – sonst werden die Pancakes zäh.

Mit diesen Tricks gelingt das pancakes rezept garantiert. Und falls du noch nie mit Olivenöl gebraten hast: Probier es aus! Es bringt ein feines Aroma und macht die Pfannkuchen besonders saftig.

Welche Temperatur ist ideal für gleichmäßige Bräunung?

Die richtige Hitze in der Pfanne ist einer der größten Knackpunkte beim amerikanische pfannkuchen rezept. Zu heiß – und sie verbrennen außen, bleiben aber innen roh. Zu kalt – und sie werden blass und fettig. Am besten funktioniert mittlere Stufe. Ich lasse die Pfanne erst leer erhitzen, gebe dann etwas Olivenöl hinein und warte noch ein paar Sekunden. Dann kommt der Teig rein. Und wenn sich die ersten Bläschen oben zeigen, ist der Moment zum Wenden gekommen (nicht zu früh, sonst reißen sie!).

Früher habe ich oft zu ungeduldig gewendet – das Ergebnis: unförmige, halb rohe Pfannkuchen. Heute weiß ich: Geduld zahlt sich aus. Und wer hätte gedacht, dass so kleine Details darüber entscheiden, ob die Pancakes wie im amerikanischen Diner schmecken?

Häufige Fehler beim Pfannkuchen backen – und wie du sie vermeidest

Gerade, wenn man das Rezept zum ersten Mal ausprobiert, schleichen sich Fehler ein. Ich habe sie alle gemacht: Zu viel oder zu wenig Milch, Backpulver vergessen, den Teig stundenlang stehen lassen. Damit du das nicht musst, hier meine wichtigsten Learnings:

  • Teig nicht zu lange rühren – sonst werden die Pancakes fest.
  • Backpulver immer frisch verwenden – altes Backpulver hebt nicht richtig.
  • Die Pfanne nur leicht einfetten – zu viel Öl macht die Pancakes fettig.
  • Teig immer dickflüssig lassen – sonst verlaufen sie in der Pfanne.

Und noch ein Tipp: Wenn du mehrere Pfannkuchen hintereinander backst, halte die fertigen im warmen Ofen bereit. So bleiben sie alle gleichzeitig schön warm und du kannst sie zusammen servieren.

Ahornsirup oder doch lieber frische Früchte? Toppings für jeden Geschmack

Ein amerikanische pfannkuchen rezept wäre nicht komplett ohne das richtige Topping. Ganz klassisch: viel Ahornsirup – das kennt jeder. Aber manchmal mag ich’s auch mit frischen Beeren, etwas Quark oder sogar mit Nussmus. Wer es ganz süß mag, gibt noch einen Klecks Schlagsahne dazu. Oder darf es bei dir lieber herzhaft sein? (Kleiner Geheimtipp: Ein paar knusprige Speckstreifen machen sich auch gut!)

Das Schöne an diesem Rezept: Es ist die perfekte Basis für alle möglichen kreativen Ideen. So wird’s nie langweilig auf dem Frühstückstisch.

Das Rezept: Zutaten und Zubereitung Schritt für Schritt

Zutaten:

  • 120 ml Milch
  • 250 ml Naturjoghurt
  • 200 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 2 EL Zucker
  • etwas Olivenöl
  • Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Eier in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer oder Schneebesen kräftig aufschlagen, bis sie hell und schaumig sind.
  2. In einer weiteren Schüssel Milch und Naturjoghurt gut verrühren.
  3. Mehl und Backpulver in einer dritten Schüssel gründlich mischen.
  4. Nun die Mehlmischung, die Milch-Joghurt-Mischung, Salz und Zucker nach und nach zu den Eiern geben und dabei ständig weiterrühren, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas Milch zufügen.
  5. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Olivenöl einfetten.
  6. Jeweils eine kleine Kelle Teig in die Pfanne geben, sodass runde Pancakes entstehen.
  7. Die Pancakes langsam backen, bis sich oben kleine Bläschen bilden und der Rand fest wird, dann wenden.
  8. Die andere Seite goldbraun backen und die Pancakes warm halten.
  9. Mit Ahornsirup oder anderen Toppings nach Geschmack servieren.

Knusprige Ränder und luftige Mitte: Mit diesem Trick gelingt’s immer

Falls du dich fragst, wie die Pancakes außen knusprig und innen weich werden: Der Trick liegt im Verhältnis von Hitze zu Teigmenge. Nicht zu viel Teig auf einmal in die Pfanne geben, damit sie gleichmäßig durchbacken. Und: Die Pfanne nach jedem Backvorgang kurz abkühlen lassen, dann werden alle Pancakes gleichmäßig goldbraun. Glaub mir, ein kleiner Unterschied – aber er macht sich bezahlt!

Fazit: Amerikanische Pfannkuchen Rezept für jeden Tag

Ob zum Sonntagsfrühstück, als schnelles Mittagessen oder einfach, weil du Lust auf etwas Besonderes hast: Mit diesem Rezept gelingen fluffige pfannkuchen garantiert. Ich liebe es, wie schnell und einfach alles geht – und wie begeistert alle am Tisch sind, wenn der Duft frischer Pancakes durch die Küche zieht. Probier es aus, lass deiner Kreativität bei den Toppings freien Lauf – und genieße ein Stück Amerika zu Hause. Viel Spaß beim Nachbacken!

Tipps & Tricks für fluffige Pfannkuchen: Alles zum amerikanische Pfannkuchen Rezept

Warum werden meine Pancakes manchmal nicht so fluffig, wie ich es mir wünsche?

Das kann mehrere Gründe haben! Häufig liegt’s daran, dass der Teig zu stark oder zu lange gerührt wurde – dann entweichen die Luftblasen, die für fluffige Pfannkuchen sorgen. Ich empfehle, den Teig nur kurz und sanft zu verrühren, gerade so, dass keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Außerdem spielt das Backpulver eine große Rolle: Es sollte frisch sein, sonst bleibt der gewünschte Effekt aus.

Kann ich das Rezept für amerikanische Pfannkuchen auch ohne Joghurt machen?

Klar, das funktioniert – aber der Joghurt sorgt für die besondere Saftigkeit und Dicke der Pancakes. Wenn du keinen Joghurt zuhause hast, probier’s mal mit Buttermilch oder saurer Sahne als Ersatz. Milch pur geht auch, aber dann werden die Pancakes etwas dünner und weniger cremig (immer noch lecker, aber eben anders!).

Wie kann ich Pancakes am besten aufbewahren oder einfrieren?

Ich mach oft gleich die doppelte Menge und friere übrig gebliebene Pancakes ein – klappt super! Einfach abkühlen lassen, in Gefrierbeutel legen (am besten mit Backpapier dazwischen) und ab ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen steck ich sie kurz in den Toaster oder erhitze sie in der Pfanne – so schmecken sie fast wie frisch.

Kann ich den Teig für die Pancakes schon am Vorabend vorbereiten?

Ja, das ist praktisch, wenn morgens wenig Zeit ist! Ich rühre den Teig gern am Abend vorher zusammen und stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank. Allerdings dickt der Teig über Nacht etwas nach – einfach am nächsten Morgen mit einem Schluck Milch oder Joghurt wieder cremig rühren. Das spart morgens Stress, vor allem wenn Kinder hungrig warten.

Welche Toppings oder Beilagen passen besonders gut zu diesen fluffigen Pancakes?

Ahornsirup ist natürlich der Klassiker, aber ich liebe es auch, frische Beeren, Bananenscheiben oder geröstete Nüsse darüber zu streuen. Für ein besonderes Frühstück gibt’s bei mir manchmal Quark mit Honig oder ein Klecks Nussmus dazu. Wer’s herzhafter mag: Probier mal gebratene Speckstreifen oder ein paar Blaubeeren direkt im Teig!

Was kann ich tun, wenn ich keine beschichtete Pfanne habe?

Kein Problem – ich hab Pancakes auch schon in Gusseisen- oder Edelstahlpfannen gemacht. Wichtig ist, dass du genug Öl verwendest und die Hitze nicht zu hoch ist, damit nix anbrennt. Wenn du merkst, dass die ersten Pancakes etwas festkleben, einfach noch ein bisschen mehr Öl nehmen und vielleicht einen kleinen Pfannenwender zur Hilfe nehmen.

Perfekte Amerikanische Pfannkuchen Rezept, die immer gelingen! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Perfekte Amerikanische Pfannkuchen Rezept, die immer gelingen!

Perfekte Amerikanische Pfannkuchen Rezept, die immer gelingen!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Fluffig und goldbraun, mit zartem Biss und feinem Vanilleduft: Diese amerikanischen Pfannkuchen sind innen wunderbar saftig, leicht süß und herrlich locker – ein unwiderstehlicher Genuss zum Frühstück oder als Dessert.


Ingredients

Scale
  • 120 ml Milch
  • 250 ml Naturjoghurt
  • 200 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 2 EL Zucker
  • etwas Olivenöl
  • Ahornsirup

Instructions

  1. Beginnen Sie damit, die Eier in eine große Rührschüssel zu geben. Verwenden Sie einen Handmixer oder Schneebesen, um die Eier kräftig zu verquirlen, bis sie eine helle, schaumige und leicht voluminöse Masse ergeben. Dies sorgt für besonders luftige Pancakes.
  2. Vermischen Sie in einem separaten Behälter die Milch mit dem Naturjoghurt. Geben Sie dabei etwa 200 ml Joghurt und den Rest Milch in die Mischung. Sie können auch variieren, je nachdem, was Sie gerade zur Hand haben. Je mehr Joghurt Sie verwenden, desto dicker und saftiger werden die Pancakes.
  3. Fügen Sie nach und nach das Mehl, das Backpulver, die Milch-Joghurt-Mischung, eine Prise Salz und den Zucker zu den verquirlten Eiern in der großen Schüssel hinzu. Rühren Sie die Zutaten kontinuierlich mit einem Schneebesen oder einem Handmixer ein, sodass ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
  4. Überprüfen Sie die Konsistenz des Teiges: Der Teig sollte dickflüssig, aber trotzdem noch gießbar sein. Falls der Teig zu fest ist, geben Sie schluckweise etwas mehr Milch hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe um. Ziel ist ein sämiger, aber nicht zu dünner Teig.
  5. Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Geben Sie jeweils etwa einen Teelöffel Olivenöl in die Pfanne und verteilen Sie es gleichmäßig. Gießen Sie eine kleine Kelle Teig pro Pancake in die Pfanne. Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, damit die Pancakes nicht zu fettig werden.
  6. Backen Sie die Pancakes langsam auf mittlerer Hitze. Lassen Sie sie einige Minuten backen, bis sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wenden Sie die Pancakes vorsichtig mit einem Pfannenwender und backen Sie die andere Seite ebenfalls goldbraun. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  7. Stapeln Sie die fertigen Pancakes auf einem Teller. Servieren Sie sie noch warm und reichen Sie nach Belieben Ahornsirup, Zuckerrübensirup, frische Früchte oder Quark dazu.

Notes

Die Pancakes schmecken besonders lecker mit Ahornsirup, Zuckerrübensirup oder frischen Früchten und Quark. Achten Sie darauf, die Pancakes auf mittlerer Hitze langsam auszubacken, damit sie schön fluffig werden und nicht verbrennen. Verwenden Sie nur wenig Öl – so werden die Pancakes besonders zart und nicht fettig. Sie können das Verhältnis von Milch zu Joghurt je nach Geschmack und Verfügbarkeit anpassen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge