Pfannkuchen mit Vanillepudding ohne Mehl Rezept

Pfannkuchen mit Vanillepudding ohne Mehl Rezept

Pfannkuchen ohne Mehl: Genuss für alle, die Weizen meiden

Wer kennt es nicht? Man hat Lust auf ein süßes Frühstück oder einen schnellen Nachtisch, aber das Mehl ist alle oder man sucht gezielt nach einer Alternative – vielleicht aus gesundheitlichen Gründen oder wegen einer Unverträglichkeit. Genau hier kommt das Rezept für Pfannkuchen ohne Mehl ins Spiel! Ich selbst habe jahrelang nach einer guten Lösung gesucht, weil ich öfter mal Gäste mit Glutenunverträglichkeit zu Besuch habe. Und natürlich, manchmal ist einfach kein Mehl mehr im Haus (passiert häufiger als man denkt!).

Mit diesem Rezept lassen sich wunderbar weiche, leicht vanillige Pfannkuchen zaubern, ganz ohne Weizenmehl. Und ehrlich gesagt: Sie schmecken so gut, dass niemand merkt, dass sie „anders“ sind. Das Beste? Sie gehen super schnell und gelingen auch Anfängern – zumindest meistens, doch dazu später mehr.

Welche Zutaten sorgen für die lockere Konsistenz?

Der Trick bei diesen Pfannkuchen ohne Mehl: Das Vanillepuddingpulver ersetzt das klassische Weizenmehl komplett. Die Kombination aus Quark und Eiern sorgt für Bindung und Saftigkeit. Ich hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert! Und weil viele nach „Pfannkuchen glutenfrei“ oder „Pfannkuchen Rezept ohne Mehl“ suchen, ist dieses Rezept auch für Menschen mit Zöliakie geeignet (sofern das Vanillepuddingpulver glutenfrei ist).

  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 – 4 Eier
  • 140 ml Milch
  • 70 g Quark
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • Etwas Butterschmalz oder Öl für die Pfanne

Häufige Fehler vermeiden: 3 wichtige Schritte für gelungene Pfannkuchen ohne Mehl

Ich hab anfangs einige Fehler gemacht – vielleicht geht’s euch ähnlich. Mal wurde der Teig zu fest, mal sind die Pfannkuchen beim Wenden gerissen oder angebrannt. Nach vielen Versuchen habe ich drei Dinge gelernt, die wirklich entscheidend sind:

  • Der Teig darf nicht zu dick sein – lieber langsam Milch zugeben, bis die Konsistenz passt.
  • Die Pfanne muss richtig vorgeheizt sein, aber nicht zu heiß, sonst werden die Pfannkuchen schnell dunkel, bevor sie durch sind.
  • Geduld beim Wenden! Erst drehen, wenn die Unterseite wirklich fest ist.

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Messen Sie Zucker, Salz, Milch und Quark ab. Schlagen Sie die Eier in eine mittelgroße Schüssel. Stellen Sie das Vanillepuddingpulver bereit und sorgen Sie dafür, dass Sie Butterschmalz oder Öl griffbereit haben.
  2. Geben Sie Zucker, Salz, die Eier, Milch, Quark und das Vanillepuddingpulver zusammen in eine mittelgroße Schüssel. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alle Zutaten gründlich zu einem glatten, klümpchenfreien Teig zu verrühren. Der Teig sollte eine etwas dickflüssige Konsistenz haben.
  3. Stellen Sie eine beschichtete Bratpfanne auf mittlere Hitze. Geben Sie etwas Butterschmalz oder Öl in die Pfanne und verteilen Sie es gleichmäßig, sodass der Boden dünn bedeckt ist.
  4. Sobald die Pfanne heiß ist, geben Sie eine Portion des Teigs in die Pfanne und verstreichen Sie ihn gegebenenfalls leicht, damit er sich gleichmäßig verteilt. Backen Sie den Pfannkuchen etwa 2–3 Minuten, bis die Unterseite fest und goldgelb ist.
  5. Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backen Sie die andere Seite ebenfalls 2–3 Minuten, bis sie goldgelb ist und der Pfannkuchen durchgebacken ist.
  6. Nehmen Sie den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen Teller. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig, geben Sie bei Bedarf erneut etwas Butterschmalz oder Öl in die Pfanne.
  7. Servieren Sie die fertigen Pfannkuchen warm. Sie schmecken pur wunderbar, können aber auch mit Marmelade, Nutella, Puderzucker oder frischen Beeren nach Belieben garniert werden.

Pfannkuchen mit Vanillepudding: Geschmacklich ein Erlebnis

Ich war ehrlich überrascht, wie intensiv der Vanillegeschmack durch das Puddingpulver wird. Wer es klassisch mag, genießt die Pfannkuchen ohne alles – aber ich finde, mit frischen Beeren oder etwas Apfelmus schmecken sie sogar noch besser. Und das Beste: Auch Kinder lieben diese Variante! (Kleiner Tipp: Wer mag, kann noch einen Hauch Zimt unter den Teig mischen.)

5 Minuten Trick: So klebt nichts in der Pfanne

Falls euch schon mal der halbe Pfannkuchen in der Pfanne hängen geblieben ist: Ihr seid nicht allein! Ich hab anfangs auch geflucht. Der Trick ist wirklich einfach – benutzt genug Butterschmalz oder Öl und eine beschichtete Pfanne. Nicht zu früh wenden, sonst reißt alles. Und falls der Teig am Pfannenboden haftet, einfach die Hitze etwas reduzieren und einen Moment warten. Dann geht’s meist ganz leicht.

Kreative Abwandlungen für Pfannkuchen ohne Weizenmehl

Natürlich lässt sich das Grundrezept für Pfannkuchen ohne Mehl auch abwandeln! Statt Quark habe ich einmal Frischkäse verwendet – das geht, wird aber etwas kompakter. Wer es süßer will, kann Rosinen oder Schokostückchen in den Teig geben. Für eine herzhafte Variante einfach Zucker weglassen und mit Kräutern oder Käse experimentieren. Die Möglichkeiten sind wirklich grenzenlos – und jedes Mal schmeckt’s anders.

Fazit: Pfannkuchen ohne Mehl überraschen jedes Mal aufs Neue

Ob als Frühstück, Nachtisch oder schneller Snack – dieses Pfannkuchen Rezept ohne Mehl hat mich überzeugt. Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass die Konsistenz so luftig bleibt und der Geschmack so intensiv nach Vanille ist. Probiert’s aus: Ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig und unkompliziert diese Pfannkuchen mit Vanillepuddingpulver sind. Wer hätte gedacht, dass Not macht erfinderisch? Guten Appetit – und viel Spaß beim Ausprobieren!

Tipps & Tricks rund um Pfannkuchen mit Vanillepudding – FAQ zum glutenfreien Genuss

Kann ich den Quark im Pfannkuchen Rezept ohne Mehl ersetzen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich! Ich habe den Quark schon mal durch griechischen Joghurt ersetzt, das klappt ziemlich gut, auch wenn die Pfannkuchen dann etwas weicher werden. Ricotta funktioniert auch, aber dann wird’s vielleicht ein bisschen reichhaltiger im Geschmack. Wichtig ist, dass du keine zu flüssige Alternative nimmst – sonst zerfallen die Pfannkuchen leicht.

Wie bewahre ich die glutenfreien Pfannkuchen am besten auf?

Ich stapel die abgekühlten Pfannkuchen gerne auf einem Teller und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank halten sie sich locker 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder in die heiße Pfanne legen – dann schmecken sie fast wie frisch!

Kann ich die Pfannkuchen mit Vanillepudding auch einfrieren?

Absolut – das hab ich schon ein paar Mal gemacht, wenn ich zu viel Teig hatte. Lass die fertigen Pfannkuchen komplett auskühlen, bevor du sie einzeln (am besten mit Backpapier dazwischen) einfrierst. Zum Auftauen einfach langsam im Kühlschrank oder ganz vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen. Die Konsistenz bleibt zwar nicht 100% identisch, aber sie schmecken trotzdem noch richtig gut.

Was mache ich, wenn mein Teig zu flüssig oder zu fest ist?

Das passiert schneller als man denkt! Ist der Teig zu flüssig, gib noch ein bisschen mehr Vanillepuddingpulver oder ein Löffelchen Quark dazu. Ist er zu fest, hilft meist ein Schuss Milch. Der Teig sollte zähflüssig vom Löffel laufen – dann passt’s meistens!

Gibt es Ideen, wie ich die Pfannkuchen ohne Mehl noch servieren kann?

Oh ja, da gibt’s viele Möglichkeiten! Besonders lecker finde ich sie mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt, aber auch Apfelmus passt super dazu. Für besondere Anlässe wie Geburtstage serviere ich sie gerne mit Puderzucker und einer Kugel Vanilleeis – das sorgt immer für Begeisterung am Tisch.

Für wen sind diese Pfannkuchen besonders geeignet?

Die Pfannkuchen ohne Mehl sind ideal für alle, die glutenfrei essen wollen oder einfach mal Lust auf etwas anderes haben! Auch Kinder lieben sie – da spreche ich aus Erfahrung. Und falls du Gäste mit Glutenunverträglichkeit hast, kannst du mit diesem Rezept ganz entspannt etwas Leckeres anbieten.

Pfannkuchen mit Vanillepudding ohne Mehl Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pfannkuchen mit Vanillepudding ohne Mehl Rezept

Pfannkuchen mit Vanillepudding ohne Mehl Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-zarte Pfannkuchen mit goldgelber Kruste, herrlich cremig durch Quark und Vanillepudding. Fein-süßer Duft, weiche, saftige Textur und ein Hauch Vanille verschmelzen zu einem unwiderstehlichen Dessert.


Ingredients

Scale
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 34 Eier
  • 140 ml Milch
  • 70 g Quark
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • Etwas Butterschmalz oder Öl für die Pfanne

Instructions

  1. Beginne damit, alle benötigten Zutaten bereitzustellen: Zucker, Salz, Eier, Milch, Quark, Vanillepuddingpulver sowie Butterschmalz oder Öl zum Braten.
  2. Gib die Eier in eine mittelgroße Schüssel und verquirle sie gründlich mit einem Schneebesen, bis sie leicht schaumig sind.
  3. Füge den Zucker und eine Prise Salz zu den Eiern hinzu und verrühre alles gut, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  4. Gib den Quark in die Schüssel und verrühre ihn gleichmäßig mit der Eier-Zucker-Mischung, sodass eine homogene Masse entsteht.
  5. Füge nun das Vanillepuddingpulver hinzu. Achte darauf, die beiden Packungen gleichmäßig unterzurühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  6. Gieße die Milch portionsweise dazu und verrühre alles weiter, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte frei von Klümpchen sein.
  7. Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe und gib etwas Butterschmalz oder Öl hinein, sodass der Pfannenboden leicht bedeckt ist.
  8. Sobald das Fett heiß ist, gib eine kleine Portion des Teigs in die Pfanne und verteile ihn vorsichtig zu einem runden Pfannkuchen.
  9. Brate den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, bis die Unterseite goldgelb ist und sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden. Dies dauert etwa 2–3 Minuten.
  10. Wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und brate die andere Seite ebenfalls goldgelb, etwa 1–2 Minuten.
  11. Nimm den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lege ihn auf einen Teller. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, gib bei Bedarf zusätzliches Butterschmalz oder Öl in die Pfanne.
  12. Serviere die fertigen Pfannkuchen warm. Sie schmecken hervorragend pur, oder garniere sie nach Belieben mit Marmelade, Nutella, Puderzucker oder frischen Beeren.

Notes

Wenn du gerne süße Toppings wie Marmelade, Nutella oder Puderzucker verwendest, kannst du den Zucker im Teig auch komplett weglassen, um die Pfannkuchen weniger süß zu machen. Die Pfannkuchen lassen sich auch hervorragend vorbereiten und später kurz aufwärmen. Guten Appetit!

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge