Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Cinnamon Rolls mit cremiger Frischkäse-Glasur

Wer kennt sie nicht, die unwiderstehlichen Zimtschnecken? Diese aromatischen Gebäckstücke haben sich aus der amerikanischen Bäckereitradition zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Ihr betörender Duft nach Zimt und Butter zieht Naschkatzen magisch an. Doch was macht die klassischen Cinnamon Rolls so besonders? In diesem Artikel enthüllen wir die Geheimnisse hinter dem perfekten Zimtschnecken-Genuss!

Herkunft einer süßen Verführung

Die Ursprünge der Zimtschnecken lassen sich bis ins 18. Jahrhundert in die schwedischen Bäckerstuben zurückverfolgen. Als die Gewürzhändler begonnen hatten, das kostbare Zimt auf dem europäischen Festland zu verbreiten, experimentierten findige Konditoren mit den aromatischen Röllchen aus Hefeteig. Später brachten Auswanderer diese Leckerei mit in die USA, wo sie schnell zur Kultspezialität avancierte.

Regionale Varianten und besondere Zutaten

Von der klassischen Zimtschnecke mit Zuckerglasur bis hin zu Varianten mit Frischkäse-Frosting, Schokolade, Rosinen, Pekannüssen oder Ahornsirup – die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Länderübergreifend zählen jedoch einige Zutaten zu den unverzichtbaren Grundlagen: Neben dem obligatorischen Zimt verleihen brauner Zucker, Eier und natürlich Butter den Cinnamon Rolls ihren unverwechselbaren Geschmack.

Erwärmen Sie die Milch und Butter kurz, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Geben Sie 450 g Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine große Schüssel. Drücken Sie eine Mulde in das Mehl und bröseln Sie die Hefe hinein. Gießen Sie die Milchmischung in die Mulde und verkneten Sie alles von der Mitte aus zu einem glatten Teig. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis er sich gut verarbeiten lässt. Lassen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

2. Füllung und Formen der Zimtschnecken

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn gleichmäßig mit der weichen Butter. Mischen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt und streuen Sie die Mischung über den Teig, dabei keinen Rand freilassen. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie die Rolle in 2 bis 3 cm dicke Scheiben. Setzen Sie die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form und lassen Sie sie zugedeckt weitere 30 Minuten gehen.

3. Backen und Glasieren

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backen Sie die Zimtschnecken für etwa 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanillearoma verrühren. Sollte die Glasur zu dick sein, fügen Sie einen kleinen Schuss Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Verteilen Sie die Glasur auf den noch warmen Zimtschnecken und servieren Sie diese am besten sofort.

Tipps für perfekte Zimtschnecken

  1. Qualität zählt: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für ein optimales Aroma.
  2. Die richtige Temperatur: Wenn der Teig nicht ausreichend Zeit zum Gehen hat, werden die Zimtschnecken nicht schön luftig.
  3. Nicht zu viel Zimt: Eine ausgewogene Balance an Zimt ist entscheidend. Zu viel davon kann leicht überwältigend schmecken.
  4. Der cremige Glanz: Eine sämige Frischkäse-Glasur setzt einen Akzent auf den Zimtschnecken und verleiht ihnen den letzten Schliff.
  5. Serviertemperatur: Die Rollen am besten noch leicht warm genießen, wenn der Zuckerüberzug cremig geschmolzen ist.
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Was macht diese Gebäckstücke so besonders?

Zimtschnecken sind weit mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein kulinarisches Erlebnis für alle Sinne. Ob der betörende Duft beim Backen, die seidig-weiche Textur im Biss oder die Harmonie aus Zimt und süßer Glasur – diese kleinen Schlemmerstücke faszinieren auf einzigartige Weise. Gleichzeitig sind sie ein Sinnbild für Gemütlichkeit, Tradition und pure Lebensfreude. Mit jeder Zimtschnecke taucht man ein in eine Welt voll Wärme und Geborgenheit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist es möglich, die Zimtschnecken einzufrieren? A: Ja, die gebackenen und abgekühlten Zimtschnecken eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Lassen Sie sie einfach vor dem Verzehr auftauen.

F: Kann ich andere Gewürze statt Zimt verwenden? A: Absolut! Kardamom, Muskat oder Sternanis verleihen den Zimtschnecken einen neuen spannenden Geschmack.

F: Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar? A: Bei Raumtemperatur aufbewahrt, bleiben sie etwa 3-4 Tage schön frisch und saftig. Für eine längere Haltbarkeit die Aufbewahrung im Kühlschrank empfohlen.

F: Gibt es eine vegane Variante? A: Ja, ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Streichfette und die Eier durch Eialternativen. Für eine vegane Glasur empfiehlt sich ein Frosting aus Magerquark.

Rezept für Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 1 hour 55 minutes

Description

Dieses Zimtschnecken Rezept, oder Cinnamon Rolls Rezept, ist eine wahre Freude für alle, die das Besondere lieben. Probieren Sie es aus und genießen Sie den herrlichen Geschmack dieser köstlichen Backware!


Ingredients

Scale

Für den Teig:

200 ml Milch
50 g Butter
450 g Mehl, bei Bedarf evtl. etwas mehr
½ TL Salz
70 g Zucker
1 Ei(er)
1 Würfel Frischhefe
Fett für die Form

Für die Füllung:

50 g Butter, weich
130 g brauner Zucker
2 TL Zimt

Für die Glasur:

100 g Frischkäse
30 g Butter
100 g Puderzucker, gesiebt
4 Tropfen Vanillearoma


Instructions

Erwärmen Sie Milch und Butter, bis die Butter geschmolzen ist. Geben Sie 450 g Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel. Drücken Sie eine Mulde in das Mehl und bröseln Sie die Hefe hinein. Gießen Sie die Milch hinein und verkneten Sie alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig. Bei Bedarf mehr Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. Lassen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen.
Rollen Sie den Teig rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Mischen Sie Zucker und Zimt und streuen Sie die Mischung darüber, ohne einen Rand freizulassen. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie die Rolle in 2-3 cm dicke Scheiben. Setzen Sie diese mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form und lassen Sie sie weitere 30 Minuten gehen.
Verrühren Sie alle Zutaten für die Glasur. Falls die Glasur zu dick erscheint, geben Sie etwas Milch hinzu, jedoch nicht zu viel, damit sie nicht zu flüssig wird. Alternativ kann auch eine normale Glasur aus Milch und Puderzucker verwendet werden.
Backen Sie die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten. Verteilen Sie die Glasur auf den warmen Zimtschnecken und servieren Sie sie am besten warm. Die Zimtschnecken schmecken auch kalt hervorragend.

  • Prep Time: 25 min
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Backen
  • Method: Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Written by Sarah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star