Putenwanne mit Gemüse und Speck Rezept

Putenwanne mit Gemüse und Speck Rezept

Putenwanne Rezept: Hausgemachter Auflauf mit Gemüse und Speck, der immer gelingt

Wer nach einem herzhaften, unkomplizierten und sättigenden Gericht sucht, stößt früher oder später auf das putenwanne rezept. Ganz ehrlich – ich habe diesen Auflauf schon gefühlt hundert Mal zubereitet. Warum? Weil er nicht nur einfach gemacht ist, sondern auch die ganze Familie begeistert. Vor allem, wenn es draußen kalt ist, bringt so ein auflauf mit pute und speck richtig Wärme auf den Tisch. Und das Beste: Man kann fast nichts falsch machen. Oder?

So ein putenauflauf mit gemüse ist für mich der Inbegriff von Hausmannskost. Alles kommt in eine Form, kurz in den Ofen – und das Ergebnis ist jedes Mal ein kleines Festessen. Manchmal frage ich mich: Warum machen das nicht viel mehr Leute?

3 entscheidende Schritte für mehr Geschmack beim Putenwanne Rezept

Viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Reihenfolge beim Schichten ist. Ich hab einmal alles einfach wild durcheinander geworfen – das Ergebnis? Die Kartoffeln waren oben steinhart und unten matschig. Seitdem halte ich mich immer an diese drei Schritte:

  1. Fleisch zuerst scharf anbraten – so bleibt es saftig und bekommt Röstaromen.
  2. Kartoffeln möglichst dünn und gleichmäßig schneiden – das sorgt für gleichmäßiges Garen.
  3. Bacon-Scheiben obenauf legen, damit sie knusprig werden und alles darunter schön saftig bleibt.

Wer diese Reihenfolge beachtet, bekommt ein einfaches putengericht mit einer tollen Mischung aus weichem Gemüse, zartem Fleisch und knusprigem Speck. Klingt simpel – ist es auch. Aber der Unterschied im Ergebnis ist riesig!

Welche Zutaten machen den Unterschied beim Auflauf mit Pute und Speck?

Immer wieder werde ich gefragt, ob man nicht dies oder das austauschen kann. Klar, manchmal geht das. Aber für mich sind folgende Zutaten beim putenwanne rezept absolut unverzichtbar (und ja, ich bin da streng!):

  • 300 g Bacon, gewürfelt
  • 10 Scheiben Bacon
  • 1 TL, gehäuft Kümmel
  • 5 Putenschnitzel, oder Schweinefilet
  • 3 Paprikaschoten (rot, grün, gelb)
  • 8 Kartoffeln
  • 4 Zwiebeln
  • 1 TL Öl zum Anbraten
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • Muskat nach Belieben

Gerade der Kümmel gibt einen besonderen Kick, den viele gar nicht erwarten. Früher hab ich ihn weggelassen – großer Fehler! Heute streue ich sogar manchmal ein bisschen mehr darüber, je nach Laune.

Häufige Fehler vermeiden – was ich über die Jahre gelernt habe

Am Anfang habe ich manches falsch gemacht. Vielleicht kennst du das? Die Kartoffeln waren oft zu dick, das Fleisch zu trocken oder der Bacon verbrannt. Hier ein paar Dinge, die du besser machen kannst:

  • Kartoffelscheiben dünn schneiden – sonst werden sie nicht gar.
  • Fleisch nur kurz anbraten, nicht durchgaren – sonst bleibt’s saftig.
  • Alufolie wirklich dicht auflegen – sonst trocknet alles aus.
  • Am Ende den Bacon beobachten – er wird schnell dunkel.

Einmal habe ich vergessen, die Alufolie abzunehmen. Was ist passiert? Der Bacon war weich und blass. Nicht mein Highlight. Seitdem stelle ich einen Wecker, damit ich’s nicht mehr vergesse.

Kreative Varianten ausprobieren: Putenfleisch mit Speck und Gemüse für jeden Geschmack

Das putenwanne rezept ist ein echter Alleskönner. Wer mag, nimmt statt Putenschnitzel einfach Schweinefilet – das klappt genauso gut. Ich habe sogar mal ein paar Reste in die Form gegeben, von Brokkoli bis Möhren, und das Ergebnis war jedes Mal lecker. Aber an einem Sonntag mit Zeit halte ich mich gern ans Original, weil es einfach so wunderbar herzhaft schmeckt.

Du kannst übrigens mit den Gewürzen spielen. Wer’s schärfer mag, gibt Chiliflocken dazu. Oder ein paar Kräuter aus dem Garten – das macht den Unterschied zwischen „lecker“ und „wow, gib mir mehr davon!“.

Zubereitung:

  1. Putenschnitzel (oder Schweinefilet) gründlich unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Muskat auf beiden Seiten würzen.
  2. 1 TL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gewürzten Putenschnitzel von beiden Seiten jeweils etwa 2 bis 3 Minuten scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (nicht durchgaren). Fleisch nebeneinander in eine große, hohe Auflaufform legen.
  3. Kartoffeln schälen, waschen und in möglichst gleichmäßige Scheiben schneiden. Paprikaschoten putzen, entkernen und in Streifen oder Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe oder Streifen schneiden.
  4. Kartoffelscheiben gleichmäßig auf den Putenschnitzeln in der Form verteilen. Die Hälfte des gewürfelten Bacons darüber streuen und mit dem gehäuften TL Kümmel bestreuen.
  5. Paprikastreifen und Zwiebelscheiben als nächste Schicht über die Kartoffeln geben. Restlichen gewürfelten Bacon darüber verteilen.
  6. Die gesamte Form abschließend mit den 10 Scheiben Bacon belegen, sodass alles bedeckt ist.
  7. Auflaufform sorgfältig mit Alufolie abdecken, damit kein Dampf entweichen kann. Im auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) mindestens 2 Stunden garen lassen.
  8. Nach 2 Stunden die Alufolie abnehmen und das Gericht weitere 5 bis 10 Minuten im Ofen lassen, bis der Bacon an der Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Bräunungsgrad beobachten!
  9. Die Form aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen, dann portionsweise schneiden und heiß direkt servieren.

5 Minuten Extra-Aufwand für ein einfaches Putengericht mit Wow-Effekt

Wirklich, der Unterschied liegt manchmal in den kleinen Details. Ich nehme mir inzwischen immer 5 Minuten mehr, um die Kartoffeln und Paprika ganz gleichmäßig zu schneiden. Das sorgt dafür, dass alles gleichzeitig gar wird – und beim Servieren sieht die putenwanne einfach viel schöner aus.

Und noch ein Tipp: Wenn Gäste kommen, richte ich das Gericht direkt in der Auflaufform an. Sieht rustikal aus und jeder nimmt sich, was er mag. Da bleibt (fast) nie was übrig!

Fazit: Warum das Putenwanne Rezept immer wieder auf meinen Tisch kommt

Ich liebe dieses putenwanne rezept, weil es einfach immer gelingt, satt macht und so herrlich unkompliziert ist. Ob als putenauflauf mit gemüse, als festliches putenfleisch mit speck und gemüse oder einfach als auflauf mit pute und speck – es ist für mich ein Stück Zuhause. Und wenn’s mal schnell gehen muss, lässt sich alles prima am Vorabend vorbereiten. Also: Ran an die Auflaufform und guten Appetit!

Putenauflauf Rezept: Deine Fragen rund um Putenwanne, Gemüse & Speck

Kann ich das Putenauflauf Rezept auch ohne Bacon zubereiten?

Ja, das ist kein Problem! Ich habe das Gericht schon mal für Freunde gemacht, die kein Schweinefleisch essen – da habe ich einfach den Bacon durch geräucherten Tofu ersetzt. Klar, das Aroma ist dann ein bisschen anders, aber trotzdem sehr lecker und würzig. Du kannst auch vegetarischen Speck ausprobieren, falls du es komplett fleischlos möchtest.

Wie lange hält sich die Putenwanne im Kühlschrank und kann ich sie einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut abgedeckt etwa 2 bis 3 Tage. Ich finde, am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser, weil alles schön durchgezogen ist. Einfrieren klappt auch super – portionsweise abpacken, dann kannst du das Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen und danach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Welche Gemüsevariationen passen noch zu diesem Putengericht mit Speck?

Paprika und Zwiebeln sind natürlich Klassiker, aber ich habe schon mal Zucchini, Brokkoli oder sogar Lauch ausprobiert – schmeckt alles klasse! Hauptsache, das Gemüse ist nicht zu wasserhaltig, sonst wird der Auflauf schnell matschig. Ein paar Karotten bringen übrigens eine schöne Süße rein, falls du magst.

Kann ich das putenwanne rezept vorbereiten und später fertig garen?

Definitiv! Das mache ich oft, wenn Gäste kommen oder ich am nächsten Tag wenig Zeit habe. Einfach alles wie beschrieben schichten, abdecken und im Kühlschrank lagern (maximal 24 Stunden vorher, sonst wird das Gemüse zu weich). Vor dem Backen dann rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit die Auflaufform nicht zu kalt in den Ofen kommt – sonst könnte sie springen.

Welche Beilagen passen gut zu Putenfleisch überbacken mit Gemüse und Speck?

Ich serviere dazu meistens einen knackigen grünen Salat mit einem frischen Joghurtdressing – das macht das Ganze etwas leichter. Wer mag, kann auch ein Baguette oder knuspriges Bauernbrot dazu reichen, um die feine Sauce aufzutunken. Für ein festliches Essen passen auch Ofengemüse oder ein cremiges Kartoffelpüree hervorragend.

Putenwanne mit Gemüse und Speck Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Putenwanne mit Gemüse und Speck Rezept

Putenwanne mit Gemüse und Speck Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Saftige Putenschnitzel, umhüllt von knusprigem Bacon, treffen auf zart gegartes Gemüse und würzige Kartoffeln. Röstaromen, feiner Kümmelduft und goldbraune Speckwürfel sorgen für herzhaften, vollmundigen Genuss.


Ingredients

Scale
  • 300 g Bacon, gewürfelt
  • 10 Scheiben Bacon
  • 1 TL, gehäuft Kümmel
  • 5 Putenschnitzel, oder Schweinefilet
  • 3 Paprikaschoten (rot, grün, gelb)
  • 8 Kartoffeln
  • 4 Zwiebeln
  • 1 TL Öl zum Anbraten
  • Salz, nach Belieben
  • Pfeffer, nach Belieben
  • Muskat, nach Belieben

Instructions

  1. Beginne damit, die Putenschnitzel (oder das Schweinefilet) unter kaltem Wasser zu waschen und anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken zu tupfen. Lege die Schnitzel auf ein Schneidebrett und würze sie großzügig von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die gewürzten Schnitzel von beiden Seiten jeweils 1 bis 2 Minuten scharf an, sodass sie eine leichte Bräunung erhalten, aber noch nicht durchgegart sind. Lege die angebratenen Schnitzel danach nebeneinander in eine hohe Auflaufform, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist.
  2. Schäle die Kartoffeln gründlich und wasche sie unter fließendem Wasser. Schneide die Kartoffeln anschließend in gleichmäßige, etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Wasche die Paprikaschoten, entferne die Kerne und die weißen Innenhäute, und schneide sie in grobe Streifen oder mundgerechte Stücke. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe oder Halbringe.
  3. Verteile die Kartoffelscheiben gleichmäßig auf den Schnitzeln in der Auflaufform, sodass die Schnitzel vollständig bedeckt sind. Streue die Hälfte des gewürfelten Bacons über die Kartoffeln. Verteile den gehäuften Teelöffel Kümmel gleichmäßig darüber, um dem Gericht ein würziges Aroma zu verleihen. Gib als nächste Schicht die vorbereiteten Paprikastreifen und die Zwiebelringe auf die Kartoffeln. Streue den restlichen gewürfelten Bacon darüber. Bedecke nun die gesamte Oberfläche der Auflaufform mit den Baconscheiben, sodass sie sich leicht überlappen und das Gemüse sowie das Fleisch vollständig bedecken.
  4. Heize den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Decke die Auflaufform sorgfältig mit Alufolie ab, damit der Dampf während des Garens nicht entweichen kann. Stelle die Form auf ein Rost in den vorgeheizten Ofen und lasse das Gericht für mindestens 2 Stunden schmoren. Dadurch werden die Zutaten besonders zart und nehmen das Aroma des Bacons auf.
  5. Nach 2 Stunden entfernst du vorsichtig die Alufolie. Stelle die Auflaufform zurück in den Ofen und lasse das Gericht für weitere 5 bis 10 Minuten offen backen, bis der Bacon an der Oberfläche schön knusprig und goldbraun ist.
  6. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse das Gericht kurz ruhen, damit sich die Aromen setzen können. Schneide die Putenwanne in Portionen und serviere sie direkt aus der Form. Genieße das Gericht heiß, eventuell mit frischem Brot oder einem leichten Salat als Beilage.

Notes

Du kannst das Rezept auch mit Schweinefilet anstelle von Putenschnitzel zubereiten, je nachdem, was du lieber magst oder gerade zur Hand hast. Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich geräuchertes Paprikapulver oder etwas Knoblauch hinzufügen. Das Gericht eignet sich besonders gut zum Vorbereiten, da es lange im Ofen schmort und so viel Zeit für andere Vorbereitungen bleibt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Geflügel und Fleisch Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 150-250
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 300-600mg
  • Fat: 8-15g
  • Saturated Fat: 1-3g
  • Carbohydrates: 25-35g
  • Fiber: 4-8g
  • Protein: 10-15g
  • Cholesterol: 0-20mg

Ähnliche Beiträge