Quarkhasen ohne backform Rezept

Quarkhasen ohne backform Rezept

Quarkhasen ohne Backform: Lockeres Quarkgebäck mit wenig Aufwand

Wer kennt nicht das Problem: Man möchte zu Ostern oder einfach so herrlich luftige Quarkhasen backen, hat aber keine spezielle Form im Schrank? Genau das war früher oft mein Dilemma. Zum Glück braucht man für ein tolles quarkhasen rezept keine teure Backform! In diesem Beitrag zeige ich, wie du quarkhasen ohne backform ganz einfach selbst machst – mit Tipps aus jahrelanger Erfahrung, Fehlern und kleinen Tricks, die das Ergebnis noch besser machen.

Gerade für Familien, spontane Bäcker oder alle, die sich an quarkgebäck ohne backform wagen wollen, ist dieses Rezept ein echter Glücksgriff. Es geht schnell, ist unkompliziert und das Ergebnis begeistert wirklich immer. Warum sich das lohnt? Lies weiter!

Erfahrungen aus 12 Jahren: Was ich bei Quarkhasen ohne Backform gelernt habe

Gleich vorweg: Ich habe in den vergangenen Jahren so manche Ladung Quarkhasen gebacken, die entweder zu trocken, zu flach oder einfach nicht hübsch geworden sind. Natürlich habe ich anfangs auch versucht, improvisierte Formen aus Papier zu basteln. Das ging meistens schief – entweder lief der Teig auseinander oder die Hasen verloren ihre Ohren (ganz ehrlich, manchmal sah das eher nach Schildkröte aus!).

Mit der Zeit habe ich gemerkt: Es kommt überhaupt nicht auf die perfekte Form an. Viel wichtiger ist ein geschmeidiger, nicht zu feuchter Teig. Und ein bisschen Geduld beim Ausrollen! Wer keine Hasenausstecher hat, kann übrigens auch Gläser, Messer oder einfach die Hände nehmen. Fantasie ist gefragt – Hauptsache, der Geschmack stimmt.

3 häufige Fehler beim Formen von Quarkhasen ohne Backform (und wie du sie vermeidest)

Gerade Anfänger fragen sich: Warum wird der Teig manchmal zu klebrig? Oder warum laufen die Hasen auf dem Blech auseinander? Das sind die Stolpersteine, die ich immer wieder sehe:

  • Der Teig ist zu nass: Dann hilft es, die Arbeitsfläche und das Nudelholz gut mit Mehl zu bestäuben. Und bloß nicht zu lange kneten!
  • Zu dick oder zu dünn ausgerollt: Etwa 1 cm ist optimal. Sonst werden sie nicht schön fluffig oder verbrennen zu schnell.
  • Die Figuren zu dicht aufs Blech gesetzt: Gib etwas Abstand, sonst kleben sie nach dem Backen zusammen.

Keine Sorge, falls mal ein Ohr fehlt – einfach ansetzen oder improvisieren. Bei mir waren die ersten Osterhasen aus quark eher Fantasiefiguren, aber geschmacklich top! Mit jedem Mal wird’s besser.

Schneller Genuss: Quarkhasen einfach in weniger als 45 Minuten

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Gerade mit Kindern ist Geduld oft Mangelware – da sind diese quarkhasen einfach unschlagbar. Der Teig braucht keine Gehzeit, die Zutaten sind fast immer im Haus, und während die Hasen backen, kann schon die Deko vorbereitet werden. Ich hab das Rezept schon am Morgen vor dem Kindergartenbesuch gebacken – alles rechtzeitig fertig!

Kleiner Tipp: Wer mag, kann die ausgestochenen Figuren auch mit Rosinen, Schokostückchen oder Mandeln verzieren. So entstehen immer neue, kreative Varianten – und das alles ganz ohne Backform.

Knusprige Kruste und zarter Kern: Der Trick mit der heißen Butter

Was macht osterhasen aus quark besonders lecker? Für mich ist es die Mischung aus einer zarten Krume und dieser unwiderstehlich knusprigen Kruste, die durch die Butterschicht und den Vanillezucker entsteht. Am besten schmecken sie frisch – noch lauwarm, wenn die Butter und der Zucker leicht schmelzen. Der Duft allein bringt schon Frühlingsstimmung ins Haus!

Ich hab früher manchmal vergessen, die Butter rechtzeitig zu schmelzen. Dann wurde das Wälzen in der Zuckermischung schwierig. Seitdem stelle ich immer alles bereit, bevor die Hasen aus dem Ofen kommen. So geht nichts schief und sie werden außen wunderbar knusprig, innen weich. Genau so soll quarkgebäck ohne backform schmecken.

Quarkhasen ohne Backform: Das erprobte Rezept für fluffiges Gebäck

Hier das bewährte quarkhasen rezept, wie ich es am liebsten mache. Die Zutaten sind einfach, der Ablauf unkompliziert – und das Ergebnis begeistert jedes Mal. Viel Spaß beim Backen!

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • 100 g Pflanzenöl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 450 g Mehl
  • 20 g Backpulver

Für die Deko:

  • 70 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig fertig ist.
  2. Geben Sie den Magerquark, die Milch, das Ei, das Pflanzenöl, den Zucker und ein Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Vermischen Sie die Zutaten gründlich mit einem Handmixer, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  3. Fügen Sie eine Prise Salz, das Mehl und das Backpulver zur Quarkmasse hinzu. Verkneten Sie alle Zutaten mit den Knethaken des Mixers oder mit den Händen, bis ein geschmeidiger Teigball entsteht. Achten Sie darauf, dass das Mehl vollständig eingearbeitet ist und der Teig nicht mehr klebt.
  4. Bestäuben Sie eine saubere Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Legen Sie den Teig darauf und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick aus. Verwenden Sie Ausstechformen in Hasenform oder andere gewünschte Motive, um die Quarkhasen auszustechen. Legen Sie die ausgestochenen Figuren auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  5. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Bestreichen Sie die ausgestochenen Teigstücke auf dem Backblech mit der Hälfte der geschmolzenen Butter mithilfe eines Backpinsels.
  6. Backen Sie die Quarkhasen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Beobachten Sie die Backzeit, da sie je nach Größe und Dicke der Hasen variieren kann.
  7. Während die Quarkhasen backen, vermengen Sie den Zucker mit einem Päckchen Vanillezucker in einer Schüssel. Stellen Sie die Zuckermischung bereit, um die noch warmen Hasen darin zu wälzen.
  8. Nehmen Sie die Quarkhasen nach dem Backen sofort aus dem Ofen. Bestreichen Sie sie direkt mit der restlichen geschmolzenen Butter und wenden Sie sie anschließend in der Zucker-Vanillezucker-Mischung, sodass sie rundherum bedeckt sind.
  9. Legen Sie die fertigen Quarkhasen zum Abkühlen auf ein Kuchengitter. Servieren Sie sie am besten frisch. Damit sie nicht austrocknen, bewahren Sie die Quarkhasen nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose auf.

Osterbrunch, Kindergeburtstag oder einfach so: Für wen sich Quarkhasen ohne Backform lohnen

Ob zu Ostern, für den spontanen Besuch oder als süße Überraschung im Alltag – quarkhasen ohne backform sind für viele Gelegenheiten perfekt. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, bleiben auch am nächsten Tag noch frisch (sofern sie nicht vorher alle verschwinden!) und bringen immer gute Laune auf den Tisch. Für Kinder ist das Ausstechen ein echtes Erlebnis, und Erwachsene schätzen den schnellen, unkomplizierten Genuss.

Fazit: Quarkhasen ohne Backform – immer eine gute Idee!

Wenn du Lust auf quarkhasen einfach und ohne Schnickschnack hast, probiere dieses Rezept unbedingt aus. Es braucht keine besondere Ausstattung, nur ein bisschen Zeit und viel Freude am Backen. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter – und vielleicht entstehen dabei die schönsten Osterhasen aus quark, die du je gebacken hast. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Quarkhasen selber machen: Häufige Fragen zum quarkhasen rezept einfach

Kann ich das quarkhasen rezept einfach abwandeln, wenn ich keinen Magerquark habe?

Ja, das geht! Wenn du keinen Magerquark hast, kannst du auch normalen Quark oder sogar Skyr verwenden – ich hab beides ausprobiert und das Ergebnis war immer fluffig. Bei sehr cremigem Quark (z.B. 40% Fett) kann es sein, dass du etwas mehr Mehl brauchst, damit der Teig nicht zu klebrig wird.

Wie bewahre ich die Quarkhasen am besten auf und kann ich sie einfrieren?

Am frischesten schmecken sie natürlich am Backtag – aber du kannst sie in einer luftdichten Dose locker 2–3 Tage aufbewahren. Einfrieren klappt auch super: Einfach nach dem Auskühlen einfrieren, dann kurz auftauen lassen und bei Bedarf im Ofen aufbacken. So schmecken sie fast wie frisch!

Meine Quarkhasen werden manchmal zu trocken. Was mache ich falsch?

Das Problem kenne ich! Oft liegt’s daran, dass sie zu lange im Ofen waren oder der Teig zu viel Mehl bekommen hat. Ich schau immer nach 9 Minuten mal rein – jeder Ofen ist anders. Falls der Teig schon beim Ausrollen sehr fest ist, nimm beim nächsten Mal etwas weniger Mehl oder gib einen Schuss Milch dazu.

Gibt es Alternativen zu Hasenausstechern für quarkhasen ohne backform?

Na klar! Ich hab schon alles Mögliche benutzt: Ein Glas geht für runde Brötchen, ein Messer für kleine Dreiecke, oder du formst die Hasen einfach mit den Händen. Hauptsache, der Teig ist ca. 1 cm dick und die Stücke ungefähr gleich groß – dann werden sie gleichmäßig gebacken.

Kann ich die Quarkhasen für Ostern vorbereiten, ohne dass sie trocken werden?

Absolut, das klappt! Ich backe sie manchmal abends vor dem Fest, lasse sie gut abkühlen und packe sie dann direkt in eine luftdichte Dose. Am nächsten Morgen sind sie noch weich – und wenn du willst, kannst du sie sogar ganz kurz im Ofen aufwärmen, dann duften sie nochmal herrlich.

Quarkhasen ohne backform Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Quarkhasen ohne backform Rezept

Quarkhasen ohne backform Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Saftige, goldbraune Quarkhasen mit zarter Krume, feiner Vanillenote und leicht knuspriger Oberfläche – luftig-locker, angenehm süß und wunderbar aromatisch. Perfekt ohne Backform geformt und herrlich duftend.


Ingredients

Scale
  • 250 g Magerquark
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • 100 g Pflanzenöl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 450 g Mehl
  • 20 g Backpulver
  • 70 g Butter (für die Deko)
  • 70 g Zucker (für die Deko)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (für die Deko)

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während Sie den Teig zubereiten.
  2. Geben Sie den Magerquark, die Milch, das Ei, das Pflanzenöl, 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Vermischen Sie alle Zutaten mit einem Handmixer oder Schneebesen, bis die Masse gleichmäßig und glatt ist.
  3. Fügen Sie eine Prise Salz, das Mehl und das Backpulver zu der Quarkmischung hinzu. Kneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder mit den Knethaken des Mixers zu einem geschmeidigen, leicht klebrigen Teigball zusammen.
  4. Bestäuben Sie eine saubere Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Legen Sie den Teig darauf und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick aus. Falls der Teig zu sehr klebt, können Sie noch etwas Mehl darüber streuen.
  5. Stechen Sie mit einem Hasen-Ausstecher oder einer beliebigen Osterform aus dem ausgerollten Teig mehrere Figuren aus. Legen Sie die ausgestochenen Teighasen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  6. Schmelzen Sie die Butter vorsichtig in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Bestreichen Sie die ausgestochenen Hasen auf dem Backblech mit der Hälfte der geschmolzenen Butter, um ihnen eine schöne goldene Farbe und Geschmack zu geben.
  7. Backen Sie die Quarkhasen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen und gewünschtem Bräunungsgrad variieren.
  8. Während die Quarkhasen backen, mischen Sie in einer Schüssel 70 g Zucker mit 1 Päckchen Vanillezucker für die spätere Dekoration.
  9. Nehmen Sie die Quarkhasen nach dem Backen sofort aus dem Ofen. Bestreichen Sie sie direkt nach dem Backen noch warm mit der restlichen geschmolzenen Butter.
  10. Wälzen Sie die noch warmen und gebutterten Hasen direkt in der Zucker-Vanillezucker-Mischung, sodass sie rundherum bedeckt sind.
  11. Legen Sie die fertigen Quarkhasen zum Abkühlen auf ein Kuchengitter. Sobald sie abgekühlt sind, können sie serviert werden.
  12. Um die Frische zu bewahren, bewahren Sie die Quarkhasen in einer luftdichten Dose auf. Sie schmecken jedoch frisch am allerbesten.

Notes

Der Teig für Quarkhasen kann schnell trocken werden, daher ist es empfehlenswert, sie möglichst frisch zu genießen oder in einer luftdichten Dose aufzubewahren. Verwenden Sie für die Formen beliebige Ausstecher, falls Sie keine Hasenform haben. Der Quark macht die Hasen besonders saftig und locker. Sie können nach Belieben auch Rosinen als Augen verwenden oder mit Schokoglasur verzieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kekse und Cookies Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star