Quarkpfannkuchen Rezept, so müssen Pfannkuchen schmecken!

Quarkpfannkuchen Rezept: Luftig, locker und herrlich einfach
Wer nach einem quarkpfannkuchen rezept sucht, will meist eines: Pfannkuchen, die innen flaumig, außen goldgelb sind und nach echter Hausmannskost schmecken. Und ja, genau das verspreche ich dir – denn dieser Klassiker begleitet mich schon durch viele Jahre in meiner Küche. Pfannkuchen mit Quark waren bei meiner Familie schon immer hoch im Kurs (besonders Sonntags, wenn alle am Tisch sitzen und der Duft durch die Wohnung zieht). Warum ist das so? Weil sie einfach gelingen, herrlich variabel sind und sich sogar für spontane Gelüste eignen. Aber ich verrate gleich: Es gibt einige Kniffe, damit lockere quarkpfannkuchen wirklich gelingen.
Bevor ich zu meinen Erfahrungen komme – hier erst einmal das Rezept, das ich immer wieder verwende. Du wirst sehen: quarkpfannkuchen einfach, aber mit dem gewissen Etwas. Die Zutaten sind festgelegt, keine Spielereien – und das ist auch gut so!
Originalzutaten für Quarkpfannkuchen
- 4 Eier
- 150 g Milch
- 100 g Magerquark
- 120 g Stärke
- 1 Prise Salz
- neutrales Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
- Geben Sie die Eier in eine große Rührschüssel. Fügen Sie die Milch, den Magerquark, die Stärke und eine Prise Salz hinzu. Vermengen Sie alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter, klümpchenfreier und homogener Pfannkuchenteig entsteht. Achten Sie darauf, dass keine Mehlnester oder Quarkstückchen mehr im Teig vorhanden sind.
- Lassen Sie den angerührten Teig etwa 10 bis 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Während dieser Zeit kann die Stärke quellen und der Teig wird geschmeidiger, was später für schön fluffige Pfannkuchen sorgt.
- Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlere Temperatur und geben Sie etwas neutrales Öl hinein, sodass der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Warten Sie, bis das Öl heiß ist, aber nicht raucht.
- Rühren Sie den Teig nach der Ruhezeit noch einmal gut durch. Nehmen Sie eine Kelle und geben Sie eine Portion Teig in die heiße Pfanne. Verteilen Sie den Teig durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
- Backen Sie den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten, bis sich die Unterseite goldgelb färbt und der Pfannkuchen sich vom Rand und Boden der Pfanne lösen lässt. Wenden Sie den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender.
- Backen Sie die zweite Seite des Pfannkuchens für weitere 1 bis 2 Minuten, bis auch diese Seite goldgelb und durchgebacken ist. Der Pfannkuchen sollte leicht und fluffig sein.
- Nehmen Sie den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen Teller. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig, geben Sie bei Bedarf zwischendurch etwas Öl in die Pfanne, damit die Pfannkuchen nicht anhaften.
- Backen Sie insgesamt 10 bis 12 Pfannkuchen und servieren Sie diese nach Belieben, zum Beispiel mit frischen Früchten, Marmelade, Apfelmus, Honig oder einfach pur. Guten Appetit!
3 häufige Fehler bei Quarkpfannkuchen und wie du sie vermeidest
Jede*r hat mal einen Pfannkuchen zerfleddert (ich auch, glaub mir). Was läuft da schief? Erstens: Zu heiß gebraten – dann wird die Unterseite zu dunkel, bevor die Mitte gar ist. Zweitens: Zu früh gewendet – dann klebt alles und es gibt Bruch. Drittens: Kein Öl nachgelegt – dann wird’s trocken und bleibt in der Pfanne hängen. Mein Tipp? Lass dir Zeit, kontrolliere die Temperatur und gib lieber einmal mehr einen Tropfen Öl nach. Gerade bei quarkpfannkuchen wie bei oma hilft Geduld. Oma hat nie gehetzt, oder?
Welche Temperatur ist ideal für lockere Quarkpfannkuchen?
Zu heiß, und du hast verbrannte Ränder. Zu kalt, und der Pfannkuchen saugt sich voll Öl (mag niemand). Für das perfekte quarkpfannkuchen rezept stelle ich den Herd auf mittlere Stufe. Wichtig: Pfanne vorheizen, aber nie rauchen lassen! Ein Tropfen Teig sollte leise brutzeln, dann bist du richtig. Wer unsicher ist, macht erst einen Testpfannkuchen. (Klar, der verschwindet meistens direkt im Mund, bevor jemand was merkt.) So bekommst du fluffige, lockere quarkpfannkuchen – garantiert.
Wenn der Teig zu dick oder zu dünn wird – was hilft?
Gerade bei neuen Rezepten passiert das schnell: Der Teig läuft entweder auseinander oder lässt sich kaum verteilen. Mein Trick: Nach dem Ruhen immer noch mal umrühren. Ist der Teig zu dick, vorsichtig mit einem Esslöffel Milch strecken. Aber wirklich vorsichtig! Zu dünn? Dann hilft ein zusätzlicher Löffel Stärke (aber langsam einarbeiten, sonst klumpt’s). So bekommst du die gewünschte Konsistenz ganz ohne Stress.
Kreative Ideen für Quarkpfannkuchen – süß, herzhaft oder klassisch?
Das Schöne an diesem Rezept: Du kannst nach Lust und Laune variieren. Mal mit Apfelscheiben im Teig, mal mit Kräutern und etwas Käse für die herzhafte Variante. Aber ganz ehrlich – oft schmecken diese Pfannkuchen einfach pur am besten. Ein bisschen Puderzucker drüber, fertig! Kindheit pur. Und falls du Gäste hast: Marmelade, Apfelmus oder Honig auf den Tisch stellen. Jeder nimmt, was ihm schmeckt.
Warum dieses Quarkpfannkuchen Rezept immer wieder auf den Tisch kommt
Nach über zwölf Jahren Foodbloggen hab ich so einige Rezepte ausprobiert. Manche waren kompliziert, andere zu trocken oder einfach fad. Aber dieses quarkpfannkuchen rezept ist ein Dauerbrenner. Schnell gemacht, gelingt immer und schmeckt wirklich allen. Sogar Gästen, die sonst keine Pfannkuchen mögen (ja, solche gibt’s wirklich!). Ich finde, solche einfachen Klassiker gehören einfach in jede Küche. Und jedes Mal, wenn ich sie mache, denk ich an die vielen Sonntage am Familientisch zurück – das ist doch das Schönste am Kochen, oder?
Wenn du lockere quarkpfannkuchen suchst, probier dieses Rezept aus. Und schreib mir in die Kommentare, welche Variante dir am besten schmeckt! Viel Spaß beim Ausprobieren – und guten Appetit!
Tipps & Tricks rund ums Pfannkuchen mit Quark – Fragen und Antworten
Warum reißen meine Pfannkuchen mit Quark manchmal beim Wenden?
Das kann passieren, wenn der Teig zu dick oder zu dünn ist – oder die Pfanne nicht richtig heiß genug war. Ich habe gelernt, dass ein bisschen Geduld hilft: Lass die Unterseite wirklich goldgelb werden, bevor du wendest. Und ein guter, breiter Pfannenwender rettet echt viele Pfannkuchen!
Kann ich die Quarkpfannkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Klar, das Rezept ist ja schon ohne Mehl, da kommt nur Stärke rein. Ich nehme oft Maisstärke, aber Kartoffelstärke funktioniert auch super – und beides ist glutenfrei. Wenn du ganz sicher gehen willst, schau einfach auf die Packung, ob es als glutenfrei gekennzeichnet ist!
Wie bewahre ich übrig gebliebene Quarkpfannkuchen am besten auf?
Am liebsten stapel ich die Reste auf einen Teller, decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Sie halten locker 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder noch besser – ein paar Sekunden in die heiße Pfanne, dann schmecken sie fast wie frisch.
Kann ich den Teig für Quarkpfannkuchen schon am Vorabend vorbereiten?
Unbedingt! Ich mache das oft, wenn morgens wenig Zeit ist. Decke die Schüssel gut ab und stelle sie in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Teig gut durchrühren (er dickt meist noch etwas nach), dann wie gewohnt ausbacken. Perfekt für ein entspanntes Frühstück am Wochenende!
Hast du Ideen, wie ich die Quarkpfannkuchen für ein gesundes Frühstück variieren kann?
Absolut! Ich mag’s, frische Beeren oder Apfelscheiben direkt mit in den Teig zu geben – das bringt extra Vitamine. Oder du servierst sie mit Skyr, Joghurt und Nüssen statt Marmelade. Wer Kalorien sparen will, kann auch etwas weniger Öl nehmen und die Pfanne wirklich nur hauchdünn einfetten.
Welche Pfanne eignet sich am besten für Quarkpfannkuchen – und was, wenn ich keine beschichtete Pfanne habe?
Ich schwöre auf meine beschichtete Pfanne, da bleibt wirklich nichts hängen (und weniger Öl reicht aus). Falls du nur eine Edelstahl- oder Eisenpfanne hast, gib etwas mehr Öl dazu und lass die Pfanne richtig heiß werden, bevor der Teig reinkommt. Dann klappt’s meistens auch ohne Ankleben – vielleicht nicht beim allerersten, aber spätestens beim dritten Pfannkuchen läuft’s!
Quarkpfannkuchen Rezept, so müssen Pfannkuchen schmecken!
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Fluffig-zarte Pfannkuchen mit feinem Quarkaroma, goldbraun gebacken, duftend und leicht. Die cremige Textur schmilzt förmlich am Gaumen, während ein Hauch Süße und sanfte Frische den Geschmack abrunden.
Ingredients
- 4 Eier
- 150 g Milch
- 100 g Magerquark
- 120 g Stärke
- 1 Prise Salz
- Neutrales Öl zum Ausbacken
Instructions
- Geben Sie die Eier, Milch, Magerquark, Stärke und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alle Zutaten sorgfältig zu einer glatten, klümpchenfreien und homogenen Masse zu verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Mehlnester oder Klümpchen im Teig verbleiben.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig etwa 10 bis 15 Minuten ruhen. Während dieser Zeit kann die Stärke aufquellen und der Teig wird insgesamt geschmeidiger, was zu fluffigeren Pfannkuchen führt.
- Erhitzen Sie eine mittelgroße beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Geben Sie einen kleinen Schuss neutrales Öl hinein und lassen Sie es heiß werden. Schwenken Sie die Pfanne, damit das Öl den Boden gleichmäßig bedeckt.
- Rühren Sie den Teig noch einmal kurz um. Nehmen Sie nun eine kleine Kelle voll Teig und gießen Sie sie in die heiße Pfanne. Verteilen Sie den Teig durch Schwenken der Pfanne oder mit der Kelle gleichmäßig, sodass ein runder Pfannkuchen entsteht.
- Backen Sie den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten. Beobachten Sie, wie der Rand fest wird und sich vom Pfannenboden löst. Wenn der Pfannkuchen goldgelb ist und sich leicht anheben lässt, wenden Sie ihn vorsichtig mit einem Pfannenwender.
- Backen Sie die andere Seite des Pfannkuchens weitere 1 bis 2 Minuten, bis auch diese Seite goldbraun und durchgegart ist. Der Pfannkuchen sollte locker und leicht sein.
- Nehmen Sie den fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen Teller. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig, geben Sie bei Bedarf erneut etwas Öl in die Pfanne. Stapeln Sie die fertigen Pfannkuchen übereinander, damit sie warm und weich bleiben.
- Servieren Sie die Quarkpfannkuchen nach Belieben pur, mit Puderzucker, Marmelade, frischen Früchten, Apfelmus oder anderen Toppings Ihrer Wahl.
Notes
Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, damit die Pfannkuchen nicht zu fettig werden. Die Pfannkuchen schmecken auch hervorragend kalt und eignen sich wunderbar als Snack für unterwegs. Für eine besonders luftige Konsistenz können Sie die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Wer es süßer mag, kann etwas Vanillezucker oder Zucker zum Teig geben.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Gebäck Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 30-45g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 8-12g
- Carbohydrates: 45-60g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg