Ratz Fatz Kuchen Rezept

Ratz Fatz Kuchen – Schneller Genuss für spontane Kuchengelüste
Wer kennt das nicht? Plötzlich kündigt sich Besuch an, oder die Familie hat einfach riesigen Appetit auf etwas Süßes. Genau für solche Momente ist der ratz fatz kuchen mein absoluter Retter geworden. Nach über zwölf Jahren Back-Erfahrung habe ich so manches schnelle kuchen rezept ausprobiert – aber dieser einfache kuchen schlägt sie alle! In weniger als einer halben Stunde steht ein Blech duftender, knuspriger Streuselkuchen auf dem Tisch, der fast jeden begeistert. Kein langes Warten, keine komplizierten Zutaten, kein Stress.
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch. Damals hab ich den Teig zu dick aufs Blech gestrichen – das Ergebnis war eher ein klitschiger Klumpen als ein lockerer Kuchen. (Lachen musste ich trotzdem!) Aber Übung macht eben den Meister. Heute weiß ich, wie man diesen Klassiker im Handumdrehen richtig hinbekommt.
Knusprige Streusel mit wenig Aufwand – so gelingt der Belag
Viele fragen sich: Wie bekommt man eigentlich diese goldgelben, knusprigen Streusel hin, ohne großen Aufwand? Die Antwort: Butter muss wirklich kalt sein und die Zutaten dürfen nur kurz vermengt werden. Früher hab ich die Butter manchmal zu warm werden lassen – die Folge waren zähe Streusel, die beim Backen verlaufen sind. Am besten die Butter in kleine Stücke schneiden und direkt aus dem Kühlschrank verwenden. Nicht zu lange kneten – grobe Krümel sind genau richtig. So bleibt der Belag locker und bekommt nach dem Backen eine schöne Bräune.
3 entscheidende Schritte für den perfekten ratz fatz kuchen
Es klingt einfach, aber trotzdem gibt es ein paar Kniffe, die ich nach vielen Versuchen gelernt habe. Erstens: Den Boden dünn und gleichmäßig aufs Backblech streichen – dann wird alles locker. Zweitens: Die Streusel sofort nach dem Anrühren auf den Teig geben und nicht lange stehen lassen, sonst werden sie zu fest. Drittens: Die Schlagsahne direkt nach dem Backen über den heißen Kuchen gießen. Am Anfang hab ich diesen Schritt einmal vergessen – der Kuchen war dann zwar lecker, aber längst nicht so saftig. Mit Sahne wird er zum Traum!
Welcher Zucker sorgt für den besten Geschmack?
Viele wundern sich vielleicht, warum im Rezept gleich zweimal Zucker verwendet wird. Aber genau das macht den Geschmack aus! Ein Teil kommt in den Teig, der andere in die Streusel. Ich habe auch schon andere Zuckerarten ausprobiert, aber mit normalem Haushaltszucker bleibt das Ergebnis am besten. Und der Puderzucker zum Bestäuben am Ende? Der macht das Ganze rund und sorgt für das typische Kuchen-Erlebnis wie bei Oma.
Schneller kuchen mit wenig Zutaten – wenn’s mal richtig eilig ist
Besonders praktisch: Für diesen ratz fatz kuchen braucht man wirklich keinen großen Einkauf. Die meisten Zutaten hat man sowieso immer daheim. Es ist quasi ein kuchen ohne viel zutaten, der trotzdem herrlich schmeckt. Manchmal tausche ich die Vanille auch gegen Zimt, wenn es draußen kalt ist – dann bekommt der Kuchen ein ganz neues Aroma. Aber meistens bleibe ich beim Original, weil’s einfach so unkompliziert ist.
Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Ein schneller kuchen kann manchmal trocken werden, wenn er zu lange im Ofen bleibt. Am besten nach 18 Minuten schon mal einen Blick riskieren – jeder Ofen ist anders. Und wenn die Streusel zu dunkel werden, einfach das Blech mit Alufolie abdecken. Sollte der Kuchen trotzdem mal etwas zu fest geraten, hilft eine Portion extra Sahne beim Servieren. Schmeckt dann fast wie frisch gebacken!
Rezept für ratz fatz kuchen – Zutaten und Zubereitungsschritte
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Becher Schlagsahne (für den Guss)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- 200 g Zucker, 4 Eier, 200 g Mehl und 1 TL Backpulver in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 2–3 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und Oberfläche glattziehen.
- Für die Streusel: 250 g Butter (in Stücken), 250 g Zucker, 400 g Mehl und 1 Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder Knethaken grobe Streusel herstellen.
- Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, bis alles bedeckt ist.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis die Streusel goldgelb sind.
- Kuchen direkt nach dem Backen mit einem Becher Schlagsahne gleichmäßig begießen.
- Kuchen auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.
Saftiger Genuss in Rekordzeit – warum dieser Kuchen immer ankommt
Ob für den Nachmittagskaffee, das spontane Picknick oder einfach als schneller kuchen zwischendurch: Dieser ratz fatz kuchen geht immer. Besonders, weil er so wandelbar ist – man kann mit Gewürzen experimentieren, Früchte auf den Teig geben oder die Streusel nach Lust und Laune anpassen. Für mich ist das die perfekte Lösung, wenn’s mal schnell gehen muss und trotzdem jeder am Tisch glücklich sein soll. Probiert’s aus und lasst euch überraschen, wie köstlich ein einfacher kuchen mit wenigen Zutaten schmecken kann. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Mein schneller Blechkuchen – FAQ zum ratz fatz kuchen für Genießer mit wenig Zeit
Kann ich den ratz fatz kuchen einfrieren?
Ja, das klappt super! Am besten schneidest du den Kuchen vorher in Stücke und frierst sie portionsweise ein. So kannst du dir immer schnell ein Stück auftauen, wenn dich der Kuchenhunger packt. Die Streusel bleiben zwar nicht ganz so knusprig wie frisch, aber geschmacklich ist der Kuchen auch nach dem Auftauen noch top.
Welches Mehl eignet sich am besten für dieses einfache Kuchenrezept?
Ich nehme für den ratz fatz kuchen meistens klassisches Weizenmehl Type 405 – das ist einfach und verlässlich. Wenn du’s etwas rustikaler magst, kannst du auch Dinkelmehl probieren (Type 630), dann wird der Kuchen etwas nussiger. Für glutenfreie Varianten hab ich mal eine glutenfreie Mehlmischung probiert – das ging auch, aber der Kuchen wird etwas bröseliger.
Wie lange bleibt der Kuchen frisch und wie bewahre ich ihn am besten auf?
Der Kuchen hält sich locker 3–4 Tage, wenn du ihn gut abdeckst (zum Beispiel mit Alufolie oder in einer Kuchendose). Ich bewahre ihn meist einfach auf dem Blech im Backofen auf – das klappt wunderbar! Falls du ihn vorbereitet hast und servieren möchtest, schmeckt er auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig.
Kann ich den Kuchen auch ohne Handrührgerät backen?
Ja, klar! Ich hab den ratz fatz kuchen schon öfter einfach mit einem Schneebesen und einem Holzlöffel zusammengerührt, wenn’s schnell gehen musste. Es dauert ein bisschen länger, aber das Ergebnis überzeugt trotzdem. Die Streusel kannst du wunderbar mit den Händen machen – macht sogar Spaß!
Gibt es leckere Variationen für den ratz fatz kuchen?
Unbedingt! Ich gebe manchmal noch eine Handvoll Beeren (z.B. Himbeeren oder Heidelbeeren) auf den Teig, bevor die Streusel draufkommen – das gibt einen fruchtigen Kick. Auch klein geschnittene Äpfel oder ein wenig Zimt in den Streuseln sind super. Wenn’s festlich sein soll, mische ich gern gehackte Nüsse unter die Streusel oder streue Mandeln drüber.
Zu welchen Anlässen passt dieser schnelle Blechkuchen besonders gut?
Das ist echt mein Geheimtipp für Kindergeburtstage, spontane Kaffeerunden oder wenn sich überraschend Besuch ankündigt. Der Kuchen ist ruckzuck fertig und macht viele Leute glücklich. Sogar auf dem Buffet beim Sommerfest hat er schon für Begeisterung gesorgt!
Ratz Fatz Kuchen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Saftig-lockerer Kuchen mit zartem Butterteig, gekrönt von goldbraunen, knusprigen Streuseln. Süßer Vanilleduft, feine Karamellnoten und ein herrlich mürber Biss machen dieses Dessert unwiderstehlich.
Ingredients
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 g Butter
- 250 g Zucker (für die Streusel)
- 400 g Mehl (für die Streusel)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Becher Schlagsahne (für den Guss)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und stellen Sie es bereit.
- Bereiten Sie den Teig vor: Geben Sie 200 g Zucker und 4 Eier in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Fügen Sie 200 g Mehl und 1 Teelöffel Backpulver hinzu. Vermengen Sie alles gründlich zu einem glatten, homogenen Teig, sodass keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streichen Sie ihn mit einem Teigschaber glatt, damit die Oberfläche eben ist.
- Stellen Sie die Streusel her: Geben Sie 250 g weiche Butter, 250 g Zucker, 400 g Mehl und 1 Päckchen Vanillezucker in eine Schüssel. Kneten Sie alle Zutaten zügig mit den Händen oder mit Knethaken, bis eine krümelige Streuselmasse entsteht. Die Streusel sollten grobkörnig und locker sein, nicht zu fein.
- Verteilen Sie die Streusel gleichmäßig und großzügig über dem Teig auf dem Backblech, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen bei 180 Grad Umluft für etwa 20 Minuten. Die Streusel sollten goldgelb und leicht knusprig sein, der Teig darunter durchgebacken.
- Nehmen Sie den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen. Verteilen Sie sofort, solange der Kuchen noch heiß ist, einen Becher Schlagsahne gleichmäßig über die Oberfläche. Die Sahne zieht in die Streusel und verleiht dem Kuchen besondere Saftigkeit.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig auf dem Blech auskühlen, damit sich die Streusel setzen und die Sahne einziehen kann.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn frisch.
Notes
Für noch mehr Abwechslung können Sie den Kuchen nach Belieben mit Obst wie Kirschen, Äpfeln oder Beeren zwischen Teig und Streuseln verfeinern. Die Streusel gelingen am besten, wenn die Butter weich, aber nicht flüssig ist. Der Kuchen eignet sich wunderbar zum Vorbereiten und bleibt auch am nächsten Tag saftig.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg