|

Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept

Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept

Rhabarberkuchen mit Pudding – Mein Lieblingsrezept für den Frühling

Wer kennt es nicht? Die ersten Sonnenstrahlen, die Lust auf fruchtige Kuchen, und dann die Suche nach dem perfekten Rhabarberkuchen mit Pudding! Genau das habe ich vor vielen Jahren auch erlebt. Ich wollte einen Kuchen, der nicht nur lecker und saftig ist, sondern auch einfach gelingt. Heute erzähle ich euch, warum gerade dieses Rhabarberkuchen Rezept mit Vanillepudding mein Dauerbrenner geworden ist – und wie ihr die typischen Fehler vermeiden könnt, die mir früher immer wieder passiert sind.

Warum ein Rhabarberkuchen mit Pudding so besonders ist

Was erwarten viele, wenn sie nach einem Rhabarberkuchen mit Pudding suchen? Ganz klar: Sie wollen eine Kombination aus fruchtiger Säure und cremiger Süße. Eben nicht nur einen trockenen Rührkuchen, sondern einen Kuchen, der wirklich Eindruck macht – ohne komplizierte Schritte und mit Zutaten, die man meistens sowieso daheim hat.

Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche. Der Boden war zu hart, der Pudding zu flüssig, und der Rhabarber hat alles durchweicht. Frustrierend! Aber mit ein bisschen Übung und den richtigen Kniffen wird aus einem schnellen Rhabarberkuchen ein echtes Highlight. (Und mal ehrlich, wer hat schon Lust auf stundenlanges Werkeln in der Küche, wenn der Appetit schon groß ist?)

Die Zutatenliste – was du wirklich brauchst

Viele Rezepte verlangen Unmengen an Zutaten oder spezielle Sachen, die man dann nie wieder braucht. Hier kommt mein liebgewonnenes Rhabarberkuchen einfach Rezept – und ich halte mich immer streng an diese Mengen:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
  • 500 ml Milch
  • 1 Becher Schmand
  • 500 g Rhabarber
  • 2 Eiweiß
  • 1 EL Zucker

Das war’s. Kein Schnickschnack. Keine besonderen Mehle oder teure Cremes. Alles, was man für einen echten Klassiker braucht.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Eine 26 cm Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, Butter und 1 Ei vermengen. Mit den Händen oder Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
  3. Rhabarber waschen, ggf. schälen und in kleine Stücke (ca. 1 cm) schneiden. Mit etwas Zucker bestreuen und beiseite stellen.
  4. Puddingpulver mit 500 ml Milch nach Packungsanleitung kochen. Etwas abkühlen lassen.
  5. Schmand unter den noch lauwarmen Pudding rühren. Rhabarber vorsichtig unterheben.
  6. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Springform legen und einen ca. 2-3 cm hohen Rand formen.
  7. Pudding-Rhabarber-Mischung auf den Teigboden geben und glattstreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
  9. In der Zwischenzeit 2 Eiweiß mit 1 EL Zucker steif schlagen.
  10. Kuchen nach 45 Minuten aus dem Ofen nehmen, Eischnee darauf verteilen und weitere 5 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist.
  11. Kuchen auskühlen lassen, aus der Form lösen und genießen – am besten leicht gekühlt.

Erfahrungen, Fehler und meine persönlichen Tipps

Ganz ehrlich: Beim ersten Mal habe ich den Rhabarber nicht gezuckert und einfach so in die Masse geschmissen. Ergebnis? Ein schneller Rhabarberkuchen, der leider ziemlich matschig wurde. Heute weiß ich: Den Rhabarber immer kurz ziehen lassen, damit er überschüssige Flüssigkeit verliert. Sonst wird der Boden zu weich.

Auch beim Pudding hab ich viel gelernt. Immer erst etwas abkühlen lassen, bevor der Schmand dazu kommt. Sonst trennt sich alles, und die Creme wird nicht schön sämig. (Ist mir mehr als einmal passiert… du glaubst gar nicht, wie ärgerlich das ist!)

Der Trick mit dem Eischnee obendrauf? Macht den Kuchen richtig besonders und sorgt für eine fluffige, leicht süße Krone. Ich nehme dafür wirklich nur 1 EL Zucker – mehr braucht’s nicht, denn der Vanillepudding bringt schon genug Süße mit.

Rhabarberkuchen mit Vanillepudding – Für Gäste und Familie ein Hit

Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstag oder einfach, wenn’s mal schnell gehen muss: Dieser Kuchen kommt immer gut an. Viele fragen mich nach dem Rezept, weil sie denken, es sei kompliziert. Dabei ist es eigentlich ein schneller Rhabarberkuchen, der auch Anfängern gelingt.

Ich liebe die Kombination aus säuerlichem Rhabarber, cremigem Pudding und knusprigem Boden. Meine Kinder sind begeistert, wenn sie die goldene Eischnee-Haube sehen – die ist fast immer als erstes weg. Und ich? Ich genieße am liebsten das erste Stück noch leicht warm, wenn der Duft durch die ganze Küche zieht.

So gelingt dein Rhabarberkuchen einfach und lecker

Ein letzter Tipp aus meiner Küche: Wenn du den Kuchen einen Tag im Kühlschrank durchziehen lässt, schmeckt er fast noch besser! Der Pudding verbindet sich noch mehr mit dem Boden, und der Rhabarber bleibt herrlich saftig. Und falls du mal zu viel Rhabarber hast – einfach klein schneiden und einfrieren. So hast du immer genug für einen spontanen Kuchen parat.

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Rhabarber – und lass dich überraschen, wie einfach und köstlich ein echter Rhabarberkuchen mit Pudding sein kann. Vielleicht wird’s ja auch dein neues Lieblingsrezept!

Tipps & Tricks rund ums Rhabarberkuchen Rezept: Häufige Fragen und persönliche Empfehlungen

Kann ich den Rhabarberkuchen mit Pudding auch ohne Schmand machen?

Klar, das geht – Schmand sorgt für eine besonders cremige Füllung, aber du kannst ihn auch durch Crème fraîche, griechischen Joghurt oder sogar Frischkäse ersetzen. Ich habe mal griechischen Joghurt genommen, das war auch super lecker, aber ein bisschen leichter. Achte nur darauf, dass die Konsistenz nicht zu flüssig wird – sonst könnte der Kuchen später nicht richtig fest werden.

Wie bewahre ich den Rhabarberkuchen am besten auf, und kann ich ihn einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 2-3 Tage frisch – decke ihn einfach mit Folie ab oder stelle ihn in eine Kuchenbox. Zum Einfrieren: Ja, das klappt grundsätzlich, aber die Meringue-Schicht wird beim Auftauen oft etwas weicher (ist aber immer noch lecker!). Ich schneide gern Stücke und friere sie einzeln ein, dann kann man spontan ein Stück genießen, wenn der Rhabarber-Hunger kommt.

Was kann ich machen, wenn der Boden zu weich oder matschig wird?

Das kann passieren, wenn der Rhabarber zu viel Flüssigkeit abgibt. Ich streue manchmal ein paar Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln auf den Teigboden, bevor die Puddingmasse draufkommt – das hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Außerdem: Den Rhabarber vorher wirklich gut abtropfen lassen, nachdem du ihn gezuckert hast!

Gibt es eine glutenfreie Variante dieses Rezepts?

Ja, absolut! Du kannst das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen (achte auf eine Mischung, die sich für Kuchen eignet). Eventuell brauchst du einen Tick mehr oder weniger Flüssigkeit – da hilft Ausprobieren und ein bisschen Bauchgefühl. Ich habe das Rezept schon mal mit glutenfreiem Mehl gebacken, und es hat ganz wunderbar geklappt!

Zu welchen Anlässen passt dieser Rhabarberkuchen mit Vanillepudding besonders gut?

Für mich ist das ein echter Frühlings- und Sommerkuchen! Perfekt für Muttertag, Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach einen entspannten Sonntagnachmittag. Durch den Pudding und die Baiserhaube sieht der Kuchen auch auf einer Festtafel richtig hübsch aus – ein kleiner Star auf jedem Kuchenbuffet.

Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept

Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Rhabarberkuchen mit Pudding Rezept – Klasse Rezept. Mein 1. Rhabarberkuchen und gleich so toll geklappt und lecker. Schnelle und Einfache Kuchen Rezepte.


Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 1 Becher Schmand
  • 500 g Rhabarber
  • 2 Eiweiß
  • 1 EL Zucker

Instructions

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Teigs: Geben Sie das Mehl, das Backpulver, 100 g Zucker, die Butter (in kleinen Stücken) und 1 Ei in eine Rührschüssel. Verkneten Sie alle Zutaten mit den Händen oder mit einem Knethaken zu einem glatten, homogenen Mürbeteig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
  2. Während der Teig ruht, bereiten Sie den Rhabarber vor. Waschen und putzen Sie den Rhabarber, indem Sie die Enden abschneiden und ggf. die faserige Haut abziehen. Schneiden Sie den Rhabarber in kleine Stücke von etwa 1-2 cm Größe. Geben Sie die Rhabarberstücke in eine Schüssel und bestreuen Sie sie mit etwas Zucker, damit sie etwas Saft ziehen.
  3. Bereiten Sie nun den Pudding vor. Kochen Sie das Vanillepuddingpulver mit 500 ml Milch nach Packungsanleitung, verwenden Sie dabei nach Wunsch etwas Zucker (wenn auf der Packung angegeben). Rühren Sie den Pudding gut durch, damit keine Klümpchen entstehen, und lassen Sie ihn kurz abkühlen.
  4. Heben Sie den Schmand unter den noch warmen Pudding und rühren Sie die vorbereiteten Rhabarberstücke unter die Pudding-Schmand-Mischung. Vermengen Sie alles gründlich, sodass die Rhabarberstücke gleichmäßig verteilt sind.
  5. Fetten Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser leicht ein. Rollen Sie den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus und legen Sie ihn in die Springform. Drücken Sie den Teig auch am Rand der Form etwa 2-3 cm hoch, sodass eine kleine Teigwand entsteht.
  6. Verteilen Sie die Rhabarber-Pudding-Masse gleichmäßig auf dem Teigboden und streichen Sie sie glatt.
  7. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 190°C Umluft etwa 45 Minuten lang, bis die Puddingmasse gestockt und der Teigrand goldgelb ist.
  8. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Baiser vor: Schlagen Sie die 2 Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif. Geben Sie während des Schlagens nach und nach 1 EL Zucker hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Masse glänzend und schnittfest ist.
  9. Nehmen Sie den Kuchen nach 45 Minuten aus dem Ofen und verteilen Sie die Baisermasse gleichmäßig auf der heißen Oberfläche des Kuchens. Ziehen Sie mit einem Löffel kleine Spitzen in das Baiser, damit es nach dem Backen hübsch aussieht.
  10. Geben Sie den Kuchen für weitere 5 Minuten bei 190°C Umluft zurück in den Ofen, bis das Baiser leicht goldgelb ist. Behalten Sie den Kuchen dabei im Auge, damit das Baiser nicht zu dunkel wird.
  11. Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form abkühlen, damit die Puddingmasse fest wird. Erst nach dem vollständigen Abkühlen aus der Springform nehmen und servieren.

Notes

Für ein besonders schönes Ergebnis können Sie den Kuchen nach dem Auskühlen mit etwas Puderzucker bestäuben. Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er gut gekühlt serviert wird. Sie können statt Schmand auch Crème fraîche verwenden, wenn Sie möchten. Der Kuchen lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten, da er nach dem Durchziehen noch besser schmeckt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge