Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept

Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept

Rosenkohl Kasseler Auflauf: Herzhaftes Ofengericht für kalte Tage

Was suchen die meisten, wenn sie „rosenkohl kasseler auflauf“ eingeben? Klar, eine unkomplizierte Lösung für ein deftiges, sättigendes Gericht, das die ganze Familie glücklich macht. Ich sage dir: Dieses Rezept ist wie gemacht für frostige Winterabende – und es ist über die Jahre zu einem echten Dauerbrenner in meiner Küche geworden. Der herzhafte Geschmack vom Kasseler, die zarten Rosenkohlröschen und die cremige Käsesoße… da läuft einem schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen.

Ich liebe diesen Auflauf, weil er mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem so viel Aroma bietet! Und ja, ich habe die Zubereitung schon zigmal verbessert (und manchmal gründlich vermasselt). Aber mittlerweile hab ich ein Händchen dafür entwickelt – und heute verrate ich dir alles, was du wissen solltest.

Warum Rosenkohl und Kasseler so gut harmonieren

Du fragst dich vielleicht: Wieso ausgerechnet Rosenkohl in einem Auflauf? Ich geb’s zu, früher hab ich Rosenkohl auch eher skeptisch beäugt. Aber kombiniert mit würzigem Kasseler und cremigem Schmelzkäse wird daraus ein echtes Wohlfühlgericht. Die leichte Bitternote vom Rosenkohl passt wunderbar zum milden Rauchgeschmack vom Kasseler. Und wenn dann noch diese samtige Käsesoße alles umhüllt… einfach genial!

Ich hab schon viele Varianten von „auf lauf mit kasseler und rosenkohl“ ausprobiert, aber diese klassische Kombination bleibt mein Favorit. Wer hätte gedacht, dass so einfache Zutaten so viel Geschmack zaubern?

3 wichtige Schritte für den perfekten Kasseler Auflauf mit Rosenkohl

Ein gelungenes „rosenkohl auflauf rezept“ steht und fällt mit ein paar Kleinigkeiten. Hier meine wichtigsten Erfahrungen:

  • Rosenkohl nie zu lange kochen – sonst wird er matschig und verliert die schöne grüne Farbe.
  • Kasseler kurz und kräftig anbraten, damit er Aroma bekommt, aber nicht zu trocken wird.
  • Schmelzkäse und Milch langsam erwärmen, damit die Soße wirklich cremig wird (wenn’s zu heiß wird, trennt sie sich oder brennt an – ist mir schon passiert!).

Und noch ein Tipp am Rande: Die Auflaufform gut einfetten. Sonst klebt alles fest und du verpasst das Beste vom Boden.

Welche Fehler sollte man vermeiden?

Am Anfang hab ich oft zu viel Salz verwendet. Kasseler bringt schon eine ordentliche Portion Würze mit – also lieber sparsam abschmecken, sonst ist der „herzhafter rosenkohl auflauf“ kaum noch essbar. Einmal hab ich sogar vergessen, die Zwiebeln anzurösten. Das Ergebnis? Die Käsesoße schmeckte irgendwie fad, und die Zwiebeln waren zu scharf. Also: Zwiebeln immer sanft anschwitzen, bis sie glasig sind!

Und falls du dich fragst, ob man den Auflauf auch vorbereiten kann: Klar, kein Problem. Einfach alles fertig schichten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dann abends nur noch backen – perfekt für stressige Tage.

Kreative Ideen für mehr Abwechslung im Auflauf

Manchmal hab ich Lust, etwas Neues auszuprobieren. Wie wäre es mit ein paar gerösteten Walnüssen als Topping? Oder du ersetzt einen Teil des Schmelzkäses durch einen kräftigen Bergkäse – schmeckt dann noch würziger. Wer es etwas leichter mag, kann auch nur die Hälfte der Käsesoße nehmen und dafür mehr Rosenkohl verwenden.

Aber ganz ehrlich: Im Herzen bleibt das Original unschlagbar – so wie es die Oma schon gemacht hat.

Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept: Zutaten und Zubereitung

Folgende Zutaten brauchst du:

  • 4 Scheiben Kasseler (smoked pork chops)
  • 1 kg Rosenkohl (Brussels sprouts)
  • 200 g Schmelzkäse (processed cheese spread)
  • 1/4 Liter Milch (250 ml milk)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (medium onion)
  • Butterschmalz (clarified butter or ghee)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rosenkohl putzen: Welke oder beschädigte Blätter entfernen und die Stielenden abschneiden. Gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
  2. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Rosenkohl darin ca. 5-7 Minuten garen, bis er bissfest und grün bleibt. Abgießen und beiseite stellen.
  3. In einer großen Pfanne Butterschmalz erhitzen. Die Kasseler-Scheiben darin von beiden Seiten je 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind. Herausnehmen und zur Seite legen.
  4. Zwiebel schälen und fein würfeln. Im restlichen Butterschmalz bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig ist.
  5. In einem kleinen Topf Schmelzkäse und Milch bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine glatte Soße entsteht. Mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Backofen auf 150°C vorheizen. Eine große Auflaufform mit Butterschmalz einfetten.
  7. Den Rosenkohl gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
  8. Kasseler-Scheiben dachziegelartig auf dem Rosenkohl anordnen.
  9. Die angedünsteten Zwiebeln über dem Kasseler verteilen.
  10. Die Käsesoße gleichmäßig über den Auflauf gießen.
  11. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis die Soße blubbert und der Auflauf leicht goldbraun ist.
  12. 5 Minuten ruhen lassen, dann servieren – am besten mit Kartoffelpüree oder Baguette.

Fazit: Warum dieser Auflauf immer wieder auf den Tisch kommt

Nach über einem Jahrzehnt am Herd kann ich nur sagen: Der „rosenkohl kasseler auflauf“ ist und bleibt ein Klassiker, der jedes Mal Freude macht. Schnell gemacht, sättigend und voller Geschmack – was will man mehr? Sogar meine Kids sind mittlerweile Fans, obwohl sie Rosenkohl früher verschmäht haben. So ein Rezept rettet mir oft den Feierabend, besonders wenn alle hungrig am Tisch sitzen und es mal wieder schnell gehen muss.

Probier’s doch einfach aus – und schreib mir gern, wie dein Auflauf geworden ist! Wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja auch bei dir ein Dauerbrenner?

Tipps, Tricks & Varianten rund um das Rosenkohl Auflauf Rezept

Kann ich beim Rosenkohl Auflauf Rezept den Schmelzkäse durch etwas anderes ersetzen?

Ja, absolut! Wenn du keinen Schmelzkäse magst oder zur Hand hast, geht auch Frischkäse oder eine Mischung aus Crème fraîche und etwas geriebenem Käse. Es wird dann etwas kräftiger und weniger cremig, aber ich finde, das gibt dem Gericht sogar eine interessante Note.

Wie bewahre ich den Auflauf mit Kasseler und Rosenkohl am besten auf? Kann man ihn einfrieren?

Den fertigen Auflauf kannst du abgedeckt im Kühlschrank gut 2 Tage aufbewahren. Zum Einfrieren eignet er sich auch – einfach portionsweise in luftdichte Behälter geben. Allerdings kann die Sauce nach dem Auftauen etwas flüssiger werden, aber geschmacklich passt’s trotzdem gut.

Kann ich das Rezept vorbereiten und später fertig backen?

Das klappt super! Ich bereite gern alles bis zum letzten Schritt vor, stelle die Auflaufform abgedeckt in den Kühlschrank und schiebe sie dann abends einfach in den Ofen. Lass den Auflauf dann aber vielleicht 5-10 Minuten länger im Ofen, damit alles richtig heiß wird.

Welches Gemüse passt noch dazu, falls jemand keinen Rosenkohl mag?

Brokkoli oder Blumenkohl funktionieren hier sehr gut als Ersatz – die musst du aber auch vorher kurz blanchieren, sonst werden sie nicht richtig gar. Ich habe’s sogar schon mit Lauch ausprobiert, das schmeckt auch richtig lecker und gibt dem Ganzen noch eine leicht süßliche Note.

Welche Beilagen empfiehlst du zu diesem Rosenkohl Kasseler Auflauf?

Kartoffelpüree ist für mich der Klassiker dazu – die Sauce schmeckt damit einfach sooo gut! Frisches Baguette ist aber auch eine tolle, schnelle Alternative. Wenn’s mal etwas leichter sein soll, passt ein knackiger grüner Salat auch prima dazu.

Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept

Rosenkohl Kasseler Auflauf Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 3 Portionen 1x

Description

Zartes Kasseler auf knackigem Rosenkohl, umhüllt von cremiger Schmelzkäse-Milch-Sauce mit sanft geschmorten Zwiebeln. Goldbraun gebacken, würzig, sahnig und mit feiner Rauchnote – ein herzhafter Genuss.


Ingredients

Scale
  • 4 slices Kasseler (smoked pork loin)
  • 1 kg Brussels sprouts
  • 200 g processed cheese (Schmelzkäse)
  • 1/4 liter milk
  • 1 medium onion
  • Clarified butter (Butterschmalz)
  • Salt
  • Black pepper

Instructions

  1. Preheat your oven to 150°C (302°F) so it is ready when you assemble the casserole.
  2. Clean the Brussels sprouts thoroughly by trimming the stem ends and removing any yellow or damaged outer leaves. Rinse them under cold running water.
  3. Bring a large pot of salted water to a boil. Add the cleaned Brussels sprouts and blanch them for about 5-7 minutes until they are just tender but still retain their bright green color. Drain the Brussels sprouts well and set them aside.
  4. While the Brussels sprouts are blanching, peel the onion and cut it into small, even cubes.
  5. Heat a large frying pan over medium heat and add a small amount of clarified butter (Butterschmalz). Place the Kasseler slices in the pan and sear them lightly on both sides for 2-3 minutes per side, until they are slightly browned but not fully cooked through. Remove the Kasseler slices from the pan and set them aside.
  6. In the same pan, using the remaining fat, add the cubed onion and sauté over medium-low heat for about 3-5 minutes until the onions are soft and translucent, stirring occasionally to prevent them from browning.
  7. While the onions cook, prepare the cheese sauce. In a small saucepan, combine the processed cheese and milk. Heat the mixture gently over low to medium heat, stirring constantly until the cheese is fully melted and you have a smooth sauce. Season the sauce with a small amount of salt (since Kasseler is already salty) and freshly ground black pepper to taste. Stir well and set aside.
  8. Lightly grease a large oven-safe casserole or baking dish with a little clarified butter to prevent sticking.
  9. Evenly spread the blanched Brussels sprouts over the bottom of the prepared baking dish, arranging them in a single layer.
  10. Arrange the Kasseler slices on top of the Brussels sprouts so that they overlap slightly in a shingle or roof tile pattern.
  11. Scatter the sautéed onion cubes evenly over the Kasseler slices, making sure they are well distributed for flavor.
  12. Pour the warm cheese sauce evenly over the entire casserole, ensuring that all the ingredients are covered.
  13. Place the casserole dish in the preheated oven and bake for about 20 minutes at 150°C (302°F), or until the sauce is bubbling and the top is lightly golden.
  14. Remove the casserole from the oven and let it rest for a few minutes before serving. Serve hot, ideally with a side of creamy mashed potatoes or fresh baguette.

Notes

You can add a sprinkle of fresh herbs such as parsley or chives before serving for extra flavor and color. For a crispier top, you can increase the oven temperature to 180°C (356°F) for the last 5 minutes of baking. This dish pairs perfectly with mashed potatoes or a crusty baguette to soak up the delicious cheese sauce.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Auflauf Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 3 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 20-30g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge