Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen

Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen

Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: Herzhaftes Gebäck, das immer gelingt

Wer nach einem schnellen und trotzdem raffinierten Schinken-Käse-Hörnchen Rezept sucht, hat wahrscheinlich einen Anlass vor sich – sei es ein Brunch, ein gemütlicher Abend mit Freunden oder einfach der kleine Hunger zwischendurch. Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche: Der Teig war zu fest, die Hörnchen zu blass, und irgendwie schmeckte alles nach zu wenig von allem. Heute weiß ich, worauf es wirklich ankommt. Und genau das teile ich hier mit dir.

Herzhafte Hörnchen sind für mich der absolute Star auf jedem Fingerfood-Buffet. Ob als Blätterteig Hörnchen mit Schinken und Käse oder in der etwas „bodenständigeren“ Variante mit Dinkelmehl – sie verschwinden immer als Erstes. Kein Wunder, denn die Kombination aus zartem Teig, würzigem Käse und feinem Landschinken ist einfach unwiderstehlich.

Worauf zu achten ist, damit die Hörnchen locker und nicht trocken werden

Das größte Problem bei Schinken Käse Hörnchen backen? Sie können schnell zu fest werden. Mir ist das früher oft passiert – ein bisschen zu viel Mehl, zu lange gebacken, und schon war das Ergebnis eher zäh als fluffig. Die Lösung: Butter und Frischkäse für den Teig immer schön weich verwenden (nicht aus dem Kühlschrank direkt!), und beim Kneten nicht zu viel Kraft aufwenden. Der Teig braucht ein bisschen Liebe, aber keine Muskelkraft.

Ein weiterer Fehler: Die Hörnchen zu eng rollen. Dann drückt die Füllung raus, und der Teig bleibt innen roh. Lieber locker aufrollen und die Enden leicht andrücken. Nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen lassen – das gibt ihnen noch etwas Zeit, saftig zu bleiben.

Diese Füllung sorgt für extra Geschmack

Ich hab’s ausprobiert: Nur Käse oder nur Schinken ist langweilig. Erst die Mischung macht’s! Die Kombination aus Frischkäse, Gruyère und Landschinken ist für dieses herzhafte Hörnchen Rezept einfach die Beste. Die Füllung lässt sich übrigens auch wunderbar variieren – manchmal streue ich noch fein gehackte Kräuter dazu, oder ich nehme eine Prise Chili für ein bisschen Schärfe. Aber die Basis bleibt immer gleich.

So gelingt die goldene Kruste: 5-Minuten-Trick

Das Auge isst bekanntlich mit. Und wer will schon blasse Hörnchen auf dem Teller? Mein Tipp: Eigelb und Milch gründlich verrühren und die Hörnchen vor dem Backen großzügig damit bestreichen. Ein paar Esslöffel Gruyère darüber – und fertig! Diese goldene, knusprige Kruste macht aus einfachen Schinken-Käse-Hörnchen ein echtes Highlight. Ich hab einmal das Eigelb vergessen… Das Ergebnis war blass und wenig verlockend. Ein Fehler, den ich nie wieder mache!

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Landschinken?

Du hast keinen Landschinken zur Hand? Oder möchtest für Gäste mal etwas anderes ausprobieren? Kein Problem! Dieses Schinken-Käse-Hörnchen Rezept lässt sich leicht abwandeln: Probier es mal mit geräuchertem Lachs, gebratenem Gemüse oder sogar einer vegetarischen Füllung mit Spinat und Feta. Auch als Fingerfood mit Schinken und Käse auf Partys sind sie unschlagbar – am besten gleich eine doppelte Portion machen!

Zubereitungsschritte im Überblick

Hier findest du noch einmal alle Zutaten und die wichtigsten Schritte zum Nachbacken. Falls du, wie ich am Anfang, gern mal etwas vergisst – einfach ausdrucken oder abspeichern!

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl, Type 630
  • 150g Butter, weich
  • eine Prise Salz
  • 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 100g Frischkäse
  • 75g Gruyère, fein gerieben
  • 80g Landschinken in dünnen Scheiben
  • Kräutersalz
  • Pfeffer (z.B. Tellicherry Pfeffer)
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • ein paar EL Gruyère, fein gerieben

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dinkelmehl, Butter, eine Prise Salz und 200g Frischkäse in eine große Schüssel geben. Sorgfältig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Für die Füllung: 100g Frischkäse und 75g Gruyère in einer Schüssel verrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.
  5. Teig in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte zu einem 3 mm dicken Kreis ausrollen.
  6. Jeden Kreis in acht Dreiecke schneiden. Füllung und Landschinken auf den breiten Seiten verteilen.
  7. Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen und Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  8. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen (insgesamt 16 Hörnchen).
  9. Eigelb mit Milch verrühren, Hörnchen damit bestreichen und mit Gruyère bestreuen.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb und knusprig sind.
  11. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Schinken-Käse-Hörnchen auf Vorrat? So klappt das Einfrieren

Du willst mehrere Bleche vorbereiten? Kein Problem – diese Schinken Käse Hörnchen lassen sich super einfrieren! Am besten roh einfrieren und direkt aus dem Tiefkühler in den heißen Ofen schieben. Die Backzeit verlängert sich um ein paar Minuten, aber das Ergebnis bleibt wunderbar frisch und knusprig. So hast du immer schnell ein leckeres Fingerfood mit Schinken und Käse zur Hand – perfekt für spontane Gäste oder den kleinen Hunger zwischendurch.

Fazit: Ein Rezept, das immer wieder begeistert

Nach mehr als zwölf Jahren in meiner Küche weiß ich: Dieses Schinken-Käse-Hörnchen Rezept gehört zu den Klassikern, die nie langweilig werden. Es ist vielseitig, unkompliziert und schmeckt Groß und Klein gleichermaßen. Und falls doch mal ein Hörnchen übrig bleibt – einfach am nächsten Tag kurz aufbacken, und sie schmecken wieder fast wie frisch. Also, ran an den Teig und ausprobieren: Du wirst sehen, wie schnell die Hörnchen vom Blech verschwinden!

Tipps & Tricks rund ums Hörnchen mit Schinken und Käse

Kann ich die Hörnchen mit Schinken und Käse auch am Vortag vorbereiten?

Ja, das klappt wunderbar! Du kannst die Hörnchen komplett fertig backen und dann einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag schmecken sie aufgewärmt im Ofen (bei 150°C, ca. 5-7 Minuten) fast wie frisch. Alternativ kannst du sie auch ungebacken einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?

Das passiert manchmal – besonders wenn die Butter zu weich war oder das Mehl etwas feuchter ist. Ich gebe dann einfach noch einen Esslöffel Dinkelmehl dazu und knete kurz weiter. Versuch aber, nicht zu viel Mehl zu nehmen, sonst werden die Hörnchen trocken. Und das kurze Kühlen des Teigs hilft auch!

Kann ich die Füllung variieren, z.B. vegetarisch machen?

Klar! Probier doch mal gebratene Champignons, getrocknete Tomaten oder Spinat statt Schinken. Ich mag auch Feta und Kräuter super gern als Füllung. Hauptsache, die Füllung ist nicht zu feucht – sonst werden die Hörnchen innen matschig.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Schinken-Käse-Hörnchen am besten auf?

Am besten packst du sie in einen luftdichten Behälter und stellst sie in den Kühlschrank. Sie halten sich dort 2-3 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder auf den Toaster legen – dann werden sie wieder schön knusprig! Im Notfall geht auch die Mikrowelle, aber dann verlieren sie etwas an Biss.

Kann ich auch Blätterteig statt selbstgemachtem Teig verwenden?

Absolut – das spart Zeit und schmeckt auch lecker! Einfach Blätterteig ausrollen, Dreiecke schneiden und wie beschrieben füllen. Die Backzeit kann etwas kürzer sein, also einfach im Auge behalten. Diese Variante ist mein Go-to, wenn’s mal richtig schnell gehen muss.

Zu welchen Anlässen passen die herzhaften Hörnchen besonders gut?

Ich bring sie gern zu Buffets, als Fingerfood auf Partys oder zum Brunch mit. Sie sind auch super als Snack für unterwegs oder als kleiner Mittagssnack im Büro. Manchmal nehme ich sie sogar für ein Picknick – die kommen immer gut an!

Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen

Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune Hörnchen mit zart-blättrigem Dinkelteig, gefüllt mit cremigem Frischkäse, würzigem Gruyère und aromatischem Landschinken – knusprig außen, saftig und herzhaft im Inneren, fein abgeschmeckt mit Kräutersalz.


Ingredients

Scale
  • 200g Dinkelmehl, Type 630
  • 150g Butter, weich
  • eine Prise Salz
  • 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 100g Frischkäse
  • 75g Gruyère, fein gerieben
  • 80g Landschinken in dünnen Scheiben
  • Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft)
  • Pfeffer (z.B. Tellicherry Pfeffer)
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • ein paar EL Gruyère, fein gerieben

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Hörnchen später nicht anhaften.
  2. Bereite den Teig zu: Gib das Dinkelmehl, die weiche Butter, eine Prise Salz und 200g Frischkäse in eine große Rührschüssel. Verknete alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
  3. Decke den Teig mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab und lasse ihn für mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. So kann sich die Konsistenz verbessern und der Teig wird später geschmeidiger.
  4. Während der Teig ruht, bereite die Füllung vor: Gib 100g Frischkäse und 75g fein geriebenen Gruyère in eine kleine Schüssel. Verrühre beides gründlich zu einer cremigen Masse und würze sie mit Kräutersalz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Schneide den Landschinken in kleine Stücke oder zupfe ihn in mundgerechte Streifen, falls er in größeren Scheiben vorliegt.
  6. Teile den Teig nach der Ruhezeit in zwei gleich große Hälften. Lege eine Hälfte auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rolle sie mit einem Nudelholz zu einem etwa 3 mm dicken Kreis aus.
  7. Schneide den ausgerollten Teigkreis mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller in acht gleich große Dreiecke. Wiederhole diesen Schritt mit der zweiten Teighälfte, sodass du insgesamt 16 Dreiecke erhältst.
  8. Verteile auf jedem Dreieck einen kleinen Klecks der Käse-Frischkäse-Füllung und einige Stücke Landschinken. Achte darauf, die Füllung eher am breiten Ende des Dreiecks aufzulegen, damit das Aufrollen leichter gelingt.
  9. Rolle jedes Dreieck von der breiten Seite beginnend zur Spitze hin auf, sodass kleine Hörnchen entstehen. Lege die fertigen Hörnchen mit ausreichend Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  10. Verrühre das Eigelb mit der Milch in einer kleinen Schüssel zu einer glatten Mischung. Bestreiche die Hörnchen mit einem Backpinsel rundum mit der Eigelb-Milch-Mischung, damit sie beim Backen schön goldgelb werden.
  11. Bestreue die bestrichenen Hörnchen großzügig mit etwas weiterem fein geriebenem Gruyère-Käse für eine extra knusprige und würzige Kruste.
  12. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Hörnchen für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren, also behalte die Hörnchen im Auge.
  13. Nimm die Schinken-Käse-Hörnchen nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten auf dem Blech abkühlen. Sie schmecken warm besonders köstlich, aber auch kalt sind sie ein Genuss.

Notes

Die Schinken-Käse-Hörnchen schmecken frisch aus dem Ofen am besten, lassen sich aber auch gut vorbereiten und aufbewahren. Du kannst sie nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken. Für einen vegetarischen Genuss lässt sich der Schinken einfach durch gebratene Champignons, Paprikastreifen oder Spinat ersetzen. Achte darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen, damit die Hörnchen beim Backen nicht aufreißen. Variiere die Füllung nach Lust und Laune: Auch andere Käsesorten oder frische Kräuter passen hervorragend.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 3-8g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 30-40g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge