Spinat-Lasagne Rezept

Spinat Lasagne – Mein Lieblingsklassiker aus dem Ofen
Wer nach einem bewährten und zugleich einfach zuzubereitenden spinat lasagne rezept sucht, ist hier genau richtig. Ich koche und blogge seit über zwölf Jahren – und diese Lasagne mit Spinat hat sich bei uns schon längst einen Stammplatz auf dem Speiseplan gesichert. Egal, ob man Gäste beeindrucken oder der Familie an einem gewöhnlichen Wochentag etwas Besonderes servieren möchte: Mit diesem Gericht gelingt beides.
Erinnerst du dich noch an deine allererste Lasagne? Bei mir war’s eine klassische mit Hackfleisch. Irgendwann kam der Wunsch nach etwas Leichterem und Vegetarischem auf – und so habe ich mich an die spinat lasagne vegetarisch gewagt. Anfangs hab ich ehrlich gesagt ein paar Fehler gemacht (zu viel Flüssigkeit, zu wenig Würze, der Spinat war zu matschig…). Aber mit der Zeit hab ich den Dreh raus. Und heute? Ich liebe sie! Sie ist cremig, würzig, und mit etwas Glück bleibt sogar noch ein Rest für den nächsten Tag übrig.
Warum Spinat Lasagne so beliebt ist
Die Suchanfragen nach spinat lasagne einfach zeigen es ganz deutlich: Viele wollen ein unkompliziertes, aber trotzdem raffiniertes Gericht auf dem Teller. Und was gibt es Besseres als eine Lasagne, die dank Spinat und Feta nicht nur satt macht, sondern auch eine Portion Gemüse mitliefert? (Und seien wir ehrlich – geschmolzener Käse macht sowieso alles besser!)
Gerade wenn’s draußen wieder kühler wird, ist diese Lasagne wie eine Umarmung auf dem Teller. Sie wärmt, schmeckt herzhaft und ist sogar für Gäste geeignet. Oft werde ich gefragt, ob man Lasagne mit Spinat auch gut vorbereiten kann. Klare Antwort: Ja, sogar sehr gut! Ich schichte sie gerne schon am Vorabend, stelle die Form abgedeckt in den Kühlschrank und schiebe sie dann am nächsten Tag frisch gebacken auf den Tisch.
Erprobte Tipps für eine perfekte Spinat Lasagne
Die Erfahrung macht den Meister – und so hab ich über die Jahre ein paar Kniffe gelernt, die ich gerne weitergebe. Zum Beispiel sollte der aufgetaute Blattspinat wirklich gut ausgedrückt werden. Sonst wird die Lasagne schnell zu feucht (und niemand mag eine wässrige Lasagne!). Beim Würzen darf man ruhig großzügig mit Muskatnuss sein, das gibt dem Spinat das gewisse Etwas. Ein kleiner Trick: Den Feta nicht zu fein schneiden, damit kleine cremige Stückchen in der Füllung erhalten bleiben.
Einmal hab ich aus Versehen die Béchamel-Soße zu dick werden lassen. Die Folge? Die Lasagne war etwas trocken. Daher rühre ich jetzt immer ein bisschen länger und gieße die Milch langsam und unter ständigem Rühren ein. So wird die Soße schön cremig und verbindet sich später wunderbar mit den Nudeln und dem Spinat.
Das erprobte Spinat Lasagne Rezept zum Nachkochen
Hier kommt mein liebstes spinat lasagne rezept – mit Zutaten, die einfach zu bekommen sind und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch Kochanfänger nicht überfordert. Die Mengen reichen für etwa vier hungrige Esser oder sechs kleinere Portionen. (Aber keine Sorge, Reste lassen sich super aufwärmen oder einfrieren!)
Zutaten:
- 400 g Blattspinat (tiefgekühlt, aufgetaut)
- 100 g Feta-Käse
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 2 EL Olivenöl (zum Ausfetten)
- 1 Packung Lasagneblätter
- 50 g Mozzarella (gerieben)
- 0.5 l Milch
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz (für Béchamel-Soße)
Zubereitung:
- Bereiten Sie zuerst die Béchamel-Soße zu: Geben Sie die Butter in einen mittelgroßen Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren hell anschwitzen, damit sie leicht Farbe annimmt, aber nicht braun wird.
- Gießen Sie langsam die Milch unter ständigem Rühren zur Mehlschwitze, um Klümpchen zu vermeiden. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu. Lassen Sie die Béchamel-Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, rühren Sie dabei regelmäßig um, bis die Soße eindickt und cremig wird. Stellen Sie die fertige Soße beiseite.
- Während die Béchamel-Soße köchelt, schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Schneiden Sie ebenfalls den Feta-Käse in kleine Würfel.
- Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie glasig an, bis sie weich und durchsichtig ist.
- Fügen Sie den aufgetauten, gut ausgedrückten Blattspinat zur Zwiebel in die Pfanne. Würzen Sie die Mischung mit einer Prise geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Braten Sie alles unter gelegentlichem Rühren für etwa 2-3 Minuten, bis der Spinat zusammenfällt und alle Aromen sich verbinden.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und mischen Sie die gewürfelten Feta-Käse-Stücke gleichmäßig unter den warmen Spinat, sodass der Käse leicht anschmilzt.
- Heizen Sie den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine große Auflaufform gleichmäßig mit 2 Esslöffeln Olivenöl ein, sodass die Lasagne später nicht anhaftet.
- Beginnen Sie mit dem Schichten der Lasagne: Legen Sie eine Schicht Lasagneblätter auf den Boden der Form, sodass dieser vollständig bedeckt ist. Verteilen Sie darauf einen Teil der Spinat-Feta-Füllung und geben Sie einige Löffel Béchamel-Soße darüber. Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie erneut Lasagneblätter, Spinatfüllung und Béchamel-Soße schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Achten Sie darauf, mit einer Schicht Lasagneblätter abzuschließen.
- Streuen Sie den geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf die oberste Nudelblatt-Schicht, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Backen Sie die Spinat-Lasagne im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30 Minuten, bis der Käse goldbraun ist und die Lasagne durchgegart ist. Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie die Lasagne etwa 5 Minuten ruhen, bevor Sie sie in Portionen schneiden und servieren.
Praktische Tipps und häufige Fragen zur Spinat Lasagne
Immer wieder werde ich gefragt, wie man spinat lasagne einfach abwandeln kann. Klar, man kann statt Mozzarella auch anderen Käse nehmen – aber ich finde, so wie im Rezept bleibt sie schön ausgewogen. Wer es noch würziger mag, kann ein wenig mehr Pfeffer nehmen. Und falls mal Lasagneblätter übrig bleiben: Die Reste lassen sich super als kleine „Lasagnette“ in einer kleinen Form backen.
Ein weiterer Tipp: Die Lasagne hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage und schmeckt am zweiten Tag fast noch besser, weil sie dann richtig durchgezogen ist. Wer mag, kann sie portionsweise einfrieren und bei Bedarf schnell im Ofen aufbacken. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss!
Abschließende Gedanken – Spinat Lasagne macht alle glücklich
Ich hoffe, dieses spinat lasagne rezept bereichert auch deine Küche so sehr wie meine. Es ist einfach, vegetarisch und überzeugt selbst Leute, die sonst nie zu Spinat greifen würden. Was will man mehr? Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie schnell die Auflaufform leer ist. Hast du eigene Erfahrungen oder möchtest du etwas anders machen? Schreib’s mir gern in die Kommentare. Guten Appetit!
Tipps & Tricks rund um dein Spinat Lasagne Rezept
Was kann ich tun, wenn meine Spinat-Lasagne zu wässrig wird?
Das passiert mir auch manchmal! Wichtig ist, dass du den aufgetauten Spinat wirklich gut ausdrückst, bevor er in die Pfanne kommt. Sonst gibt’s zu viel Flüssigkeit und die Lasagne wird matschig. Falls doch mal zu viel Wasser entsteht, lass die Füllung etwas länger in der Pfanne, damit Flüssigkeit verdampft.
Kann ich die Spinat-Lasagne auch vegan zubereiten?
Klar, das klappt super! Ersetze einfach Feta und Mozzarella durch vegane Alternativen (gibt’s mittlerweile tolle Sorten im Supermarkt). Die Béchamel-Soße kannst du easy mit pflanzlicher Milch und Margarine machen. Ich finde, ein Hauch Hefeflocken gibt noch einen extra käsigen Geschmack.
Wie bewahre ich die Spinat-Lasagne am besten auf und kann ich sie einfrieren?
Lasagne hält sich abgedeckt im Kühlschrank 2-3 Tage – ich liebe sie sogar am nächsten Tag noch mehr! Zum Einfrieren eignet sich das Gericht auch prima. Einfach portionsweise in luftdichte Behälter packen; zum Aufwärmen am besten langsam im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Kann ich die Spinat-Lasagne schon am Vortag vorbereiten?
Definitiv! Du kannst die ganze Lasagne am Tag vorher schichten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach nur noch backen – perfekt, wenn Gäste kommen oder du stressfrei essen willst. Manchmal finde ich sogar, dass sie durchgezogen noch besser schmeckt.
Welche Beilagen passen gut zur Spinat-Lasagne?
Ich serviere dazu gern einen knackigen grünen Salat mit etwas Zitronen-Dressing – das gibt einen schönen frischen Kontrast. Etwas knuspriges Baguette passt auch immer (zum Soße auftunken, versteht sich). Für ein festliches Menü kannst du noch Antipasti oder ein Glas Weißwein dazu reichen.
Kann ich statt frischem Spinat auch gefrorenen nehmen?
Ja, das ist sogar im Rezept vorgesehen! Gefrorener Blattspinat ist super praktisch und spart Zeit. Wenn du frischen Spinat verwendest, solltest du ihn vorher kurz in der Pfanne zusammenfallen lassen und das überschüssige Wasser ausdrücken. Wichtig ist immer: nicht zu viel Flüssigkeit in der Füllung lassen.
Spinat-Lasagne Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Spinat-Lasagne Rezept – Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella. Schnelle und Einfache Lasagne Rezepte.
Ingredients
- 400 g Blattspinat (tiefgekühlt, aufgetaut)
- 100 g Feta-Käse
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 2 EL Olivenöl (zum Ausfetten)
- 1 Packung Lasagneblätter
- 50 g Mozzarella (gerieben)
- 0.5 l Milch
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz (für die Béchamel-Soße)
Instructions
- Beginnen Sie mit der Zubereitung der Béchamel-Soße. Geben Sie die Butter in einen Topf und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen kontinuierlich, bis das Mehl hell angeschwitzt ist und eine glatte Masse entsteht.
- Gießen Sie langsam die Milch unter ständigem Rühren in den Topf, sodass keine Klümpchen entstehen. Würzen Sie die Sauce mit einer Prise Salz. Lassen Sie die Béchamel-Soße bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln und rühren Sie gelegentlich um, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Nehmen Sie die Soße anschließend vom Herd und stellen Sie sie beiseite.
- Während die Béchamel-Soße köchelt, schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Schneiden Sie außerdem den Feta-Käse in kleine Würfel.
- Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie unter Rühren, bis sie glasig ist und leicht duftet.
- Geben Sie den aufgetauten Blattspinat zu den Zwiebeln in die Pfanne und vermengen Sie alles gut. Würzen Sie den Spinat mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren einige Minuten anschwitzen, bis der Spinat durchgewärmt ist.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie die gewürfelten Feta-Käse-Stückchen zum Spinat. Vermengen Sie alles gründlich, sodass sich der Feta gleichmäßig verteilt.
- Heizen Sie den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze (oder 170°C Umluft) vor. Fetten Sie eine große Auflaufform mit 2 Esslöffeln Olivenöl gründlich ein, sodass die Lasagne später nicht anhaftet.
- Beginnen Sie nun mit dem Schichten der Lasagne: Legen Sie zunächst eine Schicht Lasagneblätter auf den Boden der gefetteten Auflaufform. Verteilen Sie ein Drittel der Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig darauf. Geben Sie anschließend ein Drittel der Béchamel-Soße über die Spinat-Mischung. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und enden Sie mit einer Schicht Lasagneblätter.
- Streuen Sie den geriebenen Mozzarella großzügig über die oberste Schicht Lasagneblätter, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Schieben Sie die vorbereitete Spinat-Lasagne auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen. Backen Sie die Lasagne etwa 30 Minuten lang, bis der Käse goldbraun und die Sauce leicht blubbernd ist.
- Nehmen Sie die Lasagne aus dem Ofen und lassen Sie sie für etwa 5-10 Minuten ruhen, damit sich die Schichten setzen und die Lasagne besser geschnitten werden kann. Schneiden Sie die Lasagne in Portionen und servieren Sie sie heiß.
Notes
Wenn Sie frischen Spinat verwenden möchten, waschen und blanchieren Sie ihn kurz, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Die Lasagne lässt sich hervorragend vorbereiten und kann auch am nächsten Tag aufgewärmt werden. Für eine besonders cremige Béchamel-Soße können Sie einen Teil der Milch durch Sahne ersetzen. Wer mag, kann zusätzlich noch Knoblauch zur Spinatmischung geben oder die Lasagne mit etwas Parmesan bestreuen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 30-40g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg