Steirische Kürbispasta Rezept

Steirische Kürbispasta: Warum ich dieses Rezept immer wieder koche
Wer auf der Suche nach einem echten Wohlfühlgericht für den Herbst ist, sollte unbedingt steirische kürbispasta ausprobieren. Ich liebe diese Pasta mit Kürbis, weil sie so schnell gemacht ist, so herrlich sättigt und einfach ein Stück steirische Lebensfreude auf den Teller bringt. Das erste Mal, als ich das Rezept gekocht hab, war es ehrlich gesagt ein reiner Zufall: Es war Kürbiszeit, ich hatte ein paar Nudeln übrig und im Vorratsschrank lachte mich eine Flasche Kürbiskernöl an. Und was soll ich sagen – es wurde sofort ein Lieblingsgericht!
Was macht steirische kürbispasta so besonders?
Viele suchen nach einem einfachen, schnellen kürbispasta rezept, das trotzdem nach mehr schmeckt als nur „schnell zusammengeworfen“. Steirische kürbispasta ist genau das: unkompliziert, aber raffiniert. Die Kombination aus zartem Kürbisfleisch, knusprigen Kürbiskernen und dem nussigen Aroma vom Kürbiskernöl ist einfach unschlagbar. Und dann dieser Duft! Wer hätte gedacht, dass so wenige Zutaten so viel Geschmack liefern können? (Ich jedenfalls nicht beim ersten Mal.)
Die meisten, die nach steirischer kürbispasta suchen, möchten ein herbstliches Pastagericht, das regional inspiriert ist, gesund und trotzdem einfach nachzukochen. Vielleicht willst du auch deine Familie überraschen – oder brauchst einfach nur ein bisschen Abwechslung im Pasta-Alltag. Ich kann’s dir nur empfehlen: Dieses Gericht bringt selbst müde Kochlust wieder in Schwung!
Meine Anfänge mit diesem Klassiker aus der Steiermark
Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche mit steirischer kürbispasta. (Damals hab ich manchmal den Kürbis zu groß geschnitten – keine gute Idee, der wird dann nicht richtig weich.) Ein anderes Mal hab ich zu wenig Kürbiskernöl genommen und das Ergebnis war… na ja, irgendwie fad. Über die Jahre hab ich gelernt: Es sind die kleinen Dinge, die dieses Gericht groß machen. Wie der Moment, wenn die gehackten Kürbiskerne in der Pfanne zu duften beginnen. Oder wenn das Öl am Schluss über die Pasta läuft und alles glänzen lässt. Manchmal hab ich vergessen, die Nudeln wirklich al dente zu kochen – und dann wurde das Ganze zu matschig. Also: Bissfest ist hier echt das A und O!
So gelingt die perfekte steirische kürbispasta – meine besten Tipps
Du hast keine Lust auf komplizierte Kocherei, möchtest aber trotzdem ein wenig österreichisches Flair auf dem Teller? Dann bist du hier genau richtig. Hier meine besten Tipps, damit deine kürbispasta immer gelingt:
- Die Kürbiswürfel wirklich klein schneiden – so garen sie schneller und nehmen besser Geschmack auf.
- Beim Rösten der Kürbiskerne nicht weglaufen! Die werden ganz schnell dunkel, wenn man nicht aufpasst.
- Mut beim Würzen: Der Kürbis verträgt ruhig eine ordentliche Prise Salz und Pfeffer.
- Das Kürbiskernöl erst ganz am Schluss über die Pasta träufeln. So bleibt das volle Aroma erhalten.
- Die Nudeln immer bissfest kochen – das gibt dem Gericht Struktur.
Und noch ein Tipp: Die steirische kürbispasta schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser (falls überhaupt was übrig bleibt!). Da hat sich das Aroma richtig schön durchgezogen. Perfekt für die Lunchbox oder das Büro!
Herbstliche Pasta Rezepte: Inspiration aus der Steiermark
Ich bin ja ein riesen Fan von herbstlichen Pasta Rezepten. Pasta mit Kürbis ist für mich das beste Beispiel, wie saisonales Gemüse und regionale Zutaten zusammenkommen. Die Steiermark ist berühmt für ihr Kürbiskernöl, und das gibt diesem Gericht seinen einzigartigen Charakter. Ganz ehrlich: Es gibt so viele steirische Rezepte, aber diese Pasta ist für mich das unkomplizierteste und vielleicht sogar das leckerste.
Willst du Gäste beeindrucken? Oder einfach mal was Neues ausprobieren? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Ich hab’s schon zigmal gekocht – und es kam immer gut an. Selbst meine Kinder, die sonst bei Kürbis die Nase rümpfen, lieben die leicht nussige Note und die knackigen Kürbiskerne. Und das Beste: Man braucht keine große Küchenerfahrung. Einfach rantrauen!
Zutatenliste für steirische Kürbispasta
- 200 g Nudeln
- 200 g Kürbisfleisch
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 50 g Kürbiskerne (gehackt)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Kürbiskernöl
Zubereitung:
- Bringen Sie einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Nudeln hinein und kochen Sie sie nach Packungsanleitung al dente, sodass sie noch leicht bissfest sind. Gießen Sie die Nudeln anschließend in ein Sieb ab und lassen Sie sie gut abtropfen.
- Schneiden Sie das Kürbisfleisch in kleine, mundgerechte Würfel. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie fein, sodass sie ihr Aroma später optimal entfalten.
- Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackten Kürbiskerne hinzu und rösten Sie diese für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind.
- Gießen Sie etwa 2-3 Esslöffel Wasser in die Pfanne zu den Kürbiskernen und fügen Sie die Kürbiswürfel sowie den gehackten Knoblauch hinzu. Dünsten Sie alles gemeinsam bei mittlerer Hitze für etwa 8-10 Minuten, bis der Kürbis weich und der Knoblauch duftend ist. Rühren Sie zwischendurch um und fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu, damit nichts anbrennt.
- Würzen Sie die Kürbis-Knoblauch-Mischung mit einer Prise Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probieren Sie und passen Sie die Würze gegebenenfalls an.
- Heben Sie nun die abgetropften Nudeln unter die Kürbis-Knoblauch-Kern-Mischung in der Pfanne. Vermengen Sie alles gründlich, sodass die Nudeln von der aromatischen Sauce umhüllt werden und sich alle Zutaten gut verbinden.
- Zum Servieren verteilen Sie die Steirische Kürbispasta auf vorgewärmten Tellern und beträufeln jede Portion großzügig mit dem steirischen Kürbiskernöl. Optional können Sie noch einige geröstete Kürbiskerne als Garnitur darüberstreuen.
Mein Fazit: Steirische Kürbispasta geht immer!
Nach über zwölf Jahren Foodbloggen hab ich viele Rezepte ausprobiert – aber wenige sind mir so ans Herz gewachsen wie dieses. Steirische kürbispasta ist mein ultimativer Tipp für alle, die schnelle, gesunde und regionale Küche lieben. Es ist einfach, macht wenig Arbeit und schmeckt nach Urlaub in der Steiermark. Also, worauf wartest du? Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie viel Geschmack in so einem einfachen Gericht steckt! Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!
Tipps & Tricks rund ums Kürbispasta Rezept: Das solltest du wissen!
Welcher Kürbis eignet sich am besten für dieses Kürbispasta Rezept?
Ich nehme am liebsten Hokkaido-Kürbis, weil man ihn nicht schälen muss und er ein herrlich nussiges Aroma mitbringt. Butternut funktioniert aber auch ganz prima, der ist etwas süßer und ebenfalls leicht zu verarbeiten. Wichtig: Der Kürbis sollte schön fest und nicht zu wässrig sein – sonst wird die Sauce schnell zu dünn.
Kann ich die Steirische Kürbispasta auch vegan oder glutenfrei zubereiten?
Na klar! Die Basiszutaten sind sowieso schon vegan – einfach bei den Nudeln darauf achten, dass sie ohne Ei sind. Für die glutenfreie Variante einfach glutenfreie Pasta nehmen, die gibt’s mittlerweile in jedem Supermarkt. Der Rest vom Rezept bleibt gleich und schmeckt trotzdem super.
Wie bewahre ich Reste der Kürbispasta am besten auf und kann ich sie einfrieren?
Reste kannst du locker 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einer gut verschlossenen Dose. Zum Einfrieren: Hab’s ausprobiert – schmeckt nach dem Auftauen noch okay, aber die Nudeln werden ein bisschen weicher. Mein Tipp: Lieber frisch genießen, aber wenn was übrig bleibt, einfach kurz in der Pfanne mit einem Schuss Wasser aufwärmen.
Welche Beilagen oder Toppings passen besonders gut zu Nudeln mit Kürbis?
Ich liebe es, die Pasta mit frischem Rucola und extra gerösteten Kürbiskernen zu toppen – gibt nochmal richtig Biss! Ein bisschen zerbröselter Feta oder veganer Käse passt auch toll dazu. Wer mag, kann noch einen grünen Salat oder ein Stück knuspriges Brot dazu reichen. Und ein Spritzer Zitrone macht das Ganze richtig frisch!
Kann ich die Kürbisnudeln schon am Vortag vorbereiten?
Das geht grundsätzlich, aber frisch schmeckt’s natürlich am besten. Wenn du Zeit sparen willst, kannst du zumindest den Kürbis und Knoblauch schon schneiden und die Kürbiskerne rösten – das verkürzt die Zubereitung am nächsten Tag ordentlich. Die Nudeln aber erst kurz vorm Servieren kochen und alles dann schnell zusammenwerfen.
Steirische Kürbispasta Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Die steirische Kürbispasta überzeugt mit Geschmack und Farbe. Hier das köstliche Herbst – Rezept zum Nachkochen. Schnelle und Einfache Pasta Rezepte.
Ingredients
- 200 g Nudeln
- 200 g Kürbisfleisch
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 50 g Kürbiskerne (gehackt)
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 2 EL Kürbiskernöl
Instructions
- Bringe einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen und füge eine großzügige Prise Salz hinzu. Gib die Nudeln in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanleitung al dente, sodass sie noch einen leichten Biss haben. Gieße die Nudeln anschließend in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen.
- Während die Nudeln kochen, bereite die übrigen Zutaten vor. Schneide das Kürbisfleisch in kleine, mundgerechte Würfel. Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein.
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackten Kürbiskerne in die Pfanne und röste sie unter ständigem Rühren für 1–2 Minuten an, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind.
- Gieße nun einen kleinen Schuss Wasser in die Pfanne, um die Temperatur zu reduzieren und ein Anbrennen zu verhindern. Füge die Kürbiswürfel und den gehackten Knoblauch hinzu. Dünste alles bei mittlerer Hitze vorsichtig für 8–10 Minuten, bis der Kürbis weich ist und der Knoblauch seinen Duft entfaltet hat. Rühre gelegentlich um und gib bei Bedarf noch etwas Wasser dazu, damit nichts ansetzt.
- Würze das Kürbis-Knoblauch-Gemisch mit einer Prise Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probiere und passe die Gewürze gegebenenfalls an.
- Gib die abgetropften Nudeln in die Pfanne zum Kürbisgemüse. Vermische alles gründlich, damit sich die Aromen verbinden und die Nudeln gleichmäßig vom Kürbis und Knoblauch umhüllt werden. Lasse die Pasta noch 1–2 Minuten bei niedriger Hitze ziehen.
- Richte die Steirische Kürbispasta auf Tellern an und beträufle jede Portion großzügig mit Kürbiskernöl. Garniere nach Wunsch mit zusätzlichen gehackten Kürbiskernen und frisch gemahlenem Pfeffer. Sofort servieren und genießen.
Notes
Für ein besonders nussiges Aroma kannst du die Kürbiskerne vor dem Anrösten in einer trockenen Pfanne ohne Öl rösten. Wenn du möchtest, kannst du auch frischen Parmesan über die Pasta reiben. Besonders geeignet sind Hokkaido- oder Butternutkürbis, da sie ein feines Aroma und eine schöne Farbe haben. Wer es cremiger mag, kann einen Schuss Sahne oder etwas Frischkäse unter das Kürbisgemüse rühren.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Pasta Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 400-550
- Sugar: 4-8g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 10-20g
- Saturated Fat: 3-8g
- Carbohydrates: 70-90g
- Fiber: 3-6g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 30-80mg