Versunkener Birnenkuchen Rezept

Versunkener Birnenkuchen – Mein liebster Klassiker für gemütliche Nachmittage
Wer einen versunkenen Birnenkuchen backen möchte, sucht meist nach einem einfachen, schnellen und gelingsicheren Rezept, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem wunderbar saftig ist. Genau das habe ich mir auch immer gewünscht – und nach vielen Jahren, unzähligen Birnenkuchen und ein paar kleinen Katastrophen habe ich jetzt mein Lieblingsrezept gefunden. Willst du wissen, wie mein versunkener Birnenkuchen garantiert gelingt, was ich dabei gelernt habe – und welche Fehler du lieber nicht machen solltest? Dann lies weiter!
Warum dieser versunkene Birnenkuchen immer wieder auf meinen Tisch kommt
Ich bin seit über zwölf Jahren leidenschaftliche Hobbyköchin (und Kuchenbäckerin!) und wenn ich ehrlich bin, gibt es kaum einen Kuchen, der bei meiner Familie so oft gewünscht wird wie dieser. Ein versunkener Birnenkuchen ist für mich Seelentröster, Kindheitserinnerung und Kaffeetafel-Star in einem. Er ist einfach zu machen, kommt ohne Schnickschnack aus und bringt trotzdem diesen herrlich fruchtigen, buttrigen Geschmack mit, der sofort glücklich macht.
Als ich meine ersten Birnenkuchen gebacken habe, war ich oft enttäuscht: Mal war der Teig zu trocken, mal sind die Birnen abgesoffen (und ja, das kann richtig matschig werden), mal hat sich der Kuchen gar nicht aus der Form lösen lassen. Irgendwann habe ich aber die richtigen Tricks gefunden – und heute kann ich ehrlich sagen: Bei mir klappt der versunkene Birnenkuchen immer. Ein Grund, warum ich dieses Rezept unbedingt mit dir teilen möchte.
Die richtige Vorbereitung – so gelingt der Kuchen sicher
Der Schlüssel für einen saftigen, aber nicht zu feuchten Birnenkuchen liegt in der Vorbereitung. Ich habe irgendwann bemerkt, dass es enorm hilft, die Form sorgfältig (wirklich: jede Ecke!) mit Butter oder Margarine einzufetten und anschließend mit Mehl auszupudern. So bleibt beim Stürzen nichts kleben. Ich hab das früher mal vergessen – und durfte dann mit dem Löffel die Kuchenreste aus der Form kratzen. Muss man nicht nochmal haben.
Auch wichtig: Die Birnen sollten reif, aber noch fest sein. Zu weiche Birnen zerfallen beim Backen und machen den Kuchen matschig. Ich verwende meist Birnen aus dem Garten meiner Nachbarin – die sind einfach die Besten – aber auch aus dem Supermarkt klappt es wunderbar, wenn man ein bisschen auf die Sorte achtet.
Mein erprobtes versunkener Birnenkuchen Rezept
Hier kommt das Rezept, das ich inzwischen bestimmt schon zwanzigmal gebacken habe. Es ist schnell gemacht (also wirklich ein schneller Birnenkuchen) und funktioniert immer.
Zutaten für eine Springform (26 cm)
- 120 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 Messerspitzen Backpulver
- 600 g Birnen
- etwas Butter oder Margarine (für die Form)
- etwas Mehl (für die Form)
- etwas Zucker (zum Bestreuen der Birnen)
- etwas Staubzucker (zum Bestäuben vor dem Servieren)
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze oder 160° C Umluft vor.
- Fette eine Springform (ca. 26 cm) sorgfältig mit Butter oder Margarine ein. Bestäube sie dünn mit Mehl.
- Gib die Butter in eine große Rührschüssel und schlage sie cremig. Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.
- Füge die Eier einzeln hinzu und rühre jedes Ei sorgfältig unter, bis die Masse hell und luftig ist.
- Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und siebe es auf die Butter-Ei-Masse. Hebe alles vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht – nicht zu lange rühren!
- Verteile den Teig gleichmäßig in der Form und streiche ihn glatt.
- Schäle die Birnen, viertle sie und entferne das Kerngehäuse. Ritze die Rückseite der Birnenviertel mehrmals längs ein.
- Setze die Birnen mit der eingeritzten Seite nach oben kreisförmig in den Teig und drücke sie leicht hinein. Bestreue die Birnen mit etwas Zucker.
- Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 40 Minuten, bis er goldbraun ist und die Birnen weich sind. Stäbchenprobe machen!
- Lass den Kuchen in der Form abkühlen, löse vorsichtig den Rand und bestäube ihn vor dem Servieren mit Staubzucker.
Erprobte Tipps für den perfekten einfachen Birnenkuchen
Ich hab im Laufe der Zeit einiges ausprobiert: Mal hab ich den Teig zu lange gerührt (dann wird er zäh, nicht locker), mal zu wenig Zucker auf die Birnen gegeben (dann fehlte das gewisse Etwas). Mein Tipp: Die Birnen wirklich dekorativ einritzen – das sieht nach dem Backen einfach klasse aus und macht Eindruck, auch wenn es eigentlich ganz leicht geht. Und: Den Kuchen erst aus der Form nehmen, wenn er wirklich lauwarm ist, sonst zerbricht er leicht.
Für alle, die es mal richtig eilig haben, klappt das Rezept auch als Birnenkuchen vom Blech – einfach die doppelte Menge nehmen und auf ein tiefes Blech geben. Die Backzeit verkürzt sich dann meist um etwa zehn Minuten. Praktisch, oder?
Fragen, die mir oft gestellt werden (und was ich darauf antworte)
Muss man die Birnen unbedingt einritzen? Nein, aber es sieht einfach viel schöner aus und sorgt dafür, dass die Birnen beim Backen besonders zart werden.
Kann ich auch Äpfel nehmen? Klar, klappt auch – aber dann ist es natürlich kein versunkener Birnenkuchen mehr. Meine Familie besteht jedenfalls auf Birnen, weil sie so wunderbar saftig bleiben.
Fazit: Mein Herz schlägt für diesen Birnenkuchen!
Ich liebe diesen Kuchen – weil er so einfach und ehrlich ist. Ein birnenkuchen rezept, das immer gelingt und alle glücklich macht (und bei dem man sich auch mal ein zweites Stück gönnen kann). Probier’s aus! Vielleicht wird der versunkene Birnenkuchen ja auch bei dir zum neuen Lieblingskuchen. Und – mal ehrlich – gibt’s was Besseres als ein Stück lauwarmen Kuchen mit Puderzucker und einer Tasse Kaffee? Ich finde nicht.
Tipps & Tricks rund um das Birnenkuchen Rezept: So gelingt dein versunkener Birnenkuchen
Warum wird mein versunkener Birnenkuchen manchmal zu trocken?
Das kenne ich nur zu gut! Oft liegt es daran, dass der Kuchen zu lange im Ofen war oder der Teig zu stark gerührt wurde. Ich empfehle, schon nach 35 Minuten die Stäbchenprobe zu machen und wirklich nur so lange zu backen, bis kein Teig mehr klebt. Und: Beim Unterheben des Mehls nicht übertreiben – sonst wird der Rührteig schnell kompakt.
Kann ich auch andere Früchte statt Birnen verwenden?
Absolut! Dieses Birnenkuchen Rezept funktioniert auch super mit Äpfeln, Zwetschgen oder sogar Aprikosen. Ich habe zum Beispiel einmal Rhabarber genommen – das war schön frisch und säuerlich. Die Backzeit bleibt meist gleich, nur sehr saftige Früchte können etwas mehr Flüssigkeit abgeben.
Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf und kann ich ihn einfrieren?
Am besten hält sich der Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank – so bleibt er locker und saftig, mindestens zwei bis drei Tage. Zum Einfrieren schneide ich ihn gerne in Stücke und verpacke sie einzeln. Beim Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken (und ein kurzer Besuch im Ofen macht ihn wieder besonders lecker!).
Kann ich den Birnenkuchen mit Rührteig auch schon einen Tag vorher backen?
Ja, das mache ich sogar oft! Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen schön durchgezogen sind. Einfach nach dem Backen komplett auskühlen lassen, abdecken und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Brauche ich wirklich eine Springform oder geht auch etwas anderes?
Die klassische Springform (26 cm) ist praktisch, aber ein Backrahmen oder eine Auflaufform tut’s auch, wenn du improvisieren musst. Nur beim Herauslösen ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Kleinere Formen machen den Kuchen etwas höher – da verlängert sich die Backzeit ein wenig.
Zu welchen Anlässen passt dieser Kuchen mit Birnen besonders gut?
Für mich ist das ein typischer Sonntagskuchen – aber ehrlich, er passt fast immer! Egal ob Kaffeeklatsch, Familienfest oder einfach als süßer Abschluss nach dem Mittagessen. Ich bringe ihn auch gern zu Herbst-Picknicks mit, denn durch die Birnen ist er schön saftig und bleibt lange frisch.
Versunkener Birnenkuchen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Mit diesem fruchtigen Rezept zaubern Sie einen köstlichen versunkenen Birnenkuchen, den niemand so schnell vergessen wird. Schnelle und Einfache Kuchen Rezepte.
Ingredients
- 120 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 Messerspitzen Backpulver
- 600 g Birnen
- etwas Butter oder Margarine (zum Fetten der Form)
- etwas Mehl (zum Bestäuben der Form)
- etwas Zucker (zum Bestreuen der Birnen)
- etwas Staubzucker (Puderzucker, zum Bestäuben vor dem Servieren)
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze oder 160° C Umluft vor, damit die richtige Temperatur erreicht wird, wenn der Kuchen in den Ofen kommt.
- Fetten Sie eine Springform mit etwa 26 cm Durchmesser gründlich mit Butter oder Margarine ein, sodass der Kuchen später nicht anhaftet. Bestäuben Sie anschließend die gefettete Form mit etwas Mehl und klopfen Sie das überschüssige Mehl ab.
- Geben Sie die weiche Butter in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig.
- Fügen Sie nach und nach den Zucker und Vanillezucker zur Butter hinzu und rühren Sie weiter, bis eine schaumige und helle Masse entsteht.
- Geben Sie die Eier einzeln zu der Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie jeweils so lange, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. So entsteht ein lockerer und homogener Teig.
- Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver, damit keine Klümpchen entstehen, und geben Sie es portionsweise zum Butter-Ei-Gemisch. Rühren Sie auf niedriger Stufe so lange, bis sich alle Zutaten gerade eben zu einem glatten Teig verbunden haben.
- Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
- Schälen Sie die Birnen und schneiden Sie sie in Viertel. Entfernen Sie das Kerngehäuse vorsichtig mit einem kleinen Messer.
- Nehmen Sie jedes Birnenviertel und ritzen Sie es auf der Rückseite längs mehrmals ein, ohne es ganz durchzuschneiden. Das sorgt später für eine dekorative Optik und hilft, dass die Birnen beim Backen besser durchgaren.
- Setzen Sie die vorbereiteten Birnenviertel mit der eingeritzten Seite nach oben gleichmäßig und leicht kreisförmig in den Teig, sodass möglichst viel von der Frucht zu sehen ist.
- Bestreuen Sie die Birnen nach Belieben mit etwas Zucker, damit sie beim Backen leicht karamellisieren und noch aromatischer werden.
- Backen Sie den Kuchen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens für etwa 40 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und die Birnen weich sind. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Nehmen Sie den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn einige Minuten in der Form abkühlen. Lösen Sie anschließend den Springformrand vorsichtig und lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen.
- Vor dem Servieren bestäuben Sie den Kuchen mit etwas Staubzucker (Puderzucker) für eine hübsche Optik und einen feinen, süßen Geschmack.
Notes
Sie können die Birnen auch durch säuerliche Äpfel oder Weichseln (Sauerkirschen) ersetzen, um dem Kuchen eine andere fruchtige Note zu verleihen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg