Hähnchenschenkel in Reis aus dem Ofen Rezept

Hähnchenschenkel mit Reis aus dem Ofen: Ein unkompliziertes Ofengericht für entspannte Tage
Wer kennt das nicht? Nach einem langen Tag hat man keine Lust auf komplizierte Küchenakrobatik, aber trotzdem möchte man ein leckeres, sättigendes Essen auf dem Tisch haben. Genau hier kommt das Rezept für hähnchenschenkel mit reis aus dem ofen ins Spiel. Ich liebe dieses Gericht, weil es unkompliziert ist und trotzdem alle satt und glücklich macht (sogar die kritischen Esser am Familientisch!).
Was mir an diesem ofenrezept hähnchenschenkel mit reis besonders gefällt: Der Ofen übernimmt die meiste Arbeit. Während alles vor sich hin schmurgelt, kann ich schon mal die Küche aufräumen oder einfach mal die Füße hochlegen. Klingt gut? Finde ich auch.
Weshalb sich hähnchen und reis aus dem ofen so gut für Familien eignen
Gerichte wie dieses sind für Familien einfach Gold wert. Die Kombination aus zartem Hähnchen und lockerem Reis schmeckt Kindern genauso wie Erwachsenen. Die Zutaten sind erschwinglich, und weil die Hähnchenschenkel auf reis backen im Ofen quasi von selbst garen, bleibt genug Zeit für andere Dinge.
Ich habe im Laufe der Jahre gemerkt, dass es am besten funktioniert, wenn man die Schenkel mit der Haut nach oben legt. So bleibt die Haut schön knusprig – und mal ehrlich, wer mag die nicht? Der Reis nimmt während des Garens sämtliche Aromen der Marinade und des Hähnchens auf. Das Ergebnis: Würzig, saftig, einfach lecker!
3 typische Fehler bei hähnchenschenkel mit reis aus dem ofen (und wie du sie vermeidest)
Ich muss zugeben, am Anfang ist bei mir auch nicht alles glatt gelaufen. Erst war der Reis manchmal zu trocken, dann wieder matschig – oder die Hähnchenschenkel waren zwar durch, aber nicht schön gebräunt. Damit dir das nicht passiert, hier meine wichtigsten Erkenntnisse:
- Zu wenig Flüssigkeit? Dann wird der Reis hart. Immer die angegebene Menge Brühe verwenden – und bloß nicht schummeln!
- Hähnchenschenkel direkt auf den Reis legen, aber darauf achten, dass die Hautseite nicht untertaucht. Nur so wird sie schön knusprig.
- Ofen vorheizen nicht vergessen! Sonst braucht das Gericht ewig und der Reis gart ungleichmäßig.
Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn dich die Haut beim Marinieren ein bisschen nervt (weil sie manchmal schwer zu bepinseln ist), drücke die Marinade einfach mit den Fingern vorsichtig unter die Haut. Das gibt noch mehr Geschmack!
Würze und Geschmack: Was die Zutaten bei diesem einfaches hähnchen reis ofen rezept ausmachen
Im Lauf der Zeit habe ich mit vielen Varianten experimentiert. Aber diese Zutatenliste ist wirklich durchdacht. Die Sojasauce gibt eine milde Würze, Paprikapulver sorgt für Farbe und Aroma, und das Currypulver bringt eine überraschende Note ins Spiel. Besonders das Tomatenmark darf nicht vergessen werden – es intensiviert die Sauce im Reis. Kräuter der Provence oder Pizzakräuter geben dem Ganzen eine mediterrane Richtung. Und mit Sahne wird alles schön sämig.
Übrigens: Wer mag, kann beim Gemüse variieren. Karotten, Erbsen oder Mais passen super, aber bitte nicht übertreiben, sonst läuft die Flüssigkeit über. Alles schon erlebt – und nachher durfte ich den Ofen schrubben. (Das muss echt nicht sein!)
Knusprige Kruste und saftiger Reis – 5 Tricks für noch mehr Genuss
- Immer auf die Backzeit achten – zu lang macht das Fleisch trocken, zu kurz lässt den Reis hart.
- Nach der Hälfte der Zeit einmal den Ofen öffnen und kurz umrühren, falls der Reis ungleichmäßig gart.
- Sahne nicht direkt über das Hähnchen gießen, sondern außen herum – so bleibt die Haut schön knusprig.
- Bei Bedarf am Ende noch 5 Minuten Oberhitze geben, falls die Haut nicht genug Farbe bekommen hat.
- Reis nach dem Backen unbedingt umrühren, damit sich alle Aromen verteilen.
Zubereitungszeit sparen: Wie das Gericht schon am Vorabend vorbereitet werden kann
Falls du mal wirklich wenig Zeit hast: Die Marinade lässt sich super am Vorabend vorbereiten. Hähnchenschenkel einstreichen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach alles zusammenstellen, reinschieben und fertig. Das spart morgens Nerven!
Originalzutaten für hähnchenschenkel mit reis aus dem ofen
- 1 kg Hähnchenschenkel (TK), aufgetaut
- 500 g Reis
- 1 rote Paprikaschote, klein geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 ½ Liter Brühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL Salz (gehäuft)
- 3 Prisen Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (gehäuft)
- 1 TL Currypulver (gestrichen)
- 1 TL Tomatenmark (gehäuft)
- 1 TL Kräuter der Provence, getrocknet oder Pizzakräuter (gestrichen)
- 1 EL Sojasauce
- 100 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Marinade in einer großen Schüssel gründlich vermengen: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Tomatenmark, Kräuter der Provence, Sojasauce und Sonnenblumenöl. So lange verrühren, bis eine glatte Marinade entstanden ist.
- Hähnchenschenkel auf ein großes Backblech oder in eine Auflaufform legen. Mit einem Pinsel die Marinade gleichmäßig auftragen – zuerst alle Seiten leicht bepinseln, dann die festeren Bestandteile auf der Hautseite verteilen, damit beim Backen eine aromatische Kruste entsteht.
- Verbleibende Marinade auf dem Backblech zwischen den Hähnchenschenkeln verteilen.
- Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf dem Blech verteilen. Reis, gehackte Zwiebeln und Paprikastücke rings um die Schenkel geben, so dass der Boden des Blechs mit der Reis-Gemüse-Mischung bedeckt ist.
- Backblech auf die unterste Schiene schieben (falls ausfahrbare Schienen vorhanden sind).
- Brühe langsam und vorsichtig über das Blech gießen, damit der Reis gleichmäßig bedeckt wird. Sahne rund um die Hähnchenschenkel verteilen, ohne sie direkt darüber zu gießen.
- Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Blech auf die unterste Schiene stellen. Etwa 1 Stunde backen. Währenddessen garen Reis und Gemüse in der Flüssigkeit, die Hähnchenschenkel werden goldbraun und knusprig.
- Nach einer Stunde das Blech vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Hähnchenschenkel auf Tellern anrichten. Reis auf dem Blech gründlich durchrühren, damit sich der Geschmack verteilt. Zusammen servieren.
- Optional: Weiteres Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Mais unter den Reis mischen, bevor das Gericht in den Ofen kommt – aber nicht überfüllen.
Fazit: Hähnchenschenkel mit Reis aus dem Ofen für jeden Tag
Dieses einfaches hähnchen reis ofen rezept hat mich schon so manches Mal gerettet. Egal ob Gäste kommen oder einfach ein entspanntes Sonntagsessen ansteht – mit hähnchenschenkel mit reis aus dem ofen gelingt immer ein rundum zufriedenstellendes Gericht. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen, würzigem Reis und zartem Gemüse ist einfach unschlagbar. Und wenn am Ende doch was übrig bleibt: Am nächsten Tag schmeckt’s fast noch besser!
Probier es unbedingt aus! Und schreib mir gerne, wie es dir gelungen ist oder welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freu mich immer über neue Ideen (und hungrige Gäste am Tisch sowieso!).
Tipps & Tricks für Hähnchenschenkel auf Reis Backofen: Alles, was du wissen solltest
Warum wird mein Reis im Ofen manchmal matschig oder bleibt zu hart?
Das passiert tatsächlich ganz schnell! Wenn zu viel Flüssigkeit im Spiel ist oder der Reis nicht gleichmäßig verteilt wurde, kann er matschig werden; bei zu wenig Flüssigkeit oder zu hoher Hitze bleibt er gern mal zu bissfest. Ich achte immer darauf, die Brühe wirklich gleichmäßig zu verteilen – und die Auflaufform nicht zu voll zu machen. Jeder Ofen ist unterschiedlich: Manchmal hilft es, am Ende der Garzeit einfach mal zu probieren und ggf. noch ein paar Minuten nachzubacken oder etwas Brühe nachzugießen.
Kann ich das Rezept auch mit anderen Hähnchenteilen oder vegetarisch machen?
Na klar! Hähnchenbrustfilet geht auch, allerdings bleibt es mit Schenkel einfach saftiger. Für eine vegetarische Variante nehme ich gerne Räuchertofu oder bunte Gemüsewürfel (z.B. Aubergine, Zucchini und Kichererbsen) – das macht satt und schmeckt super! Die Marinade kannst du dann einfach über das Gemüse geben.
Wie bewahre ich Reste von Hähnchenschenkel mit Reis aus dem Ofen am besten auf und kann ich das Gericht einfrieren?
Reste abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern, so hält’s locker 2-3 Tage. Zum Einfrieren: Reis und Hähnchen getrennt einfrieren, dann bleibt die Textur besser! Beim Auftauen am besten langsam im Kühlschrank und dann im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen – das klappt bei mir immer gut.
Eignet sich das Rezept als Meal Prep oder für Gäste?
Oh ja, absolut! Ich bereite alles oft schon vormittags vor, decke das Blech ab und stelle es kühl, bis die Gäste kommen. Dann muss nur noch gebacken werden. Gerade, wenn Besuch da ist, liebe ich solche unkomplizierten Gerichte – alle werden satt, und du stehst nicht stundenlang in der Küche.
Welche Beilagen passen zu Hähnchenschenkel auf Reis aus dem Backofen?
Das Gericht ist schon ein kleiner Allrounder, aber ein knackiger Salat – zum Beispiel mit Gurke, Tomate und etwas Zitronensaft – passt immer. Ich serviere manchmal noch Joghurt-Dip oder ein paar gebratene Pilze dazu. Wer mag, kann einen Spritzer frische Zitrone über die Hähnchenschenkel geben – das gibt einen extra Frischekick!
Kann ich das Rezept auch ohne Auflaufform zubereiten?
Klar, ein tiefes Backblech tut’s auch! Ich habe das Gericht schon auf einem normalen Blech gemacht – wichtig ist nur, dass die Flüssigkeit nicht überläuft. Notfalls forme ich aus Alufolie einen kleinen Rand, damit alles schön drin bleibt.
Hähnchenschenkel in Reis aus dem Ofen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 3 Portionen 1x
Description
Zart gebackene Hähnchenschenkel ruhen auf lockerem, goldgelbem Reis, durchzogen von saftiger Paprika und aromatischer Zwiebel. Cremige Sahne und würzige Brühe sorgen für einen vollmundigen, herzhaften Geschmack.
Ingredients
- 1 kg Hähnchenschenkel (TK), aufgetaut
- 500 g Reis
- 1 rote Paprikaschote, klein geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 ½ Liter Brühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL, gehäuft Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 1 TL, gehäuft Paprikapulver
- 1 TL, gestrichen Currypulver
- 1 TL, gehäuft Tomatenmark
- 1 TL, gestrichen Kräuter der Provence (getrocknet) oder Pizzakräuter
- 1 EL Sojasauce
- 100 ml Sonnenblumenöl
Instructions
- Bereite zuerst die Marinade vor: Gib das Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Currypulver, Tomatenmark, Kräuter der Provence oder Pizzakräuter, Sojasauce und Sonnenblumenöl in eine Schüssel. Vermische alles gründlich miteinander, bis die Zutaten eine homogene Marinade ergeben und sich das Tomatenmark vollständig aufgelöst hat.
- Lege die aufgetauten Hähnchenschenkel auf ein großes Backblech oder eine tiefe Ofenform. Bestreiche die Hähnchenschenkel rundherum mit der Marinade – benutze dazu am besten einen Pinsel. Achte darauf, dass die Marinade gleichmäßig verteilt ist, insbesondere die festeren Bestandteile sollten auf der Oberseite der Hähnchenschenkel platziert werden, um eine knusprige Haut zu erhalten.
- Verteile den restlichen Teil der Marinade, der übrig bleibt, einfach auf dem Blech um die Hähnchenschenkel herum. Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du alternativ auch bereits marinierte Hähnchenschenkel verwenden.
- Lege die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf das Blech. Streue den ungekochten Reis gleichmäßig um die Schenkel herum, so dass der Boden des Blechs rund um die Hähnchenschenkel bedeckt ist. Verteile darauf die gehackte Zwiebel und die klein geschnittene Paprika gleichmäßig zwischen dem Reis.
- Falls dein Ofen ausfahrbare Schienen hat, schiebe das Blech jetzt schon auf die unterste Schiene. Das ist hilfreich, weil das Blech nach dem Befüllen mit Flüssigkeit schwerer zu bewegen ist.
- Gieße nun langsam die Brühe über das Blech, sodass der Reis möglichst an Ort und Stelle bleibt und nicht weggespült wird. Die Brühe sollte gleichmäßig verteilt sein, damit der Reis gut garen kann.
- Gieße anschließend die Sahne rund um die Hähnchenschenkel herum auf das Blech. Achte darauf, die Sahne nicht direkt über die Hähnchenschenkel zu gießen, damit die Haut knusprig wird. Die Hähnchenschenkel sollten nun etwa zu einem Viertel in der Flüssigkeit liegen, aber die Oberseiten müssen deutlich aus der Flüssigkeit herausragen.
- Schiebe das Blech auf die unterste Schiene des vorgeheizten Backofens. Stelle den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze ein. Backe das Gericht für etwa 1 Stunde. Die Hähnchenschenkel sollten am Ende schön knusprig sein und der Reis vollständig gegart und aromatisch.
- Nimm das Blech aus dem Ofen. Richte die Hähnchenschenkel auf großen Tellern an. Rühre den Reis auf dem Blech gründlich um, damit sich der entstandene Hähnchensud gleichmäßig verteilt und der Reis besonders würzig wird.
- Serviere den Reis zusammen mit den Hähnchenschenkeln auf den Tellern. Genieße das Gericht heiß direkt aus dem Ofen.
Notes
Du kannst das Rezept nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Mais ergänzen. Achte jedoch darauf, das Blech nicht zu voll zu machen, damit die Flüssigkeit nicht überläuft. Das Gericht eignet sich hervorragend für Familien und größere Runden und lässt sich gut vorbereiten. Die Kombination aus würziger Marinade, zartem Hähnchen und aromatischem Reis macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Geflügel und Fleisch Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 3 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 3-8g
- Sodium: 500-800mg
- Fat: 17-25g
- Saturated Fat: 7-11g
- Carbohydrates: 40-50g
- Fiber: 2-5g
- Protein: 15-25g
- Cholesterol: 60-100mg