|

Bananenschnitte Rezept

Bananenschnitte Rezept

Mein bewährtes Bananenschnitte Rezept: Luftig, cremig, unwiderstehlich!

Du suchst nach einem wirklich gelingsicheren Bananenschnitte Rezept? Dann bist du hier genau richtig. Ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn dir die Puddingcreme verläuft oder der Biskuit zu trocken wird (glaub mir, ich hab das alles durch). Nach über 12 Jahren Foodblogging und noch mehr Jahren als Hobbybäckerin hab ich mein Rezept für Bananenschnitten auf dem Blech perfektioniert. Und ich verrate dir heute nicht nur die einzelnen Schritte, sondern auch meine besten Tipps und Tricks – damit deine Bananenschnitten mit Pudding und Schokoglasur einfach himmlisch werden.

Aber fangen wir vorne an: Warum sind Bananenschnitten eigentlich so beliebt? Ich glaube, es ist die Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Pudding-Butter-Creme, frischen Bananen und knackiger Schokolade. Klingt nach Kindheit, oder?

Bananenschnitte selber machen: Warum ich dieses Rezept liebe

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Bananenschnitte. Es war auf einer Familienfeier, meine Tante hat sie gebacken. Ich war hin und weg – und das, obwohl ich damals eigentlich gar kein Bananenfan war. Die Mischung aus süß, fruchtig und schokoladig hat’s mir angetan. Seitdem hab ich immer wieder neue Varianten ausprobiert. Einige waren zu süß, andere zu trocken, und einmal ist mir die Schokoglasur komplett verlaufen (da hatte ich’s zu eilig, den Kuchen zu schneiden – Geduld ist wirklich eine Tugend!).

Mit der Zeit hab ich gelernt: Der Schlüssel zu einem einfachen Bananenschnitte Rezept ist die richtige Reihenfolge und Geduld beim Auskühlen. Und natürlich: Gute, reife Bananen. Nicht die überreifen, die schon fast schwarz sind – aber auch keine ganz harten. Am besten schmecken sie, wenn sie schon leicht süßlich duften und noch schön fest sind.

Mein einfaches Bananenschnitte Rezept – Schritt für Schritt

Du brauchst keine Profi-Ausrüstung oder besondere Vorkenntnisse. Das Rezept ist wirklich für alle machbar! Ich mache meine Bananenschnitten am liebsten auf dem Blech, dann reicht’s locker auch für die ganze Familie oder das Büro. Und falls du dich fragst, ob du den Biskuit auch am Vortag zubereiten kannst: Ja, das klappt super. Dann geht der Rest am nächsten Tag noch schneller.

Zutaten für ein Blech Bananenschnitten

  • 200 g Staubzucker
  • 4 Eier
  • 0,125 l warmes Wasser
  • 250 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter (für die Glasur)
  • 150 g Schokolade
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 0,5 l Milch
  • 6 EL Zucker
  • 3 Bananen
  • 2 Blatt Gelatine
  • 150 g Butter (für die Creme)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Staubzucker schaumig rühren, Kakao und evtl. etwas Zitronenschale unterrühren.
  3. Mehl (und Backpulver) sieben und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Nicht zu stark rühren!
  4. Teig gleichmäßig auf das Blech streichen und 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  5. Puddingcreme: Milch aufkochen, Puddingpulver und Zucker einrühren, aufkochen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Creme geben. Gut verrühren.
  6. Butter (für die Creme) unter die noch warme Puddingmasse rühren. Lauwarm abkühlen lassen.
  7. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  8. Bananenscheiben gleichmäßig auf den ausgekühlten Biskuit legen.
  9. Puddingcreme lauwarm auf die Bananen streichen. Komplett abkühlen lassen, bis die Creme fest ist.
  10. Schokolade und Butter (für die Glasur) im Wasserbad schmelzen, glatt rühren.
  11. Schokoladenglasur gleichmäßig über die Creme streichen. Kuchen kühl stellen, bis die Glasur fest ist.
  12. In Stücke schneiden und gekühlt servieren.

Tipps & Tricks für perfekte Bananenschnitten mit Pudding

Aus Erfahrung weiß ich: Die meisten Fehler passieren beim Biskuit oder bei der Creme. Den Biskuit nicht zu lange backen – sonst wird er trocken. Ich prüfe nach 15 Minuten mit einem Holzstäbchen. Klebt noch Teig dran? Dann noch 2-3 Minuten, aber nicht zu lange!

Noch ein Geheimtipp: Die Puddingcreme wirklich erst auf die Bananen streichen, wenn sie nur noch lauwarm ist. Ist sie zu heiß, werden die Bananen matschig (das hatte ich einmal, das war nicht schön, sag ich dir). Und die Glasur? Geduld! Erst komplett fest werden lassen, bevor du schneidest. Sonst zerdrückst du alles und die Stücke sehen aus wie Kraut und Rüben.

Ach, und falls du mal keine Gelatine magst: Du kannst die Creme stattdessen mit Sahnesteif festigen. Hab ich auch schon gemacht, klappt super. Ich persönlich mag die klassische Variante mit Gelatine aber am liebsten.

Bananenschnitten Blech: Für viele Gäste genial – und easy vorzubereiten

Egal ob fürs Familienfest oder die nächste Geburtstagsrunde: Bananenschnitten auf dem Blech sind immer ein Hit. Ich hab sie schon oft am Abend vorher fertig gemacht – der Kuchen schmeckt sogar am nächsten Tag fast noch besser. Die Aromen verbinden sich dann so richtig, und die Creme ist schön fest.

Willst du die Bananenschnitten lieber in einer runden Form machen? Geht auch, aber die klassische Variante ist das Blech. Und falls mal jemand nach dem Rezept fragt (wird garantiert passieren!), schick sie einfach zu mir – oder druck’s aus.

Mein Fazit: Bananenschnitte Rezept – ein Klassiker, der immer ankommt

Ich sag’s dir ehrlich: Kaum ein Kuchen wird bei uns so schnell verputzt wie diese Bananenschnitten. Kinder lieben ihn, Erwachsene auch. Und ich? Ich liebe es, wie unkompliziert und wandelbar das Rezept ist. Du kannst die Schokoschicht dicker machen, mit Zartbitterschokolade variieren oder die Creme noch mit etwas Vanille verfeinern. Aber so, wie ich’s dir oben beschrieben hab, schmeckt’s mir am allerbesten.

Probier’s einfach aus – und falls mal was schiefgeht, nicht verzagen. Auch mir ist schon mal die Glasur gebrochen oder die Creme war zu weich. Übung macht den Meister, und am Ende zählt sowieso nur eins: Hauptsache, es schmeckt! Viel Spaß beim Backen und Genießen – und schreib mir gern, wie’s bei dir geklappt hat.

Bananenschnitten selber machen: Die häufigsten Fragen & Tipps rund ums Rezept

Wieso wird mein Biskuitboden manchmal zu fest oder trocken?

Das passiert häufig, wenn der Teig zu lange gerührt wird oder der Biskuit zu lange im Ofen bleibt. Am besten hebst du das Eiweiß ganz vorsichtig unter und backst den Boden nur so lange, bis er gerade eben durch ist. Ich hab’s mal zu lange im Ofen gelassen – war dann mehr Keks als Biskuit! Also lieber ein Auge drauf haben.

Kann ich die Bananenschnitte auch glutenfrei backen?

Ja, das klappt prima! Ersetze einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen. Manchmal gebe ich noch einen halben Teelöffel Xanthan oder Johannisbrotkernmehl dazu, damit der Boden schön locker bleibt. Die restlichen Zutaten sind meistens von Natur aus glutenfrei.

Wie lange hält sich die Bananenschnitte und kann ich sie einfrieren?

Gut gekühlt hält sich die Bananenschnitte etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Ich empfehle, sie gut abzudecken, damit sie keine Fremdgerüche annimmt. Zum Einfrieren: Theoretisch geht das, aber die Bananen werden beim Auftauen leider oft matschig und unansehnlich. Für Gäste würde ich sie lieber frisch machen.

Kann ich die Bananenschnitte mit Biskuitboden auch schon am Vortag vorbereiten?

Unbedingt! Ich finde sogar, dass sie durchziehen darf – dann schmeckt sie noch besser. Den Biskuitboden und die Puddingcreme kannst du problemlos am Abend vorher machen. Die Glasur am besten erst kurz vor dem Servieren auftragen, damit sie schön glänzt.

Welche Alternativen gibt es zu Gelatine für die Creme?

Wenn du keine Gelatine verwenden möchtest, kannst du auch Agartine (Agar-Agar) nehmen – das ist pflanzlich und funktioniert ähnlich. Allerdings solltest du bei Agar-Agar die Packungsanleitung gut beachten, sonst wird die Creme zu fest (oder zu flüssig). Ich habe das schon mal ausprobiert, klappt gut, aber die Dosierung macht’s!

Für welche Anlässe eignet sich diese Bananenschnitte besonders?

Ehrlich, sie ist ein echter Klassiker auf Geburtstagen, Familienfeiern oder als Mitbringsel für’s Büro. Durch die hübsche Schokoschicht sieht sie auch auf dem Kuchenbuffet richtig schick aus. Und Kinder lieben sie sowieso – bei uns war sie immer ganz schnell weg!

Bananenschnitte Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bananenschnitte Rezept

Bananenschnitte Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Der schnelle Gemüseauflauf ist gesund, schmackhaft und gelingt mit diesem Rezept garantiert. Der Auflauf kann warm und kalt genossen werden.


Ingredients

Scale
  • 200 g Staubzucker
  • 4 Eier
  • 0.125 l warmes Wasser
  • 250 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter (für die Glasur)
  • 150 g Schokolade
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 0.5 l Milch
  • 6 EL Zucker
  • 3 Bananen
  • 2 Blatt Gelatine
  • 150 g Butter (für die Creme)

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es gründlich mit Butter ein, damit der Teig später nicht festklebt.
  2. Bereite den Biskuitboden vor: Trenne die Eier und gib das Eiweiß in eine saubere Schüssel. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine steif, bis es feste Spitzen bildet.
  3. Schlage die Eigelbe mit dem Staubzucker in einer separaten Schüssel schaumig, bis die Masse hell und cremig ist. Füge das Kakaopulver und nach Wunsch etwas abgeriebene Zitronenschale hinzu und verrühre alles gründlich.
  4. Siebe das Mehl und mische es mit dem Backpulver. Hebe das Mehlgemisch abwechselnd mit dem steif geschlagenen Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmasse, sodass ein luftiger Teig entsteht. Achte darauf, dass du den Teig nicht zu stark rührst, um das Volumen zu erhalten.
  5. Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech und streiche ihn glatt. Backe den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis er durchgebacken ist und leicht goldbraun erscheint. Nimm das Blech aus dem Ofen und lasse den Boden vollständig auskühlen.
  6. Bereite währenddessen die Puddingcreme vor: Gib die Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Rühre das Puddingpulver und den Zucker ein und lasse den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, damit nichts anbrennt.
  7. Weiche die Gelatineblätter einige Minuten in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und gib sie in die noch heiße, leicht köchelnde Puddingcreme. Rühre gründlich, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
  8. Füge die Butter (für die Creme) zur noch warmen Puddingcreme hinzu und rühre sie unter, bis die Creme schön glatt und glänzend ist. Lasse die Puddingcreme etwas abkühlen, aber streiche sie noch lauwarm weiter.
  9. Schäle die Bananen und schneide sie in dünne Scheiben. Beträufle die Bananenscheiben mit etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
  10. Verteile die Bananenscheiben gleichmäßig auf dem ausgekühlten Biskuitboden.
  11. Streiche die noch leicht warme Puddingcreme gleichmäßig auf die Bananenschicht. Lasse den Kuchen nun vollständig auskühlen, damit die Creme fest werden kann.
  12. Bereite die Schokoladenglasur zu: Gib die Schokolade und die Butter (für die Glasur) in eine hitzebeständige Schüssel und erwärme sie über einem heißen Wasserbad (etwa 50°C), bis alles geschmolzen ist. Rühre die Masse glatt.
  13. Verteile die noch flüssige Schokoladenglasur gleichmäßig über die abgekühlte Puddingcreme. Streiche sie glatt und stelle den Kuchen kühl, bis die Glasur vollständig fest geworden ist.
  14. Schneide die Bananenschnitte in Stücke und serviere sie gut gekühlt.

Notes

Du kannst auch fertige Schokoladenglasur für die Bananenschnitte verwenden, wenn es schneller gehen soll. Die Bananenschnitte schmeckt besonders gut, wenn sie einige Stunden durchziehen darf. Luftdicht verpackt hält sie sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Dessert Rezepte, Schnelle und Einfache Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 4 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge