Reisfleisch mit Faschiertem Rezept

Herzhafter Genuss: Reisfleisch mit Faschiertem für jeden Tag
Wer kennt das nicht? Es ist später Nachmittag, der Hunger macht sich bemerkbar und man sucht nach einem Gericht, das satt macht, schnell geht und am besten auch noch der ganzen Familie schmeckt. Genau in solchen Momenten stolpere ich immer wieder über mein bewährtes Rezept für reisfleisch mit faschiertem. Es gehört zu diesen typischen Wohlfühlgerichten, die einfach immer passen – egal ob unter der Woche nach einem langen Arbeitstag oder am Wochenende, wenn man sich etwas Herzhaftes gönnen möchte.
Die Suche nach „reisfleisch mit faschiertem“ zeigt, dass viele Menschen nach einer schnellen, unkomplizierten und trotzdem schmackhaften Lösung für das Mittag- oder Abendessen suchen. Oft soll es ein reisfleisch rezept sein, das nicht nur einfach, sondern auch familienfreundlich und gelingsicher ist. Und ganz ehrlich: Wer will schon stundenlang in der Küche stehen, wenn es auch anders geht?
Warum ich dieses Reisfleisch-Rezept liebe
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche mit reisfleisch mit faschiertem. Damals dachte ich, das wird bestimmt kompliziert und dauert ewig. Tja, falsch gedacht! Das Gegenteil war der Fall. Mit ein paar frischen Zutaten, ein wenig Zeit und etwas Übung ist im Handumdrehen ein richtiges Wohlfühlessen auf dem Tisch. Ich habe das Gericht mittlerweile bestimmt schon hundertmal gekocht – und jedes Mal schmeckt es ein bisschen anders, je nachdem, was der Kühlschrank gerade so hergibt (und wie die Laune ist, zwinker).
Der Duft, der sich beim Anbraten der Zwiebeln und des Faschierten in der Küche ausbreitet, erinnert mich an meine Kindheit. Damals gab’s bei uns zu Hause oft reisfleisch mit hackfleisch, besonders wenn es schnell gehen musste. Ein Löffel in den Topf, ein Hauch Paprikapulver darüber – und schon fühlt man sich wie bei Oma am Küchentisch.
Was macht reisfleisch mit faschiertem so besonders?
Für mich ist es die perfekte Mischung aus Bodenständigkeit und Würze. Das Gericht lässt sich super vorbereiten, schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch und macht satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Nicht zu vergessen: Wer reisfleisch einfach mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Keine kniffligen Handgriffe, keine exotischen Zutaten – und trotzdem landet ein echter Klassiker auf dem Teller.
Was ich über die Jahre gelernt habe? Man sollte die Zutaten wirklich nicht zu sehr verändern – denn gerade in ihrer Kombination liegt das Geheimnis. Manchmal habe ich versucht, noch ein bisschen mehr Gemüse reinzuschummeln oder mit den Gewürzen zu experimentieren. Aber am Ende schmeckt das Original einfach am besten. Und wenn doch mal was übrig bleibt: Am nächsten Tag ist das reisfleisch schnell aufgewärmt und schmeckt fast noch besser.
Die Zutatenliste für mein Lieblings-Reisfleisch
Hier kommen die Zutaten, wie ich sie immer verwende. Keine Änderungen, keine Extras – genau so passt es für mich am besten:
- 1 onion
- 300 g ground meat (beef or pork)
- 200 g rice (prepared according to basic recipe)
- 3 bell peppers
- 1 can peeled tomatoes
- 750 ml goulash soup
- 1 tablespoon paprika powder
- 1 pinch salt
- 1 pinch pepper
- Olive oil for frying
Zubereitung:
- Peel and finely chop the onion. Wash the bell peppers, remove the seeds and stem, and cut them into small cubes. If your rice is not yet cooked, prepare 200 g rice according to your preferred basic method and set aside.
- Heat a large, deep pan or pot over medium-high heat and add a generous splash of olive oil. Once the oil is hot, add the ground meat. Sauté the meat, breaking it up with a spoon, until it is browned and cooked through.
- Add the chopped onions and diced bell peppers to the pan with the browned meat. Sauté everything together for about 5–8 minutes, stirring frequently, until the vegetables have softened and the onions are translucent.
- Open the can of peeled tomatoes and chop them into small pieces, or crush them with a fork. Add the tomatoes (with their juices) to the pan with the meat and vegetables. Stir well to combine.
- Add the cooked rice to the mixture and mix thoroughly so the rice is evenly distributed throughout the meat and vegetables.
- Pour in the goulash soup, stirring well so that everything is combined and the flavors begin to meld together. If you do not have goulash soup, you can substitute with water mixed with a goulash bouillon cube.
- Season the mixture with paprika powder, a pinch of salt, and a pinch of pepper. Stir everything thoroughly to ensure the spices are evenly distributed.
- Reduce the heat to low and let the mixture simmer gently for about 15 minutes. Stir occasionally to prevent the rice from sticking to the bottom and to allow the flavors to develop fully.
- After 15 minutes, taste the dish and adjust the seasoning with more salt or pepper if needed. Serve the Reisfleisch hot, garnished with fresh herbs if desired.
Meine besten Tipps für gelungenes Reisfleisch
Über die Jahre hab ich einiges ausprobiert, was mein reisfleisch mit faschiertem noch besser macht. Zum Beispiel: Die Zwiebeln wirklich fein hacken – so ziehen sie schön durch und geben dem Ganzen eine milde Süße. Den Reis nicht zu weich kochen, sonst wird das Gericht schnell matschig (ist mir am Anfang dauernd passiert, ehrlich!). Und: Immer mal wieder umrühren, damit nichts am Boden anbrennt. Klingt simpel, aber das macht den Unterschied.
Ein weiterer Tipp: Wer es eilig hat und sein reisfleisch schnell auf dem Tisch haben möchte, kann das Gemüse schon am Vorabend schneiden. Dann geht’s am nächsten Tag ratzfatz. Und falls mal etwas übrigbleibt – einfach am nächsten Tag in einer Pfanne aufwärmen, vielleicht noch mit etwas frischer Petersilie bestreuen. Schmeckt wie frisch gekocht!
Reisfleisch mit Faschiertem: Ein Rezept, das immer passt
Ob als reisfleisch rezept für die Familie, als schnelles Mittagessen oder für Gäste – dieses Gericht ist ein echter Allrounder. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch variabel je nach Geschmack. Klar, die Zutaten sollten so bleiben wie oben (darauf schwöre ich!), aber ein bisschen frische Kräuter als Deko schaden nie.
Ich werde immer wieder gefragt: „Kann ich das auch mit anderem Fleisch machen?“ Klar, aber für mich bleibt reisfleisch mit faschiertem das Original. Und mal ehrlich: Wer mag schon keinen guten Klassiker? Wenn du Lust hast auf ein Gericht, das satt macht, unkompliziert ist und nach mehr schmeckt – dann probier dieses Rezept unbedingt aus. Du wirst nicht enttäuscht sein!
Mein Fazit: Wohlfühlküche aus dem Topf
Für mich ist reisfleisch mit faschiertem ein Stück Heimat und Geborgenheit auf dem Teller. Es ist schnell gemacht, einfach und immer ein Genuss – egal, ob man gerade wenig Zeit hat oder einfach Lust auf etwas Herzhaftes verspürt. Ich liebe es, wie unkompliziert dieses Gericht ist, und freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn der Duft durch die Küche zieht. Probier’s aus, vielleicht wird es ja auch dein neues Lieblingsgericht. Guten Appetit!
Tipps & Tricks rund ums Reisfleisch Rezept mit Hackfleisch
Kann ich beim Reisfleisch mit Hackfleisch das Gemüse variieren?
Ja, auf jeden Fall! Ich nehme meistens Paprika, weil das klassisch ist und einfach toll zum Hackfleisch passt, aber du kannst auch Zucchini, Mais oder sogar Karotten reinschnippeln. Manchmal schummel ich noch ein wenig Chili dazu, wenn es etwas mehr Pepp haben darf. Probier dich ruhig aus – das Rezept verzeiht viel.
Wie bewahre ich übrig gebliebenes Reisfleisch am besten auf?
Übrig gebliebenes Reisfleisch hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt gut 2-3 Tage. Zum Einfrieren habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht – einfach portionsweise einfrieren, dann hält es locker 2 Monate. Zum Aufwärmen gebe ich manchmal einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazu, damit nichts austrocknet.
Kann ich das Reisfleisch mit Hackfleisch auch vorbereiten?
Ja, das klappt prima! Ich koche das Reisfleisch oft schon am Vortag und lasse es durchziehen – es schmeckt dann sogar noch aromatischer. Du kannst es komplett fertig machen und einfach am nächsten Tag langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Was passt gut als Beilage zu Reisfleisch mit Hackfleisch?
Ehrlich gesagt braucht das Reisfleisch fast keine Beilage – es ist ein echtes One-Pot-Gericht. Wenn ich Gäste habe, stelle ich gerne noch einen grünen Salat oder etwas frisches Weißbrot dazu. Ein Klecks Sauerrahm macht das Ganze auch schön cremig (und sieht hübsch aus!).
Kann ich das Gericht auch fettärmer oder vegetarisch zubereiten?
Klar – ich habe das Reisfleisch schon mit Tatar oder Geflügelhack gemacht, das spart ein paar Kalorien. Für die vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch einfach durch Sojahack oder Linsen ersetzen. Schmeckt anders, aber auch richtig lecker!
Reisfleisch mit Faschiertem Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Das Rezept Reisfleisch mit Faschiertem ist eine etwas andere Art um Reisfleisch noch köstlicher zuzubereiten. Schnelle und Einfache Reis Rezepte.
Ingredients
- 1 Zwiebel
- 300 g Faschiertes (Hackfleisch)
- 200 g Reis (nach Grundrezept gekocht)
- 3 Paprika
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 750 ml Gulaschsuppe
- 1 EL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Olivenöl (zum Anbraten)
Instructions
- Bereiten Sie zunächst alle Zutaten vor: Schälen und würfeln Sie die Zwiebel, waschen Sie die Paprika, entfernen Sie Kerne und Strunk und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Öffnen Sie die Dose geschälter Tomaten und schneiden Sie die Tomaten in kleinere Stücke. Kochen Sie den Reis nach dem Grundrezept, falls er noch nicht fertig ist.
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie das Faschierte (Hackfleisch) hinein und braten Sie es unter gelegentlichem Rühren kräftig an, bis es krümelig und leicht gebräunt ist.
- Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und die Paprikastücke zum Fleisch hinzu. Braten Sie alles zusammen mehrere Minuten an, bis das Gemüse weich wird und die Zwiebeln glasig sind.
- Geben Sie nun die klein geschnittenen geschälten Tomaten aus der Dose zum Fleisch-Gemüse-Gemisch. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen verbinden.
- Fügen Sie anschließend den bereits gekochten Reis hinzu und vermengen Sie ihn gründlich mit den anderen Zutaten.
- Gießen Sie die Gulaschsuppe in den Topf. Rühren Sie die Mischung gut durch, sodass sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Würzen Sie das Gericht mit Paprikapulver, einer Prise Salz und Pfeffer. Rühren Sie nochmals alles gut durch.
- Lassen Sie das Reisfleisch bei mittlerer Hitze offen oder halb abgedeckt etwa 15 Minuten köcheln, damit die Flüssigkeit reduziert wird und der Geschmack intensiver wird. Rühren Sie zwischendurch immer wieder um, damit nichts am Topfboden anbrennt.
- Probieren Sie das Reisfleisch und schmecken Sie es nach Bedarf nochmals mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver ab. Sobald das Gericht die gewünschte Konsistenz erreicht hat und der Reis die Aromen aufgenommen hat, ist es servierfertig.
- Servieren Sie das Reisfleisch mit Faschiertem heiß direkt aus dem Topf, gerne mit frischen Kräutern oder einem Klecks Sauerrahm als Garnitur.
Notes
Die Gulaschsuppe kann vom Vortag verwendet werden. Alternativ können Sie für eine schnelle Variante einfach Wasser mit einem Gulaschwürfel anrühren und verwenden. Wer es gerne würziger mag, kann zusätzlich etwas Chili oder Knoblauch hinzufügen. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Schnelle und Einfache Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 350-500
- Sugar: 2-6g
- Sodium: 600-900mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 6-12g
- Carbohydrates: 20-35g
- Fiber: 1-4g
- Protein: 30-45g
- Cholesterol: 90-150mg