Das beste Erdnussbutter-kekse Rezept: Einfach, schnell und unglaublich lecker!

Erdnussbutterkekse Rezept: Unkompliziertes Backvergnügen für jede Gelegenheit
Wer auf der Suche nach einem bewährten Erdnussbutterkekse Rezept ist, kennt wahrscheinlich das Problem: Man will Erdnussbutterkekse einfach und schnell backen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Genau das habe ich mir vor Jahren auch gewünscht – nach einem langen Arbeitstag noch flott ein Blech voll duftender Kekse zaubern, das geht! Nach über zwölf Jahren Backerfahrung und etlichen Experimenten habe ich meine Lieblingsversion gefunden. Und ja, ich habe unterwegs einige Fehler gemacht. Mal wurden die Kekse zu trocken, mal zu weich, mal haben sie einfach nicht nach Erdnussbutter geschmeckt. Mit diesem Rezept gelingt’s – versprochen.
Das Rezept ist nicht nur für Erdnussbutterkekse schnell, sondern auch für Backanfänger geeignet. Wichtig ist nur, sich an die Zutaten zu halten (und nicht zu improvisieren – aus eigener Erfahrung, glaub mir!).
Erste Schritte: Zutatenliste für unwiderstehliche Erdnussbutterkekse
Bevor du loslegst, solltest du alle Zutaten griffbereit haben. Ich habe am Anfang immer wieder etwas vergessen – und dann stand ich mit fettigen Fingern vor der Speisekammer. Also: alles vorher hinstellen!
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1/2 Tasse cremige Erdnussbutter
- 1/2 Tasse weißer Zucker
- 1/2 Tasse brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 1/4 Tassen Allzweckmehl
- 3/4 TL Natron
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 190°C (375°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Kekse nicht am Blech haften bleiben und sich später leicht lösen lassen.
- Geben Sie die weiche, ungesalzene Butter, die cremige Erdnussbutter, den weißen Zucker und den braunen Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für etwa 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe schaumig, bis die Masse hell und luftig ist.
- Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühren Sie alles gründlich unter, bis eine homogene Masse entsteht.
- Vermengen Sie in einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Natron und das Salz. Rühren Sie die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut durch, damit sich das Natron und das Salz gleichmäßig verteilen.
- Geben Sie die trockenen Zutaten portionsweise zu den feuchten Zutaten. Mischen Sie den Teig nach jeder Zugabe kurz durch, bis gerade so ein glatter, weicher Keksteig entsteht. Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu rühren, damit die Kekse schön zart bleiben.
- Nehmen Sie mit einem Esslöffel oder einer kleinen Keksschaufel walnussgroße Portionen vom Teig ab. Setzen Sie die Portionen mit ausreichend Abstand (mindestens 5 cm) auf das vorbereitete Backblech, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
- Drücken Sie jede Teigkugel vorsichtig mit einer Gabel flach, sodass auf der Oberfläche ein typisches Gittermuster entsteht. Dies hilft, die Kekse gleichmäßig zu backen und sorgt für das klassische Aussehen von Erdnussbutterkeksen.
- Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Ränder goldbraun, aber die Mitte noch weich ist. Die Kekse härten beim Abkühlen nach.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen. Dies verhindert, dass sie beim Umsetzen zerbrechen. Anschließend geben Sie die Kekse vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter und lassen sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie servieren oder lagern.
Knuspriger Rand, weiche Mitte: Wie gelingt die perfekte Textur?
Wer Erdnussbutterkekse backen will, stellt sich oft die Frage: Wie schafft man es, dass sie außen knusprig, aber innen noch schön saftig bleiben? Ich erinnere mich gut, wie ich anfangs immer etwas unsicher war – rausnehmen oder noch ein bisschen drinlassen? Die Lösung: Nicht zu lange backen! Sobald die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch etwas weich aussieht, raus damit. Die Kekse härten beim Abkühlen nach. Das ist der Trick.
3 wichtige Schritte für Erdnussbutterkekse einfach und fehlerfrei
1. Zutaten in Zimmertemperatur verwenden – dann verbindet sich alles gleichmäßiger. 2. Teig nur so lange rühren, bis alles vermischt ist. Zu viel Rühren macht die Kekse zäh. 3. Das typische Gittermuster mit der Gabel nicht vergessen, sonst werden sie in der Mitte zu dick. (Hab ich einmal vergessen – die Kekse waren trotzdem lecker, aber eben nicht ganz so hübsch…)
Häufige Fehler beim Erdnussbutterkekse Rezept und wie du sie vermeidest
Zu trocken? Meist liegt es daran, dass der Teig zu lange gemixt oder die Kekse zu lange gebacken wurden. Zu weich? Dann war vielleicht die Erdnussbutter zu fettig oder es wurde zu wenig Mehl verwendet. Am Anfang habe ich auch mal das Backpapier vergessen – keine gute Idee, glaub mir. Und wer beim Portionieren zu großzügig ist, bekommt schnell riesige Kekse, die in der Mitte nicht fest werden. Lieber kleine Portionen machen und mit Abstand aufs Blech setzen!
Express-Variante: Erdnussbutterkekse schnell für spontane Naschmomente
Keine Zeit für aufwändige Rezepte? Mit diesem Erdnussbutterkekse Rezept stehst du in 25 Minuten mit frischen Keksen da. Ich bereite den Teig manchmal morgens vor, stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank und backe die Kekse abends frisch. Oder einfach alles direkt machen – so oder so: schnell, einfach und ein echter Genuss. Wer’s noch schneller will, kann die Teigkugeln sogar direkt aufs Blech setzen, ohne sie extra zu formen. Klappt auch, wird nur nicht ganz so hübsch.
Erdnussbutterkekse ohne Mehl? Geht das überhaupt?
Viele fragen sich, ob man Erdnussbutterkekse ohne Mehl backen kann. Klar, es gibt Rezepte dafür – aber dieses hier enthält bewusst Mehl, damit die Konsistenz schön zart und nicht zu bröselig wird. Ich habe es auch mal ohne probiert, aber ehrlich gesagt: Die Version mit Mehl schmeckt mir besser und lässt sich einfacher formen. Aber wer mag, kann ja mal experimentieren.
Fazit: Erdnussbutterkekse Rezept für jeden Tag – Genuss garantiert!
Nach Jahren voller Backabenteuer gibt’s für mich kein besseres Erdnussbutterkekse Rezept als dieses. Die Kekse sind außen leicht knusprig, innen weich, duften herrlich nach Erdnuss und schmecken einfach immer – zu Kaffee, Tee oder zwischendurch. Und das Beste: Selbst meine Kinder können sie nachbacken (mit ein bisschen Hilfe beim Ofen). Probier es aus, du wirst begeistert sein. Viel Spaß beim Erdnussbutterkekse backen – und lass sie dir schmecken!
Erdnussbutter Kekse einfach: Deine Fragen & meine besten Tipps rund ums Rezept
Kann ich die Erdnussbutterkekse auch ohne Mehl backen?
Ja, das klappt tatsächlich! Wenn du Erdnussbutterkekse ohne Mehl machen willst, nimm einfach 1 Tasse Erdnussbutter, 1 Ei und 1 Tasse Zucker – das wird richtig schön chewy. Ich hab’s schon öfter ausprobiert, und sie werden zwar ein bisschen flacher, aber super aromatisch. Probier ruhig mal ein paar gehackte Nüsse oder Schokostückchen dazu, wenn du magst.
Wie bewahre ich die Erdnussbutterkekse am besten auf?
Ich hebe meine Erdnussbutterkekse meistens in einer luftdichten Dose auf – so bleiben sie locker 4 bis 5 Tage frisch und weich. Wenn du sie länger aufheben willst, kannst du sie auch einfrieren (einfach in einem Gefrierbeutel mit Backpapier dazwischen). Beim Auftauen schmecken sie fast wie frisch gebacken – manchmal wärme ich sie dann kurz im Ofen auf, das macht sie richtig lecker!
Kann ich die Kekse auch vegan zubereiten?
Klar, das geht! Ersetze einfach das Ei durch 1 EL Apfelmus oder eine halbe zerdrückte Banane. Die Butter kannst du durch vegane Margarine austauschen. Ich muss sagen, die vegane Variante ist ein kleines bisschen weicher, aber immer noch super lecker.
Was mache ich, wenn die Kekse zu trocken oder zu fest werden?
Das ist mir auch schon passiert – oft liegt’s daran, dass der Teig zu lange gerührt wurde oder die Kekse etwas zu lange im Ofen waren. Am besten den Teig wirklich nur so kurz wie nötig mischen und die Kekse aus dem Ofen nehmen, sobald die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich aussieht. Sie härten beim Abkühlen nach (ich weiß, man wird ungeduldig, aber das lohnt sich!).
Eignen sich die Erdnussbutterkekse für besondere Anlässe?
Oh ja, total! Ich bringe sie oft zu Geburtstagen oder als Mitbringsel zu Freunden mit – die kommen immer gut an. Gerade zu Weihnachten kannst du sie hübsch verzieren (z.B. mit Schokolade oder bunten Streuseln). Und für Kindergeburtstage sind sie auch der Hit – einfach ein paar Smarties auf die noch warmen Kekse drücken, das sieht witzig aus!
Das beste Erdnussbutter-kekse Rezept: Einfach, schnell und unglaublich lecker!
- Total Time: 30
- Yield: 2 Portionen 1x
Description
Zart-weiche Kekse mit goldener Kruste, gefüllt mit intensivem Erdnussaroma. Der Kern ist saftig und mürbe, jeder Biss verbindet süße, nussige Noten mit einer verführerisch buttrigen Textur.
Ingredients
- 1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich
- 1/2 Tasse cremige Erdnussbutter
- 1/2 Tasse weißer Zucker
- 1/2 Tasse brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 1/4 Tassen Allzweckmehl
- 3/4 TL Natron
- 1/2 TL Salz
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 190°C (375°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Kekse beim Backen nicht haften bleiben und sich später leicht lösen lassen.
- Geben Sie die weiche ungesalzene Butter, die cremige Erdnussbutter, den weißen Zucker und den braunen Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf mittlerer bis hoher Stufe für etwa 2 bis 3 Minuten, bis sie hell und cremig ist. Dies sorgt für eine luftige und zarte Konsistenz der Kekse.
- Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Schlagen Sie alles erneut, bis die Masse gleichmäßig vermischt und glatt ist. Kratzen Sie die Seiten der Schüssel bei Bedarf mit einem Spatel ab, damit alle Zutaten eingearbeitet werden.
- Vermischen Sie in einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Natron und das Salz gründlich miteinander. Diese Mischung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und verhindert, dass die Kekse ungleichmäßig aufgehen.
- Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach in die Schüssel mit den feuchten Zutaten. Mischen Sie alles auf niedriger Stufe oder mit einem Holzlöffel, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Übermischen Sie nicht, damit die Kekse schön zart bleiben.
- Nehmen Sie mit einem Esslöffel oder einer kleinen Keksschaufel etwa walnussgroße Portionen Teig ab und setzen Sie diese mit ausreichend Abstand (ca. 4 cm) zueinander auf das vorbereitete Backblech. So verhindern Sie, dass die Kekse beim Backen zusammenlaufen.
- Drücken Sie jede Teigportion mit einer Gabel vorsichtig kreuzweise flach. Dies verleiht den Erdnussbutterkeksen ihr charakteristisches Muster und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen.
- Backen Sie die Kekse für 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte der Kekse darf noch etwas weich erscheinen, sie härten beim Abkühlen nach.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, damit sie stabiler werden. Heben Sie die Kekse anschließend vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter und lassen Sie sie vollständig auskühlen, damit sie ihre perfekte Konsistenz erhalten.
Notes
Sie können die Erdnussbutterkekse nach Belieben variieren, indem Sie zum Beispiel Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder einen Hauch Meersalz auf den Keksen vor dem Backen verteilen. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben die Kekse mehrere Tage frisch und weich.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kekse und Cookies Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 2 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg