Dicke Obst-Pfannkuchen Rezept

Dicke Obst-Pfannkuchen Rezept

Dicke Obst Pfannkuchen: Luftig, saftig und voller Fruchtgenuss

Wer auf der Suche nach einem besonders köstlichen und zugleich einfachen obst pfannkuchen rezept ist, stößt früher oder später auf dicke obst pfannkuchen. Das sind keine dünnen Crêpes, sondern richtig dicke, saftige Pfannkuchen mit einer ordentlichen Portion Obst. Genau das liebe ich an diesem Rezept: Es bringt Kindheitserinnerungen zurück, lässt sich schnell zubereiten und schmeckt trotzdem wie bei Oma. Klar, ich hab’s im Laufe der Jahre oft ausprobiert, geändert, wieder verworfen – aber bei diesem Rezept bleibe ich inzwischen, weil es einfach immer gelingt.

Viele Leute suchen nach einer Möglichkeit, dicke pfannkuchen selber machen zu können, die nicht trocken oder zu kompakt werden. Das Geheimnis steckt im Teig (und, na klar, im Eischnee!). Wer pfannkuchen mit obst mag, wird mit dieser Variante glücklich – egal ob Apfel, Kirsche oder Beeren. Ich verrate euch, was ihr wissen müsst, damit die Pfannkuchen außen schön gebräunt und innen herrlich fluffig sind.

Welche Obstsorten passen am besten in dicke Pfannkuchen?

Man steht ja oft da und fragt sich: Muss es immer Apfel sein? Ich sag’s mal so: Nein! Die Freiheit, verschiedene Obstsorten zu verwenden, macht dieses einfaches pfannkuchen rezept so spannend. Besonders lecker finde ich Heidelbeeren, weil sie den Teig richtig schön saftig machen (und die blauen Flecken im Teig sind einfach ein Hingucker). Kirschen bringen eine angenehme Säure, während Johannisbeeren für einen fruchtigen Kick sorgen. Äpfel sind natürlich ein Klassiker und machen die Pfannkuchen wunderbar aromatisch – wenn sie leicht karamellisieren, gibt’s kaum was Besseres.

Das Gute: Ihr könnt immer das Obst verwenden, das gerade Saison hat oder unbedingt weg muss. Ich hab schon mal eine halbe Packung Johannisbeeren und ein paar Kirschen gemischt – ist auch super geworden! Wichtig ist nur, das Obst vorher gut vorzubereiten, damit später nichts wässrig wird oder Kerne stören.

3 häufige Fehler bei dicke obst pfannkuchen – und wie man sie vermeidet

Wenn ich an meine ersten Versuche mit dicke obst pfannkuchen denke, muss ich ehrlich schmunzeln. Da war der Teig manchmal zäh wie Kaugummi oder die Pfannkuchen sind beim Wenden komplett zerfallen. Was hab ich daraus gelernt?

  • Zu heiß gebacken: Geduld ist hier wirklich eine Tugend. Wer die Pfanne zu stark erhitzt, bekommt außen verbrannte und innen rohe Pfannkuchen. Also lieber mit mittlerer Hitze arbeiten und nicht ständig hin und her schieben.
  • Eischnee zu kräftig untergehoben: Der Eischnee sorgt für Luftigkeit! Wer ihn zu grob unterhebt, zerstört die schöne Struktur. Also wirklich nur ganz vorsichtig mit einem Teigschaber arbeiten.
  • Zu viel Obst auf einmal: Es ist verlockend, den Teig vollzupacken. Aber zu viel Obst lässt die Pfannkuchen zerfallen. Lieber die Mengen im Rezept einhalten, dann bleibt alles stabil und saftig.

Ein bisschen Übung gehört dazu – aber mal ehrlich: Wer kann beim ersten Versuch schon alles perfekt? Das Schöne ist, dass die Pfannkuchen immer noch schmecken, auch wenn sie mal nicht so hübsch aussehen. (Manchmal ist das Missgeschick sogar besonders lecker, wenn der Teig an einer Stelle extra knusprig wird!)

Richtige Temperatur und Bratzeit: So gelingt die goldbraune Kruste

Viele fragen sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wenden? Und wie bleibt die Kruste schön goldbraun, ohne dass der Teig verbrennt? Mein Tipp: Warten, bis sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden und der Rand leicht fest wird. Erst dann mit einem Pfannenwender (am besten aus Silikon) vorsichtig drehen. Wer zu früh dreht, riskiert, dass alles zerfällt.

Nicht zu viel Fett in die Pfanne geben, aber auch nicht zu sparsam sein – sonst klebt alles fest. Ich variiere gern zwischen Butter und neutralem Öl, je nachdem, was ich gerade da habe. Margarine klappt auch, macht aber einen etwas anderen Geschmack. Die Pfannkuchen nach dem Backen sofort mit Zucker bestreuen – dann schmilzt er leicht und sorgt für eine feine, süße Kruste.

Dicke Pfannkuchen selber machen: Tipps aus 12 Jahren Versuch und Irrtum

Nach so vielen Jahren am Herd hab ich einiges ausprobiert. Mal hab ich den Teig zu lange stehen lassen (dann wird er zäh), mal hab ich den Eischnee vergessen (dann sind die Pfannkuchen platt wie Flundern). Was wirklich hilft: Alles bereitstellen, bevor’s losgeht. Die Eier früh genug trennen, das Obst vorbereiten, die Pfanne nicht zu heiß werden lassen. Und: Immer erst einen kleinen Test-Pfannkuchen backen! So merkt man sofort, ob der Teig zu dünn oder zu fest ist – dann kann man leicht noch etwas Milch oder Mehl ergänzen.

Eine Sache, die ich inzwischen immer mache: Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller im Backofen bei etwa 80 Grad warmhalten. So kann man in Ruhe alle Portionen ausbacken, ohne dass die ersten kalt werden. Und dann gemeinsam genießen – das ist für mich das Schönste an diesem Rezept.

Zubereitungszeit, Portionen & Zutaten für dicke obst pfannkuchen

Bevor ich euch das Rezept gebe, hier noch die wichtigsten Fakten: Die Zubereitungszeit liegt bei etwa 35 Minuten. Dieses Rezept ergibt ungefähr 12 dicke obst pfannkuchen, also genug für eine hungrige Familie oder eine Runde Freunde am Sonntagsfrühstück!

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 3 mittelgroße Eier
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 200 ml Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 2 große Äpfel oder 400 g Heidelbeeren oder 1 Glas Kirschen oder 400 g Johannisbeeren
  • Zucker zum Bestreuen
  • Butter, neutrales Öl oder Margarine zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eigelb sowie das Eiweiß in zwei Schüsseln geben. Eiweiß beiseite stellen.
  2. Obst vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen, in Achtel und dann in feine Scheiben schneiden. Beeren, Kirschen oder Johannisbeeren sorgfältig durchsehen, waschen und ggf. entstielen oder entkernen. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
  3. Eigelb, Zucker, Vanillinzucker, Mehl, Milch und Salz in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder Schneebesen zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren. Darauf achten, dass Zucker und Mehl vollständig aufgelöst sind.
  4. Eiweiß steif schlagen, bis der Schnee beim Umdrehen der Schüssel nicht herausfällt.
  5. Vorbereitetes Obst unter den Teig heben und gleichmäßig verteilen.
  6. Steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Nicht zu kräftig rühren, damit der Teig luftig bleibt.
  7. Butter, neutrales Öl oder Margarine in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Eine Portion Teig (ca. eine kleine Kelle) hineingeben und einen dicken, runden Pfannkuchen formen. Bei Bedarf mehrere Pfannkuchen gleichzeitig backen, aber darauf achten, dass sie nicht zusammenkleben.
  8. Pfannkuchen bei schwacher bis mittlerer Hitze langsam ausbacken, bis die Unterseite goldbraun ist und auf der Oberfläche Bläschen erscheinen. Vorsichtig wenden und auch die andere Seite goldbraun backen. Die Pfannkuchen sollen außen gebräunt und innen noch weich und luftig sein.
  9. Fertige Pfannkuchen auf einen Teller legen und sofort mit Zucker bestreuen. Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  10. Dicke obst pfannkuchen am besten warm servieren.

Und jetzt: Viel Spaß beim Nachbacken! Wer dieses obst pfannkuchen rezept ausprobiert, wird schnell merken – es ist ein Alleskönner, egal ob für Frühstück, Kaffeezeit oder Abendessen.

Fazit: Fruchtige Dicke Pfannkuchen für jeden Anlass

Dicke obst pfannkuchen sind für mich mehr als nur ein Rezept – sie bedeuten Gemütlichkeit, Familientisch und Kindheitserinnerungen. Nach über einem Jahrzehnt hab ich gelernt: Wer sich traut, Neues auszuprobieren und auch mal über kleine Fehler lacht, wird mit richtig leckeren, saftigen Pfannkuchen belohnt. Probiert verschiedene Obstsorten, spielt mit der Temperatur, und genießt jede Portion! Denn am Ende zählt nicht, wie perfekt sie aussehen, sondern wie gut sie schmecken – und das tun sie garantiert.

Tipps & Tricks rund um dicke Pfannkuchen mit Obst: Alles, was du wissen willst

Kann ich statt Äpfeln auch anderes Obst für dicke Pfannkuchen mit Obst verwenden?

Auf jeden Fall! Ich liebe es, bei diesem Rezept ein bisschen zu experimentieren. Du kannst problemlos Beeren, Kirschen (aus dem Glas geht auch), Birnen oder sogar Pflaumen nehmen. Wichtig ist nur, dass das Obst nicht zu viel Flüssigkeit abgibt – sonst wird der Teig zu matschig.

Warum werden meine dicken Obst-Pfannkuchen manchmal zu fest oder trocken?

Das passiert mir auch manchmal, besonders wenn ich den Teig zu lange rühre oder die Pfanne zu heiß ist. Der Trick: Das Eiweiß wirklich nur vorsichtig unterheben, damit der Teig schön luftig bleibt. Außerdem sollte die Hitze eher niedrig bis mittel sein – Geduld zahlt sich aus!

Kann ich die Pfannkuchen vorbereiten oder einfrieren?

Ja, das klappt super! Du kannst die Pfannkuchen komplett ausbacken, abkühlen lassen und dann einfrieren – am besten mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen einfach kurz im Ofen (bei ca. 150°C) aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen. Frisch schmecken sie natürlich am besten, aber als Meal-Prep für stressige Tage sind sie unschlagbar.

Mit welchem Equipment klappt das Rezept am besten? Geht’s auch ohne Handmixer?

Ich benutze meistens einen Handrührer, aber ein Schneebesen reicht auch (dauert halt ein bisschen länger beim Eischnee). Eine beschichtete Pfanne ist Gold wert – sonst bleibt der Teig schnell kleben. Falls du keinen Pfannenwender hast, tut’s notfalls auch ein großer Löffel – Hauptsache, du bist vorsichtig beim Wenden.

Wie serviere ich dicke Obst-Pfannkuchen am besten – hast du einen Tipp?

Klassisch mit Zucker bestreuen schmeckt immer. Ich mag sie auch total gern mit einem Klecks Joghurt oder Quark und noch ein paar frischen Beeren obendrauf. Für Gäste kannst du sie hübsch stapeln, mit Puderzucker bestäuben und ein paar Minzblätter dazugeben – sieht gleich festlicher aus (und macht Eindruck, versprochen!).

Sind dicke Obst-Pfannkuchen auch für Kinder geeignet?

Absolut! Die Pfannkuchen sind schön weich und lassen sich super greifen. Wenn du für ganz kleine Kinder backst, würde ich den Zucker im Teig etwas reduzieren. Und: Mit bunten Beeren oder Apfelstückchen drin essen sie die meistens noch lieber!

Dicke Obst-Pfannkuchen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Dicke Obst-Pfannkuchen Rezept

Dicke Obst-Pfannkuchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Goldbraune, dicke Pfannkuchen mit fluffigem Inneren, durchzogen von saftigen Früchten. Zarter Vanilleduft, leicht knuspriger Rand, fruchtige Süße, bestreut mit feinem Zucker – ein unwiderstehliches Dessert.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 3 mittelgroße Eier
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 200 ml Milch
  • ½ TL Salz
  • 2 große Äpfel oder 400 g Heidelbeeren oder 1 Glas Kirschen oder 400 g Johannisbeeren
  • Zucker zum Bestreuen
  • Butter, neutrales Öl oder Margarine zum Ausbacken

Instructions

  1. Trenne die Eier und gib die Eigelbe in eine große Rührschüssel. Gib die Eiweiße in eine separate, saubere Schüssel.
  2. Bereite das Obst vor: Wenn du Äpfel verwendest, schäle sie, entferne das Kerngehäuse, achtle sie und schneide sie anschließend in feine Scheiben. Wenn du Beeren verwendest, verlese sie sorgfältig und entferne Stiele oder Blätter. Bei Kirschen das Glas abgießen und die Kirschen abtropfen lassen.
  3. Gib den Zucker, Vanillinzucker, das Mehl, die Milch und das Salz zu den Eigelben in die große Schüssel. Verrühre alle Zutaten mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten, klümpchenfreien Teig.
  4. Schlage die Eiweiße mit einem sauberen Handmixer oder Schneebesen steif, bis sich feste Spitzen bilden. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß richtig steif wird.
  5. Rühre das vorbereitete Obst unter den Teig. Hebe dann vorsichtig den steifen Eischnee unter, indem du ihn mit einem Teigschaber oder Löffel unter den Teig ziehst, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
  6. Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe und gib etwas Butter, neutrales Öl oder Margarine hinein. Warte, bis das Fett geschmolzen ist und die Pfanne gleichmäßig heiß ist.
  7. Gib eine Portion Teig in die Pfanne, sodass ein dicker Pfannkuchen entsteht (je nach Pfannengröße kannst du mehrere gleichzeitig backen oder jeweils einen großen). Verteile das Obst gleichmäßig im Teig.
  8. Backe die Pfannkuchen bei schwacher bis mittlerer Hitze langsam, damit sie außen goldbraun werden und innen schön weich bleiben. Wende sie vorsichtig, wenn die Unterseite fest und goldbraun ist, und backe sie von der anderen Seite ebenfalls goldbraun.
  9. Nimm die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Bestreue sie sofort mit etwas Zucker, solange sie noch warm sind, damit der Zucker leicht schmilzt.
  10. Wiederhole die Schritte, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Halte die fertigen Pfannkuchen bei Bedarf im Ofen bei niedriger Temperatur warm. Das Rezept ergibt etwa 12 dicke Obst-Pfannkuchen.
  11. Serviere die Pfannkuchen frisch und genieße sie pur, mit zusätzlichem Obst, Kompott oder als süße Beilage.

Notes

Backe die Pfannkuchen nicht zu lange, damit sie innen schön weich bleiben. Sie schmecken frisch am besten. Die Obst-Pfannkuchen passen hervorragend als Beilage zu Rheinischer Bohnensuppe oder zu anderen süßen Gerichten wie Milchreis. Du kannst das Obst nach Geschmack variieren – probiere verschiedene Sorten aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Gebäck Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge