Erdbeertorte Rezept (diese Torte kann natürlich auch mit anderen Beeren hergestellt werden)

Erdbeertorte Rezept (diese Torte kann natürlich auch mit anderen Beeren hergestellt werden)

Erdbeertorte Rezept: Fruchtiger Genuss für warme Tage

Wer nach dem Begriff „Erdbeertorte Rezept“ sucht, hat meistens eine klare Vorstellung: Es soll ein unkompliziertes, aber dennoch eindrucksvolles Tortenrezept mit fruchtigen Erdbeeren sein, das sich auch für besondere Anlässe eignet. Ich kann gut verstehen, warum gerade diese Torte so viele begeistert. Der Duft von frischen Beeren, die luftige Creme, der saftige Boden – das ist für mich der Inbegriff von Sommer und guter Laune. Und ehrlich, es gibt kaum etwas Schöneres, als eine selbstgemachte Torte mit Beeren auf der Kaffeetafel zu präsentieren (oder einfach heimlich zu zweit zu vernaschen). Doch wie gelingt die perfekte Erdbeertorte, ohne dass sie zu schwer, zu süß oder gar matschig wird? Genau darum soll es hier gehen!

3 wichtige Schritte für eine gelingsichere Sommertorte mit Früchten

Ich habe im Laufe der Jahre viele Varianten ausprobiert, um ein wirklich einfaches Erdbeertorten Rezept zu finden, das immer funktioniert. Die Erfahrung zeigt: Es sind drei entscheidende Dinge, die den Unterschied machen. Erstens – die Böden müssen luftig und stabil sein, damit die Torte nicht zusammensackt. Zweitens – die Creme sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest werden. Und drittens – die Erdbeeren sollten frisch, aromatisch und nicht zu wässrig sein. Klingt logisch? Ist es auch, aber gerade bei warmem Wetter kann das schnell knifflig werden.

Beim ersten Mal war mein Boden viel zu kompakt – ich hatte das Mehl zu hastig untergerührt. Das war ein Fehler, den ich nie wieder gemacht habe! Seitdem hebe ich das Mehl immer ganz sanft unter die Eiermasse. Auch bei der Gelatine habe ich anfangs gezögert. Klümpchen, seltsame Konsistenz … Alles schon erlebt. Mittlerweile weiß ich: Erst ein bisschen Creme zur Gelatine geben, dann alles zusammenmischen – so gelingt die Füllung garantiert.

Häufige Fehler vermeiden: Warum wird der Tortenboden matschig?

Vielleicht kennst du das: Man gibt sich so viel Mühe, doch nach dem Kühlen ist der Tortenboden einfach durchgeweicht. Das ist mir früher oft passiert, besonders wenn die Erdbeeren zu feucht waren oder die Creme noch zu flüssig war. Mein Tipp: Die Erdbeeren immer gut abtropfen lassen und auf keinen Fall feuchte Früchte direkt auf den Boden legen. Außerdem: Erst wenn die Creme leicht anzieht, kommt sie auf den Tortenboden – so bleibt alles schön stabil. Und noch was: Die Torte wirklich mehrere Stunden kühlen, nicht aus Ungeduld zu früh anschneiden. Glaub mir, Geduld zahlt sich hier aus!

Frische und Qualität: Worauf bei den Zutaten achten?

Für ein gelungenes Erdbeertorte Rezept steht und fällt alles mit der Qualität der Zutaten. Ich nehme am liebsten regionale Beeren – sie schmecken einfach intensiver. Und auch beim Frischkäse sollte man nicht sparen, weil die Füllung sonst wässrig werden kann. Natürlich kann man diese Torte auch mit anderen Beeren zubereiten, wenn Erdbeeren gerade nicht Saison haben. Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung – erlaubt ist, was schmeckt. Aber frische, reife Erdbeeren bleiben mein Favorit!

Kreative Abwandlungen für Erdbeerkuchen selber machen

Was ich an diesem Rezept besonders mag: Es lässt sich leicht abwandeln. Wer es noch cremiger mag, kann ein bisschen mehr Joghurt nehmen. Oder du probierst mal eine Variante mit gemischten Beeren für eine bunte Torte mit Beeren – super, wenn Gäste kommen. Für Kindergeburtstage mache ich sie gern in Mini-Formen, dann hat jeder sein eigenes kleines Törtchen. Und wenn es schnell gehen muss, klappt das Rezept auch mit einem fertigen Biskuitboden (aber ehrlich: selbstgemacht schmeckt’s einfach viel besser!).

Zutaten für eine klassische Erdbeertorte

  • 4 große Eier (280 g)
  • 280 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 100 g Erdbeeren, püriert
  • 100 g Erdbeeren, klein geschnitten
  • 400 g Erdbeeren, halbiert
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 150 g Joghurt
  • 200 g Sahne
  • 60 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen roter Tortenguss
  • Schlagsahne (optional, zum Verzieren)
  • Mandelblättchen (optional, zum Verzieren)

Zubereitung:

  1. Drei der vier Eier trennen, sodass du 3 Eigelbe und 3 Eiweiße hast; das vierte Ei bleibt ganz.
  2. Die 3 Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis feste Spitzen entstehen.
  3. In einer separaten großen Schüssel das ganze Ei und die 3 Eigelbe mit 280 g Zucker hell und schaumig schlagen.
  4. Mehl über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Die steif geschlagenen Eiweiße in zwei Portionen vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
  6. Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und behutsam unter den Teig heben.
  7. Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Teig halbieren.
  8. Eine Hälfte in die Form geben, Oberfläche glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist. Aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
  9. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen, sodass zwei identische Böden entstehen.
  10. Für die Füllung Doppelrahmfrischkäse, Joghurt, 60 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und pürierte Erdbeeren zu einer glatten Creme verrühren.
  11. Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf auflösen (nicht kochen lassen!).
  12. 1-2 Esslöffel Creme zur aufgelösten Gelatine geben, verrühren, dann unter die restliche Creme mischen.
  13. Klein geschnittene Erdbeeren unterheben. Füllung 10-15 Minuten kalt stellen, bis sie leicht geliert, aber noch streichfähig ist.
  14. Währenddessen Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die fest werdende Creme heben.
  15. Ersten Tortenboden auf eine Platte legen, Tortenring darum spannen. Frischkäse-Erdbeer-Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken.
  16. Oberfläche mit den halbierten Erdbeeren belegen.
  17. Roten Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, kurz abkühlen lassen und mit einem Esslöffel von innen nach außen über die Erdbeeren verteilen.
  18. Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen, damit die Creme fest wird. Dann vorsichtig den Tortenring lösen.
  19. Nach Wunsch Schlagsahne steif schlagen und den Rand bestreichen. Mit Mandelblättchen verzieren.
  20. Gut gekühlt servieren und genießen.

10 Jahre Erfahrung: Welche Tricks machen diese Torte besonders?

Nach so vielen Versuchen hab ich ein paar Tricks gesammelt: Eier wirklich lange schaumig schlagen – das macht den Boden extra locker. Die Butter darf nicht zu heiß sein, sonst fällt die Masse zusammen. Die Frischkäsecreme schmeckt besonders aromatisch, wenn die pürierten Erdbeeren sehr reif sind (und du ein paar Tropfen Zitronensaft dazugibst – pssst, Geheimtipp). Die Gelatine immer vorsichtig einarbeiten, sonst gibt’s Klümpchen. Und: Mandelblättchen vorher kurz in der Pfanne rösten, dann schmecken sie viel nussiger. Wenn du diese Erdbeertorte öfter machst, wirst du merken: Je mehr Liebe du reinsteckst, desto besser wird sie!

Fazit: Dieses Erdbeertorte Rezept macht den Sommer perfekt

Für mich ist dieses Erdbeertorte Rezept die beste Art, die Beerensaison zu feiern. Es ist wirklich einfacher, als es auf den ersten Blick wirkt – und jedes Mal ein kleines Fest auf dem Teller. Egal ob für die Familie, Gäste oder einfach für dich selbst: Eine Torte mit Beeren lässt alle strahlen. Und wenn mal ein kleines Malheur passiert? Keine Sorge – mit ein bisschen Übung klappt’s immer besser. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um das Erdbeerkuchen selber machen

Kann ich für dieses Erdbeertorte Rezept auch andere Beeren verwenden?

Na klar! Ich habe das Rezept schon oft mit Himbeeren und sogar gemischten Beeren gemacht – klappt wunderbar. Achten Sie einfach darauf, dass die Beeren nicht zu wässrig sind (Blaubeeren gehen zum Beispiel auch super). Besonders lecker wird es, wenn Sie unterschiedliche Beerensorten kombinieren. Nur beim Tortenguss sollten Sie vielleicht je nach Farbe variieren, damit’s hübsch aussieht.

Warum wird mein Biskuitboden mit Erdbeeren manchmal zu fest oder trocken?

Das passiert mir auch hin und wieder – meistens, wenn ich den Boden zu lange backe oder das Mehl nicht vorsichtig unterhebe. Achten Sie darauf, den Teig wirklich sanft zu verarbeiten, damit die Luft drin bleibt. Und lassen Sie den Boden nicht zu lange im Ofen, sonst verliert er seine schöne Fluffigkeit. Am besten kurz vor Ende der Backzeit mal die Stäbchenprobe machen!

Wie kann ich die Erdbeertorte am besten aufbewahren oder einfrieren?

Im Kühlschrank hält sich die Torte abgedeckt locker zwei Tage – sie schmeckt sogar am nächsten Tag oft noch besser! Zum Einfrieren hab ich persönlich gemischte Erfahrungen gemacht: Der Biskuit selbst lässt sich prima einfrieren, aber die Creme wird nach dem Auftauen manchmal etwas wässrig. Falls Sie portionsweise einfrieren möchten, empfiehlt es sich, den Guss und die frischen Beeren erst nach dem Auftauen hinzuzufügen.

Kann ich die Torte mit Beeren schon am Vortag zubereiten?

Absolut, das mache ich meistens! Die Torte ist am Vortag vorbereitet sogar besonders aromatisch, weil alles gut durchzieht. Einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und kurz vor dem Servieren dekorieren, dann sieht sie auch richtig frisch aus. Nur die Mandelblättchen und die Schlagsahne würde ich immer erst ganz zum Schluss draufgeben.

Welche Alternativen gibt es, falls ich keine Gelatine verwenden möchte?

Kein Problem, das geht auch! Sie können stattdessen Agar-Agar nehmen – das ist pflanzlich und funktioniert ähnlich, aber man muss ein bisschen auf die Dosierung achten (steht meistens auf der Packung). Ich hab auch schon mit vegetarischer Gelatine experimentiert, das klappte bisher immer, aber die Konsistenz wird manchmal etwas fester. Probieren Sie ruhig aus, was für Sie am besten passt.

Erdbeertorte Rezept (diese Torte kann natürlich auch mit anderen Beeren hergestellt werden) - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeertorte Rezept (diese Torte kann natürlich auch mit anderen Beeren hergestellt werden)

Erdbeertorte Rezept (diese Torte kann natürlich auch mit anderen Beeren hergestellt werden)


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Saftiger, zarter Biskuit mit Erdbeerpüree, gefüllt mit cremigem Frischkäse und frischen Erdbeeren. Die Torte glänzt mit fruchtigen Schichten, zartem Schmelz und leuchtend roten Beerenspalten obendrauf.


Ingredients

Scale
  • 4 große Eier (280 g)
  • 280 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 140 g Butter
  • 100 g Erdbeeren, püriert
  • 100 g Erdbeeren, klein geschnitten
  • 400 g Erdbeeren, halbiert
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 150 g Joghurt
  • 200 g Sahne
  • 60 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen roter Tortenguss
  • Schlagsahne (zum Verzieren, optional)
  • Mandelblättchen (zum Verzieren, optional)

Instructions

  1. Bereiten Sie die Tortenböden vor, indem Sie zunächst 3 der Eier trennen. Schlagen Sie die 3 Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel steif, bis sich feste Spitzen bilden. In einer separaten Schüssel verrühren Sie das übrig gebliebene ganze Ei und die 3 Eigelbe mit 280 g Zucker, bis die Masse hell und cremig ist.
  2. Sichten Sie 140 g Mehl über die Eigelb-Zucker-Mischung und heben Sie es vorsichtig unter. Geben Sie dann das steif geschlagene Eiweiß dazu und heben Sie es behutsam unter, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Anschließend fügen Sie 140 g flüssige, abgekühlte Butter hinzu und mischen alles zu einem gleichmäßigen Teig.
  3. Legen Sie eine runde Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Füllen Sie die Hälfte des Teigs ein und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den ersten Boden im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten, bis er goldgelb und durchgebacken ist. Lassen Sie den ersten Boden auskühlen und wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs, sodass Sie zwei Tortenböden erhalten.
  4. Für die Füllung verrühren Sie 200 g Doppelrahmfrischkäse, 150 g Joghurt, 60 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und 100 g pürierte Erdbeeren in einer großen Schüssel, bis eine glatte Creme entsteht.
  5. Weichen Sie 6 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser ein, drücken Sie sie gut aus und lösen Sie sie vorsichtig in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auf. Geben Sie 1-2 Esslöffel der Frischkäsecreme zur aufgelösten Gelatine und verrühren Sie beides gründlich, um Temperaturunterschiede auszugleichen und Klümpchen zu vermeiden. Rühren Sie die Gelatinemischung dann zügig unter die restliche Frischkäsecreme.
  6. Heben Sie nun 100 g klein geschnittene Erdbeeren behutsam unter die Creme. Stellen Sie die Füllung für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank, bis sie leicht zu gelieren beginnt und sich eine cremige, dickliche Konsistenz entwickelt.
  7. Schlagen Sie 200 g Sahne steif und heben Sie diese anschließend vorsichtig unter die leicht gelierte Frischkäse-Erdbeer-Masse, um eine luftige, stabile Füllung zu erhalten.
  8. Legen Sie den ersten, vollständig ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte und stellen Sie einen Tortenring eng darum. Verteilen Sie die Erdbeer-Frischkäse-Füllung gleichmäßig auf dem Boden und streichen Sie die Oberfläche glatt. Legen Sie dann den zweiten Tortenboden darauf und drücken Sie ihn leicht an.
  9. Belegen Sie die Torte mit 400 g halbierten Erdbeeren, indem Sie sie eng und dekorativ auf der Oberfläche verteilen. Bereiten Sie den roten Tortenguss nach Packungsanleitung zu und geben Sie ihn löffelweise, von der Mitte nach außen, über die Erdbeeren, sodass sie vollständig mit einer glänzenden Schicht überzogen sind.
  10. Stellen Sie die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest werden kann und der Tortenguss vollständig abkühlt.
  11. Nach der Kühlzeit entfernen Sie vorsichtig den Tortenring. Für ein besonders schönes Finish bestreichen Sie den Tortenrand mit steif geschlagener Sahne und drücken geröstete Mandelblättchen an den Rand. Optional können Sie zusätzlich Sahnetupfer und weitere frische Erdbeeren für die Dekoration verwenden.
  12. Servieren Sie die Erdbeertorte gekühlt und genießen Sie sie frisch. Bewahren Sie Reste im Kühlschrank auf.

Notes

Die Torte lässt sich wunderbar mit anderen Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Blaubeeren zubereiten. Achten Sie darauf, dass die Gelatine gut aufgelöst ist, um eine glatte Creme zu erhalten. Für ein besonders schönes Aussehen können Sie die Mandelblättchen vorher leicht anrösten. Die Torte sollte vor dem Servieren gut durchgekühlt sein, damit sie beim Anschneiden stabil bleibt.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge