Esterhazytorte Rezept – Die urspünglich aus Ungarn stammende Esterhazytorte wurde zur K&K Zeit eine der beliebtesten Torten des Landes. Schnelle und Einfache Torten Rezepte.
Zutaten :
- 200 ml Milch
- 50 g Staubzucker
- 2 Stk Eidotter
- 1 Pk Vanillezucker
- 250 mg Schlagobers
- 3 EL Marillenmarmelade
- 5 EL Schokolade (flüssig)
- 1 Pk Haselnüsse (geröstet)
- 1 Pk Puddingpulver (Vanille)
Zutaten für den Teigboden :
- 250 g Eiweiss (ca. 7 Stk Eier)
- 240 g Staubzucker
- 220 g Walnüsse (gerieben)
- 50 g Mehl
- 50 g Butter
Zutaten für die Glasur :
- 80 g Marillenmarmelade
- 2 cl Rum
- 300 g Fondant (weiß)
- 1 EL Kakaopulver (für die Linie)
Zubereitung :
Teig für die Böden:
- Eiweiß gut aufschlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die Wahlnüsse, Mehl und die zerlassene Butter unterheben – die daraus entstandene Teigmasse auf 5 dünne, runde (ca. 30 cm Durchmesser) Teile auf ein Backblech mit Backpapier streichen und für ca. 10-15 Minuten bei 200 Grad backen. Das sind unsere Tortenböden!
Creme:
- Das Puddingpulver mit etwas Zucker vermischen, mit einem Schuss kalter Milch und Eidotter verrühren.
- Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen und das Puddingpulvergemisch einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Nach dem Auskühlen wird der Schlagobers in die kalte Puddingcreme gehoben.
- Jetzt kann die Torte zusammengesetzt werden – beginnend mit einem Tortenboden, darauf die Creme streichen usw. bis alle Böden zusammengesetzt sind. Zum Schluss wird auch noch der Rand mit der Creme eingestrichen.
- Abschluß:
- Abgeschlossen soll mit einem Tortenboden werden – dieser wird mit einer Marillenmarmelade und Rum, bestrichen. Dazu die Marmelade mit dem Rum in einem Topf erwärmen. Den Tortenboden damit bestreichen.
- Fondant auf max.37° erwärmen und über die Marmelade gießen. 3 EL aufheben für das abschließende Muster auf der Torte. Den Fondant rasch glatt streichen.
- Damit das typische Esterhazymuster entsteht die 3 EL Fondant mit Schokolade verrühren. Mit Hilfe eines Papierstanitzel konzentrische Kreise zeichnen im Abstand von ca. 2 cm. Dann mit einem Messerrücken schnell im selben Abstand Querstreifen ziehen (wechselseitig zueinander).
- Der Tortenrand kann auch noch mit Haselnuss- oder Walnussstücke verziert werden.