Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Die elsässische Spezialität – Flammkuchen mit aromatischem Dreierlei

Knuspriger Teig, cremiger Ziegenkäse, herber Rosmarin und die süße Note von Honig – mehr muss ein gelungener Flammkuchen nicht vereinen, um Gaumen und Seele gleichermaßen zu beglücken. Dabei ist dieses elsässische Spezialitätengericht überaus einfach in der Zubereitung und doch von einzigartigem Geschmack. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles über die Ursprünge des flammkuchen rezepts sowie Tipps und Variationen des pikant-süßen Gaumenschmauses.

Traditionelle Bäckerleckerei aus dem Elsass

Den Ursprung hat der Flammkuchen, auch Flammkueche, Flammekueche oder Tarte Flambée genannt, in der ländlichen Tradition der elsässischen Bäcker. Dort diente er als einfache, schnelle Mahlzeit für die Gesellen, die mit den übriggebliebenen Teigen aus der Backstube zubereitet wurde.

In der nährstoffarmen Rezeptur, bestehend aus Mehl, Wasser und Salz, spiegelt sich die einfache Lebensweise der Landbevölkerung wider. Die heutige Version wird durch die Zugabe von Crème double oder Schmand und den verschiedenen Beilagen zu einem vollwertigen Hauptgericht.

Später fand der pikant-süße Brotfladen dann auch über die Regionen des Elsass hinaus weite Verbreitung und wurde schließlich sogar zum Aushängeschild der örtlichen Gastronomie.

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Der pikant-süße Genuss im Dreiklang

Das Geheimnis des außergewöhnlichen Geschmacks liegt in der hervorragenden Harmonie aus drei charakteristischen Komponenten:

  1. Der rustikale Brotteig: Als Grundlage dient ein einfacher Mürbteig aus Mehl, Wasser, Salz und Öl. Er wird hauchdünn ausgerollt und verleiht dem Gericht den bissfesten, knusprigen Charakter.
  2. Die cremige Käsenote: In klassischen Rezepten wird statt Schmand eine großzügige Lage Crème double auf dem Teig verteilt. Ihr milder, leicht säuerlicher Geschmack bildet die perfekte Grundlage für die weiteren Aromen. Beliebt als Variante ist auch Ziegenkäse, dessen Frische einen wunderbaren Kontrast setzt.
  3. Das würzige Kräuter-Süße-Paar: Den krönenden Abschluss machen die beiden Hauptaromen Rosmarin und Honig. Während der herbe, etwas holzige Rosmarin-Duft die perfekte Würze beisteuert, rundet der süße Honigflor das Geschmackserlebnis mit einer einzigartigen Markanz ab.

So schmeckt der fertige Flammkuchen nicht nur herzhaft-pikant, sondern auch wunderbar ausgewogen und fast schon blumig im Abgang. Eine komplexe Geschmackskomposition mit überraschender Leichtigkeit!

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Tipps und Variationen

  • Am authentischsten wird der Flammkuchen im originalgetreuen Holzofen mit offenem Flammenfeuer zubereitet. Dabei backt er in nur 15-20 Minuten knusprig-rustikal durch. Zu Hause kann man das Ergebnis in einem aufgeheizten Ofen gut nachempfinden.
  • Für eine besonders schöne Optik auf dem Teller empfiehlt es sich, nur etwa ein Viertel der Teigoberfläche mit Käse zu belegen. Die Verteilung in der Mitte lässt einen dekorativen Rand entstehen.
  • Wer es gerne kräftiger mag, kann den Teig auch mit Zwiebelringen oder Speckwürfeln belegen. Sehr lecker sind auch Varianten mit Champignons, Kirschtomaten oder einer Paprika-Zwiebel-Mischung.
  • Den fruchtigen Akzent setzen neben Akazienhonig auch Waldhonige wie Heidehonig oder eine süße Glaze. Besonders frisch schmeckt der Flammkuchen übrigens mit Ziegenkäse, Honig und einigen Blättchen Babyspinat.

FAQ rund um den herzhaften Flammkuchen

„Darf ich den Teig auch länger vorausbacken?“ Der Flammkuchen ist kein Brotaufstrich und sollte daher bestenfalls noch lauwarm heiß aufgetischt und verspeist werden.

„Welche Beilage passt gut dazu?“ Am besten schmeckt der Flammkuchen als Solo-Gericht mit nur einer knackigen Blattsalat-Beilage. Ansonsten passen auch Tomatensalat oder gemischte Rohkost-Varianten.

„Kann ich den Flammkuchen auch einfrieren?“ Nein, aufgetaut ist der Geschmack leider nur noch einen Abklatsch des Originals. Am besten also direkt frisch aufessen!

Rezept für Flammkuchen mit Ziegenkäse

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Sarah
  • Total Time: 35 minutes
  • Yield: 1 Backblech 1x

Description

Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig ist ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, das mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus Aromen überzeugt. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die harmonische Verbindung von herzhaftem Käse, aromatischem Rosmarin und süßem Honig auf knusprigem Teig.


Ingredients

Scale

Für den Teig:

200 g Mehl
2 EL Öl
125 ml Wasser
1 TL gestrichenes Salz

Für den Belag:

200 g Crème double
200 g Zwiebeln
200 g Ziegenweichkäse
3 EL frischer Rosmarin, fein gehackt
2 EL flüssiger Honig

Außerdem:

Fett für das Blech


Instructions

Mehl, Öl, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig noch kleben, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Den Teig dünn auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
Die Crème double leicht salzen und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
Zwiebeln schälen und in sehr dünne Ringe schneiden. Diese gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln verteilen.
Den fein gehackten Rosmarin über den Ziegenkäse streuen.
Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen auf höchster Stufe (circa 250 Grad) für 15 bis 20 Minuten backen, bis der Rand knusprig braun ist und der Käse beginnt zu zerlaufen.
Nach dem Backen den flüssigen Honig mit einem Löffel in dünnem Strahl über den Käse geben oder separat dazu reichen.
Den Flammkuchen sofort heiß servieren und genießen.

  • Prep Time: 15 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Vorspeise
  • Method: Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig

Written by Sarah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star