Kokos Biskuitkuchen Rezept

Kokos Biskuitkuchen: Ein cremiges Rezept, das nach Urlaub schmeckt
Wer auf der Suche nach einem Kuchen ist, der nach Sonne, Strand und Entspannung schmeckt, wird beim Kokos Biskuitkuchen fündig. Mich zieht dieses Rezept immer wieder an den Herd, weil es ein Hauch von Exotik in die heimische Küche bringt – und dabei erstaunlich einfach umzusetzen ist. Gerade wenn man Gäste beeindrucken oder sich selbst etwas Gutes tun möchte, ist dieser Kuchen ein echter Volltreffer.
Der Kokos Biskuitkuchen überzeugt nicht nur durch seine luftige Konsistenz, sondern auch durch die cremige Füllung und den feinen Kokosgeschmack. Egal ob zu besonderen Anlässen oder einfach mal zwischendurch: Mit diesem Biskuitkuchen mit Kokos gelingt ein Genussmoment, der Erinnerungen an Ferien aufkommen lässt. Aber warum ist dieses Kokos Kuchen Rezept eigentlich so beliebt – und was macht es so besonders?
3 wichtige Schritte für einen lockeren Biskuitteig
Ein guter Biskuit ist das Herzstück jedes schnellen Biskuitkuchens. Gerade bei diesem Rezept habe ich am Anfang Fehler gemacht: Zu wild gerührt, zu wenig Geduld, manchmal sogar vergessen, das Mehl zu sieben (ja, das rächt sich!). Damit der Teig für den Kokos Biskuitkuchen schön fluffig wird, sind drei Dinge entscheidend:
- Eiweiß mit Salz wirklich steif schlagen – das gibt Stand und Luftigkeit.
- Zucker langsam einrieseln lassen, damit die Masse glänzt und stabil bleibt.
- Mehlmischung nur vorsichtig unterheben – bloß nicht rühren, sonst fällt der Teig zusammen.
Wenn man diese Punkte beachtet, bekommt man einen Biskuit, der sich leicht schneiden und wunderbar schichten lässt. Früher hatte ich oft das Problem, dass der Teig nach dem Backen in sich zusammenfiel. Heute weiß ich: Geduld und Sorgfalt zahlen sich aus.
Welche Temperatur ist ideal für Biskuit und Creme?
Ein klassischer Fehler – und der ist mir oft passiert – ist die falsche Temperatur beim Backen oder beim Zubereiten der Creme. Für den Kokos Biskuitkuchen gilt: Der Ofen sollte wirklich auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt sein. Schon 10 Grad zu viel und der Biskuit wird trocken, zu wenig Hitze und er bleibt speckig.
Auch bei der Kokoscreme ist die Temperatur entscheidend. Die Milch-Kokosmilch-Mischung darf nicht kochen, sonst stocken die Eier zu schnell und die Creme wird klumpig. Lieber langsam erhitzen und ständig rühren. So bekommt die Füllung eine samtige, puddingartige Konsistenz, die perfekt mit dem Biskuit harmoniert. (Und mal ehrlich: Wer will schon Klümpchen im Kuchen?)
Feine Kokosnote durch hochwertige Zutaten
Was hebt einen einfacher Kokoskuchen von einem echten Geschmackserlebnis ab? Für mich ist es die Qualität der Zutaten. Besonders die Kokosmilch und die Kokosraspeln machen viel aus. Ich greife gerne zu frischer, cremiger Kokosmilch und achte darauf, dass die Kokosraspeln nicht zu trocken sind. Das verleiht dem Kokos Biskuitkuchen seinen intensiven, aber nicht künstlichen Geschmack.
Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wer mag, kann die Kokosraspeln vor dem Einrühren kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Das hebt das Aroma und bringt eine leichte Nussigkeit in die Füllung. Aber Vorsicht – zu dunkel sollten sie nicht werden, sonst schmeckt’s bitter!
Häufige Fehler vermeiden – was tun, wenn der Kuchen zusammenfällt?
Ist euch das auch schon mal passiert? Man öffnet den Ofen, freut sich auf den perfekten Biskuit – und dann sackt er in der Mitte ein. Mir ist das früher öfter passiert, bis ich ein paar Dinge herausgefunden habe: Der Teig darf nicht zu lange stehen, er muss direkt nach dem Unterheben in die Form. Außerdem sollte man den Ofen während des Backens nicht öffnen, sonst fällt die Temperatur ab und der Kuchen kollabiert.
Ein weiterer Fehler: Die Creme zu heiß auf den noch warmen Boden geben. Dadurch schmilzt der Biskuit und nimmt die Creme nicht richtig auf. Lieber beides komplett auskühlen lassen. So bleibt der Kuchen saftig und die Schichten lassen sich sauber schneiden. Und wenn doch mal was schiefgeht? Einfach mit extra Kokosflocken kaschieren – das Auge isst schließlich mit!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kokos Biskuitkuchen
Zutaten:
- 5 Eier
- Eine Prise Salz
- 150 g Zucker
- 120 g Mehl
- 50 g Maisstärke
- 5 g Backpulver
- 280 g Kokosmilch
- 100 g Milch
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 45 g Maisstärke
- 150 g Frischkäse oder Mascarpone-Käse
- 80-100 g Kokosraspeln
- 200 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 120 g Kokosflocken
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen.
- 5 Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach 150 g Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen, bis die Masse dick und glänzend ist.
- Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- 120 g Mehl, 50 g Maisstärke und 5 g Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
- Teig in die Form geben, Oberfläche glattstreichen. Bei 180 °C für 25-35 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen.
- Für die Creme: 280 g Kokosmilch und 100 g Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen).
- In einer Schüssel 3 Eier mit 100 g Zucker, 10 g Vanillezucker und 45 g Maisstärke verrühren.
- Heiße Milchmischung langsam zur Eiermasse gießen, dabei ständig rühren.
- Alles zurück in den Topf geben, bei mittlerer Hitze rühren, bis die Creme eindickt.
- Vom Herd nehmen, 150 g Frischkäse oder Mascarpone-Käse sowie 80-100 g Kokosraspeln unterrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Sirup: 200 ml Milch mit 1 TL Vanillezucker erwärmen, bis der Zucker sich löst. Abkühlen lassen.
- Biskuit in drei gleichmäßige Schichten schneiden.
- Untere Schicht auf eine Platte legen, mit Sirup tränken, ein Drittel der Creme darauf verteilen. Zweite Schicht auflegen, tränken, Creme verstreichen. Mit der dritten Schicht wiederholen.
- Restliche Creme auf dem Kuchen und an den Seiten verstreichen.
- 120 g Kokosflocken rundum auf den Kuchen streuen und leicht andrücken.
- Kuchen mindestens 2 Stunden kalt stellen. In Stücke schneiden und gekühlt servieren.
Saftiger Genuss – warum sich der Aufwand lohnt
Klar, dieses Kokos Kuchen Rezept braucht ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl. Doch der erste Biss entschädigt für alles: Saftig, cremig, mit einer feinen Kokosnote. Ich habe in zwölf Jahren Küchen-Experimenten viele Varianten ausprobiert – und dieser Kokos Biskuitkuchen bleibt mein Favorit für besondere Anlässe (und für alle, die das Fernweh packt).
Habt ihr schon mal einen Kuchen gebacken, der so sehr nach Urlaub schmeckt? Probiert es aus – und lasst euch überraschen, wie schnell dieser Kuchen verschwindet. Ich verspreche: Ihr werdet ihn nicht zum letzten Mal gebacken haben!
Tipps & Tricks rund ums Kokos Kuchen Rezept: Alles, was du zum Biskuitkuchen mit Kokos wissen willst!
Kann ich den Biskuitteig mit Kokos auch ohne Frischkäse oder Mascarpone zubereiten?
Ja, das geht! Wenn du keine Frischkäse- oder Mascarpone-Fans am Tisch hast, kannst du stattdessen Quark oder sogar griechischen Joghurt nehmen. Die Creme wird dann etwas leichter und weniger reichhaltig, aber trotzdem lecker. Ich hab’s schon ausprobiert – wichtig ist nur, dass die Konsistenz nicht zu flüssig wird.
Mein Biskuit wird oft zu trocken – was mache ich falsch?
Das kenne ich! Wahrscheinlich war der Biskuit zu lange im Ofen oder die Ofentemperatur war etwas zu hoch. Jeder Ofen ist anders – prüfe am besten schon nach 25 Minuten mit einem Holzstäbchen. Und nicht vergessen: Der Sirup zwischen den Schichten macht den Kuchen schön saftig. Ich tränke gerne etwas mehr, wenn ich’s besonders fluffig mag.
Wie bewahre ich den Kokos Biskuitkuchen am besten auf und kann ich ihn einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker 2-3 Tage – am besten luftdicht abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Zum Einfrieren schneide ich den Kuchen in Stücke und wickele sie einzeln in Frischhaltefolie ein. Auftauen lasse ich sie dann langsam im Kühlschrank. Die Kokoscreme bleibt so schön cremig, nur die Kokosflocken werden nach dem Einfrieren manchmal etwas fester.
Kann ich das Kokos Kuchen Rezept auch einen Tag vorher vorbereiten?
Unbedingt! Eigentlich schmeckt der Biskuitkuchen mit Kokos am nächsten Tag sogar noch besser, weil alles schön durchgezogen ist. Ich backe den Biskuit oft schon abends, lasse ihn über Nacht abkühlen und fülle ihn dann am nächsten Morgen. Die Creme kannst du auch schon vorher machen – alles ganz entspannt.
Für welche Anlässe passt dieser einfache Kokos Biskuit besonders gut?
Ich finde, der Kuchen ist ein echter Allrounder! Er macht auf jeder Kaffeetafel was her – egal, ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach so am Wochenende. Durch die frische Kokosnote kommt er besonders gut im Frühling und Sommer an. Aber ehrlich gesagt: Bei uns geht er das ganze Jahr über ruckzuck weg!
Gibt es Alternativen, falls ich keine Springform habe?
Klar, du brauchst nicht zwingend eine Springform! Eine runde Auflaufform oder ein Backrahmen auf dem Backblech funktioniert auch (achte dann aber auf die Backzeit, die kann sich leicht ändern). Und für kleine Portionen hab ich den Teig sogar schon als Muffins gebacken – dann einfach die Backzeit auf ca. 20 Minuten reduzieren.
Kokos Biskuitkuchen Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Luftig-zarter Biskuit mit feiner Kokosnote, goldgelb gebacken. Saftig und aromatisch durch Kokosmilch, schmeckt süß und exotisch, mit lockerer Krume und dezentem Schmelz – ein tropischer Genuss für alle Sinne.
Ingredients
- 5 Eier
- Eine Prise Salz
- 150 g Zucker
- 120 g Mehl
- 50 g Maisstärke
- 5 g Backpulver
- 280 g Kokosmilch
- 100 g Milch
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 45 g Maisstärke
- 150 g Frischkäse oder Mascarpone-Käse
- 80–100 g Kokosraspeln
- 200 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 120 g Kokosflocken
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und fetten Sie den Rand leicht ein.
- Geben Sie 5 Eier, eine Prise Salz und 150 g Zucker in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie die Mischung mit einem elektrischen Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang auf höchster Stufe, bis die Eiermasse sehr hell, dickcremig und luftig ist.
- Vermengen Sie 120 g Mehl, 50 g Maisstärke und 5 g Backpulver in einer separaten Schüssel. Sieben Sie die trockenen Zutaten über die Eiermasse.
- Heben Sie die Mehlmischung vorsichtig mit einem Teigschaber oder großen Löffel unter die Eiermasse. Arbeiten Sie dabei langsam von unten nach oben, um möglichst wenig Luft aus dem Teig zu schlagen.
- Füllen Sie den fertigen Biskuitteig in die vorbereitete Springform und streichen Sie die Oberfläche glatt.
- Backen Sie den Biskuitkuchen im vorgeheizten Ofen für 25 bis 35 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Holzstäbchen, das Sie in die Mitte stecken, sauber herauskommt.
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten in der Form ruhen. Lösen Sie ihn dann vorsichtig aus der Form und lassen Sie ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Bereiten Sie währenddessen die Kokoscreme zu: Geben Sie 280 g Kokosmilch und 100 g Milch in einen Topf und erwärmen Sie beides bei mittlerer Hitze, bis es dampft, aber noch nicht kocht.
- In einer separaten Schüssel verrühren Sie 3 Eier, 100 g Zucker, 10 g Vanillezucker und 45 g Maisstärke mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Gießen Sie die warme Kokosmilch-Milch-Mischung langsam unter ständigem Rühren zur Eiermischung. Geben Sie die gesamte Masse zurück in den Topf.
- Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, bis sie eindickt und eine puddingartige Konsistenz erreicht. Dies dauert mehrere Minuten; achten Sie darauf, dass nichts am Topfboden anbrennt.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd. Rühren Sie 150 g Frischkäse oder Mascarpone-Käse und 80–100 g Kokosraspeln unter, bis alles gut vermischt und die Creme glatt ist.
- Decken Sie die Kokoscreme direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Lassen Sie die Creme vollständig abkühlen.
- Für den Sirup verrühren Sie 200 ml Milch mit 1 TL Vanillezucker in einer kleinen Schüssel.
- Schneiden Sie den abgekühlten Biskuitkuchen vorsichtig mit einem langen Messer oder einem Faden waagerecht in drei gleichmäßige Schichten.
- Legen Sie die unterste Kuchenschicht auf eine Tortenplatte und tränken Sie diese gleichmäßig mit etwa einem Drittel des Milch-Vanille-Sirups.
- Bestreichen Sie die erste Schicht mit etwa einem Drittel der Kokoscreme und verteilen Sie sie gleichmäßig.
- Legen Sie die zweite Biskuitschicht darauf, tränken Sie sie mit Sirup und bestreichen Sie sie wieder mit einem Drittel der Kokoscreme.
- Legen Sie die dritte Biskuitschicht auf, tränken Sie sie mit dem restlichen Sirup und verteilen Sie die restliche Kokoscreme gleichmäßig auf der Oberfläche und am Rand des Kuchens.
- Streuen Sie 120 g Kokosflocken großzügig über die gesamte Oberfläche und die Seiten des Kuchens, sodass er vollständig mit Kokos bedeckt ist.
- Stellen Sie den fertigen Kokos Biskuitkuchen für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen und fest werden kann.
- Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und servieren Sie ihn gekühlt. Genießen Sie ihn als besonderes Dessert oder zum Nachmittagskaffee.
Notes
Der Biskuitkuchen lässt sich am besten mit einem langen, dünnen Messer oder einem festen Zwirn in Schichten schneiden. Für ein besonders intensives Kokos-Aroma können Sie zusätzlich ein paar Tropfen Kokoslikör in den Sirup geben. Der Kuchen schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank besonders aromatisch und saftig. Bewahren Sie Reste gut abgedeckt im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie sie innerhalb von 2-3 Tagen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg