Megalecker Knoblauch Brötchen gefüllt mit Mozzarella Käse Rezept!

Megalecker Knoblauch Brötchen gefüllt mit Mozzarella Käse Rezept!

Knoblauch Brötchen Rezept für käsigen Genuss – Erfahrungen und Tipps aus 12 Jahren Küche

Wer auf der Suche nach einem knoblauch brötchen rezept ist, hat meist einen ganz bestimmten Wunsch: außen knusprig, innen saftig, herrlich aromatisch und am besten noch mit einer üppigen Käsefüllung. Genau das habe ich mir vor Jahren gewünscht, als ich für eine Party unbedingt gefüllte brötchen mit käse servieren wollte. Inzwischen sind knoblauch brötchen mit mozzarella mein absoluter Dauerbrenner – egal ob für Gäste, zum Grillen oder einfach als Snack für zwischendurch.

Ich habe wirklich viele Varianten ausprobiert (manchmal ist der Teig zu trocken, manchmal läuft der Käse aus, manchmal fehlt das Aroma), aber dieses Rezept hat sich als wahre Offenbarung entpuppt. Besonders durch die Kombination aus Knoblauch, Mozzarella und Parmesan kommt echtes Streetfood-Feeling auf den Tisch. Und das Beste: Die Zubereitung ist einfacher, als viele denken!

3 entscheidende Schritte für besonders luftige Brötchen

Was macht bei diesem partybrötchen rezept wirklich den Unterschied? Für mich sind es drei Schritte, die ich über die Jahre immer wieder angepasst und verbessert habe:

  • Der Teig muss genug Zeit zum Gehen bekommen. Mindestens 90 Minuten – Geduld zahlt sich aus!
  • Butter erst nach dem ersten Vermengen zugeben. So bleibt der Teig schön elastisch und geschmeidig.
  • Die zweite Gehzeit vor dem Backen nicht abkürzen. Dadurch werden die Brötchen fluffig und reißen beim Backen nicht ein.

Wer das beachtet, bekommt knoblauch käse brötchen selber machen ganz ohne Frust (glaubt mir, ich habe anfangs oft zu wenig Zeit eingeplant und dann waren sie eher kompakt als luftig).

Welche Temperatur bringt die perfekte Kruste?

Viele Leser fragen mich: Bei welcher Temperatur werden die Brötchen außen goldbraun, aber bleiben innen soft? Nach zig Backversuchen kann ich sagen: 185 Grad Ober-/Unterhitze ist der Sweet Spot! Höher wird’s oft zu dunkel, niedriger fehlt der Biss.

Ein kleiner Trick: Die letzten 2 Minuten kann man die Brötchen ganz oben im Ofen platzieren und kurz die Grillfunktion zuschalten. Da muss man aber wachsam bleiben – sonst sind sie schneller dunkel, als man denkt (ich spreche aus Erfahrung!).

Gefüllte Brötchen mit Käse: Womit klappt die Füllung am besten?

Hier kommt es wirklich auf den Mozzarella an. Am allerbesten funktioniert der Block-Mozzarella, den man selbst würfelt. Der schmilzt schön, läuft aber nicht komplett aus. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Petersilie macht das Ganze rund. Wer mag, kann auch noch ein wenig geriebenen Gouda ergänzen – aber das Original bleibt für mich mit Mozzarella am leckersten.

Das richtige Verschließen der Brötchen ist übrigens mein „Aha-Moment“ gewesen: Anfangs habe ich die Nähte oben gelassen, da ist der Käse natürlich herausgelaufen. Heute drücke ich die Naht richtig fest zusammen und drehe sie nach unten. Seitdem bleiben die Brötchen schön gefüllt.

Knoblauch Brötchen Rezept: Zutatenliste für den vollen Geschmack

Die Zutaten sind das Herzstück – und ich halte mich immer exakt daran. Alles andere schmeckt einfach anders. Hier kommt die Liste, wie ich sie verwende:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 150 ml warme Milch
  • 1 großes Ei, geschlagen
  • Einige gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 3 EL weiche Butter
  • 2 Packungen Mozzarella
  • Salz, Pfeffer und Petersilie zum Abschmecken
  • Geschmolzene Butter (für den Belag)
  • 1 Ei (für den Belag)
  • Parmesan (zum Bestreuen)
  • Paniermehl (zum Bestreuen)

Für die Füllung:

Mozzarella, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Petersilie – das gibt den unwiderstehlichen Käse-Kick!

Zum Bestreichen und Bestreuen:

Geschmolzene Butter, verquirltes Ei, Parmesan und Paniermehl – so bekommt die Kruste das ganz besondere Aroma und die perfekte Knusprigkeit.

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, warme Milch, geschlagenes Ei, gehackte Frühlingszwiebeln, Salz und Knoblauchgranulat in eine große Schüssel geben und mit einem Kochlöffel gründlich vermengen.
  2. Weiche Butter hinzufügen und gründlich in den Teig einarbeiten. Den Teig kneten, bis er weich und glatt ist.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen lassen.
  4. Mozzarella in kleine Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Alles gut vermengen.
  5. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit Mehl bestäuben und kurz durchkneten.
  6. Teig in 16 gleich große Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen, dann flach drücken.
  7. Jeweils ein Stück gewürzten Mozzarella in die Mitte legen, Teig rundherum schließen und zu Brötchen formen.
  8. Die Brötchen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  9. Für den Belag: Ein Ei mit geschmolzener Butter vermengen und die Brötchen bestreichen.
  10. Brötchen großzügig mit Paniermehl und Parmesan bestreuen.
  11. Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brötchen für etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  12. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und frisch genießen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Teig zu fest? Das passiert oft, wenn die Milch zu kalt ist oder man zu viel Mehl verwendet hat. Dann einfach ein paar Minuten länger kneten – und ruhig noch einen Esslöffel warme Milch zugeben. Läuft der Käse aus, waren die Brötchen wahrscheinlich nicht richtig verschlossen – also die Naht wirklich fest zusammendrücken und nach unten drehen.

Manchmal werden die Brötchen außen schon dunkel, innen aber noch roh? Dann hilft es, die Temperatur etwas zu senken und die Backzeit zu verlängern. Jeder Ofen ist anders – da hilft nur Ausprobieren. Und nicht vergessen: Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach am besten!

Neue Varianten für das ganze Jahr

Wer Lust auf Abwechslung hat, kann experimentieren: Im Frühling frische Kräuter in den Teig geben, im Herbst vielleicht etwas Kürbisgewürz oder Chili dazu. Für besonders würzige partybrötchen rezept einfach mehr Parmesan oder etwas Emmentaler verwenden. Auch als Fingerfood für Buffets sind sie ein Hit – da mache ich sie manchmal sogar mini, als kleine Bällchen.

Fazit: Brötchen, die immer gelingen und alle begeistern

Nach über einem Jahrzehnt am Herd kann ich sagen: Dieses knoblauch brötchen rezept ist mein persönlicher Joker für jede Gelegenheit. Ob als knoblauch käse brötchen selber machen für den Fernsehabend, als knoblauch brötchen mit mozzarella für Gäste oder gefüllte brötchen mit käse für’s Buffet – sie sind immer schneller weg, als man denkt. Und das Beste: Sie gelingen wirklich jedem, der ein bisschen Geduld mitbringt.

Probiert’s aus, habt Spaß beim Backen und genießt jede einzelne käsige, knusprige Brötchenhälfte. Und falls mal was schiefgeht – keine Sorge, beim nächsten Mal klappt’s garantiert besser. Viel Freude in der Küche!

Kreative Tipps & Tricks rund um gefüllte Brötchen mit Käse: FAQ für das perfekte Knoblauch Brötchen Rezept

Kann ich für die gefüllte Brötchen mit Käse auch andere Käsesorten als Mozzarella verwenden?

Klar, das geht wunderbar! Ich habe zum Beispiel schon mal Gouda, Emmentaler oder sogar einen Mix aus verschiedenen Käsesorten ausprobiert. Wichtig ist nur, dass der Käse gut schmilzt – dann wird’s schön saftig im Inneren. Mit Feta oder Cheddar erhältst du nochmal einen ganz anderen Geschmack. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Wie friere ich die Knoblauch Brötchen am besten ein und wie werden sie nach dem Auftauen wieder knusprig?

Du kannst die Brötchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen und dann einzeln (am besten in Gefrierbeuteln) einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz im Backofen aufbacken – so werden sie außen wieder schön knusprig! Ich schiebe sie meist für 5-7 Minuten bei 160°C in den Ofen, das klappt super.

Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist oder nicht richtig aufgeht?

Wenn der Teig klebt wie verrückt, hilft meistens etwas mehr Mehl auf der Arbeitsfläche – aber nicht zu viel, sonst werden die Brötchen trocken. Falls der Teig nicht aufgeht, war’s vielleicht zu kalt in der Küche oder die Hefe schon älter. Ich stelle die Schüssel gerne in den leicht warmen Backofen (Licht an reicht oft schon) – so geht’s fast immer besser!

Kann ich die Brötchen schon am Vortag vorbereiten?

Absolut, das ist sogar richtig praktisch! Du kannst die Teigkugeln samt Käsefüllung abends schon fertig machen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach rausnehmen, etwas Temperatur annehmen lassen und wie beschrieben weiter verarbeiten. Gerade für Partys oder Brunches ist das ein echter Gamechanger.

Zu welchen Gerichten oder Anlässen passen diese Knoblauch Käse Brötchen besonders gut?

Die passen eigentlich immer! Bei uns gibt’s die oft als Beilage zu Suppen, Salaten oder beim Grillen. Auf Buffets kommen sie auch super an – ich sag nur: Käse zieht immer! Und zum Filmeabend mit Freunden sind die kleinen Dinger echt gefährlich lecker… Da bleibt selten was übrig.

Megalecker Knoblauch Brötchen gefüllt mit Mozzarella Käse Rezept! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Megalecker Knoblauch Brötchen gefüllt mit Mozzarella Käse Rezept!

Megalecker Knoblauch Brötchen gefüllt mit Mozzarella Käse Rezept!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 2 Portionen 1x

Description

Goldbraune, fluffige Brötchen, außen knusprig, innen luftig und mit geschmolzenem Mozzarella gefüllt. Feine Knoblauchnote, zarter Kräuterduft, frische Frühlingszwiebeln – unwiderstehlich deftig und aromatisch.


Ingredients

Scale
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 150 ml warme Milch
  • 1 großes Ei, geschlagen
  • Einige gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 3 EL weiche Butter
  • 2 Packungen Mozzarella
  • Salz, Pfeffer, Petersilie zum Abschmecken
  • Geschmolzene Butter (für den Belag)
  • 1 Ei (für den Belag)
  • Parmesan (zum Bestreuen)
  • Paniermehl (zum Bestreuen)

Instructions

  1. Gib das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker, die warme Milch, das geschlagene Ei, die gehackten Frühlingszwiebeln, das Knoblauchgranulat und das Salz in eine große Rührschüssel. Vermische alle Zutaten gründlich mit einem Kochlöffel oder einer Küchenmaschine, bis sie zu einem homogenen Teig zusammenkommen.
  2. Füge die weiche Butter zum Teig hinzu und arbeite sie mit den Händen oder einem Knethaken sorgfältig ein, bis ein weicher, glatter Teig entsteht. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen, damit er sein Volumen deutlich vergrößert.
  3. Schneide in der Zwischenzeit den Mozzarella in kleine Würfel. Gib die Mozzarellawürfel in eine Schüssel, würze sie mit Salz, Pfeffer und fein gehackter Petersilie und vermische alles gut, sodass die Würfel gleichmäßig gewürzt sind.
  4. Nachdem der Teig ausreichend aufgegangen ist, bestäube deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gib den Teig darauf. Bestreue den Teig auch von oben leicht mit Mehl. Knete den Teig kurz durch, um überschüssige Luft zu entfernen, und teile ihn anschließend in 16 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer Kugel und drücke sie dann flach, sodass kleine Teigfladen entstehen.
  5. Lege jeweils ein bis zwei gewürzte Mozzarellawürfel in die Mitte eines Teigfladens. Umschließe die Füllung vollständig mit dem Teig, forme ihn zu einer runden Brötchenform und achte darauf, dass keine Öffnungen bleiben, damit beim Backen kein Käse austritt.
  6. Lege die gefüllten Brötchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decke sie erneut mit einem sauberen Tuch ab und lasse sie nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen, damit sie weiter aufgehen.
  7. Heize den Backofen auf 185 Grad Ober- und Unterhitze vor. Vermische ein Ei mit etwas geschmolzener Butter gründlich. Bestreiche alle Brötchen gleichmäßig mit dieser Mischung, sodass sie rundherum benetzt sind.
  8. Streue etwas geriebenen Parmesan und Paniermehl großzügig über die bestrichenen Brötchen, sodass sie später eine knusprige, goldene Kruste bekommen.
  9. Schiebe das Blech mit den Brötchen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Käse im Inneren geschmolzen ist.
  10. Nimm die fertigen Brötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Serviere sie warm, damit der Mozzarella beim Anschneiden schön zerläuft.

Notes

Du kannst die Brötchen auch mit anderen Käsesorten oder zusätzlichen Kräutern wie Oregano oder Basilikum füllen, um den Geschmack zu variieren. Achte darauf, die Brötchen gut zu verschließen, damit der Käse beim Backen nicht ausläuft. Die Brötchen schmecken besonders gut frisch und warm, können aber auch am nächsten Tag noch einmal kurz aufgebacken werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Brot Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 2 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 11-16g
  • Sodium: 500-800mg
  • Fat: 17-25g
  • Saturated Fat: 7-11g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Fiber: 2-5g
  • Protein: 15-25g
  • Cholesterol: 60-100mg

Ähnliche Beiträge