Quarkkuchen ohne boden Rezept, zubereitung nur 3 minuten!

Quarkkuchen ohne boden: Cremiger Genuss mit Mandarinen in nur wenigen Minuten
Wer kennt das nicht: Man hat plötzlich Lust auf einen herrlich saftigen Kuchen, aber für einen aufwändigen Mürbeteig fehlt die Energie. Genau deshalb liebe ich das Rezept für quarkkuchen ohne boden! Kein lästiges Vorbacken, kein Kneten – einfach alle Zutaten zusammenrühren, Mandarinen dazu, ab in den Ofen. Das Ergebnis: ein lockerer, cremiger kuchen ohne boden, der jedes Mal gelingt.
Das Schöne daran? Dieser quarkkuchen einfach ist nicht nur schnell gemacht, sondern begeistert auch Gäste, die sonst vielleicht gar keinen Käsekuchen mögen. Ich habe mit diesem Rezept schon oft überrascht – vor allem, weil die Zubereitung tatsächlich nur 3 Minuten dauert. Und mal ehrlich: Wer kann bei so wenig Aufwand schon widerstehen?
3 wichtige Schritte für einen luftigen quarkkuchen ohne boden
Nach vielen Versuchen habe ich festgestellt, dass es auf drei Dinge wirklich ankommt. Erstens: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben. Kalt aus dem Kühlschrank machen sie den Teig oft zu fest. Zweitens: Die Mandarinen gut abtropfen lassen – sonst wird der Kuchen zu feucht und sackt ab. Drittens: Den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen lassen. Das verhindert, dass die Oberfläche reißt (das hat mich anfangs wahnsinnig gemacht!).
Schneller quarkkuchen – Alltagstrick für spontane Gäste
Es gibt Tage, da kündigt sich spontaner Besuch an – und die Zeit ist knapp. Genau dann ist dieses quarkkuchen rezept meine Rettung. Die Zutaten sind fast immer im Haus, die Zubereitung lässt sich kaum vereinfachen. Alles in eine Schüssel, mixen, Mandarinen unterheben, backen. Fertig. Noch schneller? Das gibt’s kaum!
Häufige Fehler vermeiden: So bleibt der Kuchen standfest und cremig
Zu Beginn ist mir oft passiert, dass der quarkkuchen ohne boden nach dem Backen eingefallen ist. Ich war erst ratlos. Mit der Zeit habe ich gelernt: Nicht zu früh aus dem Ofen nehmen! Geduld ist hier das A und O. Auch nicht zu viel rühren, sonst wird die Masse zu flüssig und der Kuchen verliert an Stand. Und ganz wichtig – keine Experimente bei den Zutatenmengen. Die Mischung macht’s!
Mandarinen als fruchtiger Kontrast – Geheimnis für besonderen Geschmack
Die Kombination aus cremigem Quark und saftigen Mandarinen ist einfach unschlagbar. Sie bringen Frische in den Kuchen und sorgen für eine angenehme Süße. Ich habe auch schon andere Früchte ausprobiert, aber mit Mandarinen schmeckt’s einfach am besten. Wer mag, kann einige Stücke als Deko obenauf legen – sieht immer schick aus!
Quarkkuchen ohne boden als Basis für kreative Varianten
Manchmal packt mich die Lust auf Abwechslung. Dann streue ich eine Handvoll Rosinen in den Teig oder gebe ein wenig Zitronenabrieb dazu. Auch mit Kirschen funktioniert das Rezept super. Aber am liebsten bleibe ich bei den Mandarinen – weil sie den Kuchen so wunderbar saftig machen und für echtes Sonntagsgefühl sorgen.
Zutatenliste für den schnellen Genuss
- 1 kg Quark (curd cheese or low-fat soft cheese)
- 6 eggs
- 100 g all-purpose flour
- 250 g margarine
- 250 g sugar
- ½ packet baking powder (about 7 grams)
- 2 packets vanilla sugar (about 16 grams total)
- a little lemon juice
- 2 cans mandarin oranges (drained)
Zubereitung:
- Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit etwas Fett bestreichen oder mit Backpapier auslegen.
- Quark, Eier, Mehl, Margarine, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und einen Spritzer Zitronensaft in eine große Schüssel geben.
- Mit dem Handrührgerät alle Zutaten auf mittlerer Stufe zu einem glatten, homogenen Teig verrühren. Zwischendurch die Schüsselränder abkratzen.
- Mandarinen sehr gut abtropfen lassen. Vorsichtig unter den Teig heben, damit die Fruchtstücke ganz bleiben.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Nach Wunsch einige Mandarinenspalten obenauf legen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen fast sauber herauskommt. Bei zu starker Bräunung locker mit Alufolie abdecken.
- Ofen ausschalten, Kuchen bei leicht geöffneter Tür mindestens 30-45 Minuten langsam abkühlen lassen.
- Komplett auskühlen lassen, erst dann aus der Form lösen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischem Obst servieren.
Extra-Tipps aus zwölf Jahren Erfahrung mit quarkkuchen rezept
Manchmal wird der Kuchen schon nach 50 Minuten braun – dann lieber früher abdecken. Die Ränder lösen sich leichter, wenn man mit einem dünnen Messer entlangfährt. Wer es besonders saftig mag, stellt eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen. Und: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil er durchzieht. Aber ich geb’s zu – meistens bleibt bei uns nichts übrig!
Fazit: Quarkkuchen ohne boden – unkomplizierter Klassiker für jede Gelegenheit
Ob als schneller quarkkuchen für die Kaffeetafel oder spontanes Mitbringsel – dieses Rezept ist mein Geheimtipp für cremigen Genuss ohne Aufwand. Probier es aus und lass dich überraschen, wie einfach es ist, einen herrlich lockeren kuchen ohne boden zu zaubern. Und falls mal ein Stück übrig bleibt: Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Tipps & Tricks zum Quarkkuchen Rezept einfach – alles rund um den schnellen Quarkkuchen ohne Boden
Kann ich den Quarkkuchen ohne Mehl backen?
Ja, das klappt tatsächlich! Wenn du auf Mehl verzichten möchtest (zum Beispiel wegen einer Glutenunverträglichkeit), kannst du stattdessen Speisestärke benutzen. Ich habe das schon ausprobiert – der Kuchen wird dann etwas kompakter, aber trotzdem lecker. Achte nur darauf, die Menge etwas zu reduzieren (etwa 60-70 g Stärke reichen meist aus).
Wie lange hält sich der Quarkkuchen ohne Boden im Kühlschrank?
Der Quarkkuchen bleibt im Kühlschrank locker 3-4 Tage frisch, manchmal sogar länger – vorausgesetzt, du lagerst ihn abgedeckt. Am zweiten Tag schmeckt er meiner Meinung nach sogar noch besser, weil er dann richtig schön durchgezogen ist. Falls du ihn wirklich länger aufheben willst, kannst du ihn auch portionsweise einfrieren.
Kann ich den Kuchen auch ohne Mandarinen machen oder anderes Obst verwenden?
Klar geht das! Der Quarkkuchen ohne Boden ist super wandelbar – ich nehme manchmal Kirschen oder Blaubeeren, je nach Saison und Laune. Auch TK-Beeren funktionieren prima, aber dann am besten vorher auftauen und abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht zu flüssig wird. Ganz ohne Obst schmeckt er übrigens auch toll, besonders mit einem Klecks Sahne.
Brauche ich unbedingt eine Springform oder geht auch eine andere Form?
Eine Springform macht das Lösen des Kuchens (vor allem ohne Boden) echt einfacher, aber es geht auch anders. Du kannst eine Auflaufform oder eine normale runde Backform nehmen – dann aber unbedingt gut einfetten und eventuell mit Backpapier auslegen. Ich hab das schon mehrmals gemacht, aber beim Stürzen muss man dann wirklich vorsichtig sein.
Kann ich den Quarkkuchen ohne Boden vorbereiten und einfrieren?
Ja, das funktioniert super! Ich friere oft einzelne Stücke ein (am besten in Frischhaltefolie gewickelt oder in einer Dose). Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen – so bleibt der Kuchen saftig und schmeckt fast wie frisch. Perfekt, wenn spontan Besuch kommt oder du mal etwas Süßes auf Vorrat brauchst.
Quarkkuchen ohne boden Rezept, zubereitung nur 3 minuten!
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Luftig-leichter Quarkkuchen ohne Boden: goldgelbe Kruste, cremig-zarte Mitte, feines Vanille- und Zitronenaroma, dezent süß. In 3 Minuten vorbereitet, verführt er mit schmelzender Textur und frischer Saftigkeit.
Ingredients
- 1 kg Quark
- 6 eggs
- 100 g flour
- 250 g margarine
- 250 g sugar
- 1/2 packet baking powder
- 2 packets vanilla sugar
- a little lemon juice
- 2 cans mandarin oranges
Instructions
- Preheat your oven to 170°C (340°F) using top and bottom heat. Prepare a springform pan by greasing it lightly with margarine or lining it with baking paper to prevent sticking.
- Drain the mandarin oranges thoroughly using a sieve to remove excess juice, which will help prevent the cake from becoming soggy. Set aside a few mandarin segments for decoration if desired.
- In a large mixing bowl, add the quark, eggs, flour, margarine, sugar, baking powder, vanilla sugar, and a splash of lemon juice. Using a hand mixer or stand mixer, beat the mixture until all ingredients are fully combined and the batter is smooth and creamy.
- Gently fold in the drained mandarin orange segments (except for the reserved ones, if any) into the batter. Take care not to break up the fruit too much, so the pieces remain whole in the finished cake.
- Pour the entire batter into the prepared springform pan and spread it evenly with a spatula. If you reserved any mandarin segments, arrange them decoratively on top of the batter.
- Place the pan on the middle rack of the preheated oven. Bake for approximately 1 hour at 170°C (340°F), or until the top is lightly golden and the cake is set. You can test doneness by inserting a toothpick in the center; it should come out clean or with a few moist crumbs.
- Once the baking time is complete, turn off the oven and leave the cake inside with the door slightly ajar. Allow the cake to cool gradually in the oven for at least 30 minutes. This helps prevent the cake from collapsing.
- After cooling in the oven, remove the cake from the oven and allow it to reach room temperature. Once completely cooled, carefully release the springform pan. Slice and serve the cake as desired. Optionally, dust with powdered sugar or garnish with additional fruit.
Notes
This cake is very versatile and can be prepared with other fruits such as cherries if you prefer. For best results, always let the cake cool gradually in the oven after baking to prevent it from collapsing. The cake is quick to prepare, making it perfect for last-minute guests or busy days. If you like a sweeter cake, you can add extra sugar to taste.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte, Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 350-450
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 15-25g
- Saturated Fat: 8-12g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg