Quarkkuchen vom Blech Rezept, macht unglaublich süchtig!

Quarkkuchen vom Blech Rezept, macht unglaublich süchtig!

Quarkkuchen vom Blech: Süßer Genuss für jede Gelegenheit

Manchmal braucht es gar nicht viel, um Familie und Freunde glücklich zu machen. Ein duftender, saftiger Quarkkuchen vom blech schafft das jedes Mal – und das Beste: Er ist wirklich unkompliziert! Ich habe in den letzten zwölf Jahren viele Blechkuchen mit Quark gebacken, doch dieses Rezept landet immer wieder bei mir im Ofen. Warum? Weil es schnell, zuverlässig und einfach so unglaublich lecker ist. Wer nach einem gelingsicheren quarkkuchen rezept sucht, wird hier fündig. Und ja, süchtig macht er wirklich – das hat schon so manche Kaffeerunde bewiesen!

Früher ist mir dieser Kuchen manchmal nicht so gut gelungen. Mal war der Teig zu trocken, mal ist die Quarkschicht verlaufen. Doch mit ein paar Tricks aus Erfahrung klappt’s inzwischen jedes Mal. Und genau die teile ich heute mit dir.

3 entscheidende Schritte für lockeren Blechkuchenteig

Wer kennt das Problem nicht: Ein blechkuchen mit quark soll schön locker werden, aber statt fluffig ist er zäh und fest. Die richtige Reihenfolge und Sorgfalt beim Teig sind hier der Schlüssel. Ich habe oft gedacht, „Ach, das geht schnell, einfach alles zusammenrühren.“ Aber das war ein Fehler! Die Eier und der Zucker müssen wirklich lange aufgeschlagen werden, bis die Masse fast weiß und richtig schaumig ist. Erst dann wird der Teig später auch locker. Das Öl und das Wasser sorgen für die nötige Saftigkeit, doch sie müssen wirklich gründlich untergerührt werden, damit sich keine Klümpchen bilden.

Das Mehl und das Backpulver immer erst mischen und dann sieben – das habe ich früher mal weggelassen, weil ich dachte, das merkt später keiner. Doch der Unterschied ist riesig! Der Teig wird einfach feiner und gleichmäßiger. Am Ende auf keinen Fall zu lange rühren, sonst verliert der Teig an Volumen.

Die Zutatenliste für den unwiderstehlichen Quarkkuchen vom blech

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl
  • 3 Eier
  • 1 Tasse Wasser, lauwarm
  • 1 Packung Backpulver
  • 550 g Quark
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 450 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Butter oder Öl für die Form
  • Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, während du den Teig zubereitest.
  2. Gib die Eier und den Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage sie mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mehrere Minuten lang auf höchster Stufe, bis die Mischung hell, cremig und schaumig ist.
  3. Füge das lauwarme Wasser und das Pflanzenöl zur Eier-Zucker-Mischung hinzu. Mixe alles gut durch, damit sich die Flüssigkeiten gleichmäßig verbinden.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung nach und nach zur Eiermasse und rühre alles weiter, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
  5. Bereite ein Backblech oder eine große rechteckige Backform vor: Entweder lege sie mit Backpapier aus oder fette sie gründlich mit Butter oder Öl ein und bestäube sie mit Mehl, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.
  6. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech oder in der Form. Streiche die Oberfläche glatt, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  7. Bereite die Füllung vor: Gib den Quark in eine Schüssel. Füge den Vanillezucker und das Eigelb hinzu und verrühre alles zu einer cremigen Masse.
  8. Bereite nun aus dem Puddingpulver und der Milch einen Vanillepudding nach Packungsanleitung zu. Bringe die Milch in einem Topf zum Kochen, rühre das Puddingpulver ein und lasse es unter ständigem Rühren eindicken. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding vollständig abkühlen, damit sich später keine Klümpchen bilden.
  9. Vermische den vollständig abgekühlten Vanillepudding mit der Quarkmasse und rühre gründlich, bis eine glatte, homogene Creme entsteht.
  10. Fülle die Quark-Pudding-Creme in einen Spritzbeutel oder einen großen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab. Spritze die Creme in einem Gittermuster auf den Teig, sodass sich abwechselnde Streifen ergeben.
  11. Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe den Kuchen bei 175 °C für etwa 30 Minuten. Der Kuchen sollte goldgelb und die Creme leicht gestockt sein.
  12. Nimm den fertigen Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen, damit die Füllung fest wird.
  13. Bestäube den vollständig abgekühlten Kuchen nach Belieben mit Puderzucker. Schneide ihn in Stücke und serviere ihn frisch zum Kaffee oder als köstliches Dessert.

Häufige Stolperfallen bei schneller Quarkkuchen vom blech vermeiden

Was tun, wenn die Quarkschicht nicht fest wird? Oder der Boden zu hart? Das hab ich alles durch. Häufig liegt es daran, dass der Pudding noch warm mit dem Quark verrührt wird – dann wird die Masse zu flüssig. Deshalb unbedingt Geduld haben und den Pudding erst richtig abkühlen lassen. (Auch wenn’s schwerfällt!)

Ein weiterer Fehler: Die Füllung zu dick oder zu dünn aufspritzen. Wird sie zu dick, bleibt sie mittig manchmal roh. Ist sie zu dünn, schmeckt der Kuchen schnell trocken. Ein gutes Mittelmaß findest du nach ein, zwei Versuchen – dann klappt’s fast im Schlaf. Und noch was: Den Kuchen wirklich erst schneiden, wenn er ganz abgekühlt ist. Sonst läuft die Creme davon!

Knusprige Ränder und saftige Mitte – der Trick mit der Backzeit

Die Backzeit ist bei Blechkuchen entscheidend. Jeder Ofen ist anders, das habe ich schmerzhaft lernen müssen. In meinem alten Ofen war der Kuchen nach 25 Minuten schon zu dunkel, im neuen dauert es meist 35 Minuten. Deshalb nach etwa 25 Minuten kurz schauen: Der Rand sollte goldgelb sein und die Creme leicht gestockt wirken. Dann raus aus dem Ofen und auf dem Blech (!) auskühlen lassen. So bleibt der Kuchen schön saftig und bekommt trotzdem knusprige Ränder. Ein einfacher quarkkuchen, und doch so raffiniert!

Abwandlungen für jeden Geschmack – blechkuchen mit quark neu entdecken

Du magst Abwechslung? Ich auch! Im Sommer kommt oft ein schneller quarkkuchen vom blech mit frischen Beeren auf den Tisch. Einfach vor dem Backen ein paar Himbeeren oder Kirschen auf die Quarkstreifen setzen – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für eine fruchtige Note. Im Winter schmeckt eine Prise Zimt im Teig oder ein paar Schokoflocken in der Creme toll. Wer es besonders cremig mag, kann etwas mehr Quark nehmen (aber dann Vorsicht mit der Backzeit!).

Fazit: Quarkkuchen vom blech als Familienliebling

Ob zum Nachmittagskaffee, beim Kindergeburtstag oder einfach, weil’s schnell gehen muss: Dieser Quarkkuchen vom blech hat sich über die Jahre als echter Dauerbrenner in meiner Küche bewährt. Kaum ein Rezept ist so vielseitig, wandelbar und trotzdem kinderleicht. Und mal ehrlich – wer kann zu einem Stück davon schon nein sagen? Probier es aus, trau dich an die kleinen Kniffe, und du wirst den Kuchen immer wieder backen wollen. Viel Freude beim Probieren und guten Appetit!

Tipps & Tricks rund um den Blechkuchen mit Quark – Deine Fragen zum Quarkkuchen Rezept

Warum wird mein Quarkkuchen vom Blech manchmal zu flüssig oder fällt zusammen?

Das kann passieren, wenn der Pudding nicht richtig abgekühlt oder die Quarkmasse zu feucht ist. Achte unbedingt darauf, dass der Pudding wirklich komplett kalt ist, bevor du ihn mit dem Quark verrührst. Ich lasse ihn manchmal sogar ein paar Minuten länger stehen, als ich eigentlich will (Geduld zahlt sich hier echt aus). Außerdem hilft es, den Kuchen nach dem Backen komplett auskühlen zu lassen, damit die Füllung fest werden kann.

Welche Alternativen gibt es, wenn ich keinen Quark bekomme?

Du kannst Magerquark, Speisequark oder zur Not auch Ricotta verwenden – das klappt alles ganz gut. Manche schwören auf eine Mischung aus Frischkäse und Naturjoghurt (etwa 2:1), wenn sie keinen Quark finden. Der Geschmack wird dann etwas milder und die Konsistenz vielleicht ein bisschen cremiger, aber lecker ist es trotzdem!

Kann ich den Quarkkuchen vom Blech einfrieren oder vorbereiten?

Ja, absolut! Am besten schneidest du den Kuchen nach dem Abkühlen in Stücke und frierst sie einzeln ein. So kannst du dir jederzeit ein Stückchen gönnen. Zum Vorbereiten: Ich backe den Kuchen oft abends, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen und serviere ihn am nächsten Tag – dann schmeckt er fast noch besser.

Wie serviere ich diesen Blechkuchen mit Quark am besten?

Ich liebe ihn ganz klassisch mit etwas Puderzucker bestäubt und einer Tasse Kaffee dazu, aber du kannst auch frische Beeren, Kompott oder einen Klecks Schlagsahne servieren. Für ein sommerliches Kaffeekränzchen passt er super auf jedes Kuchenbuffet! Kinder mögen ihn oft pur, und für Erwachsene darf es manchmal ein Hauch Zimt oder Zitronenabrieb sein.

Welche Backblech-Größe sollte ich verwenden? Und was, wenn ich kein Blech habe?

Für das Rezept reicht ein normales Backblech (ca. 30 x 40 cm). Falls du keines hast, kannst du eine große rechteckige Backform nehmen – dann wird der Kuchen vielleicht etwas dicker, aber das ist gar kein Problem. Ich habe ihn auch schon mal in zwei kleineren Formen gebacken, das klappt auch wunderbar (nur die Backzeit dann etwas anpassen).

Quarkkuchen vom Blech Rezept, macht unglaublich süchtig! - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Quarkkuchen vom Blech Rezept, macht unglaublich süchtig!

Quarkkuchen vom Blech Rezept, macht unglaublich süchtig!


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Luftig-zarter Quarkkuchen vom Blech: goldgelbe Kruste, cremig-milder Quarkbelag, verführerisch vanillig und herrlich saftig. Jeder Bissen schmilzt auf der Zunge – unwiderstehlich süß und locker zugleich.


Ingredients

Scale
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl
  • 3 Eier
  • 1 Tasse lauwarmes Wasser
  • 1 Packung Backpulver
  • 550 g Quark
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 450 ml Milch
  • 1 Eigelb

Instructions

  1. Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Bereite ein Backblech vor, indem du es entweder mit Backpapier auslegst oder gründlich einfettest und mit Mehl bestäubst. Stelle das Blech zur Seite.
  2. Bereite nun den Teig zu. Gib die Eier in eine große Rührschüssel und schlage sie zusammen mit dem Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen auf, bis die Masse hell und schaumig ist. Dies dauert etwa 3–4 Minuten.
  3. Gieße das lauwarme Wasser und das Pflanzenöl langsam zu der Eier-Zucker-Mischung und rühre dabei weiter, bis alles gut miteinander vermischt ist.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe die Mischung, damit keine Klümpchen entstehen. Gib das Mehl-Backpulver-Gemisch portionsweise zur feuchten Masse und rühre alles zu einem glatten, homogenen Teig.
  5. Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Streiche ihn mit einem Teigschaber oder Löffel glatt, damit überall die gleiche Dicke entsteht.
  6. Für die Füllung gib den Quark, das Eigelb und den Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühre alles mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einer cremigen Quarkmasse.
  7. Bereite nun den Pudding nach Packungsanleitung zu: Verrühre das Puddingpulver mit etwas von der abgemessenen Milch und koche die restliche Milch auf. Gib dann das angerührte Puddingpulver dazu und koche unter ständigem Rühren, bis der Pudding eindickt. Ziehe den fertigen Pudding von der Hitze und lasse ihn vollständig abkühlen, damit er später nicht die Quarkmasse verflüssigt.
  8. Sobald der Pudding abgekühlt ist, gib ihn zur Quarkmasse und verrühre alles gründlich, bis eine homogene Creme entsteht.
  9. Fülle die Quark-Pudding-Creme in einen Spritzbeutel oder eine stabile Plastiktüte. Schneide eine kleine Ecke ab und spritze die Creme in einem Gittermuster gleichmäßig auf den Teig. Das Gitter sollte ein schönes Muster ergeben und die Creme gleichmäßig verteilen.
  10. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 30 Minuten lang, bis der Teig goldgelb ist und die Füllung leicht gestockt wirkt. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Boden durchgebacken ist.
  11. Nimm den fertigen Quarkkuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Blech vollständig abkühlen. Bestäube den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker.
  12. Schneide den Quarkkuchen in gleichmäßige Stücke und serviere ihn frisch zum Kaffee oder als köstlichen Nachtisch.

Notes

Für den besten Geschmack verwende frischen Quark und hochwertige Zutaten. Du kannst der Quarkmasse nach Belieben etwas Zitronenschale zufügen, um mehr Frische zu erhalten. Der Kuchen eignet sich hervorragend zum Vorbereiten – am nächsten Tag schmeckt er oft noch besser. Bewahre ihn gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Wer möchte, kann die Oberfläche vor dem Backen noch mit Rosinen oder Mandelblättchen bestreuen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 350-450
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 15-25g
  • Saturated Fat: 8-12g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge