|

Schüttelkuchen Rezept

Schüttelkuchen Rezept

Schüttelkuchen Rezept – Mein liebster Blitzkuchen für jede Gelegenheit

Wer kennt das nicht? Besuch kündigt sich spontan an, die Kinder haben plötzlich Lust auf etwas Süßes oder die Zeit drängt und trotzdem möchte man etwas Frisches aus dem Ofen zaubern. Genau hier kommt mein bewährtes schüttelkuchen rezept ins Spiel! Als Hobbyköchin, die seit über zwölf Jahren regelmäßig backt und bloggt, habe ich schon viele Kuchen ausprobiert – aber dieser hier hat es mir besonders angetan. Warum? Weil er so herrlich unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal alle begeistert.

Das schüttelkuchen rezept ist ideal für alle, die schnelle Erfolge lieben, wenig Abwasch machen wollen und einfach Lust auf ein unkompliziertes, saftiges Ergebnis haben. (Ganz ehrlich: Wer hat schon immer Lust, stundenlang in der Küche zu stehen?)

Warum Schüttelkuchen so beliebt ist

Der schüttelkuchen ist nicht umsonst ein Klassiker. Die Zubereitung ist kinderleicht – sogar meine Tochter hat mit acht Jahren schon mitgebacken! Alles in Schüsseln werfen, schütteln, mischen, fertig. Und das Beste: Er gelingt praktisch immer. Also, wenn du nach einem schneller schüttelkuchen suchst, bist du hier goldrichtig.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Versuch. Damals habe ich die Butter zu heiß gemacht und sie dann zu den Eiern gegeben. Das Ergebnis: Rührei im Kuchen! Seitdem lasse ich die Butter lieber etwas abkühlen, bevor ich sie mit den anderen Zutaten mische. So wird der Teig schön glatt.

Zutaten für meinen Schüttelkuchen

Hier kommen die Zutaten, wie ich sie immer wieder nutze – bitte nichts daran ändern, sie sind genau richtig so:

  • 300 g Mehl
  • 300 g Staubzucker
  • 150 g Nüsse (gerieben)
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Butter (zerlassen)
  • 100 g Schokolade (zerlassen)
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Kaffee (Mokkatasse – lauwarm)

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zwei mittelgroße Schüsseln mit passenden Deckeln vor. Diese werden zum Schütteln der Zutaten benötigt.
  2. Geben Sie in die erste Schüssel das Mehl, den Staubzucker, die geriebenen Nüsse, das Backpulver und die Messerspitze Zimt. Verschließen Sie die Schüssel mit dem Deckel und schütteln Sie die Mischung kräftig, sodass sich alle trockenen Zutaten gut miteinander vermengen.
  3. In die zweite Schüssel geben Sie die zerlassene Butter, die zerlassene Schokolade, die Eier und den lauwarmen Kaffee. Verschließen Sie auch diese Schüssel und schütteln Sie die Zutaten gründlich, bis sie sich gut miteinander verbunden haben.
  4. Öffnen Sie beide Schüsseln. Gießen Sie nun die flüssigen Zutaten aus der zweiten Schüssel langsam zu den trockenen Zutaten in die erste Schüssel. Vermengen Sie anschließend alles mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
  5. Fetten Sie ein Backblech gut ein und bestäuben Sie es mit etwas Mehl, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
  6. Streichen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech.
  7. Heizen Sie den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für etwa 20 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen fertig.
  8. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf dem Blech etwas abkühlen.
  9. Bestreuen Sie den abgekühlten Kuchen großzügig mit Staubzucker, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Vielfältige Varianten für jeden Geschmack

Was ich an diesem schüttelkuchen rezept besonders schätze: Es ist herrlich wandelbar. Du willst einen schüttelkuchen mit obst? Einfach ein paar Apfelstücke oder Kirschen auf dem Teig verteilen, bevor der Kuchen in den Ofen wandert. So wird er noch saftiger. Oder du lässt die Nüsse weg und bäckst einen schüttelkuchen für kinder – funktioniert auch prima, gerade wenn Allergien ein Thema sind.

Meine Kinder lieben den Kuchen übrigens auch pur – am liebsten noch lauwarm mit einem Glas Milch dazu. Wenn ich Gäste erwarte, gebe ich oft ein bisschen Zimt extra in den Teig und serviere den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis. (Klingt dekadent? Ist es auch!)

Tipps und Tricks aus meiner Backstube

Nach so vielen Jahren in der Küche hab ich natürlich ein paar Kniffe parat, die das Backen mit dem schüttelkuchen rezept noch leichter machen:

  • Immer zuerst die trockenen Zutaten schütteln und danach die flüssigen – sonst klumpt’s.
  • Butter und Schokolade wirklich nur lauwarm verwenden, sonst stocken die Eier.
  • Backblech gut einfetten, damit nichts klebt. Ich streue gern noch etwas Mehl drüber, das klappt immer.
  • Für die besonders Eiligen: Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch saftig, einfach abdecken und kühl stellen.
  • Wer mag, kann den Kuchen nach dem Backen noch mit etwas Glasur oder Nüssen verzieren – sieht hübsch aus!

Fazit: Mein treuer Begleiter für alle Fälle

Ob für die spontane Kaffeerunde, den Kindergeburtstag oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – dieses schüttelkuchen rezept ist für mich ein echter Alleskönner. Es spart Zeit, geht leicht von der Hand und überzeugt mit seinem Geschmack jedes Mal aufs Neue. Und mal ehrlich: Wer kann bei Schokolade, Nüssen und Zimt schon nein sagen?

Probier’s einfach aus – du wirst sehen, wie schnell und unkompliziert der Kuchen auf dem Tisch steht. Und vielleicht wird er ja auch bei dir zum neuen Familienliebling. Ich freu mich immer über Nachrichten oder Fotos von euren Kreationen – also, ran an die Schüsseln und losgeschüttelt!

Tipps & Tricks rund ums Schüttelkuchen Rezept mit Nüssen

Welche Nüsse kann ich für Schüttelkuchen mit Nüssen verwenden?

Du kannst eigentlich jede Sorte verwenden, die du magst oder gerade da hast! Ich nehme oft Haselnüsse oder Walnüsse, aber auch Mandeln passen super. Wenn du magst, misch doch einfach verschiedene Sorten – da kommen manchmal richtig spannende Ergebnisse raus.

Was mache ich, wenn mein Schüttelkuchen nicht richtig aufgeht?

Das kann passieren, wenn das Backpulver schon älter ist oder die Zutaten nicht gut genug vermischt wurden. Ich schüttle die trockenen Zutaten wirklich kräftig – das hilft! Und ein gut vorgeheizter Ofen ist auch wichtig. (Falls er trotzdem mal flach bleibt: Meist schmeckt er trotzdem genial, einfach mit etwas mehr Puderzucker bestreuen!)

Kann ich den Schüttelkuchen einfrieren oder vorbereiten?

Na klar, das klappt prima! Lass den Kuchen einfach komplett auskühlen, schneide ihn in Stücke und friere sie in einer gut verschließbaren Dose ein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen – der schmeckt nach dem Auftauen fast wie frisch gebacken.

Wie kann ich den Schüttelkuchen mit Schokolade abwandeln?

Du kannst die Schokolade im Rezept durch weiße oder Zartbitterschokolade ersetzen, je nachdem, wie schokoladig du’s magst. Für echte Schokoholics: Misch noch ein paar Schokostückchen in den Teig! Oder gib nach dem Backen einen Schokoguss drüber – das kommt immer super an.

Ist der Schüttelkuchen für Allergiker geeignet?

Das kommt ein bisschen darauf an, worauf man allergisch ist. Für Nussallergiker kannst du die Nüsse gegen Kokosraspeln oder mehr Mehl austauschen (hab ich schon probiert – klappt!). Bei Glutenunverträglichkeit funktioniert eine glutenfreie Mehlmischung meistens ganz gut, aber vielleicht musst du dann einen Tick mehr Flüssigkeit nehmen.

Schüttelkuchen Rezept - Pinterest Image
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schüttelkuchen Rezept

Schüttelkuchen Rezept


  • Author: Sarah
  • Total Time: 30
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Für die Zubereitung eines Schüttelkuchens benötigt man 2 Schüsseln mit Deckeln in denen der Teig geschüttelt wird. Für Kinder ein tolles Rezept. Schnelle und Einfache Kuchen Rezepte.


Ingredients

Scale
  • 300 g Mehl
  • 300 g Staubzucker
  • 150 g Nüsse (gerieben)
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Butter (zerlassen)
  • 100 g Schokolade (zerlassen)
  • 4 Eier
  • 1 Tasse Kaffee (Mokkatasse, lauwarm)

Instructions

  1. Bereiten Sie zwei große Schüsseln mit passenden Deckeln vor. Diese Schüsseln werden verwendet, um die Zutaten durch Schütteln zu vermischen.
  2. Geben Sie in die erste Schüssel das Mehl, den Staubzucker, die geriebenen Nüsse, das Backpulver und den Zimt. Verschließen Sie die Schüssel fest mit dem Deckel.
  3. Schütteln Sie die erste Schüssel kräftig für etwa 30 bis 60 Sekunden, damit sich die trockenen Zutaten gleichmäßig miteinander vermengen.
  4. Geben Sie in die zweite Schüssel die zerlassenen Butter, die zerlassenen Schokolade, die Eier und die lauwarme Tasse Kaffee. Verschließen Sie auch diese Schüssel sicher mit dem Deckel.
  5. Schütteln Sie die zweite Schüssel kräftig, sodass sich die feuchten Zutaten gut miteinander verbinden und eine homogene Masse entsteht.
  6. Öffnen Sie beide Schüsseln und geben Sie nun die feuchten Zutaten aus der zweiten Schüssel zu den trockenen Zutaten in der ersten Schüssel. Falls Ihre Schüsseln zu klein sind, verwenden Sie eine große Rührschüssel.
  7. Vermengen Sie die Zutaten gründlich mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis ein glatter, gleichmäßiger Teig ohne Klümpchen entsteht.
  8. Fetten Sie ein Backblech gründlich ein und bestäuben Sie es leicht mit Mehl, damit der Kuchen später nicht anhaftet.
  9. Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streichen Sie ihn glatt.
  10. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist: Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen haften.
  11. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf dem Blech vollständig auskühlen.
  12. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, bestreuen Sie ihn großzügig mit Staubzucker, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Notes

Bestreuen Sie den abgekühlten Kuchen vor dem Servieren dick mit Staubzucker, um ihm eine besonders süße und dekorative Oberfläche zu verleihen. Für eine besondere Note können Sie zusätzlich gehackte Nüsse oder Schokoladenraspeln darüberstreuen. Der Schüttelkuchen eignet sich hervorragend für Kinder und lässt sich mit verschiedenen Nuss- oder Schokoladensorten variieren.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20
  • Category: Kuchen Rezepte, Dessert Rezepte

Nutrition

  • Serving Size: 6 Portionen
  • Calories: 400-500
  • Sugar: 38-53g
  • Sodium: 180-300mg
  • Fat: 20-30g
  • Saturated Fat: 11-15g
  • Carbohydrates: 55-70g
  • Fiber: 1-3g
  • Protein: 4-8g
  • Cholesterol: 60-120mg

Ähnliche Beiträge