Streuselkuchen mit Cremigem Vanillepudding Rezept

Streuselkuchen mit Vanillepudding: Saftiger Blechkuchen für jede Gelegenheit
Wer kennt das nicht? Man sucht nach einem wirklich guten Streuselkuchen mit Vanillepudding, der nicht nur saftig ist, sondern auch diese perfekte Mischung aus zartem Teig, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln bietet. Genau das verspricht dieses Streuselkuchen Rezept! Ich habe im Laufe der Jahre viele Varianten getestet (glaub mir, da war so mancher trockener Blechkuchen dabei), aber diese Version ist für mich das absolute Highlight. Am Ende wird’s ein Blechkuchen mit Streusel und Pudding, den wirklich jeder liebt – egal ob für den Sonntagskaffee, das Familienfest oder einfach so, wenn der Appetit auf etwas Süßes kommt.
Streuselkuchen mit Pudding ist für mich Kindheitserinnerung pur. Aber: Ich hab auch schon so einige Fehler gemacht. Mal war der Pudding zu flüssig, mal die Streusel zu hart (oder beides!). Aber mit ein bisschen Übung und den richtigen Tipps gelingt er jedes Mal besser.
3 wichtige Schritte für die perfekte Kombination aus Teig, Pudding und Streusel
Der Teig ist die Basis, der Pudding gibt die Cremigkeit, und die Streusel sorgen für den knusprigen Abschluss. Klingt einfach, aber jeder Schritt hat seine Tücken.
Worauf kommt’s an? Zuerst: Das Puddingpulver immer gut mit etwas Milch und Zucker anrühren – Klümpchen im Pudding? Da hat wohl jeder schon geflucht… Dann: Der Teig sollte nicht zu fest werden, also das Mehl wirklich nur nach und nach einarbeiten. Und die Streusel? Kalte Butter verwenden, damit sie schön grob bleiben, und nicht zu fein kneten – sonst werden’s keine Streusel, sondern Mürbeteig. Schon erlebt, glaub mir!
Welche Temperatur ist ideal für lockere Streusel?
Das Backen macht den Unterschied: Zu heiß, und die Streusel verbrennen. Zu kalt, und sie bleiben blass und weich. Bei 190 Grad Umluft bekommt der Streuselkuchen mit Vanillepudding die perfekte Bräunung und bleibt dabei schön saftig. Ich hab’s auch schon mit Ober-/Unterhitze probiert, aber Umluft verteilt die Hitze einfach gleichmäßiger – und das merkt man an jedem Bissen! Tipp am Rande: Den Kuchen nicht zu früh aus dem Ofen holen, sonst ist der Pudding noch zu weich und läuft beim Schneiden davon.
Häufige Fehler vermeiden: Was tun, wenn der Pudding zu dünn bleibt?
Wer kennt’s nicht? Der Pudding will einfach nicht fest werden – und dann läuft er beim Anschneiden überall hin. Ein kleiner Trick: Den Pudding nach dem Kochen einige Minuten abkühlen lassen und immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht. Wenn er trotzdem nicht fest wird, lag’s meistens daran, dass das Pulver nicht richtig eingerührt wurde oder die Milch zu kalt war. Ich hab auch schon mal zu wenig Puddingpulver genommen – das Resultat war eher Vanillesoße als Füllung. Also immer brav die Mengenangaben beachten!
Kreative Varianten für jeden Geschmack
Zwar liebe ich den klassischen Streuselkuchen mit Vanillepudding, aber manchmal muss einfach etwas Neues her. Im Sommer gebe ich gerne ein paar frische Beeren zwischen Pudding und Streusel – das macht den einfacher Streuselkuchen fruchtig und erfrischend. Auch gehackte Nüsse in den Streuseln sind ein echter Genuss. Wer es besonders aromatisch mag, kann ein wenig Zimt zu den Streuseln geben. Und für alle, die es ganz unkompliziert mögen: Der Kuchen lässt sich problemlos einen Tag vorher backen und bleibt trotzdem wunderbar saftig.
5 Minuten Trick für extra knusprige Streusel
Noch ein Tipp aus meiner Küche: Die Streusel nach dem Kneten kurz ins Gefrierfach legen. Fünf Minuten reichen schon – so werden sie beim Backen besonders knusprig und behalten ihre Form. Hab ich früher nie gemacht, aber das macht wirklich den Unterschied. Probier’s aus!
Streuselkuchen mit Vanillepudding: Das erprobte Rezept für saftigen Genuss
Jetzt wird’s konkret: Hier kommt das bewährte Rezept, das bei mir zuhause schon unzählige Male auf dem Tisch stand. Die Zutatenliste ist lang, aber alles lässt sich super vorbereiten. Und: Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch – falls überhaupt was übrig bleibt!
Zutaten für den Blechkuchen:
- 320 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g Butter
- 3 Eier
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 l Milch
- 2 Packung Vanillepuddingpulver
- 2 Packung Vanillezucker
- 4 EL Zucker
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
Zubereitung:
- Für den Vanillepudding beide Packungen Vanillepuddingpulver mit etwas Milch und 4 EL Zucker glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht. Vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
- Topf zurück auf die Herdplatte stellen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute kochen lassen, bis der Pudding dick wird. Danach etwas abkühlen lassen und immer wieder umrühren.
- Für den Teig 200 g Butter, 200 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker und 3 Eier in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- 320 g Mehl und 1 Packung Backpulver mischen, nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backblech (etwa 30×40 cm) mit Backpapier auslegen, Teig darauf gleichmäßig verstreichen.
- Den abgekühlten Pudding auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
- Für die Streusel 300 g Mehl, 150 g Zucker und 150 g kalte Butter in Stückchen mit den Händen zu groben Streuseln verarbeiten.
- Streusel gleichmäßig über die Puddingschicht geben.
- Backofen auf 190°C Umluft vorheizen, Kuchen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
Warum dieser Streuselkuchen mit Vanillepudding immer wieder begeistert
Ob für den Kindergeburtstag, den Kaffeeklatsch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Streuselkuchen mit Vanillepudding ist ein echter Alleskönner. Ich habe schon viele Streuselkuchen Rezepte ausprobiert, aber so cremig und aromatisch wurde keiner. Und das Beste: Der Kuchen schmeckt auch nach einem Tag noch wie frisch gebacken (wenn er denn so lange überlebt!).
Also, ran an die Schüsseln – probier das Rezept aus und überrasche deine Gäste mit einem Streuselkuchen, der jedes Stück zum Genuss macht. Viel Freude beim Backen und guten Appetit!
Tipps & Tricks rund um das Streuselkuchen Rezept: Fragen und Antworten
Kann ich für das Streuselkuchen Rezept auch andere Pudding-Sorten verwenden?
Klar! Ich habe das schon öfter ausprobiert – Schoko- oder Karamellpudding funktionieren auch super. Mit Erdbeer- oder Kokospudding wird’s richtig ausgefallen. Einfach die Vanillepuddingpulver durch die Sorte deiner Wahl ersetzen. Wichtig ist nur, dass du die gleiche Menge nimmst, damit die Konsistenz passt.
Wie lange hält sich der Kuchen mit Pudding und Streuseln und kann ich ihn einfrieren?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen locker 3 bis 4 Tage, am besten in einer Box oder abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Zum Einfrieren schneide ich ihn immer in Stücke und friere sie einzeln ein – so kannst du später portionsweise auftauen. Nach dem Auftauen schmeckt er besonders gut, wenn du ihn kurz bei Zimmertemperatur stehen lässt.
Was mache ich, wenn meine Streusel zu fein oder zu fest werden?
Das ist mir auch schon passiert! Wenn die Streusel zu fein sind, war die Butter vielleicht zu weich – dann hilft es, die Mischung kurz in den Kühlschrank zu stellen und danach noch mal mit den Händen zu vermengen. Sind die Streusel zu fest, gib einfach ein Esslöffel Mehl dazu und knete nochmal durch. Perfekte Streusel sind schön grob und krümelig.
Gibt es eine glutenfreie oder laktosefreie Variante für diesen einfachen Streuselkuchen?
Ja, das geht erstaunlich gut! Verwende glutenfreies Mehl und achte beim Puddingpulver darauf, dass es glutenfrei ist (das steht meistens drauf). Für die laktosefreie Version kannst du laktosefreie Milch und Butter nehmen – hab ich schon ausprobiert, das klappt super und schmeckt kaum anders.
Kann ich den Blechkuchen mit Vanillepudding auch am Vortag vorbereiten?
Unbedingt! Der Kuchen schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, weil der Pudding durchgezogen ist und der Boden schön saftig bleibt. Backe ihn einfach komplett fertig, lass ihn abkühlen und stelle ihn über Nacht kühl. Kurz vor dem Servieren kannst du ihn, falls gewünscht, noch mit etwas Puderzucker bestäuben.
Zu welchen Anlässen passt Streuselkuchen mit Vanillepudding besonders gut?
Mein Tipp: Perfekt für Kindergeburtstage, Familienfeiern oder das Kuchenbuffet auf der Arbeit. Er lässt sich gut transportieren, jeder mag ihn (wirklich!) und man kann schöne, gleichmäßige Stücke schneiden. Ich bring ihn oft zu Picknicks oder Brunches mit – da bleibt nie was übrig!
Streuselkuchen mit Cremigem Vanillepudding Rezept
- Total Time: 30
- Yield: 6 Portionen 1x
Description
Goldene, knusprige Streusel treffen auf eine zartschmelzende Vanillepudding-Schicht; darunter ein saftiger, buttriger Boden. Cremig, süß und duftend vereint dieser Kuchen samtige Fülle mit knusprigem Biss.
Ingredients
- 320 g Mehl (für den Teig)
- 200 g Zucker (für den Teig)
- 200 g Butter (für den Teig)
- 3 Eier
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 l Milch
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 2 Packungen Vanillezucker (für den Belag)
- 4 EL Zucker (für den Belag)
- 300 g Mehl (für die Streusel)
- 150 g Zucker (für die Streusel)
- 150 g Butter (für die Streusel)
Instructions
- Bereite zuerst den Vanillepudding zu: Mische die beiden Packungen Vanillepuddingpulver in einer kleinen Schüssel mit etwas von der 1 Liter Milch und 4 Esslöffeln Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Erhitze die restliche Milch in einem großen Topf und bringe sie zum Kochen. Sobald die Milch kocht, rühre das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen ein. Koche den Pudding unter ständigem Rühren für etwa eine Minute, bis er eindickt. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Pudding etwas abkühlen, rühre währenddessen gelegentlich um, damit sich keine Klümpchen oder Haut bilden.
- Während der Pudding abkühlt, bereite den Kuchenteig vor: Gib 200 Gramm weiche Butter, 200 Gramm Zucker, 1 Packung Vanillezucker und die 3 Eier in eine große Schüssel. Schlage alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig, bis die Masse hell und cremig ist. Siebe nun 320 Gramm Mehl und 1 Packung Backpulver dazu und rühre alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
- Lege ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus. Gib den Kuchenteig auf das Backpapier und verteile ihn mit einem Teigschaber oder einer Palette gleichmäßig auf dem Blech. Streiche die Oberfläche glatt, damit der Kuchen später gleichmäßig backt.
- Verteile den noch warmen, aber nicht mehr heißen Vanillepudding gleichmäßig auf dem Kuchenteig. Nimm dafür einen Löffel oder eine Palette und streiche den Pudding glatt, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Bereite die Streusel zu: Gib 300 Gramm Mehl, 150 Gramm Zucker und 150 Gramm kalte Butter in kleine Stücke geschnitten in eine Schüssel. Verknete alles mit den Händen zügig zu Streuseln. Alternativ kannst du einen Handmixer mit Knethaken verwenden. Die Streusel sollten grob und krümelig sein. Verteile die Streusel gleichmäßig über den Vanillepudding, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Heize den Backofen auf 190°C Umluft vor. Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene in den Ofen und backe den Kuchen für etwa 35 bis 40 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind. Nimm den Kuchen anschließend heraus und lasse ihn auf dem Blech abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst.
Notes
Achte darauf, dass der Vanillepudding beim Verteilen nicht zu heiß ist, damit der Teig nicht aufweicht. Du kannst den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren. Für eine noch aromatischere Note kann etwas Zitronenschale in den Teig oder die Streusel gegeben werden. Der Streuselkuchen schmeckt besonders gut, wenn er am Tag nach dem Backen gut durchgezogen ist.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 20
- Category: Kuchen Rezepte
Nutrition
- Serving Size: 6 Portionen
- Calories: 400-500
- Sugar: 38-53g
- Sodium: 180-300mg
- Fat: 20-30g
- Saturated Fat: 11-15g
- Carbohydrates: 55-70g
- Fiber: 1-3g
- Protein: 4-8g
- Cholesterol: 60-120mg